Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mit dem MBP Internet zu iPhones teilen (Kreuzfahrt)
Mit dem MBP Internet zu iPhones teilen (Kreuzfahrt)
zackenbarsch
02.03.25
10:40
Moin moin,
wir werden in Kürze an einer Kreuzfahrt teilnehmen. WI-FI kann man zusätzlich buchen und ist für ein Gerät allein schon schweineteuer. (rund 300 Euro für die Dauer der Kreuzfahrt)
Berufsbedingt werde ich meinen MBP mitnehmen und dafür einmal WiWi buchen!
Kann ich mit dem Laptop irgendwie das Internet auch für die beiden iPhones zur Verfügung stellen? zB. über USB Kabel oder BT oder WLAN?
Danke für Eure Hilfe.
Zacke
Hilfreich?
+1
Kommentare
1
2
>|
Stefanie Ramroth
02.03.25
11:10
WiFi per WiFi teilen geht nicht und ein BT Internet Sharing ist ebenfalls nicht möglich.
Per Kabel solltest Du ein tethering network auf dem iOS-Gerät aber nutzen können.
Hilfreich?
+3
xcomma
02.03.25
11:18
Wenn das MBP selber sich per WiFI mit dem "Schiffs-WiFi" verbinden muss (und keine Ethernetverbindung vorliegt), geht das nicht.
Auch ein möglicher Gedanke z.B. die Hotspot Fähigkeit eines der iPhones zu verwenden, fällt leider weg, da ein Resharing der WiFi Verbindung ebenfalls nicht möglich ist.
Das einfachste wird vermutlich ein kleiner Travelrouter sein, wie z.B. diverse Produkte von GL iNet
Hilfreich?
+4
cybermike
02.03.25
11:18
Oder Du nimmst einen kleinen Router, verbindest ihn mit dem Schiffs-Wlan und teilst damit das Internet mit allen Deinen Clients
„Responsibility implemented“
Hilfreich?
+7
aerdbaer
02.03.25
12:00
cybermike
Oder Du nimmst einen kleinen Router, verbindest ihn mit dem Schiffs-Wlan und teilst damit das Internet mit allen Deinen Clients
Den kann ich sehr empfehlen.
Hilfreich?
+4
zackenbarsch
02.03.25
18:18
Danke Euch für die schnellen Hinweise. Dann werde ich den Router bestellen.
Den N300 oder den AC750 nehmen? Was meint Ihr?
Viele Grüße
Zacke
Hilfreich?
0
almdudi
02.03.25
19:28
Mit welchen Verbindungsgeschwindigkeiten kann man denn rechnen, wenn das Schiff auf hoher See ist und nur über Satellit erreichbar ist?
Und wenn sich dann vielleicht Hunderte den Zugang teilen?
Hilfreich?
+4
M@rtin
02.03.25
19:53
Auf alle Fälle das iPhone in den Flugmodus versetzen und nur WLAN zulassen, denn wenn sich das iPhone in fremde Mobilfunknetze, auch das Schiff hat in der Regel Mobilfunk, das aber ganz besonders teuer ist. Ich hatte dazu Berichte gelesen, dass Schiffsreisende nach dem Urlaub eine gesalzene Mobilfunkrechnung bekommen haben, die schnell 4-stellig werden kann, weil sich das Handy ungewollt eingebucht hatte.
Hilfreich?
+8
zackenbarsch
02.03.25
20:31
almdudi
Mit welchen Verbindungsgeschwindigkeiten kann man denn rechnen, wenn das Schiff auf hoher See ist und nur über Satellit erreichbar ist?
Und wenn sich dann vielleicht Hunderte den Zugang teilen?
Ich kann es Dir nicht sagen. Angeblich (lt Reederei) ist sogar das Versenden / Empfangen größerer Dateien sowei das streamen von Videos möglich. Vielleicht haben die ein Kabel zum Satelliten gezogen...so mit Kabeltrommel und so...
Hilfreich?
