Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

40 Jahre Tetris – Ein legendäres Spiel bringt es auf vier Jahrzehnte

Weit mehr als 400 Millionen Mal soll das Spiel samt einiger Ableger verkauft worden sein – und war einst der Titel mit den meisten aktiven Spielern überhaupt. Unterschiedlich geformten Bauteile möglichst platzsparend und ohne störende Lücken anordnen, das ist das Spielprinzip von Tetris. Ersonnen hatte das Spiel ein russischer Entwickler namens Alexei Paschitnow. Zwar brachte es Tetris schon Ende der 80er Jahre zu großer Beliebtheit, richtig bekannt wurde es aber wohl erst durch Nintendo, die am Ende als Sieger aus den langen Streitigkeiten um die Nutzungsrechte hervorgingen.


Erfolgszug seit 1989
Der erste Game Boy wurde nur mit Tetris ausgeliefert, angesichts des Verkaufserfolgs des Gaming-Gerätes wuchs die Gemeinde der Tetrisspieler somit auf einen Schlag immens. Da die damaligen Spiele weitaus teurer als heutzutage Spiele-Apps im Store waren, blieb Tetris für viele Nutzer längere Zeit auch der einzige Titel im Portfolio.

Natürlich wanderte Tetris auf alle möglichen Plattformen und erschien in allen erdenklichen Variationen. Lediglich am eigentlichen Spielprinzip hatte sich wenig geändert: Noch immer verhalten sich die Bausteine nicht physikalisch korrekt und bleiben auch dann in einer Position liegen, wenn sie eigentlich kippen müssten.

Apples Tetris-Spielfilm
Vor einem Jahr erschien sogar ein von Apple produzierter Spielfilm über Tetris, genauer gesagt über die Geschichte hinter dem Spiel. Darin geht es um die kuriose Entstehungsgeschichte, wie die Rechte des in der Sowjetunion entwickelten Spiels international verwertet werden durften. Im Mittelpunkt steht dabei Alexey Paschitnow, der finanziell gar nicht von den Verkaufszahlen profitieren konnte – ein russisches Staatsunternehmen beschäftigte ihn nur im Angestelltenstatus. 1988 war ein amerikanischer Computerspiele-Unternehmer auf das innovative Konzept aufmerksam geworden und löste einen wahren Wirtschaftskrimi um die Erlangung der Rechte aus.


Ohrwurm-Melodie
Vielen ehemaligen Spielern ist mit Sicherheit auch noch die eingängige, in Endlosschleife wiedergegebene Musik in Erinnerung geblieben. Das oben eingefügte Video frischt die Erinnerungen auf, sollten diese 35 Jahre nach Markteinführung des ersten Game Boys inzwischen verblasst sein. Die Ursprünge des Liedes sind dabei noch sehr viel älter als Game Boy, Tetris oder elektronische Geräte selbst – es basiert nämlich auf einem Gedicht des Jahres 1861.

Kommentare

Sascha77
Sascha7724.05.24 19:02
Der Film ist echt zu empfehlen. Im Mittelpunkt steht allerdings der findige Unternehmer, nicht der russische Entwickler.
+7
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.05.24 19:37
Ja, den Film fand ich auch sehr unterhaltsam!
+4
HAL 9000
HAL 900024.05.24 20:34
Tetris gab es Ende der 80er/Anfang der 90er in S/W als Disketten-Version für meine Schreibmaschine (Brother LW 30). Die hatte ein sehr kleines Display, auf dem man aber Tetris spielen konnte.

Einen Mac hab ich erst 1999 angeschafft.
War ein G3 B&W...
+1
rkb0rg
rkb0rg24.05.24 21:53
Tolles Spiel, coole Musik, Nervenkitzel pur. Auch nach all der Zeit. Mich macht es nur wahnsinnig wie oft sich die Person im Video selbst den Weg verbaut
0
Ted4224.05.24 22:16
Dazu der neuste Hype: re-programm Tetris within Tetris:

https://arstechnica.com/gaming/2024/05/hackers-discover-how-to-reprogram-nes-tetris-from-within-the-game
0
MacSquint
MacSquint24.05.24 23:13
Tetris hab ich damals auf dem Atari St gespielt - hieß da, glaube ich, wintris 😀
0
Nebula
Nebula24.05.24 23:38
Mir gefiel auch die ungewöhnlich lange Musik der C64-Version. Ich brauchte einige Versuche, bis ich sie endlich durchgehört hatte. War quasi doppelter Ansporn. Heute ist das natürlich einfacher:

»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+2
herwighenseler
herwighenseler25.05.24 09:06
Die Geschichte des Weltrekordes bei NES Tetris. Da hat sich gerade in den letzten Jahren schier Unglaubliches getan. Sehr lange Doku, exzellent erzählt:

Herwig
Life is a heuristic guided depth-first search without backtracking
+2
Marcel_75@work
Marcel_75@work27.05.24 09:14
Nebula
Mir gefiel auch die ungewöhnlich lange Musik der C64-Version.

Genau, das wollte ich auch gerade posten – für mich eine der eingängigsten C64-Tracks, irgendwie hypnotisch. Ich mag ihn immer noch – es lebe der SID-Chip.

PS: Wobei das hier die korrekte Song-Länge ist (fast 30 Minuten):

0
Nebula
Nebula27.05.24 11:29
Oh stimmt, der Song ist deutlich länger. Laut HVSC 25:54. Hier gibt‘s Original-Aufnahmen vom echten C64 mit allen SID-Chip-Varianten. Bei YouTube ist‘s ja meist emuliert.
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+2
t.stark27.05.24 12:12
Wie Nintendo mit Tetris 99 das Spiel als Battle Royal umgesetzt hat, ist schon nicht schlecht.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.