Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Neue Kameras von Olympus. Eure Meinung?
Neue Kameras von Olympus. Eure Meinung?
Rantanplan
05.03.07
13:53
Mahlzeit
Ich lese gerade bei golem.de @@
über neue digitale Kameras von Olympus. Also solche SLirgendwas, ich kann mir die Abkürzung nie merken, für mich heißen die einfach Spiegelreflexkameras.
Da steht dann auch "
Auch automatische Belichtungsreihen mit jeweils drei Aufnahmen im Weißabgleichs- bzw. Belichtungsmodus und fünf Bilder im Fokus-Modus werden unterstützt.
" So wie ich das verstehe, kann man dann damit automatisch solche "Herr-Der-Ringe" HDR-Aufnahmen machen, oder?
Ich habe noch zwei Olympus Spiegelreflexkameras zuhause, verwende sie nur seit Jahren nicht mehr, weil mir das mit dem analogen Wörkfloh zu umständlich ist. Was meint ihr, ob diese neuen digitalen Klippklapp-Kameras von Olympus was taugen werden?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
4
5
>|
sonorman
09.05.07
17:02
ed
…Und bedenkt bitte, die künstlerische Qualität eines Fotos hat noch lange nichts mit der technischen Qualität zu tun---- somit haben aller Recht.
Korrekt!
Hilfreich?
0
MoreliaV
09.05.07
17:09
Sind wir eigentlich noch bei der ursprüngllichen Frage...:-y
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
Hilfreich?
0
sonorman
09.05.07
17:26
blaubierhund
was spricht denn dagegen mit niedriger iso zu fotografieren und stattdessen ein stativ zu benutzen oder sich sonst irgendwie abzustätzen? es ist nicht so, dass man mit einer günstigeren kamera keine available light aufmachen könnte - es ist nur ungleich schwieriger...
Das ist doch nicht die Frage. Es geht darum wo die Unterschiede sind. Ein einfaches Beispiel. Willst Du Tiere in der Morgen- oder Abenddämmerung fotografieren, hilft Dir ein Stativ nicht weiter, wenn die Belichtungszeiten zu lang sind, um Bewegungen einzufrieren.
hier räumst du ja schon selbst ein, dass entsprechende fotos möglich sind - der ausschuss ist eben größer - nur sieht man das dem bild ja nicht an - imho ist's eigentlich schnuppe ob jetzt mit high-end kamera oder nicht - man braucht halt auch ne gehörige portion geduld. in diesem zusammenhang kann man sehr gut auf jasphers bilder mit 'früchten in flüssigkeit' verweise die er ja mit einer kompaktkamera aufgenommen hat - nach deiner logik dürfte das nicht möglich sein...
Noch mal. Das ändert nichts an den Unterschieden. Versuchst Du hier, die ohne Zweifel vorhandenen Unterschiede zwischen einfachen SLRs und Pro-SLRs wegzudiskutieren?
oder eben mit motiv - aber wenn man nunmal zu faul ist das mitzuschleppen muss man halt mehr geld für ne teure kamera ausgeben - die argumentation, dass sowas aber nicht möglich ist lass ich hier jedoch nicht gelten...
Schon wieder weichst Du vom Thema ab. Hier ging es um die technischen Unterschiede und eben NICHT um das Motiv. Sieh doch endlich ein, dass das zwei unterschiedliche paar Schuhe sind.
alles punkte die zwar für den harten berufseinsatz - und oder dem komfort dienlich sind (gerade diese dinge schätze ich übrigens auch sehr), sich aber nicht in der qualität des bildes niederschlagen. man kann mit der kamera auch einfach nur vorsichtig umgehen - dann überlebt die das auch...
Nein, nicht nur für den harten Berufseinsatz. Auch Amateure wissen besseres Handling und guten Wiederverkaufswert zu schätzen.
meiner ansicht nach kann man gut 99% der wald- und wiesenfotos die der durchschnittliche hobbyknipser macht auch mit einer kompakten machen - is halt wie bereits erwähnt nicht unbedingt einfach - und sieht auch nicht professionell aus - an den gestaltungsregeln die unabhängig von der kamera funktionieren ändert das aber nix...
Man KANN fast alles auch mit einer Lochkamera machen. Wenn Du das willst, bitteschön. Meine Ansprüche sind aber höher. Willst Du mich dafür verurteilen?
Noch mal:
Du musst zwischen Motiv und Technik unterscheiden.
Das ist doch gar nicht so schwer auseinander zu halten, oder etwa doch?
Hilfreich?
0
sonorman
09.05.07
17:27
Blaubierhund
Warum sollte der Thread geschlossen werden? Ist doch nur ein hitziger Meinungsaustausch. Wenn Du nichts mehr dazu sagen möchtest, sag halt einfach nix.
Hilfreich?
0
Highlandpark
09.05.07
19:13
Sonorman
>Ja, da kann ich Dir gleich mehrere Beispiele nennen.