+2
zackenbarsch
02.03.25
20:32
M@rtin
Auf alle Fälle das iPhone in den Flugmodus versetzen und nur WLAN zulassen, denn wenn sich das iPhone in fremde Mobilfunknetze, auch das Schiff hat in der Regel Mobilfunk, das aber ganz besonders teuer ist. Ich hatte dazu Berichte gelesen, dass Schiffsreisende nach dem Urlaub eine gesalzene Mobilfunkrechnung bekommen haben, die schnell 4-stellig werden kann, weil sich das Handy ungewollt eingebucht hatte.
Ja, auf jeden Fall. Egal ob Datenverbindung oder Mobilfunk(gespräche). Die Überraschung benötige ich nicht.
Hilfreich?
+4
thomas b.
03.03.25
00:24
So ein WLAN-Router ist auf See fast Pflicht, wenn man nur ein Gerät am teuren Schiffs-WLAN betreiben kann. Wenn man z.B. für eine 2-Faktor Authorisierung noch zusätzlich eine Smartphone-App braucht, ist man sonst aufgeschmissen. Bestätigungscodes per SMS sind auch so eine Sache. So lange man Mobilfunkempfang zumindest in Küstennähe hat, ist das natürlich kein Problem, auf hoher See aber schon.
Hilfreich?
+2
thomas b.
03.03.25
00:29
thomas b.
So ein WLAN-Router ist auf hoher See fast Pflicht, wenn man nur ein Gerät am teuren Schiffs-WLAN betreiben kann. Wenn man z.B. für eine 2-Faktor Authorisierung noch zusätzlich eine Smartphone-App braucht, ist man sonst aufgeschmissen. Bestätigungscodes per SMS sind auch so eine Sache. So lange man Mobilfunkempfang zumindest in Küstennähe hat, ist das natürlich kein Problem, auf hoher See aber schon.
Hilfreich?
0
zackenbarsch
03.03.25
07:49
Ganz genau. Man kommt ja quasi gar nicht drumrum. Ich hoffe jetzt nur, dass sich das WLAN im Router einrichten lässt und nicht so was komisches ist, wie "verbinden, dann mit Safari irgend was eingeben, Browser offen lassen" etc. Dann bin ich vermutlich aufgeschmissen, denn so was wird am Router ja vermutlich nicht funktionieren....
Hilfreich?
+1
Schens
03.03.25
07:59
cybermike
Oder Du nimmst einen kleinen Router, verbindest ihn mit dem Schiffs-Wlan und teilst damit das Internet mit allen Deinen Clients [
Haben wir auch so gemacht.
Oder einen StarLink auf den Balkon.
280€ für die Hardware
Hilfreich?
+1
Bigflitzer
03.03.25
09:19
Ich habe einen kleinen mobilen Router dafür. Setzt aber voraus das Du eine LAN Dose in deiner Kabine hast. Einmal hatten wir Pech, da akzeptierte vermutlich eine Firewall die Box nicht. Ansonsten macht sie eben aus dem LAN intern ein WLAN und man konnte mit mehreren Geräten surfen. Vielleicht gab es da auch andere technische Hindernisse das nur ein Client ne IP bekommt. Würde Dir ja reichen schätze ich. Ansonsten wünsche ich ne stressfreie, Handyfreie Schiffsreise und gute Erholung!
Hilfreich?
+1
Deichkind
03.03.25
10:37
Schens
Oder einen StarLink auf den Balkon.
280€ für die Hardware
Jedoch nicht auf dem Kreuzfahrtschiff ohne Rücksprache mit dem Betreiber/Eigner.
Starlink betreibt einen "Fixed Satellite Service" in einem Frequenzbereich, der auch von anderen Anbietern genutzt wird. Auch im Territorium der Bundesrepublick Deutschland ist der mobile Einsatz nur bei Einhaltung besonderer Vorkehrungen erlaubt. Den für Deutschland gültigen Bescheid zur Nutzung von Starlink hat die Bundesnetzagentur im Sammeldokument "Satellitenfunknetze / satellite networks (02/2025)" veröffentlicht. Hier
nochmal der Link zur Website der Bundesnetzagentur.
