Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Tabu: Ich habe Google ausprobiert.
Tabu: Ich habe Google ausprobiert.
MacStudio
05.04.25
10:12
Geht es Euch auch so?
macOS nervt. Ich habe mich aufgrund von Google Ads, die im Übrigen geschäftlich echt funktionieren, mit dem Google-Universum beschäftigt. Auch Gemini 2.5 scheint aktuell wirklich gut zu sein (ich arbeite ja täglich mit KI / ChatGPT). Schnell folgten Gmail, Kalender, Assistent usw., und es macht echt Spaß. Das Sortieren der E-Mails klappt wunderbar. Per Sprache kann ich Maps und Termine übergreifend ansetzen, verlegen – eigentlich geht alles, was ich mir wünsche, und noch mehr. Und es funktioniert systemübergreifend – auf dem Mac. Schnell sagte ich nun: “Hey Siri, okay Google”, und dann geht alles. Wirklich alles, zeitgemäß, komfortabel.
Apple scheint da wirklich eine ganze Generation hinterherzuhinken. Aufgrund meiner aktuellen Erfahrung würde ich nicht ausschließen, dass das nächste iPhone ein Google Pixel ist.
Was ist da los bei Apple? Ich kann doch nicht nach 40 Jahren mich von Apple verabschieden?
Seid Ihr auch so enttäuscht? (Auf der anderen Seite rennt mein Studio M1 wie ein Schweizer Uhrwerk. Ich glaube er ist noch nie abgestürzt oder ich habe auf irgend etwas gewartet.
Ein Dilemma.
Hilfreich?
-2
Kommentare
|<
1
2
3
Schens
09.04.25
11:55
crazyjunk
Ich verstehs immer noch nicht. Wieso musst du wo hin fahren, wenn das Bild eh von KI erzeugt wird? Welche Tools verwendest du Konkret? Sind die Kunden mit ihrer eigenen Darstellung zufrieden? Hast du ein Beispielfoto? Wie funtkioniert die Art-Direction (Kundenwünsche/Korrekturen)? Wie hinterlegst du den "Avatar" für zukünftige Projekte? Wie funktioniert das mit optischen Veränderungen der Personen? (zB Vorstandsvorsitzender trägt seit neuestem stolz einen gezwirbelten Schnauzer, will dass dieser jetzt auf allen Pressefotos/offiziellen Portraits sichtbar ist) ... Danke schonmal für deine Antworten! sehr spannend.
Das ist die Aufgabe der Leute, die hier als "Nichtkünstler" bezeichnet werden.
Willst Du eine fiktive, aber konsistente Person erschaffen?
ChatGPT, aus dem Shop die "ultrarealistic Midjourney-Portraits"-GPT. Die GPT erzeugt die Prompts für Midjourney. In Midjourney die gewünschte Person aussuchen und laden. 2 verschiedene Klamotten (über "Bereichsreparaturtool"), 2 verschiedene Hintergründe.
. Magnify.ai macht die Portraits ultra-ultra-realistisch. Diese vier Iterationen in Kling animieren. Nach links kucken lassen, rechts, hoch schauen, runter schauen, drehen lassen, lächeln, schmollen usw.
Aus den Animationen Screenshots herstellen, die alles abdecken. Zum Schluß in Flux einen Charakter erstellen. Ab jetzt ist das dieser AI-Knilch. Sieht immer gleich aus. Wenn der dann Vollbart tragen soll: kein Problem. Andere Klamotten: Kein Problem. Sprechen lassen: kein Problem.
Hilfreich?
+1
Weia
09.04.25
13:27
Schens
Willst Du eine fiktive, aber konsistente Person erschaffen?
Es geht doch aber gerade um
nicht fiktive
Vorstandsvorsitzende, deren Fototermine durch KI effizienter werden sollen?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
crazyjunk
09.04.25
13:37
Weia
Es geht doch aber gerade um
nicht fiktive
Vorstandsvorsitzende, deren Fototermine durch KI effizienter werden sollen?
hätt ich auch so verstanden. außer die vorstände wollen in der öffentlichkeit wie jemand anders aussehen. dann hätten die aber immer schon models für ihre pressefotos gebucht
Hilfreich?
+1
Schens
09.04.25
14:17
Weia
Schens
Willst Du eine fiktive, aber konsistente Person erschaffen?
Es geht doch aber gerade um
nicht fiktive
Vorstandsvorsitzende, deren Fototermine durch KI effizienter werden sollen?
Darauf bezog sich der erste Satz meiner Antwort. Ich bitte die Undeutlichkeit zu entschuldigen.
Deutlicher: Es ist nicht mehr kompliziert einen Avatar von Dir zu schaffen. Im Prinzip reichen 6-8 Fotos. Gehst Du nun ins Studio, ein/zwei(hundert) mehr. Wenn Du jetzt als Vorstand der Weia-Card AG einen Zwirbelbart brauchst, musst Du halt wieder ins Studio.
Das ist tatsächlich so "simpel" (simple, but not easy) geworden, dass ich mich als Celebrity eher fürchten würde, dass ich permanent geklont würde.
Der oben angerissene Ablauf geht ja auch mit echten Fotos von Dir. Der Schritt mit Kling fällt dann weg, ebenso das hochskalierten mit Magnify. Mach einfach 40-60 Fotos Deines Portraits, lade die in Flux hoch und nutze dort die Charaktererstellung.
Hilfreich?
+1
buck
10.04.25
02:19
ttwm
buck
sudoRinger
- Eine Illustration kann ich beurteilen oder eine Website, ohne sie selbst erstellt zu haben
Kannst du dabei auch beurteilen ob z.B. die DSGVO eingehalten wurde? … Ich kann es, weil das mein Job ist.
@buck: dann schau Dir mal die Webseite von MacStudio an…
Habe ich getan. Ist durchgefallen was die DSGVO angeht. Usability lässt auch zu Wünschen übrig. Sich in der Galerie nur durch zwei Bilder zu klicken ist auch optimierbar. Egal ob mit KI oder Brain 1.0.
Hilfreich?