Vorab sei aber gesagt, dass Du nicht automatisch das gleiche Objektiv voraussetzen kannst, denn nur in den seltensten Fällen wird sich ein Käufer einer Einsteiger-SLR auch viele tausend Euro teure Spitzenobjektive leisten.
Öhmmm... doch, wenn sie richtig beraten wurden schon.
Kleine Faustregel: 1/3 des Preises für den Boddy und 2/3 für die Linse. (Gilt übrigens bei Audio auch für die Lautsprecher)
Leider verkaufen aber einige Hersteller ihre Bodys im Set mit billigsten Kit-Scherben (Joghurtbecher) und schicken die Kunden damit spielen.
Sorry, aber wer diese Sets kauft hat von der Fotografie noch nicht viel Ahnung - oder?
> 1. Rauschen...
> 2. Viele sehr schnelle Motive...
> 3. Hast Du eine einfache SLR mit einem billigen...
> 4. Was das Handling, Bedienung, Zuverlässigkeit/...
Kannst Du uns mal 2-3 Bilder von Dir zeigen, damit wir den Preisunterschied sehen und verstehen können.
Du arbeitest doch mit einer "HighEnd" - oder habe ich da etwas falsch verstanden?
> Davon abgesehen: Welche Kamera hast Du überhaupt?
Beruflich oder Privat ?
Hatte oder Habe ?
Analog oder Digital ?
Klein oder Mittelformat ?
Oder die, die zur Zeit in Kofferraum meines Autos liegt ?
Was trägt das zur Sache bei ?
LG Highlandpark
Hilfreich?
0
sonorman
09.05.07
19:25
Blaubierhund
Ich sag ja auch nicht, dass alles mit reiner Vernunft begründbar ist. Mir liegt nur dieser (in meinen Augen) meistens scheinheilige Purismus nicht, wonach man bloß keinen Cent mehr investieren darf, als unbedingt nötig ist, weil das könnte dann ja in mehr Freude ausarten und man könnte sich dem Vorwurf der Unvernunft ausgesetzt sehen.
Bitte, ich kenne genug Puristen, auch aus dem Audio-Bereich, die genau so denken und argumentieren wie Du und andere hier. Eine puristische Einstellung ist ein absolut verständlicher Standpunkt für mich. Aber auch bei den Audio-Puristen sind Vorurteile wie hier an der Tagesordnung, nach dem Motto, alles was teurer ist (oder aussieht), als ein grob geschnitzter Hamsterkäfig, kann in Wahrheit gar nicht besser klingen und dient nur der Protzerei. Schließlich geht es ja nur um die Musik und die ist immer die selbe.
Ebenso bei der Diskussion um Autos. Klar kann man argumentieren, dass ein VW Lupo einen (fast) ebenso schnell und sicher von Kiel nach München bringt, wie eine S-Klasse, aber deshalb ist die gleiche Reise mit so unterschiedlichen Autos doch nicht die Selbe.
Die Argumente sind irgendwie immer die gleichen. Wer ein größeres Auto fährt, als das eigene "Vernunftsauto", ist ein Großkotz und Umweltverschmutzer, wer einen Mac anstatt einen PC hat, ist ein hochnäsiger Snob, wer eine teurere Digitalkamera hat als nötig, kann in Wahrheit gar nicht richtig fotografieren und will das nur kompensieren etc. pp.
Das ist so armselig wie ermüdend. zzz
Steckt vielleicht doch in vielen Fällen einfach Neid dahinter? Nicht wenige der selbsternannten Vernunftsmenschen zögern jedenfalls nicht, sich doch eine bessere (neuere/teurere?) Kamera zu kaufen, wenn Sie es denn können. Oder ein besseres Auto, weil das eben doch nicht so der wahre Jakob ist, mit der Rödelkiste täglich viele Stunden auf der Autobahn zu verbringen.
Ich weiss es auch nicht. Ich jedenfalls lasse mir die Freude an der Technik beim Fotografieren nicht nehmen.
Highlandpark
Kleine Faustregel: 1/3 des Preises für den Boddy und 2/3 für die Linse. (Gilt übrigens bei Audio auch für die Lautsprecher)
Sorry, aber solche Faustregeln gelten vielleicht im Media Markt, aber kaum in der realen Welt. Schon gar nicht in der Audio-Welt. Das ist genau so eine Bauernweisheit, wie das mit dem Fotografen, der einzig und allein zählt.
Du hast also alles Mögliche an Kameras durch, wenn ich Dich richtig verstehe. Wie kann das angehen? Hättest Du nicht schon vor Äonen mit der ersten oder zweiten Kamera für immer und ewig glücklich sein müssen? Wenn doch nur der Fotograf zählt, müsste das jedenfalls so sein. Du hast also auch eine DSLR? Warum nur? Eine gute Kompaktkamera müsste doch reichen, um ein künstlerisch anspruchsvolles Bild zu machen.
