Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Apple entfernt Weltfrauentag …

Apple entfernt Weltfrauentag …

LoCal
LoCal07.03.2519:15
… aus dem (US) Kalender.

Apple knickt also doch ein 🤬

Apple Discussions[\url]
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
-20

Kommentare

sudoRinger
sudoRinger09.03.2512:31
Deichkind
War denn der International Women’s Day jüngst oder jemals in der US-Version des Kalenders eingetragen? Ein bei politifact erschienener Bericht bezweifelt das.
Bei mir ist der Tag weiterhin im iCloud-Feiertagskalender vom Mac. Übrigens auch der Weltkindertag im September. Es wäre generell nützlich, wenn ein Feiertagskalender editierbar wäre. Bei Geburtstagen hätte ich ebenfalls gerne eine Möglichkeit einige auszublenden.
+5
..mk..
..mk..09.03.2512:47
.. die jungs sitzen mal wieder vor den screens und kommentieren den weltrauentag.
bisher hat sich hier noch keine frau dazu gemeldet, merkt ihr was ??
geht raus spielen
-7
Deichkind09.03.2512:50
In diesem Thread geht es nicht um Frauen generell oder Frauen im Forum, sondern um Apple.
+5
mactelge
mactelge09.03.2513:34
[/quote]
Ok, die Begriffe "Weltmann" oder "Weltbürger" scheinen nicht mehr geläufig zu sein Wer kann da schon was mit "Weltfrauen" anfangen ...
[/quote]

Doch, doch: den Mann von Welt gibt's immer noch!
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
-2
dan@mac
dan@mac09.03.2514:15
Diese Diskussion passiert offenbar auf einer Fake-News deren Intention vermutlich genau das war.
+7
LoCal
LoCal09.03.2517:27
sudoRinger
Deichkind
War denn der International Women’s Day jüngst oder jemals in der US-Version des Kalenders eingetragen? Ein bei politifact erschienener Bericht bezweifelt das.
Bei mir ist der Tag weiterhin im iCloud-Feiertagskalender vom Mac. Übrigens auch der Weltkindertag im September. Es wäre generell nützlich, wenn ein Feiertagskalender editierbar wäre. Bei Geburtstagen hätte ich ebenfalls gerne eine Möglichkeit einige auszublenden.
Er wurde ja auch nur im US-Kalender entfernt.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+3
dan@mac
dan@mac09.03.2517:35
LoCal
Er wurde ja auch nur im US-Kalender entfernt.
Apple hat nichts entfernt. Es war vorher in den USA auch nicht da.

Screenshot vom letzen Jahr (aufgenommen letztes Jahr 15.03.2024), Region US, Sprache US-Englisch:


Kein International Women’s Day.
+13
Robby55509.03.2518:47
dan@mac
LoCal
Er wurde ja auch nur im US-Kalender entfernt.
Apple hat nichts entfernt. Es war vorher in den USA auch nicht da.

Screenshot vom letzen Jahr (aufgenommen letztes Jahr 15.03.2024), Region US, Sprache US-Englisch:


Kein International Women’s Day.

Also wurde mal wieder nur viel Wind um nichts gemacht. Jetzt bin ich schon gespannt wie die Reaktionen hier ausfallen würden wenn Apple die Gendersprache wieder aus dem System entfernt oder nur noch optional anbietet.
+5
ilig
ilig09.03.2518:56
LoCal
Was soll dieser Link?
Ich sehe nur das.
-3
Mutabaruga09.03.2519:18
Selten was Sinnloseres als das Gendern erlebt!
Habe ich bei mir auch nur kurz drin gehabt und
dann an allen Stellen wieder rausgenommen!
Ebenso wie führende Nullen!
Aber das ist ja ein anderes Thema.
+1
Robby55509.03.2519:36
Mutabaruga
Selten was Sinnloseres als das Gendern erlebt!
Habe ich bei mir auch nur kurz drin gehabt und
dann an allen Stellen wieder rausgenommen!
Ebenso wie führende Nullen!
Aber das ist ja ein anderes Thema.

Wie kriegt man sowas bei MacOS aus den Systemeinstellungen?

-1
AppleUser2013
AppleUser201309.03.2519:56
Roby555

Es gibt im Internet einige Scripts und Apps, um das Gendern so gut wie möglich abzuschalten...
Eher stellt sich mir die Frage, was daran so schlimm ist... Schaust du den ganzen Tag nur in die Einstellung des Benutzers, um dich über die Sprache zu ärgern? Wenn ja wäre das eine zwanghafte Fixierung....
+7
Robby55509.03.2520:19
AppleUser2013
Roby555

Es gibt im Internet einige Scripts und Apps, um das Gendern so gut wie möglich abzuschalten...
Eher stellt sich mir die Frage, was daran so schlimm ist... Schaust du den ganzen Tag nur in die Einstellung des Benutzers, um dich über die Sprache zu ärgern? Wenn ja wäre das eine zwanghafte Fixierung....

