Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Akko MetaKey: Physische Tastatur für das iPhone 17 Pro Max

Vereinzelt trifft man noch Nutzer, die mit Wehmut an die Hochzeiten des BlackBerrys zurückdenken. Vor allem die physische Tastatur bleibt einigen Anwendern positiv in Erinnerung. Das ist auch nicht weiter verwunderlich: Viele ziehen das haptische Bedienerlebnis eines solchen Keyboards einer rein virtuellen Bildschirmtastatur vor. Findige Unternehmen haben den Wunsch nach Hardware-Tastaturen für Smartphones bereits erkannt, wie etwa das Clicks für das iPhone unter Beweis stellt. Das iPhone 17 Pro Max geht ebenfalls nicht leer aus: Akko bietet ein entsprechendes Produkt für Apples aktuelles Top-Modell an.


MagSafe-Hülle in sieben verschiedenen Farben
Das „MetaKey“ genannte Produkt vereint zwei Funktionen in sich: Einerseits dient es als Schutzhülle, andererseits geht es mit einer physischen Tastatur einher. Neben einer Variante für das iPhone 16 Pro Max steht ab sofort auch ein Ableger für das iPhone 17 Pro Max zum Kauf bereit. Die sieben Farboptionen sind dabei an das gesamte aktuelle Lineup angelehnt, „Cosmic Orange“ ist ebenfalls mit von der Partie. Der Anschluss erfolgt über den USB-C-Port des iPhones. Dieser geht nicht verloren: MetaKey verfügt über einen eigenen Anschluss auf der Unterseite.

Quelle: Akko

Dank eines eingebauten Magnetrings bleibt MagSafe erhalten:

Quelle: Akko

Akko verbaut auf der Rückseite der Tastatur ein neun Gramm schweres Gewicht, um ein Wackeln oder Kippen der Hülle zu verhindern. Bei Bedarf lässt sich das Gewicht recht unkompliziert entfernen:

Quelle: Akko

QWERTY-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
Das Highlight ist zweifelsfrei die hintergrundbeleuchtete Tastatur, welche insgesamt 37 Tasten umfasst. Die Funktionstasten erlauben zudem die Verwendung von Kürzeln, um etwa rasch Text zu kopieren und einzusetzen. Interessenten müssen jedoch beachten, dass ausschließlich das ursprüngliche QWERTY-Layout zur Verfügung steht.

Quelle: Akko

Einige Farbvarianten sind gerade ausverkauft. Für die Hülle werden derzeit knapp 52 Euro zuzüglich rund 10 Euro Mehrwertsteuer plus Porto fällig. Weitere Produktdetails sind auf der Internetseite von Akko ersichtlich.

Kommentare

Nebula
Nebula09.10.25 14:08
Ohne Umlaute wird das hier nix.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+2
morpheus
morpheus09.10.25 14:11
Also ein Apple iPhone Berry!
Umlaute kann man auch "ae", "oe" und "ue" schreiben.
Coffee is always the solution
+2
Nebula
Nebula09.10.25 14:33
morpheus
Umlaute kann man auch "ae", "oe" und "ue" schreiben.
ch knn Vkl ch gnz wglssn. n Txt blbt dnnch vrstndlch. br wll mn ds jmndm zmtn?
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+16
svenski09.10.25 14:40
Vor rund 12 Jahren hatte ich mal ein dienstliches Blackberry mit mechanischer Tastatur neben meinem privaten iPhone. Nach einiger Zeit hab ich es zurückgegeben, ergab für mich so gar keinen Sinn. Die iPhone-Tastatur war für mich jederzeit *viel* besser.

Gruß, svenski.
0
Moranai
Moranai09.10.25 14:42
Sehe hier null Vorteile. Das Gerät wird ziemlich unhandlich und noch schwerer. Klar ich hab jetzt ein großes Display. Aber für die Texte die man auf dem Smartphone schreibt reicht normalerweise der Platz dicke aus. Für gutes Schreibgefühl sind auch hier die Tasten meiner Meinung nach viel zu klein. Wenn man unterwegs mobil viel schreiben muss würde ich lieber ein iPad mit richtiger tastatur bevorzugen.
+2
seekFFM09.10.25 14:45
Jetzt noch so nen Minijoystick und der Blackberry ruft an 😬
+2
99problems09.10.25 15:44
Ein Paradebeispiel der modernen Evolution.
+1
makru09.10.25 15:57
MTN
Akko MetaKey: Physische Tastatur für das iPhone 17 Pro Max

Ich las "metaphysische Tastatur" ... ☺️
0
tranquillity
tranquillity09.10.25 18:06
Steve Jobs würde im Grab rotieren!!
+1
wi36809.10.25 19:41
Der Formfaktor beim iPhone 18 Pro Max ist viel länger als beim Blackberry durch das viel größere Display. Entsprechend wird es unpraktisch sein, mit zwei Händen unten gleichzeitig zu tippen und das Gerät in der Luft zu halten.

Scheinbar ist das auch den Entwickler aufgefallen, wenn er sich so viele konstruktive Gedanken gemacht hat, wie diese Tastaturhülle auf einen Tisch besser benutzt werden kann. Auf einen Tisch könnte ich aber auch eine Mini-Tastatur getrennt hinlegen.

Früher war die Tastatur kein Engpass. Beim iPod Touch konnte ich problemlos fast jede App auch im Quermodus bedienen und dann erschien eine breitere Tastatur. Im aktuellen iOS ist der Quermodus für die Tastatur in den meisten Apps nicht mehr verfügbar. Schade.

Inzwischen habe ich als Workarround noch ein iPad.
0
Alexfueg09.10.25 20:20
Cool, dann ist mein 17 Pro Max endlich noch größer! Ich fand es so schade, als Apple mit dem 15er dünnere Displayränder eingeführt hat, da ich besonders klobige Gegenstände gerne mit mir herumtrage – da ist dieses Tastatur-Case ja geradezu prädestiniert um meine Hosentasche möglichst auszufüllen!
+1
Dr. Strage
Dr. Strage09.10.25 23:20
Was für eine Katastrophe...
+1
Deppomat10.10.25 11:26
tranquillity
Steve Jobs würde im Grab rotieren!!
Stylus noch dazu, für maximale Rotationsgeschwindigkeit.
-1
Mein Name tut nichts zur Sache12.10.25 17:14
Nebula
morpheus
Umlaute kann man auch "ae", "oe" und "ue" schreiben.
ch knn Vkl ch gnz wglssn. n Txt blbt dnnch vrstndlch. br wll mn ds jmndm zmtn?
Da kam mir gleich der legendäre Olaf Böhme in den Sinn.
https://m.youtube.com/watch?v=_SqyRlTLEsw&pp=ygUTT2xhZiBiw7ZobWUgc3ByYWNoZQ%3D%3D
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.