Profi oder nicht: Wasser predigen und selbst Wein trinken, das haben alle gern.
Hilfreich?
0
sonorman
09.05.07
20:55
Blaubierhund
sonorman, ich stör mich ganz einfach an deiner pauschalaussage, für gute fotos ist eben vor allem auch eine entsprechend gute ausrüstung nötig.
Wo habe ich das denn auch nur ansatzweise behauptet?
Ich sage nur, ein gutes Motiv wird meiner guten Kamera unter Umständen
noch
besser, sonst könnte man ja mit jeder beliebigen Kompaktkamera zufrieden sein.
Ebenso wenig habe ich irgendwo behauptet, dass die inhaltliche Qualität mit einer besseren Kamera automatisch auch besser wird. Was für'n quatsch auch.
Ich glaube, zumindest wir beide reden hier einfach aneinander vorbei und sind uns in unseren Vorstellungen tatsächlich viel näher, als es beim schriftlichen Austausch hier im Forum den Anschein hat.
Wie dem auch sei. Ich wünschte nur, dass nicht in jeder technischen Diskussion zu Digitalkameras irgendein Schlaumeier vorbeikommt, der wieder den alten Aphorismus auspackt, es sei nur der Fotograf der zählt. Deswegen noch mal ein Zitat aus dem weiter oben verlinkten Artikel:
So, the next time someone hauls out that old cliche that It's Not The Camera, It's the Photographer, whack them upside the head and tell them to stop being such a simplistic dolt.
Genau das mache ich.
Was die E-410 angeht: Ich glaube, da sollte Olympus bald ein Firmware-Update nachreichen. Scheinen ja nur ein paar unglückliche Presets zu sein.
Hilfreich?
0
Highlandpark
09.05.07
23:19
Sonorman
> Sorry, aber solche Faustregeln gelten vielleicht im Media Markt
Darum heisst es ja Faustregel und nicht Regel oder Gesetz.
Darum habe ich auch noch das Wörtchen "klein" ("Kleine Faustregel") vorangesetzt.
> Du hast also alles Mögliche an Kameras durch, wenn ich Dich richtig verstehe. Wie kann das angehen?
Oupps, jetzt hast Du mich erwischt.
Auch ich bin ein Technikfreak und lasse gerne ein paar "Fränkli" mehr auf dem Tresen liegen - Wenn mir das System passt.
> Du hast also auch eine DSLR?
Nö - mehrere.
> Warum nur?
Es gibt Anlässe, da ist es von Vorteil mit 2 Kameras präsent zu sein.
Zum Beispiel: 1. Cam mit Festbrennweite und die 2. Cam mit kleinem Zoom.
> Eine gute Kompaktkamera müsste doch reichen, um ein künstlerisch anspruchsvolles Bild zu machen.
Da hast Du recht, bin gerade dabei mich in eine zu verlieben.
> Profi oder nicht: Wasser predigen und selbst Wein trinken, das haben alle gern.
Na, na, na, da hast Du aber bei meiner Predigt nicht gut zugehört, ich habe niemals die DSLRs in Frage gestellt. Meine Kernaussage ist: Jeder soll sich Markenneutral, sein persönliches System, welches für ihn und seine Bedürfnisse passt aussuchen. Ob das jetzt von Canon, Nikon, Olympus und Co. kommt, ist in der Einsteigerklasse zweitrangig.
Es ist jedenfalls sinnvoller, sein Geld in eine gute Optik, statt in einen verspielten Body zu investieren.
LG Highlandpark
Hilfreich?
0
kefek
09.05.07
23:38
Wenn ne Faustregel nur beim Mädchenmakrt & Co gilt, dann ist sie ja ne SUPER Faustregel
Geiz ist ja auch geil
Nur sind die geizigen Mädchenmarkt & Co und nicht die Kunden
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
Rantanplan
09.05.07
23:49
Highlandpark
> Eine gute Kompaktkamera müsste doch reichen, um ein künstlerisch anspruchsvolles Bild zu machen.
Da hast Du recht, bin gerade dabei mich in eine zu verlieben.
Verrätst du mir das Objekt deiner Zuneigung?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Highlandpark
09.05.07
23:54
Rantanplan
Klar doch, Sony R1
Hilfreich?
0
Highlandpark
10.05.07
01:28
blaubierhund
Technisch ist die Sigma DP-1 ein interessantes "Ding", aber leider nicht für meine "Pfoten". Ich bevorzuge grössere und knuffigere Gehäuse.
LG Highlandpark
Hilfreich?
0
sYntiq
10.05.07
06:10
blaubierhund
sonorman
Wo habe ich das denn auch nur ansatzweise behauptet?
so kommt es eben - zumindest bei mir - an...
Nicht nur bei dir
Hilfreich?
