Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Amazon-Retouren: Rabatt statt Rücksendung – in manchen Fällen

Es gibt viele Gründe, weshalb Kunden eine online bestellte Ware zurückgeben wollen: Manchmal stimmen Beschreibung und Produkt nicht überein, manchmal ist das Gerät defekt. In anderen Fällen missfällt die Farbe bei natürlichem Licht betrachtet, oder die Klamotte passt schlicht nicht auf den eigenen Leib. Das Resultat bleibt in allen Fällen dasselbe: Reklamation, Grund angeben, Retourenschein drucken, Versandverpackung auftreiben und Ware zurücksenden. In einigen Fällen bietet der Versandhändler Amazon eine Alternative an: Man spart sich den Aufwand, behält die Ware und bekommt eine Gutschrift aufs Kundenkonto. Dies berichtet das Branchenportal onlinehändler-news.


Von dieser Maßnahme profitieren im besten Fall beide Seiten: Die Reklamierenden ersparen sich den Rückversand und bekommen einen Rabatt, das Versandunternehmen kommt um die Rückabwicklung und oftmals Zerstörung zurückgesendeter Artikel herum. In welchen Fällen diese Alternative angeboten wird, bleibt allerdings ungewiss – Amazon überlässt dies einem Algorithmus und möchte sich zu dessen Entscheidungsparametern nicht öffentlich äußern. Wahrscheinlich spielen Warenwert und -Größe, Kundenhistorie und Grund für die Rücksendung eine Rolle. Die angebotene Preisreduktion scheint allerdings festgeschrieben zu sein: Fast immer offeriert Amazon den Kunden eine Gutschrift im Wert von 2,99 €.

Freiwillig – und nicht unbedingt endgültig
Wer ein solches Angebot erhält, darf zwischen Rabatt und traditioneller Rücksendung (mit voller Erstattung) wählen. Auch wenn sie das Angebot annehmen, können sie später noch entscheiden, es trotzdem zurückzusenden, sofern das Rücksendefristende weiterhin nicht überschritten ist. Ebenso gelten natürlich die Garantie- Gewährleistungspflichten, falls sich zu einem späteren Zeitpunkt ein bisher unentdeckter Defekt offenbart.

Umwelt- und geschäftsfreundlich
Die ersparte Rücksendung schont die Umwelt, da jeder Warentransport zuungunsten der Klimabilanz verläuft. Für Amazon ist retournierte Ware meist ein Totalverlust – nur wenige Produkte landen im preisreduzierten "Amazon Warehouse", welches Rückläufer zu vergünstigten Preisen anbietet. Ein Großteil wird zum Zwecke der Zerstörung weitertransportiert oder in unsortierten Sammlungen als Konvolut an moderne Glücksritter verkauft.

Kommentare

JeffBezier
JeffBezier28.08.25 16:42
Sorry, bisschen Offtopic, aber: habe dieses Jahr noch nichts bei Amazon bestellt 💪
-3
Maniacintosh
Maniacintosh28.08.25 16:42
Ich hatte das Angebot tatsächlich auch vor einigen Wochen für einen Artikel. Artikelpreis ca. 190€; da waren es dann tatsächlich 13,63€ Nachlass.
+7
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex28.08.25 16:47
Ist das bei Euch eigentlich auch so, dass bei Rücksendungen mit Etikett zum selber drucken (statt nur QR Code) mittlerweile 1,99 Euro kostet?
+5
Tech Berater28.08.25 17:53
" Ebenso gelten natürlich die Garantie- Gewährleistungspflichten, falls sich zu einem späteren Zeitpunkt ein bisher unentdeckter Defekt offenbart.!

So einfach ist das allerdings nicht. Hast du z.B.ne Delle/Kratzer am Gehäuse (Smartphone) kann der Hersteller später mit Hinweis auf diese Delle eine Rekla ablehnen. Da wäre ich vorsichtig....
+2
RyanTedder28.08.25 18:11
Hatte ich vor kurzem auch, als ich ein Hemd für 50€ zurücksenden wollte, weil es zu groß war. Weil es halt zu groß war, konnte ich es leider nicht behalten. Das waren meine ich auch mehr als nur 2,99€.