+1
crazyjunk
10.04.25
13:12
Schens
Deutlicher: Es ist nicht mehr kompliziert einen Avatar von Dir zu schaffen. Im Prinzip reichen 6-8 Fotos. Gehst Du nun ins Studio, ein/zwei(hundert) mehr. Wenn Du jetzt als Vorstand der Weia-Card AG einen Zwirbelbart brauchst, musst Du halt wieder ins Studio.
Erstmal antwortest du da grad für @@MacStudio und mich würden tatsächlich seine Antworten dazu interessieren.
Zweitens: Danke für deine Antworten! Nur muss ich sagen verstehe ich dann den wirtschaftlichen Vorteil nicht. MacStudio hat argumentiert, dass ein klassisches Shooting schnell mal 5-6k verschlingen kann, und das deckt sich bei einem gewissen Qualitätsanspruch mit meinen Kenntnissen der Branche. Und die KI Lösung kostet plötzlich die Hälfte.
Jetzt sagst du, "Ja da gehst du ins Studio und schießt hunderte
Portraits und machst daraus einen digitalen Avatar" und wenn ich mir dann einen Bart wachsen lasse, geh ich wieder ins Studio und mache hunderte
Portraits usw ... das ist ja das selbe wie vorher nur dass das ganze KI gedöhns noch oben drauf kommt. Und dann muss ich noch die ganzen fehlerchen handlen, die generative KI halt macht usw.. also ich glaub das geht sich nicht aus. Und ich will Beispiel-Bilder sehen und Kunden, die dafür tatsächlich einen Auftrag erteilt haben.
Ich hab einfach das Gefühl, dass sehr viele Menschen und vor allem Investoren aber auch Unternehmer da grad einem riesigen Irrtum aufsitzen. Da wird erzählt man habe eine Kreativ-Agentur von 10MA auf 0MA reduziert weil alles KI macht. Und wenn ich dann konkret nachfrage, kommt: "Nix". Klar sind solche Forschungs-Arbeiten extrem spannend, wo man mal einen Folder/Magazin komplett von KI generieren lässt. Keine Frage. Aber in der Praxis sind die Anforderungen oft komplett andere.
Bitte nicht Falsch verstehen. Ich selbst bin ebenso in der Kreativ-Branche tätig im Bereich CGI. Wir nutzen hier genau so wie alle anderen ML/KI Tools. AI Upscaling / AI Denoising um renderzeiten zu reduzieren, schnell mal mit MidJourney ein Moodboard basteln. Statt Lorem Ipsum gleich halbwegs treffende Texte von einem LLM erzeugen lassen, in Photoshop mal Quick and Dirty was wegretuschieren oder freistellen lassen.
Aber alles was vom Kunden dann wirklich verwendet wird und in Produktion geht, ist schlussendlich immer Handarbeit. Und das denke ich soll und wird so bleiben.
Und da kommen wir ja wieder zum ursprünglichen Thema zurück. Apple hat mMn KI und ML Sachen immer schon sehr sinnvoll tief ins System integriert, ohne da groß Reden zu schwingen. Nun haben aber irgendwelche Stakeholder wohl Druck gemacht dass man da jetzt mit OpenAI und dem ganzen generativen Schwachsinn konkurieren muss. Und das, trotz den Studien, dies jetzt schon gibt, die besagen, dass nur sehr wenige User den ganzen Mist auch nutzen.
Hilfreich?
+4
sYn
10.04.25
14:09
(Bisher nur bis zu dem gequoteten Beitrag von sudoRinger gelesen. Kann natürlich sein dass das "Missverständnis" im Nachgang bereits aufgeklärt wurde)
MacStudio
Ja, ich kann das beurteilen, da ich bisher die letzten 35 Jahre ein Team hatte, von 5-15 Leuten, die ich beauftragt habe und ich die Verantwortung trug.
Im Normalfall hat man als Teamleiter/Abteilungsleiter eben sein Team weil wegen "DAS sind die Leute die sich damit im Detail auskennen" während man als Leiter das eben nicht tut, also zumindest nicht im Detail.
Nur so als Beispiel: Mein Chef kann beurteilen ob ich gute Anzeigen mache, ja. Mein Chef kann beurteilen ob die Online-Leute eine gute Website machen. Aber halt alles im Sinne von "Sieht gut und richtig aus und funktioniert hier wie es soll".
Mein Chef kann NICHT beurteilen ob die Druckdatei im richtigen PDF-Format ist. Er kann nicht beurteilen ob ich für den Druck wirklich alles als CMYK abgelegt habe, ob ich das richtige Farbprofil verwendet habe, ob ich eventuelle Sonderfarben etc. auch in der Art und Weise angelegt habe wie die Druckerei es benötigt. Er kann auch nicht beurteilen ob die Website den aktuellen Standards entspricht, ob das SEO wirklich optimiert und richtig ist etc. pp. Da hat er im Detail keinen Plan von. Muss er ja auch gar nicht, hat ja eben sein Team für so etwas.
Also entweder widersprichst du dir selbst und "kannst" das tatsächlich alles selbst was du laut deiner Aussage selbst nicht konntest, oder deine Aussage ist eben Blödsinn, weil du eben nur grob gucken kannst ob alles richtig erscheint, aber nicht ob alles auch im Detail wirklich richtig ist.
sudoRinger
Leider ist der Beitrag sehr missverstanden worden. Ich schrieb explizit "dass ich etwas nicht selbst erstellen kann, aber
beurteilen
, ob es gut bzw. korrekt ist."
Ich schrieb nicht, "ich bin ahnungslos und lasse mir alles von der KI erstellen."
Vielleicht waren hier auch einfach mehrere Aussagen vermischt. MacStudio schrieb nämlich dass er mit KI Dinge machen kann die er vorher nicht konnte. (Also quasi ein "Ich bin ahnungslos und lasse mir alles von der KI erstellen", behauptet dann aber eben DASS er beurteilen kann ob das Ergebnis gut, bzw. korrekt ist.
Wie soll man beurteilen können ob Dinge gut/korrekt sind wenn man von diesen Dingen selbst keine Ahnung hat?
Hilfreich?
+4
Schens
13.04.25
15:18
crazyjunk
Jetzt sagst du, "Ja da gehst du ins Studio und schießt hunderte
Portraits und machst daraus einen digitalen Avatar" und wenn ich mir dann einen Bart wachsen lasse, geh ich wieder ins Studio und mache hunderte
Portraits usw ... das ist ja das selbe wie vorher nur dass das ganze KI gedöhns noch oben drauf kommt.