Hilfreich?
+3
zackenbarsch
03.03.25
11:53
Bigflitzer
Ich habe einen kleinen mobilen Router dafür. Setzt aber voraus das Du eine LAN Dose in deiner Kabine hast. Einmal hatten wir Pech, da akzeptierte vermutlich eine Firewall die Box nicht. Ansonsten macht sie eben aus dem LAN intern ein WLAN und man konnte mit mehreren Geräten surfen. Vielleicht gab es da auch andere technische Hindernisse das nur ein Client ne IP bekommt. Würde Dir ja reichen schätze ich. Ansonsten wünsche ich ne stressfreie, Handyfreie Schiffsreise und gute Erholung!
Ich habe jetzt den kleinen Router bestellt. Mal schauen, ob der hilft. Zusätzlich habe ich herausfinden können, dass man zwischen den einzelnen Geräten wechseln kann. Es wird angeblich immer nur eins "Gleichzeitig" zugelassen. Das hilft auch gut weiter.
Das es einen LAN-Anschluss in der Kabine gibt, bezweifle ich. Ich werde aber ein LANkabel zur Sicherheit mitnehmen. Das wiegt auch nicht die Welt.
Aber nochmals viele Dank für Eure Hinweise.
btw: Internet gibbet auf dem Schiff über StarLink.
Hilfreich?
0
Moka´s Onkel
03.03.25
12:57
Internet an Bord ist immer so eine Sache. Das nächste Kabel ist leider immer so weit weg.
KF-Reedereien nutzen meist mehrere Optionen mit einer Vielzahl von technischen Lösungen, je nach Standort. In Küstennähe wird dabei oft auf 5G gesetzt und mehrere 5G Router gebündelt. Wenn das Signal nicht mehr zur Verfügung steht, wird auf eine Reihe von unterschiedlichen Satelliten zugegriffen. VSAT, INMARSAT, Starlink, etc. - ganz egal, ob Low Earth Orbit (LEO) oder MEO oder GEO. Je nachdem welche Antennen an Bord sind und mit welchen Betreibern man Verträge hat. Schweineteuer ist es auf jeden Fall - auch für die Reedereien. Und dann ist es leider noch nicht mal schnell. Ich kenne Fälle, wo ein Schiff mit über 3.000 Passagieren und 1.500 Crew mit weniger als 1 GBit/s an Bandbreite auskommen muss. Allerdings variiert das auch nach Einsatzgebiet, weil manche Regionen bessere Abdeckung an Satelliten Internet haben als andere.
Hilfreich?
+1
JoeyCruber
03.03.25
13:30
zackenbarsch
Ich habe jetzt den kleinen Router bestellt. Mal schauen, ob der hilft. Zusätzlich habe ich herausfinden können, dass man zwischen den einzelnen Geräten wechseln kann. Es wird angeblich immer nur eins "Gleichzeitig" zugelassen. Das hilft auch gut weiter.
Das es einen LAN-Anschluss in der Kabine gibt, bezweifle ich. Ich werde aber ein LANkabel zur Sicherheit mitnehmen. Das wiegt auch nicht die Welt.
Und wie nutzt Du den Router dann, wenn es keinen LAN-Anschluß gibt? So wie ich verstanden habe, kann dat Internet nur per LAN-Kabel in den Router kommen.
Hilfreich?
0
Mr. Weisenheimer
03.03.25
13:38
Und ich dachte immer, so eine Kreuzfahrt wäre Urlaub…
Hilfreich?
+11
thomas b.
03.03.25
14:00
Könne solche mobilen WLAN-Router eigentlich auch als WLAN Repeater/Bridge arbeiten? (Das hatte ich nicht bedacht.) Einen LAN-Anschluss dürfte man höchstens noch auf etwas älteren Schiffen finden.