0
Rantanplan
10.05.07
10:29
Apropos Holga und Lomografie: beides gäbe es in einer sonorman-Welt nicht, denn das was beide ausmacht ist das Gegenteil von technischer Qualität
Und dennoch:
"The Holga's cheap construction and simple meniscus lens often yields pictures that display vignetting, blur, light leaks, and other distortions. Ironically, the camera's quality problems became a virtue among some photographers, with Holga photos winning awards and competitions in art and news photography."
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
sonorman
10.05.07
12:32
Highlandpark
Na, na, na, da hast Du aber bei meiner Predigt nicht gut zugehört, ich habe niemals die DSLRs in Frage gestellt. Meine Kernaussage ist: Jeder soll sich Markenneutral, sein persönliches System, welches für ihn und seine Bedürfnisse passt aussuchen. Ob das jetzt von Canon, Nikon, Olympus und Co. kommt, ist in der Einsteigerklasse zweitrangig.
Das hat hier auch niemand bezweifelt. Ich schon gar nicht.
Wenn das Deine Kernaussage ist, hättest Du das gleich so sagen sollen, und nicht, wie in Deinem ersten Kommentar hier im Thread, solche hässlichen Verallgemeinerungen über Canon als Troll-Auffanglager und Spinner, die zu viel Wert auf Kameras als aufs Foto oder Objektive legen verbreiten sollen. Du weißt ja auch nicht, wer von uns hier wie viel Foto-Erfahrung hat und wem Du damit Unrecht tust.
Rantanplan
Apropos Holga und Lomografie: beides gäbe es in einer sonorman-Welt nicht, denn das was beide ausmacht ist das Gegenteil von technischer Qualität
Vielleicht hast Du damit sogar Recht. Im Umkehrschluss könnte man aber sagen, in einer Rantanplan-Welt gäbe es vielleicht nichts technisch anspruchsvolleres, als Kofferradios und simpelste (wahrscheinlich noch immer rein mechanische) Kameras.
Ich bin lieber für den Fortschritt. Wenn es etwas Gutes gibt, sollte man versuchen, es noch weiter zu verbessern und sich nicht auf Ewig mit dem vorhandenen zufrieden geben, nur weil es funktioniert.
Hilfreich?
0
Rantanplan
10.05.07
13:55
sonorman
Rantanplan
Apropos Holga und Lomografie: beides gäbe es in einer sonorman-Welt nicht, denn das was beide ausmacht ist das Gegenteil von technischer Qualität
Vielleicht hast Du damit sogar Recht. Im Umkehrschluss könnte man aber sagen, in einer Rantanplan-Welt gäbe es vielleicht nichts technisch anspruchsvolleres, als Kofferradios und simpelste (wahrscheinlich noch immer rein mechanische) Kameras.
Das stimmt so nicht
Ich bin nämlich durchaus technikbegeistert. Leute die mich kennen würden vielleicht sogar sagen, ich hätte nur einen Blick für Technik, und völlig unrecht hätten sie damit nicht
Vielleicht wars früher mal anders, aber heute ist Technik für mich nicht Selbstzweck. Es ist Mittel zum Zweck. Ein Hilfsmittel, ein Werkzeug um etwas erreichen zu können. Und das Entscheidende ist jetzt nicht das Werkzeug selbst, sondern das was man erreichen will. Klar, just for fun Technik um seiner selbst willen ist auch lustig
Aber nicht wirklich wichtig. Deswegen ist, um mal auf die Kamera zurückzukommen, die Kamera ein Werkzeug. Und so wie du einem Maler sicherlich nicht vorwerfen würdest "Hey, kannst du nicht n bissl feinere Striche machen, Vincent, es gibt nicht nur so klobige Teile wie du sie benutzt!", ist auch die Kamera Teil des Entstehungsprozesses und deren Charakteristiken Bestandteil des Ergebnisses (=Bild). Den Profi unterscheidet vom Laien, daß er die Werkzeuge dem gewünschten Ergebnis angepaßt einsetzen kann. Wenn Vignettierungen, Schärfeabfall usw. ein Stilmittel darstellen, wäre der Einsatz einer Canon-Superduper-DSLR laienhaft, weil sie eben den gewünschten Effekt vernichtet. Brauchst du geleckte Bilder ohne sichtbare Störungen, verbietet sich dagegen die Holga. Die Kamera ist das Werkzeug, der Fotograf ist der Künstler der sich des Werkzeugs bedient.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
sonorman
10.05.07
14:30
Rantanplan
Sehe ich doch im Prinzip ganz genau so, also warum sind wir uns dann immer uneins?
Ist doch so. Natürlich ist die Kamera ein Werkzeug. Und jeder sucht sich das Werkzeug aus, mit dem er seine Arbeit am besten erledigen kann. Aber darüber hinaus gibt es eben auch noch feine – aber nicht selten Wesentliche – Unterschiede zwischen den verschiedenen Werkzeugen, die doch maßgeblich alle das gleiche tun.
