Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS Tahoe gestaltet Zeiger neu: „Micky Maus“-Cursor verschwindet

Apple ist geübt darin, alte Zöpfe abzuschneiden und macht dabei auch vor liebgewonnenen Traditionen nicht Halt. So entfernte das Unternehmen 2016 den Startton während des Bootvorgangs eines Macs, ehe dieser mit macOS Big Sur zurückkehrte – Nutzer haben nun die Wahl, ob der Rechner den Start auch akustisch signalisiert. macOS Tahoe nimmt sich eines wichtigen Elements an, mit dem wohl alle Anwender in ihrem Alltag zu tun haben: Der Mauszeiger erhält mit der neuen Version des Betriebssystems ein anderes Design. Der typische Handschuh, welcher etwa beim Anklicken auf Links in Erscheinung tritt, hat zudem gänzlich ausgedient.


Der „Micky Maus“-Zeiger muss gehen
Zu den wichtigsten Neuerungen von macOS 26 zählt mit Sicherheit das „Liquid Glass“-Design, welches dem Interface eine elegante Aufmachung verleiht, an einigen Stellen aber einen recht unausgegorenen Eindruck hinterlässt (siehe hier). Apple aktualisierte zahlreiche Elemente der Benutzeroberfläche, was den Mauszeiger einschließt: Er wirkt nun weniger kantig und die abgerundeten Ecken fügen sich besser in das neue Design ein.

Links: aktuelle Version, rechts: Zeiger in macOS Tahoe
Quelle: scorch4907 via Reddit

Eine andere Änderung schlägt hohe Wellen: Der typischerweise mit dem Mac in Verbindung gebrachte „Micky Maus“-Cursor weicht einer schlicht gehaltenen Hand. Der Zeiger kommt vor allem bei Links zum Einsatz und weist in der aktuellen Form dank der eigentümlichen Aufmachung einen hohen Wiedererkennungswert auf: Es handelt sich um einen Handschuh, dessen Oberseite drei Nähte zieren.

Links: „Micky Maus“-Cursor, rechts: neue Variante in macOS Tahoe
Quelle: scorch4907 via Reddit

Cursor-Änderungen in den Systemeinstellungen möglich
Wenn Nutzer von macOS 26 ein Fenster in seiner Größe skalieren möchten, werden sie eine weitere Entdeckung machen: Der Cursor nimmt dann ebenfalls eine neue Form an, welche hier in Aktion zu sehen ist. Wer am Mauszeiger ohnehin einiges auszusetzen hat, kann übrigens bereits jetzt die Systemeinstellungen bemühen: In den Bedienungshilfen erhalten Anwender unter dem Punkt „Anzeige“ die Möglichkeit, den Cursor zu vergrößern oder dessen Farbe und Kontur an die eigenen Wünsche anzupassen.

Kommentare

AndreasDV18.06.25 13:37
Ist mir gar nicht aufgefallen 😂
+6
pparler18.06.25 13:41
Ihr werdet lachen, ich arbeite zwar gerade unter Win 10 (dort gibts offenbar auch diese Hand) und mir ist noch nie aufgefallen, dass der Mauspfeil überhaupt seine Form ändert bei Anklicken von Links...
+3
MetallSnake
MetallSnake18.06.25 13:43
Ein Glück gibt es MouseCape zum ändern des Cursors. Muss ich sowieso verwenden um den Cursor zu spiegeln, der zeigt sonst als Linkshänder immer in die falsche Richtung.
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
+7
Frank Blome
Frank Blome18.06.25 13:47
Ich bin ein großer Fan des Micky Mouse-Handschuhs, weil er eine große Weißfläche bietet und eine vergleichsweise dünne, schwarze Kontur. Die Designer haben sich damals schon etwas dabei gedacht.

Leider scheinen die UI-Grundsätze bei Apple heute nicht mehr zu gelten. Jetzt wird um der Änderung Willen alles über den Haufen geschmissen. Sehr schade.
+11
aMacUser
aMacUser18.06.25 14:09
Frank Blome
Ich bin ein großer Fan des Micky Mouse-Handschuhs, weil er eine große Weißfläche bietet und eine vergleichsweise dünne, schwarze Kontur. Die Designer haben sich damals schon etwas dabei gedacht.

Leider scheinen die UI-Grundsätze bei Apple heute nicht mehr zu gelten. Jetzt wird um der Änderung Willen alles über den Haufen geschmissen. Sehr schade.
Der neue Cursors hat doch auch einen großen Weißbereich und eine nicht zu dicker Linie. Die Designer heute haben sich sicherlich auch was dabei gedacht. Einfach alles moderne als schlecht zu bezeichnen ist auch nicht vernünftig. Die alten OS-Designs der 80er Jahre will heute auch keiner mehr haben.
+9
eastmac
eastmac18.06.25 14:30
Frank Blome
Ich bin ein großer Fan des Micky Mouse-Handschuhs, weil er eine große Weißfläche bietet und eine vergleichsweise dünne, schwarze Kontur. Die Designer haben sich damals schon etwas dabei gedacht.

