Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Netzwerkeinstellung für DSL Verbindung zu Alice-Hansenet
Netzwerkeinstellung für DSL Verbindung zu Alice-Hansenet
ahnungslos
14.06.06
00:59
Hallo....
Versuche momentan mich ins Alice-DSL-Netz einzubinden, bin allerdings ziemlich erfolglos.
Die Eckdaten: Mac OSX 10.4.2 und Alice Super Flat 2000.
In den Systemeinstellungen:Netzwerk: PPPoE aktiviert, Account-Name und Kennwort eingetragen und erfolgreich verbunden. Safari gestartet, apple.de angesurft ... das war's dann. Die Seite wird teilweise geladen und dann tut sich nix mehr (ist mit anderen Seiten genau so). Merkwürdigerweise wird "www.alice-dsl.de" geladen.
Hat jemand Ahnung was ich falsch mach/vergesse?
Pikanterweise funktioniert es mit den gleichen Einstellungen, wenn ich mit WinXP eine Breitbandverbindung herstelle.
Besten Dank für Hilfe
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
Pseudemys
20.06.06
18:08
BN aus
Hilfreich?
0
SidTheSloth
20.06.06
19:36
MacMark: ja mit diesen werten habe ich so um die 12- 13000 kb/s mit deinem prog ging es auf +/ - 9000 runter.
allerdings habe ich die frizbox 7170 die hat ne funktion die sich Traffic-Shaping nennt. hatte das mal probeweise ausgeschaltet und da hatte ich dann extreme schwankungen beim download ( zw. 2000 und 13000 kbit) und das innerhalb 3 sekunden gemessen damit :
hat den vorteil dass man messserien machen kann.
ich vermute mal dass es daran liegt dass dein prog. bei mir nichts bringt
Hilfreich?
0
MacMark
20.06.06
22:11
Die größeren Puffer sollten bei jeder schnellen Verbindung helfen.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
DonQ
20.06.06
23:01
MTU Werte können auch mal sinnvoll mit 1500 sein, auch wenn das MacMark irgendwie einfach nicht wahrhaben will, wie auch die Tatsaqche, das man nie sicher sein kann auf welcher Ebene der MTU WErt eigentlich greift, manche Router, Modem nehmen gerne 1500, manche Provider verlangen weniger als 1492, manche verlangen aber wohl 1500 oder sogar mehr, aber das hatten wir alles schon...
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
MacMark
20.06.06
23:24
DQ
1500 ist für Ethernet allein sinnvoll. Sobald WLAN, PPPoE, PPP dazu kommt, sollte man die Paketgröße entsprechend kleiner wählen, um Fraqmentierung vorzubeugen. Ich habe das a) auf meiner Seite ausführlich beschrieben und b) entsprechende externe Quellen angegeben; eine davon ist Cisco.
Und jetzt kommst Du …
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
vb
20.06.06
23:48
mail aus
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
DonQ
21.06.06
15:57
MacMark
das hatten wir schon mal, wenn du dich erinnern kannst
, hattest deine Seite dann auch klammheimlich angepasst, ohne Quellen Hinweis, und jetzt Cisco als Quelle anzugeben ist ungefähr so seriös wie die Billy Boys und Microsoft als Quelle anzugeben.
Aber sei es drum, mir wirklich wurscht, du hast recht, bist da ganz alleine drauf gekommen und hast es schon immer gewusst.
Zufrieden ?
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
MacMark
21.06.06
17:47
Dein Ethernetschnittelle im Mac kann maximal 1500 MTU. Sobald Du PPPoE nutzt, was mit jedem DSL-Modem der Fall ist, gehen Dir 8 Byte pro Paket flöten fürs Protokoll. Jedes Paket, das größer als 1492 vom Mac aus geschickt wird, wird daher fraqmentiert. Es ist dabei egal, ob der Mac direkt PPPoE macht, oder der zwischengeschaltete DSL-Router das tut. Wichtig ist nur, daß dieser Flaschenhals von Deinen Pakete passiert werden muß.
Klammheimlich? Jedes Update meiner Seite erscheint automatisch im RSS-Feed und als Zeitstempel auf der Seite unten.