Ich habe nichts dagegen wenn es optional ist, jeder soll es so einstellen können wie er es mag aber es geht ums Prinzip. Ich mag es nicht wenn eine im Vergleich zur Weltbevölkerung kleine Gruppe mir aus ideologischen Gründen etwas aufzwingen will was ich in dieser Form nicht haben möchte. Im Browser kann ich das mithilfe der "Binnen-I be gone" Erweiterung anpassen, in den Systemeinstellungen lässt Apple mir keine Wahl.
+2
Mutabaruga09.03.2520:24
Wie kommst Du auf die Idee, dass Roby555 den ganzen Tag in die Benutzereinstellung schauen könnte?
0
AppleUser2013
AppleUser201309.03.2520:34
Robby555

Das bedeutet du denkst, weibliche Nutzer sind nur eine Minderheit auf unseren kleinen Planeten...und sollten nicht in der Sprache gleichberechtigt auftreten... Eben in der Form Benutzer:in

Wow....

Irgendwie lebst du in einer anderen Welt, als ich...

Schade
-10
1Ampere09.03.2521:12
AppleUser2013
Robby555

Das bedeutet du denkst, weibliche Nutzer sind nur eine Minderheit auf unseren kleinen Planeten...und sollten nicht in der Sprache gleichberechtigt auftreten... Eben in der Form Benutzer:in

Wow....

Irgendwie lebst du in einer anderen Welt, als ich...

Schade
Sie postulieren, dass es Männer und Frauen gäbe.

Der Doppelpunkt „ dient als symbolischer Platzhalter für alle Geschlechtsidentitäten jenseits von „Frau“ und „Mann“. Damit werden alle Personen, die sich weder eindeutig weiblich noch männlich
fühlen oder sind, auch sprachlich sichtbar gemacht und einbezogen.“
-4
Robby55509.03.2521:43
AppleUser2013
Robby555

Das bedeutet du denkst, weibliche Nutzer sind nur eine Minderheit auf unseren kleinen Planeten...und sollten nicht in der Sprache gleichberechtigt auftreten... Eben in der Form Benutzer:in

Wow....

Irgendwie lebst du in einer anderen Welt, als ich...

Schade

Mit Minderheit habe ich nicht alle Frauen auf dem Planeten gemeint sondern die diejenigen Leute die der Meinung sind man müsste aus ideologischen Gründen die bisher alltägliche Sprache verunstalten. Im übrigen kann man auch Benutzer und Benutzerinnen schreiben
+4
Alebron
Alebron09.03.2522:53
Wie, hier wird noch zwischen Mann und Frau unterschieden?
Absolut diskriminierend, Weltfrauentag! Laut einer/eines Genoss:in:en der Linken wird nur noch zwischen Pe*isträger:innen und Sitzpinkler:innen unterschieden!
Also müsste es nur noch Weltsitzpinkler:innentag heißen!
Achtung, dieser Text könnte nicht so ganz ernst gemeint sein.
Aber so etwas wird tatsächlich in Stadt- und Landräten gesagt und darüber diskutiert!
0
konnektor10.03.2509:04
Wer sagt eigentlich, dass die jetzige Linie ein Zugeständnis ist und nicht die Vergangene?
0
Weia
Weia10.03.2510:30
Robby555
Ich habe nichts dagegen wenn es optional ist, jeder soll es so einstellen können wie er es mag aber es geht ums Prinzip. Ich mag es nicht wenn eine im Vergleich zur Weltbevölkerung kleine Gruppe mir aus ideologischen Gründen etwas aufzwingen will was ich in dieser Form nicht haben möchte.
Ideologisch agierst an dieser Stelle ja wohl nur Du. Unideologisch wäre das Symmetrieprinzip Leben und leben lassen oder Jeder soll nach seiner Façon selig werden: keiner zwingt dem anderen etwas auf. Du kannst es mit dem Gendern halten, wie Du möchtest, und jemand anderes, zum Beispiel Apple, kann das ebenso. Du nimmst aber für Dich in Anspruch, nicht nur selbst nach Deinen Präferenzen handeln zu können, sondern erwartest, dass Apple sich ebenso Deinen Präferenzen unterordnet. Und das geht bei einer so umstrittenen Geschmacksfrage eben nicht, ohne ideologisch zu werden.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+5
albrox10.03.2510:57
Super unangenehmer Thread.
+6
LoCal
LoCal10.03.2512:04
albrox
Super unangenehmer Thread.

Findest Du?
Also für mich, als linksgrünversifften Menschen, ermöglicht dieser (und andere) Thread einen (un)schönen Blick auf die Welt ausserhalb meiner natürlichen und unnatürlichen Blase*.

*Mit natürlicher Blase meine ich meine selbstgewählte Gesellschaft und mit unnatürlicher, das was mir die Algorithmen so vorspielen.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+5
albrox10.03.2512:30
Ja doch, finde ich.

Also ich würde mich da in dieselbe Bubble packen und natürlich kann man hier auch frei diskutieren.