@Mr. Weisenheimer: Ja, schon, aber völlig abgeschnitten würde ich auch nicht mehr sein wollen.
Hilfreich?
0
thomas b.
03.03.25
14:02
zackenbarsch
Moin moin,
wir werden in Kürze an einer Kreuzfahrt teilnehmen. WI-FI kann man zusätzlich buchen und ist für ein Gerät allein schon schweineteuer. (rund 300 Euro für die Dauer der Kreuzfahrt)
Berufsbedingt werde ich meinen MBP mitnehmen und dafür einmal WiFi buchen!
...
Zacke
Next TIme: Explora, SilverSea, Seabourn usw. 🛳️
Hilfreich?
0
zackenbarsch
03.03.25
14:08
Valide Punkte
ich habe mir mal die Anleitung heruntergeladen.
Alles 5 genannten Modi wären unpassend, da keiner von denen das WLAN (des Schiffs) aufnimmt und dann via WLAN an die Devices zur Verfügung stellt. Es ist immer nur das eine oder das andere. Die Herausforderung ist ja, das Signal per WLAN abzugreifen (nicht über Ethernet LAN) und dann zu via WLAN zu streuen.
Oder verstehe ich einen der Modi falsch??
Bzgl. LAN in der Kabine: Ich weiß es nicht, kann es mir aber nicht vorstellen. Viele wollen ja mit Ihren "Schmaartfones" ins Internet, da hängt dann kein Netzwerkkabel dran. Wir werden sehen, was die Kabine bietet.
Hilfreich?
0
Frost
03.03.25
14:17
Mr. Weisenheimer
Und ich dachte immer, so eine Kreuzfahrt wäre Urlaub…
Was willst Du denn die ganze Zeit auf so einem Schiff machen ohne Zugang zum Internet, da wirst Du doch wahnsinnig auf der Reise. Und auch wenn das WLAN sau teuer ist, billiger als den genzen Kram auf dem Schiff zu bezahlen kommt es einem sicher, wenn man sich die Zeit auf See im Internet vertreibt.
Hilfreich?
-2
zackenbarsch
03.03.25
14:23
thomas b.
Next TIme: Explora, SilverSea, Seabourn usw. 🛳️
Deswegen muss ich ja arbeiten, um mir das irgendwann mal leisten zu können....
Hilfreich?
0
Fuji_X
03.03.25
14:29
Wie wärs mit dem geilen Teil: GL.iNet GL-A1300
Power-Bank oder Nandy-Netzteil dran, evtl. n 4G-Stick und ab gehts ....
Hilfreich?
+2
maceric
03.03.25
15:24
Der oben verlinkte TP-Link kann als Repeater eingesetzt werden.
thomas b.
Könne solche mobilen WLAN-Router eigentlich auch als WLAN Bridge arbeiten? (Das hatte ich nicht bedacht.) Einen LAN-Anschluss dürfte man höchstens auf etwas älteren Schiffen finden.
Hilfreich?
0
maceric
03.03.25
15:28
Wenn ich jetzt nichts falsch verstehe, ist einer der beiden oberen Punkte (During Travel) genau das, was Du möchtest.
zackenbarsch
Oder verstehe ich einen der Modi falsch??
Hilfreich?
0
zackenbarsch
03.03.25
16:09
maceric
Wenn ich jetzt nichts falsch verstehe, ist einer der beiden oberen Punkte (During Travel) genau das, was Du möchtest.
Welcher Modus, ist eigentlich egal. Es könnte einer der fünf ein. Ziel ist: Die Box muss das WLAN des Schiffs aufnehmen (ich unterstelle jetzt einfach, es gibt keine Ethernetbuchse für ein Kabel) und dann nicht nur verstärken sondern ein eigenes WLAN Netz aufbauen, ich welches ich mich mit 2 Handys und einem Laptop anmelden kann.
Und das scheint nicht zu gehen.
Hilfreich?
0
thomas b.
