AI Pin: Offenes Betriebssystem verleiht eingestelltem Ansteck-Computer zweites Leben


Der Verkaufsstart des AI Pin von Humane vor einem Jahr sollte das „KI-Wearable“ als neue Gerätekategorie etablieren. Doch das Gerät floppte, Humane meldete Insolvenz an und wurde schließlich von HP aufgekauft. Wer sich von den vollmundigen Versprechen des Start-ups zum Kauf verleiten ließ, schaute in die Röhre: Aufgrund der für den Betrieb notwendigen Server-Verbindung sind die teuren Accessoires seit Februar 2025 weitestgehend funktionslos. Max Maeder, Bachelor-Student der University of Wisconsin-Madison, hat mit
OpenPin ein Projekt ins Leben gerufen, um dem Gerät einige der Funktionen zurückzugeben, für die es entwickelt und beworben wurde.
Um das Wearable umzuprogrammieren, ist ein Adapter vonnöten, welcher die Verbindung zu einem Rechner herstellt. Dieser sogenannte Interposer stellt über vier Metallstifte eine Datenverbindung her, während gleichzeitig vier Magnete das Gerät in den Empfangsmodus versetzen. Dies lässt sich als vorgefertigtes Gerät für rund 50 US-Dollar erwerben. Alternativ stellt Max Maeder Dateien für Platinenfertiger und 3D-Drucker über eine
GitHub-Seite zur Verfügung, um den Adapter aus wenigen Komponenten selbst zu löten und anschließend zusammenzuschrauben. Über ein USB-Kabel verbindet man den Interposer mit dem Mac.
Der Interposer besteht aus einer Platine, Magneten, Federpin- sowie USB-C-Anschluss. (Quelle:
OpenPin)
Chrome-Browser und AnmeldungFür weitere Schritte wird der Chrome-Browser vorausgesetzt: Nach Aufrufen der Seite
openpin.center wird das Anlegen eines (derzeit kostenlosen) Nutzer-Accounts notwendig; anschließend werden Rechner und AI Pin gekoppelt, einige Daten übertragen – und nach kurzer Zeit stehen essenzielle Funktionen wieder zur Verfügung. Nutzer von OpenPin können derzeit per Spracheingabe Fragen stellen, eine Routenplanung starten, Notizen einsprechen oder Gesprochenes übersetzt bekommen. Auch Fotos und Videos können aufgenommen werden. In einem dreiminütigen Video führt Maeder die Einrichtungsprozedur ebenso wie vorhandene Funktionen vor.