Leider scheinen die UI-Grundsätze bei Apple heute nicht mehr zu gelten. Jetzt wird um der Änderung Willen alles über den Haufen geschmissen. Sehr schade.

Mir kommt es auch dick und rund und dadurch schwerfällig vor, so rein optisch.
-1
tk69
tk6918.06.25 14:40
Mir gefällt der senkrecht nach oben zeigende Finger nicht. Das hat mich schon bei Windows gestört und war froh, dass es unter macOS „ergonomischer“ ausschaut.
+3
Frank Blome
Frank Blome18.06.25 14:40
aMacUser
Einfach alles moderne als schlecht zu bezeichnen ist auch nicht vernünftig.

Das tue ich auch nicht. Ich glaube schon, dass meine Kritik sehr differenziert ist. Das zeigt ein Weißraumvergleich der beiden Icons im zweiten Bild des Artikels (die Zeige-Hand), dass die linke Hand hat mit etwa 23% einen höheren Anteil an Weißraum als die rechte mit knapp 19 %.

Damit ist die Zeige-Hand objektiv größer und auch subjektiv einfacher zu erkennen – besonders auf großen Monitoren. Und das sind UI-Grundsätze, die unabhängig von jeder Mode existieren.

Von Retro-UIs rede ich dabei gar nicht. Die haben heute sicher noch ihren Charm, aber damit arbeiten will ich auch nicht mehr 😉
+7
Mankey
Mankey18.06.25 14:42
pparler
Ihr werdet lachen, ich arbeite zwar gerade unter Win 10 (dort gibts offenbar auch diese Hand) und mir ist noch nie aufgefallen, dass der Mauspfeil überhaupt seine Form ändert bei Anklicken von Links...

Macht er ja auch nicht bei Win 10/11. Er bleibt beim klicken eine Hand mit ausgestreckten Zeigefinger.
-----------------
+1
Bobbes
Bobbes18.06.25 14:58
Ist mir auch jetzt das erste Mal aufgefallen wie das Ding aussieht
Jetzt, wo ich darüber nachdenke, würde mir ein kleiner Hammer gut gefallen der beim Klicken zuschlägt
+4
Phil Philipp
Phil Philipp18.06.25 15:37
....kann übrigens bereits jetzt die Systemeinstellungen bemühen: In den Bedienungshilfen erhalten Anwender unter dem Punkt „Anzeige“ die Möglichkeit, den Cursor zu vergrößern oder dessen Farbe und Kontur an die eigenen Wünsche anzupassen.

Danke MTN, nach Jahren am Mac heute mal endlich wieder was gelernt. Ich dachte immer Maus-Größe und -Farbe gehört zum "Erscheinungsbild". Also unter "Bedienungshilfen" hat sich das versteckt.
Auf meinen beiden Monitoren mit insgesamt dunkler Erscheinung, habe ich meine Maus schon manches Mal aus dem Blick verloren. (ja gut, mit Schütteln findet man sie auch) Gleich mal etwas größer gemacht und mit orangem Rand versehen. Viel besser
+3
tk69
tk6918.06.25 15:42
Ist in dem neuen Mauszeiger bei Drag&Drop noch Bewegung drin oder bleibt der stur und steif?
+1
jeti
jeti18.06.25 15:45
Ach waren die Zeiten noch schon als man mittels Drittanbietersoftware
die Macoberfläche nach seinem Geschmack anpassen konnte.
Beispielsweise mit CandyBar
+3
mr.-antimagnetic18.06.25 15:45
wie ein Daumen ausschaut sollte man aber schon noch wissen
+1
Retrax18.06.25 16:14
tk69
Mir gefällt der senkrecht nach oben zeigende Finger nicht. Das hat mich schon bei Windows gestört und war froh, dass es unter macOS „ergonomischer“ ausschaut.
Also beim Mickey Maus Zeiger ist der nach oben zeigende Finger imho nicht 100% vertikal (senkrecht nach oben zeigend), sondern hat einen leichten touch nach links.

Der Taho Zeigefinger dagegen ist kerzengerade, was ich pers. besser / ergonomischer empfinde.
+1
tk69
tk6918.06.25 16:18
Retrax
tk69
Mir gefällt der senkrecht nach oben zeigende Finger nicht. Das hat mich schon bei Windows gestört und war froh, dass es unter macOS „ergonomischer“ ausschaut.
Also beim Mickey Maus Zeiger ist der nach oben zeigende Finger imho nicht 100% vertikal (senkrecht nach oben zeigend), sondern hat einen leichten touch nach links.