Es ist an sich ja natürlich vollkommen egal, was Apple da in seinen Kalender packt und ab wann ein Tag ein erwähnenswerter Tag ist und ob Apple das gemacht hat oder doch nicht.
Das Entfernen des Tages selber aber auch das Befürworten des Entfernens halte ich in diesen Zeiten einfach für sehr fragwürdig.

Sehe ich als ein Zeichen, dass man entweder die letzten Wochen nicht so viel von der Welt mitbekommen hat oder einem dies schlichtweg egal ist oder man die Entwicklung dieser Welt sogar noch befürwortet.

Wir sind gerade in einer Zeit, die für unser westliches Leben wahrscheinlich die gefährlichste Zeit seit 80 Jahren ist. (Ausgang offen, aber sieht nicht so gut aus)

Signale, die diese Entwicklung auch noch unterstreichen oder befürworten sind keine guten Signale.
Und wenn man diese Entwicklung auch noch gut heißt, liegt für mich der Schluss nahe, dass man auch die Entwicklung Amerikas (und ja, damit verbunden auch unsere) gerade gut heißt.

Ja, das finde ich sehr unangenehm hier zu lesen.
+12
ilig
ilig10.03.2512:42
albrox
Sehe ich als ein Zeichen, dass man entweder die letzten Wochen nicht so viel von der Welt mitbekommen hat oder einem dies schlichtweg egal ist oder man die Entwicklung dieser Welt sogar noch befürwortet.

Wir sind gerade in einer Zeit, die für unser westliches Leben wahrscheinlich die gefährlichste Zeit seit 80 Jahren ist. (Ausgang offen, aber sieht nicht so gut aus)

Signale, die diese Entwicklung auch noch unterstreichen oder befürworten sind keine guten Signale.
Und wenn man diese Entwicklung auch noch gut heißt, liegt für mich der Schluss nahe, dass man auch die Entwicklung Amerikas (und ja, damit verbunden auch unsere) gerade gut heißt.

Ja, das finde ich sehr unangenehm hier zu lesen.
10 Daumen-hoch für deine kluge und empathische Zusammenfassung.
+5
Hot Mac
Hot Mac10.03.2512:43
Frauen sind schon großartig.
Eigentlich sollten wir diese wundervollen Geschöpfe Gottes oder wer auch immer auf die Idee kam, die Frau zu erschaffen, an jedem Tag feiern.

Dass auf einmal so viele Feiertage und für manche Menschen wichtige Ereignisse aus den Kalendern (Apple, Google et cetera) verschwinden, finde ich auch nicht gut.

Was soll’s?
Kalender sind doch etwas Persönliches.
Ich trage die Daten, die für mich von Bedeutung sind, schon lange manuell ein.
Ich lebe in Italien: Die paar katholischen Feiertage und die dazukommenden nichtkirchlichen hat man doch schnell eingetragen, zumal sich bei den meisten das Datum nicht jährlich ändert. 😉 👍
+3
albrox10.03.2512:55
ilig
albrox
Sehe ich als ein Zeichen, dass man entweder die letzten Wochen nicht so viel von der Welt mitbekommen hat oder einem dies schlichtweg egal ist oder man die Entwicklung dieser Welt sogar noch befürwortet.

Wir sind gerade in einer Zeit, die für unser westliches Leben wahrscheinlich die gefährlichste Zeit seit 80 Jahren ist. (Ausgang offen, aber sieht nicht so gut aus)

Signale, die diese Entwicklung auch noch unterstreichen oder befürworten sind keine guten Signale.
Und wenn man diese Entwicklung auch noch gut heißt, liegt für mich der Schluss nahe, dass man auch die Entwicklung Amerikas (und ja, damit verbunden auch unsere) gerade gut heißt.

Ja, das finde ich sehr unangenehm hier zu lesen.
10 Daumen-hoch für deine kluge und empathische Zusammenfassung.
Vielen Dank
+1
konnektor10.03.2514:01
albrox
Sehe ich als ein Zeichen, dass man entweder die letzten Wochen nicht so viel von der Welt mitbekommen hat oder einem dies schlichtweg egal ist oder man die Entwicklung dieser Welt sogar noch befürwortet.

Es gibt aber noch eine vierte Variante: man kann eine Tatsache feststellen, man kann den Grund für diese Tatsache auch logisch herleiten, und trotzdem gefällt einem persönlich diese Tatsache und ihre Folgen nicht.
Früher sagte man auch "Töte nicht den Boten".
+2
albrox10.03.2515:50
konnektor
albrox
Sehe ich als ein Zeichen, dass man entweder die letzten Wochen nicht so viel von der Welt mitbekommen hat oder einem dies schlichtweg egal ist oder man die Entwicklung dieser Welt sogar noch befürwortet.

Es gibt aber noch eine vierte Variante: man kann eine Tatsache feststellen, man kann den Grund für diese Tatsache auch logisch herleiten, und trotzdem gefällt einem persönlich diese Tatsache und ihre Folgen nicht.
Früher sagte man auch "Töte nicht den Boten".