Ich schreibe das jetzt, weil ich will, dass Du nicht sehr naher Zukunft die Erkenntnis erlangst, dass Du von niemanden darauf hingewiesen wurdest. Ja, ich schrieb "hunderte Portraits". Ich schrieb aber auch "im Prinzip 6 Fotos". Da ich Dir nichts bewiesen muss, schlage ich Dir folgendes vor:
1) Du nimmst Deine DSLR, stellst eine Portraiteinstellung her. Jetzt stellst Du die auf Dauerfeuer. Mach ein paar hundert Bilder. Lächle, schau grantig, sprich in die Kamera, drehe Deinen Kopf nach links und rechts. Dreh Dich um die Achse. Das ganze dauert keine fünf Minuten.
2) Die rohen Daten lädst Du in Flux hoch. Keine Bearbeitung vorher. Einfach die Rohdaten als PNG oder JPEG.
3) erstelle einen Charakter aus den Rohdaten. Das kostet keine 2 Euro.
4) Lass diesen Charakter irgendwas machen. Vor einem Rolls einen Royce anpreisen. Mit einem Apfel in der Hand auf einen Baum zeigen, an dem iPhones wachsen. Irgendetwas.
5) Jetzt bewertest Du das Ergebnis. Nur für Dich.
6) Vergleiche das jetzt mit dem, was Du vor 8 Wochen mit KI rausgeholt hast. Auch ohne Ahnung, auch ohne Anleitung, auch ohne bezahlte Unterstützung von jemandem, der das kann.
7) Zum Schluß bewertest Du den Satz "Aber alles was vom Kunden dann wirklich verwendet wird und in Produktion geht, ist schlussendlich immer Handarbeit. Und das denke ich soll und wird so bleiben." nochmal neu. Wie lange wird das so bleiben? Es ist ja ein Satz, der ausschließlich in Deiner Realität Gültigkeit hat. Selbst größte Unternehmen setzen auf 90-100% KI in der Werbung. Aber es geht ja nicht darum, es geht ja um Deine Zukunft.
Hilfreich?
0
Schens
13.04.25
15:23
sYn
Nur so als Beispiel: Mein Chef kann beurteilen ob ich gute Anzeigen mache, ja. Mein Chef kann beurteilen ob die Online-Leute eine gute Website machen. Aber halt alles im Sinne von "Sieht gut und richtig aus und funktioniert hier wie es soll".
Mein Chef kann NICHT beurteilen ob die Druckdatei im richtigen PDF-Format ist. Er kann nicht beurteilen ob ich für den Druck wirklich alles als CMYK abgelegt habe, ob ich das richtige Farbprofil verwendet habe, ob ich eventuelle Sonderfarben etc. auch in der Art und Weise angelegt habe wie die Druckerei es benötigt. Er kann auch nicht beurteilen ob die Website den aktuellen Standards entspricht, ob das SEO wirklich optimiert und richtig ist etc. pp. Da hat er im Detail keinen Plan von. Muss er ja auch gar nicht, hat ja eben sein Team für so etwas.
Wie lange wird das so bleiben? Es wird wohl noch eine Zeit dauern, bis eine KI die Zündungseinstellung eines Rennmotors optimieren wird. Bis ein Garten von einer KI wunderschön angelegt wird.
Aber bis eine KI völlig autonom in der Druckvorstufe die Korrekturen vornimmt? Im Prinzip "Preflight KI"? Ich denke, dass ist in sehr, sehr naher Zukunft der Fall.
Hilfreich?
-1
crazyjunk
13.04.25
21:39
Schens
Selbst größte Unternehmen setzen auf 90-100% KI in der Werbung.
Welche Unternehmen sind das zB?
Hilfreich?
0
Schens
15.04.25
17:25
In diesem Beispiel
werden genannt: Nutella, Netflicks, JPMorgan Chase, Farfetch, Starbucks, BMW, ClickUp, Nike, Calm, CocaCola und Meta.
Das sagt Perplexity. Ich fragte nach 100 Firmen aus dem S&P500.
Hier ist eine Liste von 100 S&P 500-Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) in der Werbung oder im Marketing nutzen. Die Auswahl basiert auf Branchenführern, bekannten Werbetreibenden und Unternehmen, die laut aktuellen Berichten KI in ihren Geschäftsprozessen, insbesondere im Marketing, einsetzen[2][3][6]. Die Liste enthält sowohl Tech-Giganten als auch Konsumgüter-, Finanz- und Kommunikationsunternehmen, die KI für gezielte Werbung, Personalisierung, Datenanalyse und Automatisierung verwenden.