03.03.25
16:35
Am Rande, was ist das eigentlich für eine Reederei, die stolze €300 pro Internetzugang berechnet?
Hilfreich?
0
Nebula
03.03.25
16:43
Frost
Was willst Du denn die ganze Zeit auf so einem Schiff machen ohne Zugang zum Internet, da wirst Du doch wahnsinnig auf der Reise.
Deshalb wurde Amerika überfallen, Columbus und Co. sind ohne Internet unterwegs wahnsinnig geworden. 😉
Aber mal im Ernst, wenn man mit der Zeit nichts anzufangen weiß, ist das vielleicht die falsche Urlaubsform. Mir fiele da spontan verdammt viel ein: Fotografieren, Leute kennenlernen, Meditieren, Yoga, Lesen, Sex, Massagen, Gedichte/Geschichten schreiben, Malen, was Neues lernen, …
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+2
Schens
03.03.25
17:04
Nebula
Mal im Ernst, wenn man mit der Zeit nichts anzufangen weiß, ist das vielleicht die falsche Urlaubsform. Mir fiele da spontan verdammt viel ein: Fotografieren, Leute kennenlernen, Meditieren, Yoga, Lesen, Sex, Massagen, Gedichte/Geschichten schreiben, Malen, was Neues lernen, …
Kloebner: “Was sagen Sie nun?”
Müller-Lüdenscheid: “Sie langweilen mich.”
Kloebner: “Aber ich kann länger als Sie.”
Müller-Lüdenscheid: “Es gibt Wichtigeres im Leben.”
Kloebner: “Was denn?”
Müller-Lüdenscheid: “Ehrlichkeit, Toleranz…”
Kloebner: “Ja…”
Müller-Lüdenscheid: “Mut, Anstand…”
Kloebner: “Ja… Ja…”
Müller-Lüdenscheid: “Hilfsbereitschaft…”
Kloebner: “Ja…”
Müller-Lüdenscheid: “Tüchtigkeit, Zähigkeit…”
Kloebner: “Ja…”
Müller-Lüdenscheid: “Sauberkeit…”
Kloebner: “Aber ich kann länger als Sie.”
Müller-Lüdenscheid: “Es kommt auf den Charakter an.”
Kloebner: “Aber ich kann länger als Sie.”
Hilfreich?
+4
zackenbarsch
03.03.25
17:28
thomas b.
Am Rande, was ist das eigentlich für eine Reederei, die stolze €300 pro Internetzugang berechnet?
Celebrity Cruises. Die sind leider in gar nichts günstig....
Hilfreich?
0
Nebula
03.03.25
17:29
Stimmt, mit der richtigen Badeente kommt keine Langeweile auf.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+4
zackenbarsch
03.03.25
17:39
Bei der Gelegenheit, ich habe noch eine etwas ältere AirportExpress zu Hause. Da lese ich mich mal ein, vielleicht kann die aus dem bestehenden Schiffs-WLAN ein W-LAN für die drei Geräte routen...Mannomann, aus was für Gedanken ich noch auf meine alten Tage komme...
Hilfreich?
0
M@rtin
03.03.25
18:12
Das wird nicht gehen, es sei denn, du hast einen LAN-Anschluss, um ihn über WLAN zu teilen.
Mir ist auch nicht bekannt, dass einen WLAN-WLAN-Router gibt. Du brauchst immer 2 Netztwerkschnittstellen, den ersten, um diesen auf dem 2. zu teilen.
Hilfreich?
0
zackenbarsch
03.03.25
20:36
M@rtin
Das wird nicht gehen, es sei denn, du hast einen LAN-Anschluss, um ihn über WLAN zu teilen.
Mir ist auch nicht bekannt, dass einen WLAN-WLAN-Router gibt. Du brauchst immer 2 Netztwerkschnittstellen, den ersten, um diesen auf dem 2. zu teilen.
ich habe gerade zu Hause mit der Airport Express rumprobiert...so langsam zweifele ich ebenfalls daran. Naja, eine Mondlandung mag einfacher sein
Hilfreich?