Entweder verstehe ich dich jetzt nicht oder du mich nicht.
Ich spreche nicht darüber, dass Menschen dies festgestellt haben. Ich spreche darüber, dass Menschen sich da aktiv für aussprechen.
+2
Robby55510.03.2517:29
Weia
Du nimmst aber für Dich in Anspruch, nicht nur selbst nach Deinen Präferenzen handeln zu können, sondern erwartest, dass Apple sich ebenso Deinen Präferenzen unterordnet. Und das geht bei einer so umstrittenen Geschmacksfrage eben nicht, ohne ideologisch zu werden.

Umstritten ist überhaupt nichts, die Mehrheit der Leute in unserem Land lehnt laut Umfragen die Gendersprache ab (z.B. hier oder hier ) und das wird in den Vereinigten Staaten kaum anders sein wie man es am letzten Wahlergebnis gesehen hat. Trump hat übrigens einige seiner Wahlversprechen diesbezüglich gleich in den ersten Wochen seiner Regierungszeit umgesetzt.

Ich erwarte von Apple nicht sich meinen Präferenzen unterzuordnen sondern dem Nutzer einfach die freie Wahl zu lassen ob er das System mit oder ohne Gendersprache nutzen möchte. Aktuell wird ersteres einem ungefragt aufgezwungen. Oder wie war das nochmal mit dem leben und leben lassen?
+4
Robby55510.03.2517:39
albrox
Super unangenehmer Thread.

Der Threadersteller hat doch eine wunderbare Vorlage geliefert aber für den einen oder anderen ist es schon schwer zu akzeptieren, dass es außerhalb der linksgrünen Bubble noch eine andere Welt gibt in der man keine Bestätigung bekommt. Vielleicht hin und wieder mal das Fenster öffnen und den "Wind of Change" um die Nase wehen lassen. Die Zeiten ändern sich.
-6
thomas b.
thomas b.10.03.2517:53
Robby555
albrox
Super unangenehmer Thread.

Der Threadersteller hat doch eine wunderbare Vorlage geliefert aber für den einen oder anderen ist es schon schwer zu akzeptieren, dass es außerhalb der linksgrünen Bubble noch eine andere Welt gibt in der man keine Bestätigung bekommt. Vielleicht hin und wieder mal das Fenster öffnen und den "Wind of Change" um die Nase wehen lassen. Die Zeiten ändern sich.

Wenn ich den Post von dan@mac weiter oben sehe, gab es den Womens Day offensichtlich auch vorher nicht im US Apple-Kalender. Da wurde wohl ein völlig unnötiges Fass für nichts aufgemacht.
+5
Fontelster
Fontelster10.03.2517:55
Robby555
Die Zeiten ändern sich.

Das tun sie zweifellos. Die Frage ist nur, ob sie das zum Guten tun. Dazu empfehle ich einen Blick in die Geschichtsbücher.
+9
Robby55510.03.2518:07
Fontelster
Robby555
Die Zeiten ändern sich.

Das tun sie zweifellos. Die Frage ist nur, ob sie das zum Guten tun. Dazu empfehle ich einen Blick in die Geschichtsbücher.

Natürlich aber bitte nicht nur die Zeit vor 80 Jahren anschauen. Viel spannender ist die Zeit kurz vor und nach dem Untergang des Römischen Reiches im Westen infolge spätrömischer Dekadenz. Geschichte wiederholt sich immer wieder.
-8
Fontelster
Fontelster10.03.2518:33
Robby555
Viel spannender ist die Zeit kurz vor und nach dem Untergang des Römischen Reiches im Westen infolge spätrömischer Dekadenz.

jaja, die spätrömische Dekadenz, Westerwelle lässt grüßen

Spannender mag diese Zeit ja sein. Das sagt aber nichts darüber aus, ob sie Relevanz für die heutige Zeit hat. Du willst also behaupten, das Römische Reich von vor knapp 1500 Jahren wäre für aktuelle Entwicklungen relevanter als z.B. die Weimarer Republik?

Abgesehen davon ist die Dekadenz nur eine von vielen Theorien zum Untergang des Römischen Reiches. Kiekste z.B.
+7
Robby55510.03.2519:00
Fontelster
Robby555
Viel spannender ist die Zeit kurz vor und nach dem Untergang des Römischen Reiches im Westen infolge spätrömischer Dekadenz.

jaja, die spätrömische Dekadenz, Westerwelle lässt grüßen

Spannender mag diese Zeit ja sein. Das sagt aber nichts darüber aus, ob sie Relevanz für die heutige Zeit hat. Du willst also behaupten, das Römische Reich von vor knapp 1500 Jahren wäre für aktuelle Entwicklungen relevanter als z.B. die Weimarer Republik?

Abgesehen davon ist die Dekadenz nur eine von vielen Theorien zum Untergang des Römischen Reiches. Kiekste z.B.