Beispiel Küchenmesser: Sicher reicht auch ein einigermaßen gut geschärftes Aldi-Messer, um den Braten zu zerteilen. Wer etwas mehr Qualität will, nimmt eben ein gutes Zwilling-Messer. Das schneidet auch nicht wirklich besser, muss aber nicht so oft nachgeschärft werden und ist deutlich stabiler. Wer noch anspruchsvoller ist – und das müssen nicht immer nur Drei-Sterne-Köche sein – holt sich vielleicht ein sehr teures, handgeschmiedetes, japanisches Messer. Das macht auch nichts weiter, als Fleisch und Gemüse zu zerteilen, aber im Detail ist das Scheiden und sind die Schnittflächen eben deutlich besser, als mit dem Billigmesser oder auch dem Markenmesser.
Muss man so ein Messer haben? Schmeckt das Essen dadurch besser? Wohl kaum. Dennoch ist es nicht nur reine Spinnerei oder Esoterik. Diese Messer sind eindeutig besser. Das wird Dir jeder gute Koch bestätigen, der mit so einem Teil arbeitet.
Also belassen wir es dabei, dass wir uns doch fast alle zumindest weitgehend einig sind, nur in den Details unterschiedliche Ansichten haben, was auch gut so ist, denn sonst gäbe es nur Einheitsbrei.
Hilfreich?
0
Highlandpark
10.05.07
14:49
Sonormann
> und wem Du damit Unrecht tust.
Das war nie meine Absicht, wenn's so rübergekommen ist - sorry.
> Ist doch so. Natürlich ist die Kamera ein Werkzeug. Und jeder sucht sich das Werkzeug aus, mit dem er seine Arbeit am besten erledigen kann
Jep, das wollte ich hören.
> dass wir uns doch fast alle zumindest weitgehend einig sind
Das denke und dachte ich auch, nur dauert das in einem Tread immer eine gewisse Weile bis man das merkt.
LG Highlandpark
PS: Am Stammtisch wären wir uns schneller einig geworden.
Hilfreich?
0
sonorman
10.05.07
15:08
Highlandpark
PS: Am Stammtisch wären wir uns schneller einig geworden.
Mit Sicherheit!
Prost.
Hilfreich?
0
Rantanplan
10.05.07
15:34
sonorman
Rantanplan
Sehe ich doch im Prinzip ganz genau so, also warum sind wir uns dann immer uneins?
Keine Ahnung
Übrigens: ich habe die guten Zwilling-Teile
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
11.05.07
00:40
Donnerwetter, ein sehr guter Artikel. Der übrigens auch mit sehr viel Sorgfalt geschrieben wurde, was heutzutage eher die Ausnahme darstellt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
sonorman
14.05.07
20:10
Ein MOS-Sensor, der allem Anschein nach noch nicht mal 4:3 ist?
Unwahrscheinlich.
Und wenn doch, heißt das wohl, dass die Fans noch bis 2010 auf den E-1 Nachfolger warten dürfen.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
24.05.07
11:16
hier gibt es einen ersten test der e-510@@http://www.pixelmania.nl/artikel.aspx?rubriekid=2&artikelid=486&page=1 is allerdings auf holländisch...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
24.05.07
11:22
hier gibt es noch ein paar chinesische bilder der e-510 - leider nicht in originalauflösung @@http://www.four-thirds.cn/forum/thread-47259-1-1.html
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
sonorman
24.05.07
11:41
Hilfreich?
0
Blaubierhund
24.05.07
18:45
"Fazit
Die Olympus e-510 hat für die Verbraucher viel zu bieten.Zählen wir auf:
ein 10MP-Sensor
ein in der Praxis bewiesen gut arbeitender Antistaubfilter
ein eingebauter mechanischer Bildstabilisator und noch eins – Life View-Funktion.
Wegen der guten Ergonomie und der prima Bildqualität, auch bei hohen ISO-Werten kommen wir zu folgendem Schluss:
dies ist die im Moment kompletteste DSLR, die man für unter 1000€ anschaffen kann. Der Verkaufspreis beträgt 799€ für das Gehäuse, das Kit kostet 899, das DZ-Kit 1049€. Auf Basis der beschriebenen Funktionalität und der erstklassigen Bildqualität bekommt die E-510 einen Pixelmania-Award. Uneingeschränkt zu empfehlen."
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
sonorman
25.05.07
14:38
Okay, dann will ich Blaubierhund mal ein wenig Arbeit abnehmen.
Hier zwei Meldungen zur E-410 und E-510:
• DPReview @@
Guys,
As you can imagine writing reviews hasn't been my only priority in the last couple of months, hence the delay with this and other reviews. For that I apologize.
I've just had bad news from Olympus, they have finally decided that the camera I have has faulty metering (something we've seen talked about here and on other sites) and hence I will have to (a) put the current review (which is 90% done) on ice until I receive a new camera and (b) have to scrap several tests and re-shoot them, wasting time and effort.
The E-410 review has therefore been moved down the review queue until I have an idea of when I will get a replacement camera.