Ich hatte kürzlich auch mal ein Produkt zurückgegeben, einen Tag bevor die Frist abgelaufen war. Obwohl die komplette Verpackung gefehlt hat. Ich habe den Artikel einfach nackt in einen Versandkarton gelegt und sofort die Erstattung erhalten. Generell muss ich sagen, hat Amazon für mich nach wie vor den besten Service. Noch nie Probleme gehabt, im Gegenteil. Viele Händler nehmen mittlerweile Gebühren für die Rücknahme und es dauert bis zu 3 Wochen bis man sein Geld hat. Bei Amazon dauert es maximal einen Tag
+14
Rocki28.08.25 18:20
Gammarus_Pulex
Ist das bei Euch eigentlich auch so, dass bei Rücksendungen mit Etikett zum selber drucken (statt nur QR Code) mittlerweile 1,99 Euro kostet?

Komischerweise ja, hatte ich gestern - hab mich gewundert warum?? Habe sonst immer das DHL Etikett selber gedruckt und abgegeben - war das jetzt 1,99 kostet - keine Ahnung - soll einer verstehen ...
+1
Rocki28.08.25 18:22
RyanTedder
Bei Amazon dauert es maximal einen Tag
i.d.R. wenn das Label - bei mir bei DHL gescannt wird, hä ich das Geld schon auf meinem A-Konto
+5
Caliguvara
Caliguvara28.08.25 18:34
Gammarus_Pulex
Ist das bei Euch eigentlich auch so, dass bei Rücksendungen mit Etikett zum selber drucken (statt nur QR Code) mittlerweile 1,99 Euro kostet?
Ich nutze sehr gerne die Abgabe in einer DHL Packstation. Kein Drucken, keine Verpackung, einfach den Code an der Packstation scannen, das Produkt ohne Päckchen in ein Fach legen - fertig.
Don't Panic.
+3
RyanTedder28.08.25 18:35
Rocki
RyanTedder
Bei Amazon dauert es maximal einen Tag
i.d.R. wenn das Label - bei mir bei DHL gescannt wird, hä ich das Geld schon auf meinem A-Konto

Ich auch, hatte ich ja geschrieben. An der Packstation bekommen das Geld aber erst, wenn ein Bote die Pakete heraus nimmt. An einem Sonntag passiert nichts, daher muss man dann einen tag warten. Daher die Angabe „maximal“
+1
Plebejer
Plebejer28.08.25 18:55
Hm. da war ich mit 15€ Nachlass für den Apple Pencil Pro aber sehr gut bedient. Brauchte ihn aber tatsächlich nicht, also zurück. Gekostet hat er übrigens 119€.
Amazon wird sicher unattraktiver, je mehr das Monopol größer wird.
+5
sudoRinger
sudoRinger28.08.25 19:35
Gammarus_Pulex
Ist das bei Euch eigentlich auch so, dass bei Rücksendungen mit Etikett zum selber drucken (statt nur QR Code) mittlerweile 1,99 Euro kostet?
Das hängt vom Grund ab, den Du für die Rücksendung angibst. Ich kann es jetzt nicht ausprobieren, um es exakt wiederzugeben, aber Gründe im Sinne von "passt nicht" kosten Porto, der Grund "gesetzlicher Widerruf" ist kostenlos.
+3
lillylissy
lillylissy28.08.25 19:43
sudoRinger
.. der Grund "gesetzlicher Widerruf" ist kostenlos.
Den Grund gibt es nicht in der Auswahl. Auch wenn man „Kein Grund angeben“ anklickt, kostet es die Gebühr von 1,99 Euro, wenn man unbedingt ein Rücksendeetikett erstellen/ausdrucken möchte.
+4
sudoRinger
sudoRinger28.08.25 19:53
lillylissy
Den Grund gibt es nicht in der Auswahl. Auch wenn man „Kein Grund angeben“ anklickt, kostet es die Gebühr von 1,99 Euro, wenn man unbedingt ein Rücksendeetikett erstellen/ausdrucken möchte.
Ok, das hat sich offenbar kürzlich geändert. Bislang konnte ich der Postbotin meine Pakete mitgeben.
Laut Cachys Blog ist das ein Test für bestimmte Waren (Stand März 2025)
+1
Nebula
Nebula28.08.25 20:35
Komisch, ich meide seit Jahren Amazon und kann nicht nachvollziehen, dass es anderswo so eklatant schlechter läuft, dass man lieber Amazon verwenden will. Allerdings hatte ich in den letzten Jahren auch wenig Retouren. Die versuche ich zu vermeiden, vieles bekomme ich ja auch noch im Einzelhandel. Ist etwas aufwendiger und kostet mir als Fahrradfahrer auch unter Umständen viel Zeit, wenn ich 12 km rumradle. Das ist es mir aber wert. Nicht selten komme ich dabei sogar günstiger weg oder stoße auf bessere Alternativen, die ich online nicht entdeckt hatte.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+2
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!28.08.25 20:39
JeffBezier
Sorry, bisschen Offtopic, aber: habe dieses Jahr noch nichts bei Amazon bestellt 💪