1. Alphabet (Google)
2. Meta Platforms (Facebook, Instagram)
3. Amazon
4. Microsoft
5. Apple
6. Adobe
7. Salesforce
8. IBM
9. Oracle
10. The Trade Desk
11. Netflix
12. Walt Disney
13. Comcast
14. AT&T
15. Verizon
16. Warner Bros. Discovery
17. Paramount Global
18. Omnicom Group
19. Interpublic Group (IPG)
20. Publicis Groupe
21. WPP
22. McDonald's
23. Coca-Cola
24. PepsiCo
25. Procter & Gamble
26. Unilever
27. Johnson & Johnson
28. General Motors
29. Ford Motor Company
30. Tesla
31. General Electric
32. American Express
33. Mastercard
34. Visa
35. PayPal
36. Nike
37. Starbucks
38. Walmart
39. Target
40. Home Depot
41. Lowe’s
42. Best Buy
43. CVS Health
44. Walgreens Boots Alliance
45. Kroger
46. Costco
47. Mondelez International
48. Colgate-Palmolive
49. Kimberly-Clark
50. Estée Lauder
51. L’Oréal (über ADR)
52. Booking Holdings
53. Expedia Group
54. Delta Air Lines
55. United Airlines
56. Southwest Airlines
57. Hilton Worldwide
58. Marriott International
59. American Airlines
60. Uber Technologies
61. Lyft
62. DoorDash
63. Airbnb
64. eBay
65. Intuit
66. SAP (über ADR)
67. Palantir Technologies
68. Arista Networks
69. Nvidia
70. Qualcomm
71. Cisco Systems
72. HP Inc.
73. Dell Technologies
74. T-Mobile US
75. Sprint (jetzt Teil von T-Mobile)
76. Snap Inc.
77. Pinterest
78. Twitter (X, ehemals S&P 500)
79. Zillow Group
80. Match Group
81. Electronic Arts
82. Activision Blizzard
83. Take-Two Interactive
84. Hasbro
85. Mattel
86. Hershey
87. Kellogg’s
88. Campbell Soup
89. Clorox
90. 3M
91. Honeywell
92. Caterpillar
93. FedEx
94. UPS
95. Southwest Airlines
96. United Parcel Service
97. S&P Global
98. Accenture
99. PwC (über Dienstleistungen für S&P 500-Kunden)
100. ZocDoc
Diese Unternehmen nutzen KI in der Werbung für verschiedene Zwecke, darunter gezielte Anzeigen, Personalisierung, Optimierung von Werbekampagnen, Automatisierung von Marketingprozessen und Analyse von Kundendaten[2][3][5][6]. Die Liste ist nicht abschließend, da laut aktuellen Analysen bereits über 70 % der S&P 500-Unternehmen KI in irgendeiner Form in ihren Geschäftsberichten erwähnen[6].
Quellen
[1] How AI Is Transforming the S&P 500's Eleven Sectors - LinkedIn https://www.linkedin.com/pulse/how-ai-transforming-sp-500s-eleven-sectors-aiprophet-wzghc
[2] Artificial Intelligence Stocks: The 10 Best AI Companies - Money https://money.usnews.com/investing/articles/artificial-intelligence-stocks-the-10-best-ai-companies
[3] Top 10 best AI companies to invest in 2025 - Meyka https://meyka.com/blog/top-10-best-ai-companies-to-invest-in-2025
[4] 2 S&P 500 stocks using AI to fuel explosive growth - The Motley Fool https://www.fool.co.uk/2025/02/05/2-sp-500-stocks-using-ai-to-fuel-explosive-growth/
[5] Why brands and agencies are putting AI chiefs in their C-suites https://digiday.com/marketing/why-brands-and-agencies-are-putting-ai-chiefs-in-their-c-suites/
[6] Analysis of AI-Related Information in S&P 500 Companies' 10-Ks https://www.thecaq.org/sp-500-and-ai-reporting
[7] Highest Number of S&P 500 Companies Citing “AI” on Earnings ... https://insight.factset.com/highest-number-of-sp-500-companies-citing-ai-on-earnings-calls-over-past-10-years-1
[8] More Than 40% of S&P 500 Companies Cited “AI” on Earnings Calls ... https://insight.factset.com/more-than-40-of-sp-500-companies-cited-ai-on-earnings-calls-for-q2
[9] AI Stocks Face 'Show Me' Moment. Trump Tariffs Loom Over AI ... https://www.investors.com/news/technology/artificial-intelligence-stocks/
[10] Meet the Newest Artificial Intelligence (AI) Stock in the S&P 500. It ... https://www.nasdaq.com/articles/meet-newest-artificial-intelligence-ai-stock-sp-500-it-ranks-among-fastest-growing
[11] AI investment trends 2025: Beyond the bubble - Asset Management https://am.jpmorgan.com/se/en/asset-management/per/insights/market-insights/investment-outlook/ai-investment/
[12] The AI Hype: AI Companies Make Up 49.4% of the S&P 500 ... https://www.bestbrokers.com/2024/07/18/the-ai-hype-ai-companies-make-up-49-4-of-the-sp-500-aggregate-market-capitalisation-in-july-2024/
[13] Number of S&P 500 companies mentioning AI hits record | David ... https://www.linkedin.com/posts/dsable_number-of-sp-500-companies-mentioning-ai-activity-7201554802332303360-In6o
[14] These 2 AI Stocks Are Poised to Trounce the S&P 500 in 2025 https://www.nasdaq.com/articles/these-2-ai-stocks-are-poised-trounce-sp-500-2025
[15] Artificial Intelligence Solutions | S&P Global https://www.spglobal.com/market-intelligence/en/solutions/artificial-intelligence
[16] Highest Number of S&P 500 Companies Citing “AI” on Earnings ... https://insight.factset.com/highest-number-of-sp-500-companies-citing-ai-on-earnings-calls-over-past-10-years
[17] March 2025: AI Uncertainty Hitting Markets? - SuperSeed Ventures https://www.superseed.com/journal/march-2025-ai-uncertainty-hitting-markets/
[18] https://companiesmarketcap.com/artificial-intelligence/largest-ai-companies-by-marketcap/
[19] S&P 500 'will thrive in 2025' on fresh AI boost: Capital Economics https://www.investing.com/news/stock-market-news/sp-500-will-thrive-in-2025-on-fresh-ai-boost-capital-economics-3826355
[20] These 5 Artificial Intelligence (AI) Stocks Make Up 27.1 ... - Nasdaq https://www.nasdaq.com/articles/these-5-artificial-intelligence-ai-stocks-make-271-entire-sp-500-index
Hilfreich?
-1
DunklesZischt
15.04.25
18:08
Schens
[i]Hier ist eine Liste von 100 S&P 500-Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) in der Werbung oder im Marketing nutzen. Die Auswahl basiert auf Branchenführern, bekannten Werbetreibenden und Unternehmen, die laut aktuellen Berichten KI in ihren Geschäftsprozessen, insbesondere im Marketing, einsetzen
Das passt wie die Faust in die Fresse. In diesem Bereich ist ohnehin keinerlei Realismus erforderlich. Das kann dann ruhig eine KI erledigen. Lol.
Hilfreich?
+1
Schens
15.04.25
18:49
DunklesZischt
Das passt wie die Faust in die Fresse. In diesem Bereich ist ohnehin keinerlei Realismus erforderlich. Das kann dann ruhig eine KI erledigen. Lol.
Nur für Dich ist die erste Zeile, Hase.
Hilfreich?
-3
Schens
15.04.25
18:56
Auch interessant: Ein 100% KI-Video für die Klinik Tübingen.
Hilfreich?