--
Phil Askey
Editor, dpreview.com
DCResource @@
As you may recall, I postponed my review of the Olympus E-410 a few weeks ago due to metering issues. DP Review also quietly delayed their review recently for similar reasons. Here's an update on where things stand.
While I have no official response from Olympus about what's going on, they are sending me another E-410, and it should be here in a week or so. I received a production-level E-510 today and it performs significantly better, though it still underexposes a little.
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.05.07
15:08
Ich hab schon ganz zittrige Finger
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
26.05.07
00:18
im dslr-forum hat ein wiener bereits erste erfahrungen mit seiner e-510 geschildert... wo er die her hat will er aber net verraten - ist wohl schon ein serienmodell...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
02.06.07
10:38
bei deutschlands bekanntestem oly-händler gibt es die e-510 schon zu kaufen:
"
Vollkommen überraschend habe man heute die ersten OLYMPUS E-510 Kameras mit Livebild und Bildstabilisator erhalten !
Die Auslieferung über das Internet erfolge Ende Juni, im Geschäft schon ab heute.
Wer jetzt schon das "neue" Gefühl dieser Kamera kennenlernen möchte, der hätte - so der Newsletter - ab sofort die Gelegenheit dazu.
"
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
02.06.07
17:44
im dslr-forum wurden bereits die ersten erfahrungen mit der e-510 gepostet @@http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=203125
wie es scheint, wird die e-510 im einzelhandel bereits vertrieben - die internetversandhändler dürfen anscheinend nicht vor ende juni ausliefern... (ohne gewähr)
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Rantanplan
02.06.07
18:27
Ich habe bei Cyberport bestellt, dort gibts noch keinen Liefertermin. Naja, den einen Monat überlebe ich auch noch locker. In der Ruhe liegt die Kraft
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
06.06.07
18:31
ein artikel über ne objektivfabrik von olympus... (achtung, google-übersetzung) @@http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fdc.watch.impress.co.jp%2Fcda%2Fother%2F2007%2F06%2F06%2F6354.html&langpair=ja%7Cen&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
06.06.07
18:35
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
12.06.07
18:48
die beste kamera am markt?
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
20.06.07
08:55
bei cameralabs gibts jetzt auch nen test der e-510...
das anghängte bild hab ich aus dem dslr-forum geklaut...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
20.07.07
12:59
nikon- und canonfans schwören ja gemeinhin auf das stabilisierte sucherbild (bei is-objekvitven) - bei olympus gibt es zwar kein stabilisiertes sucherbild (es sei denn man nutzt ein leica-bojektiv), dafür gibt es ein stabilisiertes live-view bild, was sich insbesondere bei der 10-fach vergrößerung positiv bemerkbar mach - wie das in der praxis auschaut, zeigt dieses video recht eindrucksvoll: @@http://www.youtube.com/watch?v=W8_VFgrTaxk&eurl=http%3A%2F%2Fcameralabs%2Ecom%2Freviews%2FOlympusE510%2Fvideo%5Freview%2Eshtml
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
sonorman
20.07.07
13:02
BBh
Yo, allerdings wird das Live-View-Bild auch stabilisiert, wenn man Objektive mit Bildstabilisator verwendet.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
20.07.07
13:16
welche kamera in dieser preisklasse hat live-view? außer natürlich die oly-kameras. und das leica 14-50 funktioniert an der e-510 nur im is-mode 1, d.h. es wird ständig stabilisiert (also auch sucherbild und live-view) dafür ist der blendengewinn mit etwa 1-2 blenden relativ gering - im mode 2 (der nur an der panasonic L1 funktioniert) wird erst beim auslösen stabilisiert - das bringt dann zwar einen gewinn von 3-4 blenden, stabilisiert aber das sucherbild nicht...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
sonorman
20.07.07
13:36
Wir wissen ja, dass außer den Olys derzeit nur die 1D Mark III einen Live-View hat. Aber das ist nur ein zeitlich begrenzter Vorteil, wie das meistens so ist, wenn ein Hersteller was neues bringt. Mit der nächsten Generation werden auf jeden Fall auch die Canon-Einsteigerkameras Live-View haben, und die Nikons bestimmt auch, da bin ich mir sicher. Und dann werden diese Kameras (mit entsprechenden Objektiven) ein stabilisiertes Sucherbild UND einen stabilisierten Live-View haben.
Davon abgesehen finde ich Deine Argumentation die Bildstabilisierung betreffend reichlich widersprüchlich. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du mehrfach in anderen Threads verkündet, dass Dir ein stabilisiertes Sucherbild nicht so wichtig ist. Auf der anderen Seite propagierst Du hier aber einen stabilisierten Live-View. Wie passt das zusammen? Kannst Du nicht erkennen, oder Dir nicht vorstellen, dass ein stabilisiertes Sucherbild, speziell bei langen Brennweiten, mindestens ebenso vorteilhaft und wünschenswert ist?
Hilfreich?
