Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welches RAID-System?
Welches RAID-System?
JuergenB
28.05.10
19:26
Ich bin auf der Suche nach einem RAID-System für 4-5 Festplatten (je 1,5 bis 2 TB). Das System sollte mind. RAID 0,1 und 5 unterstützen, wobei ich wohl 5 nutzen werde. Schnittstellen sollten USB 2, womöglich Firewire (800) und unbedingt eSATA vorhanden sein. Ich würde das RAID in erster Linie per eSATA an einer Sonnet Tempo SATA ExpressCard 34 am MBP betreiben.
Nutzung im Kleinbetrieb für Videoschnitt, Aperture-Datenbanken, Kundendaten, wichtig ist auch die Sicherheit (drum RAID 5). (Ein zusätzliches Backup gibt es noch).
Ich habe bisher einige Geräte gefunden, bin mir aber noch nicht ganz sicher, welches denn qualitativ sein Geld wert ist! Preislich liegen alle Geräte um die +/- Euro 300,- p.s. ich möchte kein Vermögen ausgeben, also bitte keine Varianten hier nennen, die ein Vielfaches kosten!
Wer kennt eines oder mehrere der Geräte und kann positives wie negatives darüber berichten? Bin für eure praktischen Ratschläge sehr dankbar!
- MacPower/inXtron MD4 Super-S Combo SATA
- Onnto RS-M4QO DataTale
- LENOVO IdeaCentre D400
- MacPower/inXtron Hydra Super-S LCM
- ICY Dock MB561US
- Drobo (wobei das mit eSATA dann um einiges teurer ist)
- Sonnet Fusion D400Q (auch teurer)
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
Konsti007
15.06.11
16:42
Für was brauch man so was? Da reicht doch ne externe Festplatte...
Hilfreich?
0
v3nom
15.06.11
16:44
Konsti007
Für was brauch man so was? Da reicht doch ne externe Festplatte...
"ne" externe Festplatte schafft nich 6TB oder mehr… Und wenn bei dem Raid 5 (aus 4 Platten) eine defekt ist, ziehe ich die defekte raus und schiebe eine neue rein. Das Raid repariert sich selber und ich kann die ganze Zeit mit den Daten weiter arbeiten.
Hilfreich?
0
Konsti007
15.06.11
16:57
Ah ok verstehe...kann man den das RAID auch als Backupfestplatte benutzen?
Hilfreich?
0
v3nom
15.06.11
16:59
Verhält sich wie eine einzelne Festplatte… Damit kannst du alles machen.
Hilfreich?
0
Tzunami
16.06.11
07:25
v3nom
Mit der 20 € eSata Karte von Conrad läuft das System super schnell, scheint aber nur per Sata I angebunden zu sein.
Das hat leider nix mit ATA I zu tun sondern das die meisten Chips nur über PCIe 1x nach PCIe 1.0 Standard nutzen. Das bedeutet max. 250 MB/s. Die Chips sind dann für 2 Kanäle ausgelegt, macht ergo 125 MB/s pro Kanal.
Mir ist noch keine Karte mit PCIe 1x untergekommen die das besser gelöst hat. Dann komme einige mit 2x SATA III die über PCIe 1x PCIe 2.0 Standard angeschlossen ist.
Und jetzt die Frage: Wie kann man über einen Bus der 500 MB/s transferieren kann 2x 750 MB/s für SATA III übertragen?
Posen mit hohen Zahlen und nix dahinter. Wenn man vollen SATA II bzw. III Speed haben will, muss man schon >200 € ausgeben.
Hilfreich?
0
v3nom
16.06.11
09:50
Ich dachte selbest PCIe 1.0 kann über PCIe 1x in beide Richtungen 250MB/sec…
Hilfreich?
0
Tzunami
16.06.11
19:04
v3nom
Ich dachte selbest PCIe 1.0 kann über PCIe 1x in beide Richtungen 250MB/sec…
Das stimmt ja auch und weiter?
Chip mit 2 SATA Kanälen, jedem Kanal geben sie maximal 50 % der PCIe Bandbreite, also 125MB/s
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Trump-Zölle: Auswirkungen
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
AirPods Pro 3 kündigen sich an
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
macOS 16: Namen