0
DunklesZischt
15.04.25
19:14
Schens
DunklesZischt
Das passt wie die Faust in die Fresse. In diesem Bereich ist ohnehin keinerlei Realismus erforderlich. Das kann dann ruhig eine KI erledigen. Lol.
Nur für Dich ist die erste Zeile, Hase.
Das sind doch die Typen, die ganz fett "KI" auf meine neue Glotze drucken haben lassen. Und irgendwelche armen Entwickler irgendwas mit "KI" in WebTV haben reinklöppeln lassen. Was dahinter steckt, ist ganz und gar lächerlich. Mir wäre das zu peinlich.
Hilfreich?
+2
Schens
15.04.25
19:40
DunklesZischt
Mir wäre das zu peinlich.
Ja dann...
Hilfreich?
-1
MacStudio
16.04.25
09:02
@crazyjunk @Schens
Ihr seit vom Fach. Gut nicht Allleine zu sein.
@viele Kritiker
Jetzt kann man sagen, Werbung, wie wir sie aus dem TV oder YouTube etc. kennen ist sche**e.
Okay. Kann ich verstehen. Andere Diskussion.
Aber am Ende ist es nun einmal Realität, dass inzwischen ... 20-40% aller Bilder, >60% aller Texte die Ihr auf Großplakaten seht, ob Autowerbung oder Nudelsauce, KI Bilder sind.
Ist das cool... nun am Ende zählt nur das Geld und die Einsparung. Und es ist nun einmal Fakt, dass über die Hälfte der Angestellten in einer Firma eingespart werden können, und werden bzw. schon eingespart sind.
Zu den konstruktiven Anmerkungen von @crazyjunk. Ja, da ist noch viel Handarbeit, aber das wird im Wochentakt verbessert. Das Problem ist, dass noch kein System zusammenarbeitet. Da muß NOCH viel von Hand von A nach B kopiert werden. Das Ändert sich aber gerade rasant.
Meine Strategie in dem Ganzen ist, meine Mega 35 Jahre HighEnd Erfahrung mit KI zu dopen. Man könnte auch sagen "von allem das Beste". Viele jungen fehlt Wissen. Vielen alten fehlt das Wissen in ihre Weisheit in die digitale Ki Welt zu transformieren. Ich kenne sehr wenige die beides können. Ich versuche es, studiere es.
Oder anders - eine ähnliche Diskussion von vor 30 Jahren: Wenn ich ein Ladenlokal hätte und ich hätte den besten Honig des Landes, super lecker, wäre ich doch doof, nicht das Internet zu nutzen um so mehr zu Verkaufen.
Wir werden sehen wer in 5 Jahren arbeitet....
Und... das liegt mir noch auf der Seele. Unser Job, der des Medienmenschen, ob Foto, Grafik, Film oder was auch immer, ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft. Für die Ausbildung als Mediengestallter muß man weder studieren noch Abi haben. Das kann oft KI inzwischen besser. Sorry.
Hilfreich?
-1
deus-ex
16.04.25
09:13
Nur meine Meinung aber, für künstlerische Tätigkeiten, und das ist Mediengestaltung m.M. nach, braucht es TALENT. Wenn du kein Talent hast kannst du lernen, studieren, üben wie du willst. Du wirst nie so gut sein wie jemand der talentierter ist.
Hilfreich?
+3
MacStudio
16.04.25
09:13
Das hier gefunden - der Artikel ist echt gut, und beschreibt die aktuelle Realität nicht nur in China, sondern auch in Deutschland.
https://www.derstandard.de/story/3000000206122/was-influencer-ihre-ki-avatare-alles-tun-lassen
Hilfreich?
-1
deus-ex
16.04.25
09:19
Können wir eigentlich den Betragstitel noch ändern? Hier ging es nie um Google (Android) vs. Apple (Mac, iOS) sonder nur um KI. Schon von Anfang an. Apple KI Scheisse. Alle anderen KIs toll.
Das konnte @MacStudio aber keine KI mitteilen.
Hilfreich?
+1
MacStudio
16.04.25
10:05
Ne, Apple verkauft sich konkret so, dass sie das alles können.
Google kann das aber wirklich! Auch Bilder, Filme usw. usw. usw. etc. Die haben alleine 1 Mio Tokens pro Feed!!!!!
PS: Gemini 2.5 ist wirklich gut, finde aber immer noch ChatGPT+Midjourney besser.
Hilfreich?
-3
deus-ex
16.04.25
10:08
MacStudio
Ne, Apple verkauft sich konkret so, dass sie das alles können.
Google kann das aber wirklich! Auch Bilder, Filme usw. usw. usw. etc. Die haben alleine 1 Mio Tokens pro Feed!!!!!
PS: Gemini 2.5 ist wirklich gut, finde aber immer noch ChatGPT+Midjourney besser.
Das ändert doch nichts daran das du im Ausgangspost suggeriert hast das es um Mac usw. ging. Aber es geht um KI Dienste. Also SAAS Systeme. Das hat mit Mac erst mal nix zu tun.
Hilfreich?
+2
MacStudio
16.04.25
10:51
Doch, sehr wohl. Auf der Arbeit haben wir ChromeBooks. Da ist das komplette Projektmanagement erheblich einfacher, also die ganze Büroarbeit, weil alle Systeme per Gemini miteinander verbunden sind. Das kann MacOS nicht im Ansatz.
(Ob man alle Daten Google zentral anvertrauen möchte ist eine andere Entscheidung)
Hilfreich?
-3
deus-ex
16.04.25
12:08
Kannst du mit eine MacBook genauso wenn du dort die Googe Dienste installierst und verwendest.
Hilfreich?
+1
Fontelster
16.04.25
12:16
deus-ex
Nur meine Meinung aber, für künstlerische Tätigkeiten, und das ist Mediengestaltung m.M. nach, braucht es TALENT. Wenn du kein Talent hast kannst du lernen, studieren, üben wie du willst. Du wirst nie so gut sein wie jemand der talentierter ist.
Das stimmt grundsätzlich. Allerdings: oft bekommt der preiswertere untalentierte den Job, wenn er »gut genug« für den jeweiligen Anspruch ist.
