Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Apple und das Apfelmonopol
Apple und das Apfelmonopol
Digitalo
29.10.11
08:14
Ais der Frankfurter Rundschau:
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Serge
30.10.11
12:08
Chiplet
@@MacMark
Ich hatte vorher ewig unter einem anderen Namen geschrieben, den ich aber dann doof fand. Leider kann man bei MTN den Benutzernamen nicht ändern.
Klar kann man den Benutzernamen ändern. Eine nette Mail an die Admins reicht. Die sind üblicherweise sehr nett und hilfsbereit.
Hilfreich?
0
Schens
30.10.11
12:24
iGod
Weil das zum absoluten 1x1 der Markenhygiene gehört?
Hilfreich?
0
Chiplet
30.10.11
12:24
Serge
Schön, dass es diese Möglichkeit also doch zu geben scheint, aber so "klar" ist das keineswegs, denn nirgends ist erwähnt wie das geht...
Hilfreich?
0
o.wunder
07.11.11
08:08
MacMark
Interessante neue Erkenntnisse:
"Mit anderen Worten, Frau Römer könnte ihr beschauliches Kindercafé auch ohne die Eintragung einer Marke ungestört betreiben und wäre mit Benutzungsaufnahme auch für den jeweiligen regionalen Bereich umfassend gegen Nachahmer geschützt."
‘I wanted to do something like Starbucks, and have the logo as my trademark. I was even thinking of eventually expanding and creating a franchise business so other people could open up other Apfelkind cafés, which is why I wanted to register the trademark.’
"Bemerkenswert ist unseres Erachtens vielmehr, mit der Anmeldung einer Marke und umfangreichen Franchiseplänen bei den Großen mitspielen zu wollen, um dann, wenn es um die konsequente Einhaltung der Spielregeln geht, öffentlichkeitswirksam das kleine unbedarfte Kindercafé zu mimen."
"Es ist für den Inhaber insbesondere einer bekannten Marke völlig legitim und sogar erforderlich, seine Marke mit aller Härte zu verteidigen, wenn man sich nicht später einmal die Verwässerung der eigenen Marke vorhalten lassen will. Apples Verhalten ist daher nachvollziehbar. Man kann dem Unternehmen auch kein übertrieben hartes Vorgehen vorwerfen. Denn auf eine kostenpflichtige Abmahnung, die ebenfalls möglich gewesen wäre, hat man offenbar ganz verzichtet und sich nur auf einen Widerspruch und ein kostenloses Anschreiben an Frau Römer beschränkt."
Das einzige, was hier unethisch ist, ist also das Verhalten von Frau Römer.
Als "unethisch" würde ich es nicht bezeichnen wenn man sich eine Marke in möglichst vielen Bereichen anmeldet.
Apple's Vorschlag an Apfelkind war, auf die Markenklassen 16, 35, 18 und 28 zu verzichten Darunter fallen Zeichnungen, Aufkleber, Spielzeug, Taschen und Geldbörsen, Schaufensterdekoration und Werbetexte.
Registereintrag von "Apfelkind":
Eins ist klar:
Apfelkind hat viel kostenlose Werbung erhalten und sich die Popularität von Apple geschickt zu Nutze gemacht, ungewollt oder gewollt.
Nun ist es gut das ein Gericht da rüber schaut. Auf den Ausgang bin ich gespannt.
Hilfreich?
0
Ebi
07.11.11
08:22
Bei aller Phantasie, aber es ist für mich schlicht nicht nachvollziehbar, wie jemand aus Bonn, mit der Idee ein Café zu eröffnen und später das via Konzessionsverkauf weiter zu führen, damit spielt einen internationalen Konzern auf die Füße zu treten, damit dieser sich wehrt, das wiederum publik wird und dann daraus Werbung für das Café wird.
Sorry, aber da glaub ich ja noch eher an die Märchengeschichten aus den Büchern meines Töchterchens.
man sich nicht später einmal die Verwässerung der eigenen Marke vorhalten lassen will
Wow, ein Café aus Bonn - und dann später mal u. U. eine Kette im max. deutschsprachigen Gebiet (wenn sie es international angelegt hätte, wäre der Name unsinnig) – wäre in der Lage mit einem Kinderkopf in einem Apfel die Marke Apple zu verwässern.
Mir kommen die Tränen
- fängt schon an, die Verwässerung
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone-Event am 9.9.
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Test Teufel Rockster Cross 2
Apple stellt "AppleCare One" vor – große Auswei...
Philips Hue: Leuchten werden zu Bewegungsmeldern
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...