Wenn Dir meine Quellen nicht zusagen, dann lies doch ein paar Bücher über das Thema. Ich mein Informatik-Diplom darin und weiß, was ich erzähle.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
DonQ
21.06.06
20:27
Ok, Kumpel von mir hat sein "Diplom" nur deshalb nicht geschafft, weil ein Siemens Netzwerker im Studiengang war und das Niveau dermassen gehoben hat, das er keine Chance mehr hatte.
Letztendlich muss man sich auch bei einem "Diplom" spezialisieren, und der Informatik Studiengang zu mindestens in Bayern, vermittelt halt auch nur wieder spezielles, bzw ein enges Wissensgebiet, unbestritten, dein Tutorial ist sehr gut, du kommst verdammt gut mit dem Terminal zurecht, was ich bisher gesehen habe, du orientierst dich an WD3C. ebenfalls ein Plus.
Aber, ohne jetzt weiter über irgendwelche Diplom Sachen zu diskutieren, Ehternetschnittstelle kann auch mal locker eine MTU von 9000 haben, auch am Mac, Gigabit vorausgesetzt.
Eben diese Diskussion war mal hier vor längerem, will es nicht weiter hier ausführen, jedoch darauf verweisen, das man nicht alles wissen kann und die Entwicklung weitergeht.
Nichts für ungut, Frage ja auch nicht nach dem Diplom Schnitt, wo es gemacht wurde und wie lange das schon wieder her ist.
PS: Sein froh das du keinen Doktor oder Professur hast, sonst würde ich dir etwas ganz anderes erzählen
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
SidTheSloth
21.06.06
20:40
MacMark: Hab mal mit dem MTU wert gespielt: 1450 hat das ganze ausgebremst, MTU 1492 : beschleunigt bei mir die ganze sache, im gegensatz zu 1500, aber wie gesagt, ich denke 1&1 bzw die fritzbox 7170 mit Traffic-Shaping ist wohl ein sonderfall
grüsse
Hilfreich?
0
MacMark
21.06.06
20:54
Fein, dann stell mal Deine MTU an Deinem Mac auf irgendwas höher als 1500 ein für die eingebaute Ethernetschnittstelle. Anschließend postest Du den Screenshot oder die ifconfig-Ausgabe und erzählst uns, wie Du es gemacht hast.
Bin gespannt.
Dein DSL-Modem hat selbst wenn Du Gigabit-Ethernet in den Mac steckst, immer noch maximal eine 1500er MTU. Und von der gehen für PPPoE immer noch 8 Bytes runter. Selbst wenn Du 3Mio-Ethernet im Mac hast, kommst Du über das DSL-Modem nur mit Paketen der Größe 1492 unfragmentiert raus. Größere Pakete werden fragmentiert und nutzen die Bandbreite schlechter aus dadurch.
Und wenn Du eBay.de besuchen willst, dann wirst Du nicht viel Glück haben, denn die haben dummerweise ICMP ausgeschaltet. Mit Deiner zu großen MTU wird aller Voraussicht nach die Seite dann nicht ganz geladen. Warum, steht auf meiner Seite.
Eine MTU, die größer als 1492 ist, macht in Verbindung mit einem DSL-Modem keinen Sinn, aber die Verbindung langsamer wegen Fragmentierung.
Deine 9000er MTU nützt und funktioniert nur dann, wenn alle beteiligten Schnittstellen auf dem Weg diese Größe unterstützen. Ein einziges Segment mit geringerer MTU auf dem Weg macht die 9000er zunichte.
Jetzt erzähl mir nochmal, daß mein Tip falsch wäre, grundsätzlich bei DSL-Modem-Nutzung am Mac eine MTU von 1492 oder weniger zu wählen, um maximale Geschwindigkeit zu erreichen.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
21.06.06
20:57
SidTheSloth
MacMark: Hab mal mit dem MTU wert gespielt: 1450 hat das ganze ausgebremst, MTU 1492 : beschleunigt bei mir die ganze sache, im gegensatz zu 1500, aber wie gesagt, ich denke 1&1 bzw die fritzbox 7170 mit Traffic-Shaping ist wohl ein sonderfall
grüsse
Ich würde Tests in 8er Schritten machen. 1450 gehört nicht zu den 8er-Schritten - allenfalls 1452.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
DonQ
21.06.06
20:58
Nein ist er eben nicht, sag ich ja gar nicht, nur du hast mal felsenfest behauptet eben nur 1492, nicht weniger und es völlig bestritten das es auch mehr sein kann, erinnerst du dich nicht mehr
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
SidTheSloth
21.06.06
21:12
MacMark: werde ich machen, dauert n bischen, melde mich mit den werten aber auf alle fälle wieder.
hatte den wert 1450 aus diesem posting:
Hilfreich?