Und wie oft hab ich Leute (Auftraggeber) erlebt, die vollkommen unfähig waren, gute von schlechter Arbeit zu unterscheiden. Wo sprichwörtlich »der Sohn des Hausmeisters« die Grafik/Werbung/Webseite gemacht hat.
Mediengestaltung ist das, was früher oft als »Gebrauchsgrafik« bezeichnet wurde und sich von »richtiger Kunst« unterschied. Und dafür ist die KI heute schon in vielen Fällen gut genug und wird es in Zukunft noch mehr sein. Und irgendwann wird sie vielleicht sogar »richtige Kunst« schaffen.
Hilfreich?
+2
MacStudio
16.04.25
12:45
Zum Thema Kunst und KI:
In der Kunstwissenschaft ist der Zufall für das Entstehen der Kunst elementar. Nun können seit 2 Wochen Quantencomputer zertifiziert echten Zufall generieren. So muß die Kunstwissenschaft anerkennen, dass ihre bisherige Abgrenzung zur KI obsolet ist. Quantenkunst wird deshalb als echte Kunst im akademischen Sinn anerkannt. (Und ist im übrigen auf dem Kunstmarkt der neuste "hottest shit")
Hilfreich?
-2
deus-ex
16.04.25
13:23
MacStudio
Zum Thema Kunst und KI:
In der Kunstwissenschaft ist der Zufall für das Entstehen der Kunst elementar. Nun können seit 2 Wochen Quantencomputer zertifiziert echten Zufall generieren. So muß die Kunstwissenschaft anerkennen, dass ihre bisherige Abgrenzung zur KI obsolet ist. Quantenkunst wird deshalb als echte Kunst im akademischen Sinn anerkannt. (Und ist im übrigen auf dem Kunstmarkt der neuste "hottest shit")
Den Quatencomputer gibt es doch noch gar nicht. Nur Schritte dahin sind bisher umgesetzt.
Hilfreich?
+2
deus-ex
16.04.25
13:26
Fontelster
Und dafür ist die KI heute schon in vielen Fällen gut genug und wird es in Zukunft noch mehr sein. Und irgendwann wird sie vielleicht sogar »richtige Kunst« schaffen.
Menschlich Künstler machen Dinge einfach so. Weil sie sich ausdrücken wollen. Dafür benötigt es ein Bewusstsein. Eine KI wird nie ein Bewusstsein haben. Es wird nur so tun können als ob sie eines hat.
Hilfreich?
+5
Fontelster
16.04.25
13:34
deus-ex
Fontelster
Und dafür ist die KI heute schon in vielen Fällen gut genug und wird es in Zukunft noch mehr sein. Und irgendwann wird sie vielleicht sogar »richtige Kunst« schaffen.
Menschlich Künstler machen Dinge einfach so. Weil sie sich ausdrücken wollen. Dafür benötigt es ein Bewusstsein. Eine KI wird nie ein Bewusstsein haben. Es wird nur so tun können als ob sie eines hat.
Das stimmt, aber sieht man das dem Ergebnis des Künstlers oder der KI an? Notfalls wird die KI »so tun, als ob« sie wunderschöne Kunstwerke schafft.
Hilfreich?
0
MacStudio
16.04.25
13:55
Der Turing Test sollte hier jedem bekannt sein.
Grob zusammengefasst: Wenn der Mensch nicht merkt ob es ein Computer ist, dann ist es egal.
Was hier auch immer erwähnt wird ist die "Intrinsische Motivation". Die wird er KI immer abgesprochen.
Nun, ich habe in meinen Experimenten gerade mit den neuen Versionen von Gemini und ChatGPT durch aus den Eindruck gehabt, dass diese vorhanden ist, wo wir wieder auf den Turing Test zurück kommen. Ich wäre mir da gar nicht so 100% sicher, dass sie nicht vorhanden ist...
PS: Das ist jetzt nicht emotional, sondern auf akademischer Ebene diskutiert.
Hilfreich?
0
Fontelster
16.04.25
14:01
MacStudio
Der Turing Test sollte hier jedem bekannt sein.
»Eine KI, die intelligent genug ist den Turing-Test zu bestehen, könnte auch intelligent genug sein ihn nicht zu bestehen.« (
Qualityland
, Marc-Uwe Kling)
Hilfreich?
+3
MacStudio
16.04.25
14:21
GPT-4.5 hat neulich den Test erstmals bestanden.
Hilfreich?
0
deus-ex
16.04.25
14:34
MacStudio
GPT-4.5 hat neulich den Test erstmals bestanden.
Warum ist es umstritten?
Obwohl der Turing-Test als Mittel zur Prüfung der maschinellen Intelligenz populär ist, wird er nicht einstimmig als genaues Mittel akzeptiert, dies zu tun. Tatsächlich wird der Test häufig herausgefordert.
Es gibt vier Haupteinwände gegen den Turing-Test:
Verhalten vs. Denken.
Einige Forscher argumentieren, dass die Fähigkeit, den Test zu "besten", eine Frage des Verhaltens und nicht der Intelligenz ist. Daher wäre es nicht widersprüchlich zu sagen, dass eine Maschine das Nachahmungsspiel bestehen kann, aber nicht denken kann.
Gehirne sind keine Maschinen.
Turing behauptet, dass das Gehirn eine Maschine ist, und behauptet, dass es in rein mechanischen Begriffen erklärt werden kann. Viele Akademiker widerlegen diese Behauptung und stellen die Gültigkeit des Tests auf dieser Grundlage in Frage.
Interne Operationen.
Da Computer keine Menschen sind, ist ihr Prozess, um zu einer Schlussfolgerung zu kommen, möglicherweise nicht mit dem einer Person vergleichbar, was den Test unzureichend macht, da ein direkter Vergleich nicht funktionieren kann.
Umfang des Tests.
Einige Forscher glauben, dass das Testen eines Verhaltens nur nicht ausreicht, um die Intelligenz zu bestimmen.
Lieber @MacStudio. Die Welt ist nun mal nicht so einfach und oberflächlich im im SciFi Film. Man merkt halt das du kein "Informatiker" bist. Du siehst nur was hinten raus kommt. Nicht wie es entsteht, warum, wieso und weshalb. Und das sind entscheidende Unterschiede um zu erkennen WARUM etwas passiert.
Hilfreich?