0
sudoRinger
03.03.25
20:55
Bei einer Schiffsreise vor ein paar Jahren hatte ich mit einem Gerät von Glocalme noch in 20-50 km Entfernung von der Küste Singapur/Thailand Mobilfunkempfang. Das genügt zumindest, solange man im Hafen ist. Abrechnung erfolgt im Paket für mehrere Länder. Auf dem Schiff lässt sich das Gerät als Wifi Modem nutzen. Der Vorläufer von dem hier
Hilfreich?
0
zackenbarsch
03.03.25
21:48
sudoRinger
Bei einer Schiffsreise vor ein paar Jahren hatte ich mit einem Gerät von Glocalme noch in 20-50 km Entfernung von der Küste Singapur/Thailand Mobilfunkempfang. Das genügt zumindest, solange man im Hafen ist. Abrechnung erfolgt im Paket für mehrere Länder. Auf dem Schiff lässt sich das Gerät als Wifi Modem nutzen. Der Vorläufer von dem hier
Wir sind deutlich weiter und lange von der Küste entfernt. Wenn wir untergehen, merkt es erstmal niemand...
Leider kommt das demnach nicht in Frage aber danke für den Vorschlag
Hilfreich?
0
winkel
03.03.25
22:26
Also bei den deutschen Kreuzfahrern ( Mein Schiff ) buchst du den benötigten Internet-Tarif auf deinen Kabinenzugang. Man kann verschiedene Datenvolumen auswählen und nach Verbrauch aufstocken. Da ist es egal, mit welchem Gerät ( iPad, Versuch. iPhones ) man sich sich einloggt. Die Geschwindigkeiten sind mittlerweile auch vertretbar. Erst die letzten zwei Wochen wieder genutzt. Also alles recht einfach.
Hilfreich?
0
thomas b.
03.03.25
23:22
winkel
Also bei den deutschen Kreuzfahrern ( Mein Schiff ) buchst du den benötigten Internet-Tarif auf deinen Kabinenzugang. Man kann verschiedene Datenvolumen auswählen und nach Verbrauch aufstocken. Da ist es egal, mit welchem Gerät ( iPad, Versuch. iPhones ) man sich sich einloggt. Die Geschwindigkeiten sind mittlerweile auch vertretbar. Erst die letzten zwei Wochen wieder genutzt. Also alles recht einfach.
Ja, gerade bei Internet an Bord gibt es enorme Unterschiede, von ziemlicher Abzocke wie hier bis komplett inclusive. Vor der Buchung darauf achten, wenn einem das wichtig ist.
Hilfreich?
0
aragorn
03.03.25
23:32
M@rtin
Das wird nicht gehen, es sei denn, du hast einen LAN-Anschluss, um ihn über WLAN zu teilen.
Mir ist auch nicht bekannt, dass einen WLAN-WLAN-Router gibt. Du brauchst immer 2 Netztwerkschnittstellen, den ersten, um diesen auf dem 2. zu teilen.
Klar, sowas gibt's. Wird gerne im Camping-Bereich eingesetzt, z.B. von Pioneer (DCT-WR204-SH) oder Teltonika (RUX50). Sind aber nicht ganz billig, der Pioneer liegt AFAIK > 500€. Die können natürlich auch LTE/5G aber auch WLAN/WLAN-Routing
Hilfreich?
+1
Schens
04.03.25
07:36
Was für eine Fundgrube! Toller Thread!
Hilfreich?
+4
Kronar (back)
04.03.25
09:55
Also ich habe einen der Vorgänger des kleinen TP-Links, und der hat einen sogenannten "Hotel"-Modus, d.h. man kann sich über den Router mit WLAN X verbinden, und dann mit seinen Devices über WLAN Y surfen. Habe ich früher für Hotels oder Telekom Hotspots genutzt, wo man nur sich mit einem Device verbinden konnte, hat immer super funktioniert...
Hilfreich?