Sicher gibt es auch weitere Gründe für den Untergang aber schaut man sich die heutige EU an sind die Ähnlichkeiten selbst für einen Blinden deutlich erkennbar. Ich erinnere noch daran, dass das Oströmische Reich mit Sitz in Konstantinopel fast 1000 Jahre länger überlebt hatte und erst unterging als es unfähig war das Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. zu zerschlagen. Sie haben sich wie der Westteil ein Jahrtausend zuvor lange auf ihre Erfolge ausgeruht und die neuen Gefahren unterschätzt. Das meine ich mit Geschichte wiederholt sich immer und immer wieder.
-2
sudoRinger
sudoRinger10.03.2519:08
Robby555
Das meine ich mit Geschichte wiederholt sich immer und immer wieder.
Geschichte wiederholt sich nicht. Man bekommt nur immer wieder die gleichen Geschichten zu hören.

Heute ist übrigens ein guter Tag. Tesla -14 %. Der komplette Zugewinn, den die Tesla-Aktie durch den Trump-Sieg erhielt, ist verpufft. Auch bei Bitcoin fehlt nicht mehr viel. Vielleicht fragen sich einige Konzernlenker nun, ob sich die Anbiederung an Trump wirklich bezahlt macht.
+6
nob_space10.03.2519:13
thomas b.
Es sind ohnehin zu viele irgendwelcher Tage im Kalender.
Es ist aber nicht irgendein Tag. Vielleicht sollten das die Frauen unter den Apple-Kunden mal dem Konzern deutlich machen.
0
DunklesZischt10.03.2519:26
nob_space
thomas b.
Es sind ohnehin zu viele irgendwelcher Tage im Kalender.
Es ist aber nicht irgendein Tag. Vielleicht sollten das die Frauen unter den Apple-Kunden mal dem Konzern deutlich machen.
Warum? Es ist doch rein gar nichts passiert, so wie es aussieht. Offenbar hat irgendjemand etwas in einem Forum behauptet, und es wurde ungeprüft geglaubt.
+6
Robby55510.03.2519:28
sudoRinger
Robby555
Das meine ich mit Geschichte wiederholt sich immer und immer wieder.
Geschichte wiederholt sich nicht. Man bekommt nur immer wieder die gleichen Geschichten zu hören.

Heute ist übrigens ein guter Tag. Tesla -14 %. Der komplette Zugewinn, den die Tesla-Aktie durch den Trump-Sieg erhielt, ist verpufft. Auch bei Bitcoin fehlt nicht mehr viel. Vielleicht fragen sich einige Konzernlenker nun, ob sich die Anbiederung an Trump wirklich bezahlt macht.

In der Tat, ein guter Tag zum nachkaufen

Erstens investiert man langfristig und zweitens kann man sicher sein, dass die ganzen Milliardäre und Investmentgesellschaften in den USA ihre Investments schützen werden um Gewinne zu erzielen. Läuft es nicht rund wird schnell an den Stellschrauben gedreht und gedrucktes Geld in den Markt gepumpt. Und der alte Warren Buffet steht auch schon mit 318 Mrd. US$ Cash an der Seitenlinie. Die Apple Aktie ging heute auch 5 % runter, vermutlich weil Tim den vorher nicht vorhandenen Kalendereintrag für den Frauentag entfernt hat.
-5
sudoRinger
sudoRinger10.03.2519:35
Robby555
In der Tat, ein guter Tag zum nachkaufen

Erstens investiert man langfristig und zweitens kann man sicher sein, dass die ganzen Milliardäre und Investmentgesellschaften in den USA ihre Investments schützen werden um Gewinne zu erzielen. Läuft es nicht rund wird schnell an den Stellschrauben gedreht und gedrucktes Geld in den Markt gepumpt. Und der alte Warren Buffet steht auch schon mit 318 Mrd. US$ Cash an der Seitenlinie. Die Apple Aktie ging heute auch 5 % runter, vermutlich weil Tim den vorher nicht vorhandenen Kalendereintrag für den Frauentag entfernt hat.
Musk hat aufgrund seiner Tiraden einen 7,5 Mrd. Auftrag von America Movils für Starlink verloren. Eine Testrakete ist verglüht, wobei es immer mehr Zweifel gibt, ob die Rakete mehr als ihr Eigengewicht transportieren kann. Die Verkäufe von Tesla gehen zurück, der Roboter ist eine Utopie. Und Grok hält seinen eigenen Erschaffer für den größten Lügner. Die Nachrichten einer Woche.
Mal sehn, ob die Investmentgesellschaften weiterhin eine aberwitzige Bewertung von KGV 200 bezahlen möchten oder mal auf 20 korrigieren lassen.

Die Apple-Aktien ging runter, weil ein Fünftel des Gewinns (Google-Suche) at risk ist.

Apropos Gelddrucken: Wenn Trump die hohe Inflation nicht im Griff behält, verliert er in 2 Jahren die Kongresswahlen. Bis dahin müssten allerdings die Demokraten ihren Laden endlich in Ordnung gebracht haben.
+10
Fontelster
Fontelster10.03.2519:37
sudoRinger
Heute ist übrigens ein guter Tag. Tesla -14 %.