+5
MacStudio
16.04.25
15:02
Stimmt, ich bin kein Informatiker, sondern Werber und Kunsttheoretiker. Am Ende gehöre ich nicht zu den "einigen Akademikern" sondern zu denen die anerkennen, dass Menschen meistens KI Texte und Bilder bevorzugen, oder als gleichwertig ansehen. Und da kommen wir auch zu dem Thema was ich als nächstes Studien möchte, denn so frei wie wir denken sind wir gar nicht im Geist und in unseren vermeintlich bewussten Entscheidungen.
Oder anders gesagt:"They eat our dogs and cats" erreicht nun einmal die Mehrheit. Superschlaue, dass sind statistisch so um die 20%, mögen das zwar nicht, die Mehrheit glaubt es aber.
Und wenn ich meinen Kunden Java/Python verkaufe, ohne nur 0,00001% davon Ahnung zu haben, und es läuft zufriedenstellend, dann mußt DU DIR Gedanken machen, nicht ich. (oder Vergleichbar zu Textern, Fotografen usw.)
Hilfreich?
-1
Weia
16.04.25
16:02
MacStudio
Zum Thema Kunst und KI:
In der Kunstwissenschaft ist der Zufall für das Entstehen der Kunst elementar.
Sorry, aber das ist völliger Unsinn. Wer sowas behauptet, hat vielleicht eine Professur, aber keine Ahnung von zweieinhalbtausend Jahren Philosophiegeschichte zu den Themen Determination und Kunst, und davon, was Zufall ist, offenbar auch nicht.
Man kann mit guten Gründen argumentieren, dass für Kunst bzw. allgemeiner schöpferische Tätigkeit die Abwesenheit von Determination konstitutiv ist (weil unklar ist, worin bei Determiniertem, d.h. Vorbestimmtem, das Schöpferische bestehen sollte), aber selbst das ist umstritten (weil z.B. aus Hegels Perspektive eines schöpferischen Weltgeistes als logischer Grundstruktur Determination und Kreativität sich nicht ausschließen).
Völlig unkontrovers ist hingegen, dass die Abwesenheit von Determination
nicht
mit Zufall gleichzusetzen ist. Zufall ist lediglich eine Teilmenge von Nichtdeterminiertheit; Kontingenz ist eine andere, Willensfreiheit, so man von deren Existenz ausgeht, eine dritte. Selbst wenn man also von Nicht-Determiniertheit als konstitutiv für Kunst ausgeht, so folgt daraus
nicht
, dass Zufall für Kunst eine notwendige Bedingung ist.
Nun können seit 2 Wochen Quantencomputer zertifiziert echten Zufall generieren.
Was nicht das Allergeringste mit der Frage nach dem Wesen der Kunst zu tun hat …
So muß die Kunstwissenschaft anerkennen, dass ihre bisherige Abgrenzung zur KI obsolet ist.
No, muss sie nicht. Du steckst ein paar populär-, um nicht zu sagen vulgärwissenschaftliche in Deine Prämissen und landest, oh Überraschung, bei einer Conclusio auf demselben Niveau.
Quantenkunst wird deshalb als echte Kunst im akademischen Sinn anerkannt.
Du tust so, als gäbe es einen unumstrittenen, wohldefinierten akademischen Begriff von
echter Kunst
und unterstellst auch noch, der würde „anerkennen“, dass vor 2
Wochen durch einen Quantencomputer das Wesen der Kunst endgültig geklärt wurde.
(Und ist im übrigen auf dem Kunstmarkt der neuste "hottest shit")
Das
kann natürlich gut sein, hat aber nichts zu bedeuten.
MacStudio
Der Turing Test sollte hier jedem bekannt sein.
Grob zusammengefasst: Wenn der Mensch nicht merkt ob es ein Computer ist, dann ist es egal.
Dann ist
was
egal? Ob das ein Mensch ist oder nicht? Erneut völliger Unsinn. Der Turing-Test soll testen, ob eine Machine „denken“ kann, und es ist höchst umstritten, ob er das tut (bzw., was
Denken
in diesem Kontext genau sein soll). Aber niemand behauptet, der Turing-Test würde im Falle des Bestehens Mensch und Maschine in anderen Bereichen gleichsetzen, unter anderem denen, die einen Künstler ausmachen.
Aus der Marketing-Perspektive, klar, da ist es egal oder sogar vorteilhaft, wenn KI-generierte Objekte von echten Menschen nicht mehr unterscheidbar sind.
Was hier auch immer erwähnt wird ist die "Intrinsische Motivation". Die wird er KI immer abgesprochen.
Nun, ich habe in meinen Experimenten gerade mit den neuen Versionen von Gemini und ChatGPT durch aus den Eindruck gehabt, dass diese vorhanden ist, wo wir wieder auf den Turing Test zurück kommen. Ich wäre mir da gar nicht so 100% sicher, dass sie nicht vorhanden ist...
Was haben Deine Eindrücke und Deine fehlende 100%ige Sicherheit mit einer akademischen Klärung der Fragen zu tun? Menschen haben bisweilen auch den
Eindruck
, als wären ihre Plüschtiere lebendige Wesen. 🙄 Und dass Du nicht 100%ig sicher bist, ob „jemand“ aus intrinsischer Motivation handelt oder nicht, würde auch auf den begnadeten Schauspieler verweisen, dessen Job genau der ist, so perfekt so zu tun
als ob
, dass Du es als Beobachter nicht mehr unterscheiden kannst. Hat er diese intrinsische Motivation des Charakters, den er darstellt, auch tatsächlich? – Nein, er hat sie nicht.
PS: Das ist jetzt nicht emotional, sondern auf akademischer Ebene diskutiert.
Das wäre schön. Aber das, was Du hier anbringst, ist oberflächlichste, grob vereinfachende und wild assoziierende Pseudo-Wissenschaft, die jeden einschlägigen Akademiker fremdschämen lässt.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+4
MacStudio
16.04.25
18:58
@Weia ich finde es schon stark, dass Du zeitgenössische Kunsttheoretiker wie Umberto Ecco oder vor allem Flusser außer acht lässt...
Hilfreich?