0
SidTheSloth
21.06.06
21:22
.......:-X ich bin zu schnell für mich
als ich noch adsl 6000 hatte war der MTU wert 1450 klasse, seit ich adsl2+ habe nicht mehr ( nur als zusatz info )
Hilfreich?
0
MacMark
21.06.06
23:05
DQ
Nein ist er eben nicht, sag ich ja gar nicht, nur du hast mal felsenfest behauptet eben nur 1492, nicht weniger und es völlig bestritten das es auch mehr sein kann, erinnerst du dich nicht mehr
Mehr als 1492 ist bei PPPoE und DSL-Modem definitiv Unfug. Definitiv!
Weniger kann besser sein, falls man mit Partnern zu tun hat (Webservern), die eine außergewöhnlich geringe MTU eingestellt haben und zeitgleich ICMP deaktiviert haben.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
DonQ
22.06.06
11:36
MacMark
Du wiederholst deine Korrekturen nach unserem Thread.
Schade, das du ein Unwissen mit anschliessender Korrektur einfach nicht zugeben kannst.
zzz
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
22.06.06
12:03
Zitat aus dem Jahre 2005:
Anders sieht es bei den Clients aus: Wenn der Router nicht in der Lage ist ICMP Source Quench zu senden (ist oftmals bei Billigmodellen der Fall); dann muß man bei den Clients die MTU tatsächlich "gewaltsam" herunterzwingen
Das Problem im Allgemeinen: Man muß sich bei MTU-Problemen immer langsam herantasten, da man nie genau weiss welche MTU(Ebene) der Router tatsächlich hat.
Demzufolge ist irgendwie anzunehmen, das es nicht im Promille Bereich liegt.
Desweiteren mal ein Bild einer anständigen MTU Size und damit beschliesse ich es auch und habe meine Ruhe.
---
Zuvor stand so irgendwie gar nichts von geringer MTU Größe als 1492 und der Verweis/Beschränkung auf PPPoE fehlte ebenso völlig.
Q.E.D.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
MacMark
22.06.06
13:12
DQ
MacMark
Du wiederholst deine Korrekturen nach unserem Thread.
Schade, das du ein Unwissen mit anschliessender Korrektur einfach nicht zugeben kannst.
zzz
Kannst Du das mal genauer ausführen und belegen?
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
22.06.06
13:20
Zitat
MacMark 5371 Beiträge seit 26.09.03 , Anwesend
22.02.05 13:14
Barney_Fux
Ich gehe von DSL und PPPoE am Router für Euren Internetzugang aus sowie LAN mit Ethernet für die Rechner: 1500 ist als MTU-Größe immer noch zu groß. Maximum ist 1492.
realmacmark.de/osx.html
Don Quijote
22.02.05 13:16
1500 muss nicht zu groß sein, sie kann.
Kommt nur auf die Leitung und die Hardware an.
Ich hatte von Anfang an 1492 wegen PPPoE gefordert wie man sieht. Du hingegen hieltest trotz PPPoE 1500 für gut.
Wer hier wohl falsch liegt?
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
22.06.06
13:27
DQ
...
Zuvor stand so irgendwie gar nichts von geringer MTU Größe als 1492 und der Verweis/Beschränkung auf PPPoE fehlte ebenso völlig.
...
Sie meine vorheriges Posting, was meinen ersten Beitrag mit genaueren Ausführungen von damals zitiert: "Maximum ist 1492" bedeutet wohl was? Und "PPPoE" steht im Satz davor.
Willst Du mich also verkohlen oder was soll das hier?
