
Apple als Zubehörhersteller - damals und heute
Teil 2: Sowas hat Apple auch gemacht? Highlights und Kuriositäten der VergangenheitiPod-SockenMan kann Apple nicht wirklich einen Bekleidungshersteller nennen, doch immerhin das iPod sollte Ende der 00er Jahre keine kalten Füße bekommen. Wer den farbenfrohen Stoffschutz von Apple beziehen wollte, musste allerdings mehr als 30 Dollar pro Packung mit 5 Socken zahlen.
iPod-ArmbandWar es bereits ein Vorgeschmack auf die Apple Watch? Zwischen 2004 und 2010 konnten Freunde des iPod mini und des iPod nano ein spezielles Apple-Armband kaufen, um den Musikspieler ums Handgelenk zu tragen.
Apple-LautsprecherSchon vor dem HomePod hat Apple Gehversuche bei hauseigenen Lautsprechern getan. Die AppleDesign Powered Speaker der 1990er wiesen noch das zeittypische Computergrau auf, während die Pro Speaker ab 2001 bereits den Look der neueren Mac-Generationen und erhielt das Design von Harman/Kardon.
Apple Studio DisplayIn der Übergangsphase zwischen 90ern und 00ern setzte Apple auf eigenproduzierte Flachbildschirme. Das Design war allerdings gewöhnungsbedürftig, die neuere Variante setzt auf den Look des Knubbel-iMacs.
QuickTakeAuch im Kamera-Bereich gab es eins Lösungen von Apple. Die QuickTake folgte dem Trend hin zur Digitalkamera und bot eine 1 MB große Flashspeicherkarte. Die Fotoqualität war diesem Speicherbedarf angepasst (siehe diese
Meldung).
iSightIn späteren Zeiten war der Begriff iSight für die Frontkamera der iMacs reserviert. Ursprünglich handelte es sich aber um ein externes Gerät, welches Apple zwischen 2003 und 2006 im Angebot hatte, um Videochats anzubieten.
DVD-R Media KitDie Jahrtausendwende war die hohe Zeit der DVDs. Damit DVD-Brenner aber auch nützlich sind, benötigten Kunden entsprechende Rohlinge. Glücklicherweise gab es auch aus Cupertino entsprechende Scheiben für den "Schnäppchenpreis" von 50 Dollar für 5 Rohlinge.
iPod SchlüsselanhängerIn einer Zeit, als man unter Mobilgeräten noch kiloschwere Schlepptops verstand, war der iPod in der Tat ein winziges Stück Technik, für den es noch keinen etablierten Platz in den Hosentaschen gab. Um dem Abhilfe zu schaffen, bot Apple für die unterschiedlichen Modelle spezielle Schlüsselbänder an, um sie entweder am Bund oder auch an den Ohrhörern transportieren zu können.
iPod Radio RemoteLange vor dem Streamingzeitalter bot Apple eine externe Möglichkeit, Musik auf dem iPod ohne entsprechende Soundfiles zu hören. Die Radio Remote erlaubte den Empfang von FM-Radio und spielte es auf dem iPod ab.
iPhone Bluetooth HeadsetDie AirPods sind nicht die ersten Ohrhörer komplett ohne Kabel im Angebot. Das iPhone Bluetooth Headset wies aber ein deutlich dickeres Design auf und eignete sich ausschließlich zum Telefonieren. Schon nach zwei Jahren nahm Apple das Gerät wieder aus dem Programm.
BatterieaufladegerätFrüher betrieb Apple die kabellosen Mäuse und Tastaturen nicht mit eingebauten Akkus, sondern via normaler AA-Batterien. Um den vollen Umfang dafür bereitzustellen, hatte Apple auch ein spezielles Aufladegerät für 30 Dollar im Angebot.
Install Stick OS X Lion2011 veröffentlichte Apple das Mac-Betriebssystem OS X 10.7 Lion. Erstmals gab es einen digitalen Download über den Mac App Store und keine DVD mehr. Wer aber trotzdem Hardware zum Installieren des System-Updates benötigte, konnte zum ersten und einzigen Mal einen entsprechen USB-Stick ordern.