"Apple Sports"-App ab sofort in Deutschland kostenfrei verfügbar – inklusive Bundesliga und Formel 1


Apple stellte im Februar 2024 die "Apple Sports"-App vor – doch bislang war diese nur in den USA verfügbar und nicht in Deutschland. Soeben hat der Konzern eine Pressemitteilung verschickt, dass die Sports-App ab sofort kostenfrei im App Store heruntergeladen werden kann und eine Vielzahl von Sportergebnissen auf das Handy liefert.
Apple betont in der
Pressemitteilung, dass die App sehr auf einfache Nutzung und Schnelligkeit ausgelegt ist. Über "Apple Sports" kann der Nutzer Echtzeit-Ergebnisse von derzeit laufenden Sportereignissen abfragen, doch auch Statistiken zu vergangenen Events sind über die App zugänglich.
Direkt auf dem SperrbildschirmDie Sports-App unterstützt Live-Aktivitäten – dies bedeutet, dass zum Beispiel die Ergebnisse einer gerade laufende Veranstaltung direkt auf dem Sperrbildschirm des iPhones dargestellt und ständig bei Veränderungen aktualisiert werden. Auch Widgets für den Sperr- oder Homebildschirm stellt die "Apple Sports"-App bereit.
Viele Sportarten und LigenBei Erscheinen der Sports-App Anfang 2024 fanden sich nur 10 Ligen auf der Liste der verfügbaren Sportarten – doch Apple hat diese kräftig erweitert. Laut der Pressemitteilung stehen Live-Ergebnisse und Statistiken für folgende Ligen zur Nutzung bereit:
- Bundesliga
- 2. Bundesliga
- Champions League (Männer und Frauen)
- Conference League
- EFL Championship
- Europa League
- Formel 1
- LaLiga
- Liga MX
- Ligue 1
- Ligue 2
- MLB
- MLS
- NASCAR
- NBA
- NCAA-Basketball (Männer und Frauen)
- NCAAF
- NFL
- NHL
- NWSL
- Premier League
- Primeira Liga
- Segunda División
- Serie A
- Serie B
- Tennis (Männer und Frauen)
- WNBA
VoraussetzungenDie App ist mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden und kann gratis im App Store
heruntergeladen werden. Der Download ist etwa 51,4 MB groß. Vorausgesetzt wird ein iPhone mit iOS 17.2 oder neuer und natürlich wird das gestern erschienene iOS 26 unterstützt. Eine Version für Mac oder iPad steht leider nicht zur Verfügung – und es ist nicht bekannt, ob Apple die "Apple Sports"-App in Zukunft auf macOS oder iPadOS portiert.