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
22.06.06
13:27
Der Thread damals:
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
DonQ
22.06.06
20:49
Soll ich jetzt im Archiv schauen und deine damalige Seite Posten ?, die hast du erst eben nach eben diesem Thread heimlich still und leise angepasst. WEil da nichts so überhaupt gar nichts von Maximum MTU bei PPoE Stand.
Und gute Router setzen die MTU vom Mac zum Router mit 1500 um, intern.
Eigentlich ganz einfach wenn man nicht immer recht haben muss, gell
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
22.06.06
20:55
Um euch gegenseitig an die Gurgel zu gehen, empfehle ich euch ja…
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
DonQ
22.06.06
20:55
Man kann sogar noch weiter gehen und sagen, das die Änderung der Werte am Mac mit irgendwelchen Tools völliger Schwachsinn und äusserst kontraproduktiv sein kann, wenn der Server/Router automatismen hat die sich an den Provider anpassen un dder wieder eine Umsetzung macht, so jetzt kannst wieder ignorieren und etwas völlig anderes posten als eine Antwort, imho ist allenfalls ein Smily angemessen.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
MacMark
22.06.06
22:29
DQ
Mach ma' mit Archiv, ist ok.
Wenn Du mit Safari eine Webseite aufrufst, dann wird die MTU zwischen dem Mac und dem Webserver verhandelt.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
22.06.06
22:43
Ties-Malte
Um euch gegenseitig an die Gurgel zu gehen, empfehle ich euch ja…
So kleine Kläffer schaffen es allenfalls bis zur Wade, aber nie bis zur Gurgel. Ist aber immer lustig anzusehen.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Pseudemys
22.06.06
23:11
MacMark
Hilfreich?
0
MacMark
23.06.06
00:21
DQ
…
Und gute Router setzen die MTU vom Mac zum Router mit 1500 um, intern.
…
Anschließend werden die Pakete zwischen Router und DSL-Modem wegen PPPoE, was nur Paketgrößen von maximal 1492 zuläßt, fragmentiert. Der Schlaue wählt daher von vornherein die maximale Paketgröße von 1492 am Mac und vermeidet die Fragmentierung.
Wenn Du DSL nutzt, laufen die Pakete irgendwo über PPPoE auf ihrem Weg. Und dort ist Maximujm 1492 angesagt. Daher ist eine MTU, die größer als 1492 am Mac ist, definitiv Unfug, weil sie zu Paketfragmentierung führt.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
23.06.06
00:22
Weia, ihr schafft es echt noch auf NG-Niveau.
(kann doch hier eh keiner nachprüfen oder beurteilen, wer nun Recht hat)
Egal wie bescheuert, die kloppen auch immer kräftig auf einander ein - muss zwanghaft sein. Bisher dacht ich aber, das beträfe nur eine Horde alter, frustrierter Männer.
NG-Überbleibsel aus einer vergangenen Welt, eben.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
23.06.06
00:26
Ich meinte das:
"Du hattest aber gesagt…" - "Nein habe ich nicht, du kannst nur nicht lesen" - "Doch, haste, du Fälscher" - "Nee, bin ich nicht" - "doch" - "Nee!" - "Du bist doof" - "und du erst" - …
…
(n-1), n.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
DonQ
23.06.06
00:52
rofl, ok, bevor ich bei den alten frustrierten männern in die reihe stelle, ack.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
23.06.06
00:54
ok, hatte die comments der lamen hirnlosen kröte und des drecksackes nicht gelesen, aber sei es drum…bevor ich hier noch gekratzt werde.
No comments.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
23.06.06
01:39
0 pages found for http://http:/osx.realmacmark.de/
Sorry, no matches.
Scheint wirklich unbedeutend zu sein, wo sie recht haben haben sie recht.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
23.06.06
01:45
Öhm…
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
23.06.06
01:46
Mensch, Kerle!
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
DonQ
23.06.06
02:10
ups
thx
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
23.06.06
02:12
Aber immer noch das selbe ergebniss, bedeutende archive führen den nicht.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.5 ist erschienen
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...
Nach 10 Jahren: Höchste Auszeichnung für "Shot ...
macOS: Wann endet der Intel-Support?