Letztens ein neues Wort für Tesla-Autos gelernt: Swasticar
+1
haschuk10.03.2519:47
Robby555
Ich erinnere noch daran, dass das Oströmische Reich mit Sitz in Konstantinopel fast 1000 Jahre länger überlebt hatte und erst unterging als es unfähig war das Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. zu zerschlagen. Sie haben sich wie der Westteil ein Jahrtausend zuvor lange auf ihre Erfolge ausgeruht und die neuen Gefahren unterschätzt. Das meine ich mit Geschichte wiederholt sich immer und immer wieder.

Eine klassische Blutgrätsche gegen das eigene Schienbein.

Der Niedergang des byzantinischen Reiches begann im Prinzip ab 720 mit dem dumm-religiösen Bilderstreit. Ja, es gab 200 Jahre später noch die makedonische Blütezeit, der Träger eine kulturelle war (Makedonische Renaissance). Kennzeichnend für die Zeit danach. Der Landadel (die heißen heutzutage Milliardäre) mischten sich mehr und mehr in die Politik ein. Vieles, was da über Jahrzehnte angerichtet wurde, macht Musk heute in 6 Wochen.

Als Mehmed II Byzanz einnahm, war das Reich nur noch eine Stadt.

Ergo, Deine 7 Sätze haben ganz wenig mit dem Untergang des byzantinischen Reiches zu tun. Verkürzte und falsche Darstellung auf Niveau nius.de
+7
Fontelster
Fontelster10.03.2519:55
Robby555
Sicher gibt es auch weitere Gründe für den Untergang aber schaut man sich die heutige EU an sind die Ähnlichkeiten selbst für einen Blinden deutlich erkennbar.

Vielleicht bin ich nicht blind genug, aber ich seh diese Ähnlichkeiten nicht. Die Schwäche der EU ist nicht Dekadenz, sondern, dass Demokratien gegen Autokratien systembedingt einen Nachteil haben: Wenn z.B. Putin irgendwas beschließt, dann wird das einfach umgesetzt, ohne wenn und aber. Auch wenn es zigtausende eigene Bürger das Leben kostet. In einer Demokratie muss in der Regel erst abgestimmt werden und wenn es keine Mehrheit gibt, dann passiert eben nichts. Oder es dauert ewig.
Kann man natürlich schlecht finden. Aber dann sollte man nicht eine angebliche Dekadenz anführen, sondern ehrlich sein und sagen »Demokratie find ich doof, da wird nur gelabert!«
+4
tranquillity
tranquillity10.03.2522:24
Zumal Putin hier in der EU über eigene Büttel verfügt, z.B. Orban und Weidel oder Wagenknecht.
+3
haschuk10.03.2523:00
Robby555
…aber schaut man sich die heutige EU an …

Hier gehe ich sogar mit. Die EU muss verschlankt werden.

Mein aktueller Ansatzpunkt ist die neue EU Asbestrichtlinie. 98% ok. Mit dem Absenken auf 10000 Fasern/m3 gehe ich mit. Nur die Folgeregelung ab 2029 (Stichwort dünne Fasern, wen es interessiert) ist ein fachliches und volkswirtschaftliches absolutes Fiasko. Und ich war in der Expertenanhörung mit dabei und konnte kaum glauben, was da teilweise kam. Und welche Gifteleien, zum Teil persönlich, beim Lobbyisten Meeting vorab auftauchten.
+5
Weia
Weia10.03.2523:51
Robby555
Umstritten ist überhaupt nichts, die Mehrheit der Leute in unserem Land lehnt laut Umfragen die Gendersprache ab (z.B. hier oder hier )
Natürlich ist das umstritten, das siehst Du doch schon an diesem Thread. Was haben Mehrheiten mit der Frage der Strittigkeit zu tun? Wo es eine Mehrheit gibt, gibt es auch eine Minderheit, und die kann energisch eine Gegenposition vertreten. Wenn sie das tut, ist die Frage strittig, solange die Minderheit nicht verschwindend gering und/oder faktisch widerlegbar ist, und das ist sie nun mal nicht. Es handelt sich zu großen Teil eben um eine Geschmacksfrage, über die man bekanntlich streiten kann.
Ich erwarte von Apple nicht sich meinen Präferenzen unterzuordnen sondern dem Nutzer einfach die freie Wahl zu lassen ob er das System mit oder ohne Gendersprache nutzen möchte. Aktuell wird ersteres einem ungefragt aufgezwungen.
Das stimmt doch nicht; Dir wird gar nichts aufgezwungen. Du kannst in Pages jederzeit Benutzer schreiben und es wird nicht zu Benutzer:in korrigiert. Aber so, wie Du schreiben kannst, wie Du willst, kann das Apple eben auch, wenn die Symmetrie gewahrt bleiben soll.