Der Taho Zeigefinger dagegen ist kerzengerade, was ich pers. besser / ergonomischer empfinde.
Ich empfinde das genau anders herum. 😇 Meine krummen Finger sind auch nicht beim Zeigen senkrecht nach oben, sondern leicht gekrümmt.
+1
Retrax18.06.25 16:24
tk69
Ich empfinde das genau anders herum. 😇 Meine krummen Finger sind auch nicht beim Zeigen senkrecht nach oben, sondern leicht gekrümmt.
+1
Ich werde das "besser" aus meinem vorherigen Posting etwas abschwächen. Ich muss es erstmal in der Praxis spüren.

Es kann sein, dass der leicht nach links gebogene Zeigefinger doch besser für mich ist weil ich Dokumente auch immer irgendwie seitlich per Drag & Drop anpacke und nicht exakt von unten.

Aber letztlich wird man sich dran gewöhnen (müssen).
+2
OliverCGN18.06.25 16:31
Ich benutze jetzt seit 1997 Macs.
Mir war bewusst, dass der Mauszeiger sich gelegentlich ändert, aber ehrlich gesagt, hätte ich jetzt nicht sagen können, wie er aussieht! ... peinlich...
+1
spheric
spheric18.06.25 18:36
Schade.
Früher war auch schon früher alles besser!
+2
mateteetasse
mateteetasse18.06.25 18:58
ich verneige mich vor den beteiligten der ersten stunde. die haben auf so vielen ebenen schon im ersten anlauf so viel richtig gemacht.
+7
evanbetter
evanbetter18.06.25 22:03
ach wenn die doch nur auch endlich mal was neues bei den systemsounds machen würden!
Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.
+1
spheric
spheric18.06.25 22:25
evanbetter
ach wenn die doch nur auch endlich mal was neues bei den systemsounds machen würden!
Haben sie doch?

Wir vermissen zuhause immer noch schmerzlich das KCHRCHRCHRACH des sich entleerenden Papierkorbs…
Früher war auch schon früher alles besser!
+2
GeoM18.06.25 22:35
Mein Wunsch:
die neue Hand anatomisch/ ergonomisch korrekt um 15°–20° nach links drehen, den "Klickpunkt" auf die Fingerspitze pinnen und eine Option für Linkshänder zum spiegeln
0
cyqurayte18.06.25 22:37
Der Cursor nimmt dann ebenfalls eine neue Form an, welche in Aktion zu sehen ist.

Danke für diesen aufschlussreichen Link. So umfangreiche Änderungen an vielen Stellen wurden auf der Keynote nicht vorgestellt, jetzt bekomm ich richtig Lust darauf!
+1
Oliver.Lucas19.06.25 07:03
Warum ist der Daumen so komisch dünn?
+3
Phil Philipp
Phil Philipp19.06.25 10:17
GeoM
...und eine Option für Linkshänder zum spiegeln
Jo, das war mir eigentlich auch als erstes eingefallen. Für Linkshänder sieht das bestimmt immer komisch aus mit einer rechten Hand, egal ob Finger nach oben oder leicht zur Seite.
+1
Moka´s Onkel
Moka´s Onkel19.06.25 12:06
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und denkt "Früher war alles besser". Nicht immer!
+1
spheric
spheric19.06.25 15:36
Moka´s Onkel
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und denkt "Früher war alles besser". Nicht immer!
Siehe meine Signatur.
Früher war auch schon früher alles besser!
+2
torfdin19.06.25 23:06
echt: WOW
bei dieser "Selbstverständlichkeit" hätte auch ich nicht sagen können, wie der Mauszeiger für Hyperlinks ausschaut, geschweige denn, dass der die drei Striche wie ein Mikey-Mouse-Handschuh hat!
Da ich mit verschiedenen Systemen macOS, Windows, Linux arbeite, hatte mein Gedächtnis die Hyperlink-Mauszeiger-Erkennung wohl schon in's Unterbewußtsein ausgelagert
übrigens: da ich als Linkshänder mal so oder so arbeite, ist mir egal, ob der Mauszeiger für Linkshänder gespiegelt eingestellt werden kann - so lange der aktive Punkt des Mauszeigers zuverlässig funktioniert. (da gab's früher Software für die Anpassung von Mauszeigern - die nicht immer zuverlässig funktioniert hat)
immer locker bleiben - sag' ich, immer locker bleiben [Fanta 4]
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.