Definitiv Daumen nach oben!
Brauchen wir alles was wir können?
+1
scheibe brot
scheibe brot28.08.25 23:22
Uschaurischuum!
JeffBezier
Sorry, bisschen Offtopic, aber: habe dieses Jahr noch nichts bei Amazon bestellt 💪

Definitiv Daumen nach oben!
da bin auch dabei
+5
bassitsch29.08.25 00:03
JeffBezier
Sorry, bisschen Offtopic, aber: habe dieses Jahr noch nichts bei Amazon bestellt 💪

Warum bekommt hier jemand einen Daumen nach unten?
Sie/ Er schreibt doch selber "Offtopic"
-3
JeffBezier
JeffBezier29.08.25 09:34
Uschaurischuum!
JeffBezier
Sorry, bisschen Offtopic, aber: habe dieses Jahr noch nichts bei Amazon bestellt 💪

Definitiv Daumen nach oben!

Ich danke dir, bin auch ein bisschen stolz drauf denn es war nicht so einfach 🤗

scheibe brot
Uschaurischuum!
Definitiv Daumen nach oben!
da bin auch dabei

🫡 👍

bassitsch
Warum bekommt hier jemand einen Daumen nach unten?
Sie/ Er schreibt doch selber "Offtopic"

Das gute alte geheime Daumenorakel – keiner weiß, warum, aber irgendwer fühlt was.
+1
KLL29.08.25 09:39
Wäre schön, wenn ich beim örtlichen Einzelhandel kaufen könnte. Immer wenn es möglich ist mache ich das auch. Leider gibt es hier in der Kleinstadt in der ich wohne, nicht all zu viel Möglichkeiten und ich bin oft auf den Internethandel angewiesen. Und natürlich, es gibt nicht nur Amazon, aber ich stimme dem zu, der Service ist einfach perfekt, das Geld wurde immer sehr schnell zurückerstattet.
+2
MDmac
MDmac29.08.25 09:49
Nebula
Komisch, ich meide seit Jahren Amazon und kann nicht nachvollziehen, dass es anderswo so eklatant schlechter läuft, dass man lieber Amazon verwenden will. Allerdings hatte ich in den letzten Jahren auch wenig Retouren. Die versuche ich zu vermeiden, vieles bekomme ich ja auch noch im Einzelhandel. Ist etwas aufwendiger und kostet mir als Fahrradfahrer auch unter Umständen viel Zeit, wenn ich 12 km rumradle. Das ist es mir aber wert. Nicht selten komme ich dabei sogar günstiger weg oder stoße auf bessere Alternativen, die ich online nicht entdeckt hatte.
Hey das finde ich richtig super. Leider hat das bei mir fast nie geklappt. So oft versucht. Entweder gab es das Produkt im Einzelhandel einfach nicht oder war über 10€ oder mehr teurer. Und dafür immer noch der Aufwand vor Ort erst mal zu suchen und mehr bezahlen sehe ich dann auch nicht ein.

