Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

AirPods Max: Gurman sieht wenig Hoffnung auf baldigen Nachfolger

Im Dezember 2020 stellte Apple die AirPods Max vor: Die Bügelkopfhörer überzeugten mit ihrem Klang und dem Transparenz- sowie Geräuschunterdrückungsmodus. Kritiker monierten vor allem das Gewicht der Ohrhörer sowie die Bildung von Kondenswasser, wenn sie länger getragen werden. Ferner stieß Cupertinos Entscheidung, die AirPods Max nicht per einfachen Knopfdruck ausschalten zu können, auf viel Unverständnis. Das Smart Case sorgte ebenfalls bei vielen Nutzern für Kopfschütteln: Es schützt die Kopfhörer nicht zur Gänze und erweist sich im Alltag als wenig praktisch. Folglich liegen einige Punkte mit Verbesserungspotenzial vor. Ein Nachfolger scheint jedoch nicht in Sicht zu sein.


AirPods Max: Apple sieht wenig Handlungsbedarf, was neue Generation anbelangt
Apple brachte 2024 eine Revision der AirPods Max auf den Markt, welche sich der Mankos nicht annahm: Der Lightning- musste zwar einem USB-C-Anschluss weichen, ansonsten blieb das Produkt jedoch weitgehend unverändert. Apple tauschte nicht einmal den H1-Chip gegen den damals bereits aktuellen H2 aus, sodass viele von den AirPods Pro 2 bekannte Features nicht für die AirPods Max verfügbar sind. Für einen deutlich verbesserten Nachfolger scheint in absehbarer Zeit allerdings wenig Hoffnung zu bestehen: Mark Gurman geht in der aktuellen Ausgabe seines „Power On“-Newsletters auf die kommerziell „schwierige Lage“ des Produkts ein: Die AirPods Max seien einerseits zu beliebt, als dass Apple den Verkauf einstellen würde. Andererseits seien die Kopfhörer nicht beliebt genug, um viel Zeit und Geld in die Entwicklung einer neuen Version rechtfertigen zu können.

AirPods Max: Immerhin verlustfreies Audio
Gurman weist darauf hin, dass Apple das USB-C-Modell der Bügelkopfhörer lediglich aufgrund von EU-Vorgaben auf den Markt gebracht hat. Immerhin ist dieses seit einiger Zeit mit Lossless Audio kompatibel und bietet extrem niedrige Latenz, wenn es über ein USB-C-Kabel mit einem iPhone, iPad oder Mac verbunden ist (siehe hier). Ein Schnäppchen sind die AirPods Max weiterhin nicht: Apple verlangt 579 Euro für die Kopfhörer, Amazon ruft derzeit rund 513 Euro dafür auf.

Kommentare

michimaier25.08.25 13:48
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Lager noch voll sind, und die erstmal abverkauft werden müssen, geschweige denn die Bestellungen die noch bei den Zulieferern liegen und noch kommen...
Ich denke Updates wären bei dem Produkt relativ einfach und die Marge scheint bei den Kopfhörern ja auch eher höher...
0
fridifrodo25.08.25 15:46
Sehr dringender Handlungsbedarf besteht beim Kopfpolster des Bügels! Wenn da nichts passiert, fliegen meine bald in die Tonne! Unhaltbar dieses schnell ausgeleierte Netz. Keine Servicemöglichkeit und Ersatz von anderen Anbietern ist sehr unbefriedigend!
0
mazun
mazun25.08.25 16:07
Bin auch ziemlich ernüchtert, dass meine nach nur 3 bis 4 Jahren ziemlich durchgenuddelt aussehen und der Akku scheint auch ein Ding weg zu haben. Die Verbindung zum iPhone ist seit einer Weile oft nicht zuverlässig.
Schade, denn eigentlich sollte man derart hochwertige und teure Kopfhörer Jahrzehntelang nutzen können. Bin nun wieder bei den kabelgebundenen einfachen EarPods gelandet…
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.