0
Blaubierhund
20.07.07
13:49
sonorman
Davon abgesehen finde ich Deine Argumentation die Bildstabilisierung betreffend reichlich widersprüchlich. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du mehrfach in anderen Threads verkündet, dass Dir ein stabilisiertes Sucherbild nicht so wichtig ist. Auf der anderen Seite propagierst Du hier aber einen stabilisierten Live-View. Wie passt das zusammen? Kannst Du nicht erkennen, oder Dir nicht vorstellen, dass ein stabilisiertes Sucherbild, speziell bei langen Brennweiten, mindestens ebenso vorteilhaft und wünschenswert ist?
nein, mir ging es in erster linie darum, dass das video gleich zwei features sehr eindrucksvoll zeigt: live-view und is - und das auch noch in kombination. das stabilisierte sucherbild bei is-objektiven hab ich nicht erwähnt um einen vorteil von olympus herauszustellen, sondern um grob darzustellen worum es mir im video geht...
ich bleibe dabei - ein stabilisiertes sucherbild finde ich eher störend, allein deshalb, weil ich dann recht schwer einschätzen kann wie stark ich selber wackel - ich brauche dieses feedback.
bei einer 10-fachvergrößerung ist das stabilisierte live-view allerdings durchaus sinnvoll zum manuellen fokussieren - wobei ich das auch für fragwürdig halte, da man in der praxis wohl nur manuell mit 10-fach vergrößerung fokussiert wenn ein stativ zum einsatz kommt...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
20.07.07
13:50
nochmal: mir gehts hier nicht ums propagieren, sondern einzig und allein ums informieren: ein kleiner aber feiner unterschied: eine meinung möge der geneigte leser (video-gucker) sich dann bitte selber bilden...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Rantanplan
20.07.07
14:07
Wozu soll ein stabilisiertes Sucherbild denn sinnvoll sein? Beim Live-View könnte ich mir das gerade noch als sinnvoll vorstellen, vorallem mit Vergrößerung, aber im Sucher? Naja, es muß ja sinnvoll sein, weil Canon usw. blabla.
Also unabhängig von irgendwelchen Marken: die Bildstabilisation habe ich inzwischen lieben und schätzen gelernt. Mir persönlich ist sie auch lieber im Gehäuse, weil dann jedes Objektiv davon profitiert und man es nicht mit jedem Objektiv nochmal kaufen muß. Ob nun aber das eine (im Gehäuse) besser als das andere (im Objektiv) ist wage ich im Gegensatz zu manchen anderen nicht zu beurteilen.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
sonorman
20.07.07
14:55
Blaubierhund
nochmal: mir gehts hier nicht ums propagieren, sondern einzig und allein ums informieren: ein kleiner aber feiner unterschied: eine meinung möge der geneigte leser (video-gucker) sich dann bitte selber bilden...
Okay, okay, ich will Dir nichts unterstellen, es machte aber auf mich einen etwas verwirrenden Eindruck.
Aus meiner praktischen Erfahrung kann ich übrigens sagen, dass ich die 10x Vergrößerung beim Live-View weniger nutze, als die 5x. Letztere reicht völlig aus. Bei 10x ist der Ausschnitt meist viel zu klein und bringt nur bei winzigen Motiven etwas.
Rantanplan
Wozu soll ein stabilisiertes Sucherbild denn sinnvoll sein?
Nur weil sich Dir der Sinn nicht erschließt, heißt das nicht, dass es keinen Sinn macht.
Ein stabilisiertes Sucherbild hat mehrere Vorteile, die besonders bei langen Brennweiten zum Zuge kommen: Erstens kann man das Motiv besser verfolgen oder den AF auf Details konzentrieren (@@ BBh, was bringt es Dir denn zu wissen, wie stark Du ohne IS wackelst? Was zählt ist nur die effektive Verwacklung, die durch den IS vorgegeben wird- Oder anders ausgedrückt: was hinten raus kommt.) uns zweitens profitiert dadurch auch der AF-Sensor, der stabilere Messdaten bekommt, was bei einem Ant-Shake Sensor nicht der Fall ist. Das ist ein unwiderlegbares technisches Kriterium und hat nichts mit der Marke zu tun. Bei Nikon ist das nämlich genauso.
Hilfreich?
0
Blaubierhund
20.07.07
15:19
sonorman
uns zweitens profitiert dadurch auch der AF-Sensor, der stabilere Messdaten bekommt, was bei einem Ant-Shake Sensor nicht der Fall ist. Das ist ein unwiderlegbares technisches Kriterium und hat nichts mit der Marke zu tun. Bei Nikon ist das nämlich genauso.
das das bei canon und nikon so ist, glaub ich gerne - wäre ja auch schlimm, wenn die eigenen is-objektive dem af schwierigkeiten bereiten würden.
bei olympus verhält sich das, laut userberichten, allerdings anders. der is des panaleia 14-50 macht dem af der olys wohl ordentlich zu schaffen - jedenfalls braucht er bei eingeschaltetem is deutlich länger als ohne...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Ovi
20.07.07
15:30
Da gibt's doch bald den spezial Batteriegürtel.