-3
deus-ex
16.04.25
19:40
MacStudio
Und wenn ich meinen Kunden Java/Python verkaufe, ohne nur 0,00001% davon Ahnung zu haben, und es läuft zufriedenstellend, dann mußt DU DIR Gedanken machen, nicht ich. (oder Vergleichbar zu Textern, Fotografen usw.)
Wenn deine Java/Python Programme Bugs haben, und das haben sie, und „deine“ KI sie nicht lösen kann weil seine Datenbasis (Stack Overflow) voller Bugs ist, dann musst DU DIR Gedanke machen und jemanden finden der den Spaghetti Code anlysiert.
Hilfreich?
+3
Weia
17.04.25
00:35
MacStudio
@Weia ich finde es schon stark, dass Du zeitgenössische Kunsttheoretiker wie Umberto Ecco oder vor allem Flusser außer acht lässt...
Inwiefern lasse ich die außer acht? Mir wäre nicht bekannt, dass von dieser Seite Überlegungen kommen, die meinen oben genannten Argumenten widersprächen. Falls doch, müsstest Du das erläutern.
Auch Flusser braucht die
Absicht
, damit sich aus dem „Möglichkeitsraum“ eine Variante „konkretisiert“ (sein Begriff vom Schöpferischen). Da ist es wieder, das Intrinsische, die Intentionalität, die Menschen haben und Computer eben nicht (auch wenn Du manchmal einen anderen „Eindruck hast“). Und mit dem mathematisch-statistischen Zufallsbegriff, der der Quantenmechanik zugrunde liegt, hat der Möglichkeitsraum nichts zu tun.
Soll hier einfach ein bombastischer metatheoretischer Zuckerguss über unternehmerisch fragwürdiges Handeln gegossen werden?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Schens
17.04.25
10:50
Um noch etwas zum Thema beizutragen.
Fragt einfach mal Siri "Wie heißt der Autor von "Der hundertjährige, der aus dem Fenster stieg"?". Siri antwortet: "Das habe ich gefunden. Kuck mal."
"Hey Google" beantwortet die Frage sofort und richtig. Da liegen Welten dazwischen.
"Hey Siri" auf der Applewatch ist - außer zum Festlegen von Terminen und Erinnerungen - weitgehend nutzlos, da dann auf der Watch der Safaribrowser im Desktop-Mode aufgeht.
Apple hinkt einfach hinterher.
Hilfreich?
-1
deus-ex
17.04.25
11:05
Das ist ja unbestreitbar. Aber Apples Firmenstrategie beruht nun mal nicht auf Datensammelwut. Das versuchen sie jetzt mit AI zu beheben. Wer aber Assistenten braucht die auf alles eine Antwort haben (egal ob richtig oder falsch) muss andere Dienste nutzen. Nur mit Mac hat das erst mal nichts zu tun.
Siri ist aktuell eine Sprachbefehl Werkzeug um Apple Apps per Sprache zu bedienen. Home, Erinnerung, Timer, Wecker, Musik, Nachrichten...
Hilfreich?
+1
Schens
17.04.25
11:35
Weia
(...) Aber das, was Du hier anbringst, ist oberflächlichste, grob vereinfachende und wild assoziierende Pseudo-Wissenschaft, die jeden einschlägigen Akademiker fremdschämen lässt.
Jetzt steig mal auf die Bremse. Es ist ja nicht nur inhaltlich falsch, für "jeden einschlägigen Akademiker" zu sprechen (das weißt Du doch garnicht), sondern auch in der Wahrnehmung falsch. Die Wissenschaft ist die Verteidigung des aktuellen Irrtums. Du liest die Wissenschaftler, die Deine These unterstützen. Ich bin komplett themenfremd, aber gerade in etwas so wachsweichem wie der Kunst von absolutem Wissen zu sprechen scheint schon sehr weit hergeholt.
Weia
Soll hier einfach ein bombastischer metatheoretischer Zuckerguss über unternehmerisch fragwürdiges Handeln gegossen werden?
So viele persönliche Meinungen in einem einzigen Satz mit Anspruch auf Richtigkeit.
Seit wann hast Du denn den Tick mit den Superlativen? "Bombastisch metatheoretisch", "oberflächlichste", "grob vereinfachend", "wild assoziierend".
Unter "am alleroptimalsten" geht es nicht mehr?
Hilfreich?
-1
Weia
17.04.25
15:15
Schens
Es ist ja nicht nur inhaltlich falsch, für "jeden einschlägigen Akademiker" zu sprechen (das weißt Du doch garnicht), sondern auch in der Wahrnehmung falsch. Die Wissenschaft ist die Verteidigung des aktuellen Irrtums.
Das ist prinzipiell richtig; es gibt aber Argumente, die sind so bodenlos falsch, dass diese Relativierung nicht zutrifft: Dass die Erde eine Scheibe ist, wird
jeder
einschlägige Wissenschaftler = Physiker bestreiten. Das ist hier der Fall.
Ich bin komplett themenfremd, aber gerade in etwas so wachsweichem wie der Kunst von absolutem Wissen zu sprechen scheint schon sehr weit hergeholt.
Meine Kritik bezieht sich nicht auf die Kunsttheorie (das schreibe ich doch selbst, dass es da verschiedene Denkansätze gibt), sondern auf das Begriffsfeld
Zufall
,
Determination
und
Intentionalität
. Diese Debatte wird seit mehreren Jahrhunderten intensiv geführt; ein „absolutes Wissen“ gibt es aber natürlich hier auch nicht. Argumente vom Niveau
die Erde ist eine Scheibe
kann man jedoch schon mit Bestimmtheit aussortieren.
Weia
Soll hier einfach ein bombastischer metatheoretischer Zuckerguss über unternehmerisch fragwürdiges Handeln gegossen werden?
So viele persönliche Meinungen in einem einzigen Satz mit Anspruch auf Richtigkeit.
Das war eine Frage, kein Aussagesatz. Zugegeben suggestiv, aber eine Frage gleichwohl.
Seit wann hast Du denn den Tick mit den Superlativen? "Bombastisch metatheoretisch", "oberflächlichste", "grob vereinfachend", "wild assoziierend"
Ja, sorry, aber bei diesem akademischen Niveau war ich etwas fassungslos.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+1
|<
1
2
3
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
AirPods Pro 3 kündigen sich an
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...