Wenn die Beratung zumindest kompetent wäre, aber auch hier war ich oft der Experte der andere Kunden im Geschäft auch noch gleich mit beraten hat.

Generell aber versuche ich auch immer möglichst andere Händler zu finden die ein vergleichbares oder besseres Angebot haben.

Schlussendlich überzeugt aber Amazon doch sehr oft von ihrem sehr guten Rückgabeprozess auch wenn dieser über die Jahre auch nachgelassen hat.
+6
sockenpuppe_23429.08.25 10:24
Gammarus_Pulex
Ist das bei Euch eigentlich auch so, dass bei Rücksendungen mit Etikett zum selber drucken (statt nur QR Code) mittlerweile 1,99 Euro kostet?
Hatte ich auch schonmal so, aber bei meiner letzten Rücksendung war das Etikett zum Drucken wieder kostenlos.
+3
Josch
Josch29.08.25 11:14
Nebula
Komisch, ich meide seit Jahren Amazon und kann nicht nachvollziehen, dass es anderswo so eklatant schlechter läuft, dass man lieber Amazon verwenden will. Allerdings hatte ich in den letzten Jahren auch wenig Retouren. Die versuche ich zu vermeiden, vieles bekomme ich ja auch noch im Einzelhandel. Ist etwas aufwendiger und kostet mir als Fahrradfahrer auch unter Umständen viel Zeit, wenn ich 12 km rumradle. Das ist es mir aber wert. Nicht selten komme ich dabei sogar günstiger weg oder stoße auf bessere Alternativen, die ich online nicht entdeckt hatte.

Geht mir ganz genauso. Ich habe eben mal nachgesehen - letzte Amazon-Bestellung im Januar 2018. Ich vermisse absolut nichts. Ich vergleiche immer wieder mit Amazon und bin in der Regel woanders günstiger. Aber das ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt. Mit den seltenen Retouren, die ich bislang hatte gab es nur einmal ein Problem. Aber das ist für mich normales Grundrauschen. Ich kaufe allerdings auch so gut wie keine Kleidung online. Außer vielleicht mal Socken oder ähnlich unkritische Sachen, wo ich sicher weiß, dass es passt.
+3
innug29.08.25 12:00
RyanTedder

Generell muss ich sagen, hat Amazon für mich nach wie vor den besten Service. Noch nie Probleme gehabt,

Der Schein trügt. Ich hatte schon Probleme mit Amazon (nicht bestellte Ware bekommen, Adressmissbrauch) und war drauf angewiesen auf funktionierenden Service. Und nichts funktioniert. Da kann man anrufen und die eingegangene Ware melden. Da können die wissen, dass es ein betrügerischer account war. Da wird dann trotzdem die Mahnung rausgeschickt. Da kann man dann reklamieren und die sagen einem alles erledigt und dann wird trotzdem weiter eskaliert zu Inkasso. Und dann heißt es, man könne nichts mehr machen, der „Kunde“ müsse das mit Inkasso klären. Schön wenn man im Telefonsupport auf Mitarbeiter trifft, die alle an der selben Stelle vor Hilflosigkeit auflegen, weil der „Service“ bei Amazon böse Lücken hat. Die können sich auch keine Hilfe holen, denn die haben selber nur einen chat als Unterstützung. Drecksladen.
0
Paddy259029.08.25 13:23
Habe vor kurzem ein Produkt mit einem Preis von 1.099€ wegen eines Defekts zurückgeschickt. Da wurde mir ein Rabatt von ca. 150€ angeboten. Kam für mich in dem Fall nicht infrage.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.