Umgeschnallt und eingestöpselt - und schon liefern die guten Kameras auch genug Strom für die guten Objektive....
Hilfreich?
0
Insert Text Here
20.07.07
16:34
Langsam finde ich es wirklich traurig hier. Marken-Bashing par excellence und es wird immer unmöglicher. Langsam mach ich mir Gedanken, ob dieses "Fotoforum" hier bei MTN eigentlich produktiv genutzt werden kann oder nicht. Kaum ein Thread offen gehts schon los.
Gegen Aufzeigen von etwaigen Fehlern in Systemen ist nichts einzuwenden, aber teilweise geht das schon in den fotoreligiösen Fanatismus.
2 Philosophien treffen hier aufeinander, bei der sicherlich beide Trumpfkarten in der Hand haben, aber das ständige runtermachen bringt keiner Seite etwas.
Bildstabilisierung im Objektiv ist doch eh die beste Lösung
scnr
Hilfreich?
0
Blaubierhund
05.03.07
20:53
Fenvarien<br>
Ach so, das Manko mit den Objektiven sehe ich ein ... man ist leider sehr an Zuiko gebunden (zwar gut, aber weniger Auswahl)
ach was - inwischen gibts ne ganze menge sigma-objektive und leica bietet da ja auch was an. vieles allerdings vorläufig nur auf dem papier - aber da wird wohl noch einiges kommen. olympus hat ja gerade erst wieder 5 neue objektive und nen 2-fach telekonverter herausgebracht... an objektiven - insbesondere an sehr hochwertigen - mangelts bei olympus nicht. allenfalls am geld sich die alle zuzulegen, aber das ist ja bei anderen marken auch nicht anders.
das besondere an den neuen ist zum einen die geringe größe der e-410, deren vorgängerin, die e-400, ja bei fast allen fachzeitriftentests qualitätsmäßig alle anderen einsteigerkameras hinter sich gelassen hat.
richtig interessant ist aber die e-510 die einige features bietet die in dieser kombination bei keinem anderen hersteller im einsteigerbereich (und auch im mittelklassebereich) nicht zu finden ist.
- staubschutz (und das schon seit jahren bewährt)
- live-view
- bildstabilisator
- 10 megapixel
das ist meines erachtens eine sehr gute - und auch sinnvolle - ausstattung. wer 4/3 nicht mag hat halt pech gehabt. ich denke aber sowas interessiert die meisten einsteiger gar nicht.
zur e-1 nachfolgerin ist heute ja auch das ein oder andere bekannt geworden. so wie es aussieht gibts aber keinen fortschritt beim autofokus - bzw. bei der anzahl der messfelder. mich persönlich stört das nicht, da ich eh nur den mittleren benutze - einer profi-dslr, wie olympus ja immer wieder großspurig versprochen hat wird das aber nicht gerecht.
ich sehe diese kamera eher als besseres mittelklassemodell. mir solls recht sein - da wird sie dann wohl auch nicht so teuer.
dem rauschen will olympus ja angeblich mit einem neuen bildprozessor beikommen. bin da mal auf die ersten testberichte gespannt...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
05.03.07
20:54
sonorman<br>
Rantanplan
Deine alten Olympus-Objektive kannst Du übrigen an den neuen nicht verwenden.
doch kann er - mit nem adapter. allerdings spinnt manchmal die belichtungsmessung und blende und schärfe muss man noch manuell einstellen...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
Blaubierhund
05.03.07
20:58
MoreliaV<br>
sonorman
doch, die "alten" objektive können verwendet werden, es gibt eine Adapter dafür OM MF 1, ich habe schon mal versucht hier mehr darüber zu erfahren, aber ohne viel Erfolg:
http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=68113&cat=10&answers=3
Ich selber habe viel mit Olympus OM 1 - 4 fotografiert und habe es immer vermisst, dass ich die Objektive nicht weiterverwenden kann. Nun hoffe ich dass eventuell etwas mehr Infos über die Verwendung/Resultate des Adapters kommen ?
guck dich da mal in den diversen foren um. gibt einige die erfahrung damit hatten.
ich selbst hatte mal einen adapter von einem polnischen anbieter (rund 30 euro) für ein vivitar 135/2.8 und das beroflex 500/8. nachdem ich dann endlich mal den mond vernünftig abgelichtet hatte hab ich den ganzen krempel dann bei ebay vertickt. das vivitar hat mich in sachen kontrast und auflösungsvermögen nicht überzeugen können. ich denke das ist ein generelles problem so alter optiken, da film keine so hohen ansprüche stellt wie aktuelle digitalsensoren.
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
4
5
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Der Mac Pro "Mülleimer" ist "Vintage" – und Air...
Kurz: Apple erhält wohl F1-Streamingrechte +++ ...
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...