Oder willst Du ernsthaft behaupten, es sei bereits Zwang, wenn Du damit konfrontiert wirst und „mit ansehen musst“, dass andere eben anders denken als Du? In dem Fall würdest Du ja auch auf mich Zwang ausüben, weil ich mit ansehen muss, dass Du nicht genderst. Das wäre ja nun ein völlig absurder Begriff von Zwang.
Oder wie war das nochmal mit dem leben und leben lassen?
Ganz genau so: Du schreibst so, wie Du willst und Apple schreibt so, wie Apple will, und jeder muss akzeptieren, dass der andere eben anders schreibt. Perfekte Symmetrie.

Wie kann man sich an solch einer Nebensächlichkeit derartig stören?
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
+5
AppleUser2013
AppleUser201311.03.2500:51
Ist es eigentlich wirklich so, dass Menschen nicht ohne Feindbilder leben können?
Ich selbst lebe mit Kompromissen und der damit verbundene Diskurs ist wunderbar...
Z.b habe ich einen Freund, der Gendern ablehnt, darauf aufmerksam gemacht, dank @Robby55, dass man beim Macos zwar die Anrede auswählen kann und diese auch umgesetzt wird mit dieser berühmten Ausnahme beim Gastbenutzer:in...
Dann fragte ich, ob das schlimm sei, jetzt dennoch mit Gendersprache konfrontiert zu werden...
Die Antwort war: Nein, weil Gendersprache sein Nutzererlebnis nicht ändert. Selber wird er aber nie "gendern" und das finde ich absolut ok.. Witzigerweise haben wir zwar manchmal eine Diskussion über Gendersprache gestartet, aber beide gemerkt, dass es unwichtig ist... Es spielt einfach keine Rolle, weil Gendersprache im privaten Bereich weder vorgeschrieben und wahrlich nicht Pflicht ist... Jeder darf und niemand muss...

Ich selber bin zwar ein Homo, aber habe keine Ahnung über die komplexe Welt der gefühlten Geschlechter...
Dennoch gibt es diese Identifikationen... Und es ist wahrlich so, dass es nicht "DEN MANN und DIE FRAU" gibt... Sicherlich in der Physiologie, aber definitiv sind die Grenzen fließend in der Psychologie... Aber das ist nun sehr Off Topic,,, Letztlich sage ich nur, sich auf ein gegendertes Detail in Macos zu fixieren, finde ich....

Ich selber hoffe, dass Apple weiterhin den Pride Month behält (Google hat diesen ja schon entfernt. Jeder kann erahnen warum)
Selber habe ich immer gerne die Pride Produkte (Armbänder für die Apple Watch und co) gekauft... Product Red ist ja Geschichte, obwohl das von vielen honoriert wurde, dass Apple die HIV Forschung und mehr unterstützt hat...Schade
Fakt ist; Tim Cook ist schwul... In wie weit wird er weiterhin offen bleiben für queere Projekte, wenn man jetzt gerade zu gezwungen ist, Trumps altmodischen Wertesystem zu huldigen...Kurz gefasst... Queer existiert nicht und die Rollen sollten wieder klarer definiert werden...Der starke arbeitende Mann und die Frau am Herd, die neben dem Haushalt sich auch noch brav um den Nachwuchs zu kümmern hat... Ein antiquiertes christliches Bild mit der Prämisse... Seid fruchtbar und mehret euch...

Ich war schon als Kind depressiv und habe in der Sturm und Drang Zeit den Tod gesucht, weil es mir damals schon klar war... Geschichte existiert nur, um wiederholt zu werden... Egal wieviele darunter leiden und sterben werden....Der Machthunger potenziert sich wieder, bis er zum unreflektierten Größenwahn wird... Wenn der Siedepunkt überschritten ist, fallen alle Hemmungen... Und alles nur, um nach dem folgenden Desaster wieder zu merken, wie falsch das war und so etwas in Zukunft nicht passieren darf... Ja genau... Es passiert nicht bis zum nächsten mal, wenn es wieder passiert...

Mal schauen, ob ich die nächste Katastrophe noch miterlebe, wenn Russland Europa erobert hat und zum Schluss nur RU/US bleibt...2 Autokratien, die sich tolerieren, bis die erste Bombe fliegt...
Zu diesen Zeitpunkt wird es aber kein Europa mehr geben, sondern nur ein Großrusslabd mit all der didaktorischen Härte, die man schon heute sehen kann...
+5
svenn
svenn11.03.2508:30
@Weia
Ganz genau so: Du schreibst so, wie Du willst und Apple schreibt so, wie Apple will, und jeder muss akzeptieren, dass der andere eben anders schreibt. Perfekte Symmetrie.