+5
maceric
04.03.25
10:18
Ich versuche es nochmal.
der TP-Link
sollte das können.
Hier eine Bewertung von Amazon.
Wenn das nicht das ist, was Du möchtest, weiß ich auch nicht.
Ich bestellte mir diesen kompakten Router (Variante mit externem AC Adapter und bis zu 300 MBit/s), da ich mir davon erhoffte, auf Dienstreisen in Hotels einen besseren WLAN Empfang zu haben. In manchen Hotels sind ja auch noch Netzwerkanschlüsse vorhanden, so dass man dort das WLAN gänzlich umgehen kann. In allen Fällen kann der TP-Link Nano Router als gemeinsamer Zugangspunkt für mehrere verschiedene Geräte (Notebook, Smartphone etc.) genutzt werden. Wenn das WLAN des Routers einmalig konfiguriert und auch bei allen eigenen Geräten eingerichtet wurde, spart man sich effektiv einiges an Arbeit. Dann muss praktischerweise nur einmal pro Hotelaufenthalt das Hotel-WLAN im Router eingerichtet werden und die Geräte kennen das eigene WLAN des Routers ja bereits, da dies beibehalten wird. Es muss dann auch nur einmal am Tag die Anmeldemaske des Hotels ausgefüllt werden - und zwar vom dem Gerät aus, das man als erstes nach der typischen 24-Stunden-Trennung des Hotel-WLANs nutzt.
Hilfreich?
+5
marcel151
04.03.25
12:09
Müsste so funktionieren: Schiffs-WLAN auf dem Mac
Internetfreigabe über LAN des Macs
Access Point (z.B. eins der hier angesprochenen TP-Link Geräte)
Weitere Clients
Hilfreich?
+3
thomas b.
04.03.25
14:14
marcel151
Müsste so funktionieren: Schiffs-WLAN auf dem Mac
Internetfreigabe über LAN des Macs
Access Point (z.B. eins der hier angesprochenen TP-Link Geräte)
Weitere Clients
Hört sich gut an, so gesehen bräuchte ich dann für mein MacBook Pro nur noch einen USB-C
Ethernet Adapter und z.B. meine alte Airport Extreme?
Hilfreich?
0
mistamilla
04.03.25
19:35
Hol dir wie oben vorgeschlagen, einen GL.inet. Die können alles. Hab so einen immer dabei für alle Fälle.
„ITZA GOOTZIE“
Hilfreich?
0
Schens
05.03.25
06:32
maceric
Ich versuche es nochmal.
der TP-Link
sollte das können.
Hier eine Bewertung von Amazon.
der kostet ja nur 25€! Fantastisch!
Hilfreich?
+1
marcel151
05.03.25
07:54
thomas b.
Hört sich gut an, so gesehen bräuchte ich dann für mein MacBook Pro nur noch einen USB-C
Ethernet Adapter und z.B. meine alte Airport Extreme?
Korrekt.
Hilfreich?
0
Schens
05.03.25
08:13
thomas b.
Hört sich gut an, so gesehen bräuchte ich dann für mein MacBook Pro nur noch einen USB-C
Ethernet Adapter und z.B. meine alte Airport Extreme?
Die Lösung kostet 25€ und funktioniert nachgewiesenermaßen.
Powerbank dazu und jedes Familienmitglied hat WLAN, auch am Pool.
Willst Du am Pool/Sonnendeck/Fitti eine freie Steckdose für die Extreme finden?
Und dazu kommt: Ich wurde schon mehrmals auf so ein Schiff gezwungen (die Mitabstimmenden findet das alle super). In allen Klassen von Einzelhaft bis hin zur Suite mit Terrasse am Heck. In keiner dieser Kabinen war ein LAN-Anschluß. War jedoch nur eine Reederei.
Spar Dir die Bastellösung mit ungewissem Ausgang und geht lieber zum Bingo.
Viel Spaß in der Wohlstandsverwahrlosung!
Hilfreich?
+1
1
2
>|
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...