Wie kann man sich an solch einer Nebensächlichkeit derartig stören?


wenn ich eine nichtbinäre person mit frau oder herr anschreibe, sollte sie sich auch an dieser nebensächlichkeit nicht stören?
muss doch jeder akzeptieren, das der andere eben anders schreibt.

wenn ich z.b. ein gegendertes anschreiben per mail meiner versicherung bekomme, empfinde ich es nicht nebensächlich da sie wissen wer ich bin und wie ich angeschrieben werden kann/möchte.
ebenso weiss das betriebssystem wie ich angesprochen werden möchte.
gendern möchte alle einschliessen und sichtbar machen, bezieht sich auf geschlecht und sexueller orientierung und betont sie.
ich sehe jeden zuerst als mensch, geschlecht und sexuelle orientierung sind mir wuppe, akzeptiere aber von allen die art und weise wie sie angesprochen werden möchten.
wer es richtig findet das eine nichtbinär person nicht mit frau/herr angesprochen werden möchte, sollte auch akzeptieren das es menschen gibt die nicht gegendert angesprochen werden möchten.
0
Weia
Weia11.03.2509:18
svenn
wenn ich eine nichtbinäre person mit frau oder herr anschreibe, sollte sie sich auch an dieser nebensächlichkeit nicht stören?
Jetzt wirfst du zwei Dinge durcheinander. Es geht doch nicht um die direkte Ansprache einer spezifischen Person; da wäre es natürlich mehr als seltsam, einen Mann mit Frau anzusprechen, eine Frau mit Mann und eine erklärtermaßen nicht binäre Person mit Mann oder Frau.

Aber darum geht es doch gar nicht, sondern um generische Platzhalter, wenn das Geschlecht eben nicht bekannt ist, so wie bei dem generischen Benutzer:innen im entsprechenden Ordner in macOS. Schließlich können sich in macOS in diesem Ordner ja sowohl Benutzerinnen als auch Benutzer als auch nicht binäre Personen gleichzeitig befinden; Apple muss sich also auf eine generische Lösung festlegen und hat sich eben für die gegenderte entschieden statt des generischen Maskulinums.

Und ja, wie man, wenn man selbst eine andere Präferenz hat, darauf so mimosenhaft empfindsam reagieren kann, ist mir schleierhaft. Ich zum Beispiel mag es überhaupt nicht, gesiezt zu werden, aber meine Güte, viele tun das halt, ohne sich dabei was zu denken, und so ist das dann eben. Darüber muss ich mich doch nicht aufregen. Früher war die GUI da sozusagen gegen mich, momentan habe ich gerade Glück und sie ist auf meiner Seite, aber das ist doch alles nichts, was sonderlich wichtig wäre.
muss doch jeder akzeptieren, das der andere eben anders schreibt.
Ja, genauso ist das. Ich muss ja auch akzeptieren, dass Du auf Großschreibung verzichtest, obwohl ich das als eine viel größere Respektlosigkeit empfinde als eine andere Auffassung beim Gendern.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
-3
Fontelster
Fontelster11.03.2509:41
AppleUser2013
Mal schauen, ob ich die nächste Katastrophe noch miterlebe,
So schnell kann aus der Gnade der späten Geburt die Gnade der frühen Geburt werden: Wenn man das evtl. kommende Unglück nicht mehr miterleben muss.

svenn
wenn ich eine nichtbinäre person mit frau oder herr anschreibe, sollte sie sich auch an dieser nebensächlichkeit nicht stören?
Was heißt »sollte«? Ob sich jemand daran stört, ist individuell und von Mensch zu Mensch verschieden. Diese Menschen dürften es sowieso gewohnt sein, »falsch« angesprochen zu werden. Er wird dich vermutlich einfach höflich drauf hinweisen, wie es ihm/ihr genehm wäre und gut isses. Wenn du das dann ignorierst, liegt das Problem eher bei dir.

svenn
wenn ich z.b. ein gegendertes anschreiben per mail meiner versicherung bekomme, empfinde ich es nicht nebensächlich da sie wissen wer ich bin und wie ich angeschrieben werden kann/möchte.
Woher wissen die das? Hast du denen das schon geschrieben?
Ansonsten werden solche Schreiben doch meistens automatisch vom Computer geschrieben. Oder basieren zumindest auf vordefinierten Textbausteinen.

svenn
ebenso weiss das betriebssystem wie ich angesprochen werden möchte.
Das weiß es? Woher? Das weiß vielleicht, ob du Mann oder Frau bist, aber doch nicht, als was du dich evtl. fühlst.

svenn
wer es richtig findet das eine nichtbinär person nicht mit frau/herr angesprochen werden möchte, sollte auch akzeptieren das es menschen gibt die nicht gegendert angesprochen werden möchten.
Wer akzeptiert es denn nicht? Apple? Klar akzeptieren die das, die Frage ist, ob es sich für ein paar wenige Menschen lohnen würde, den Aufwand einer eigenen Gender-Funktion ins System einzubauen.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass es im englischen kaum Gender-Formen gibt. Der Arzt und die Ärztin sind beide der doctor, der Fahrer und die Fahrerin sind beide ein driver usw.
Spontan fällt mir nur ein Ausdruck ein, der dort gegendert wird: actor/actress
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.