Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS 26.0.1 und Co.: Apple kümmert sich um eine Schwachstelle in den Systemen

Zwei Wochen nach der finalen Freigabe von iOS 26 und Co. legte Apple mit einem ersten Bugfix-Update nach. Cupertino spricht unter anderem von wichtigen Fehlerbehebungen und nennt auch einige der behobenen Probleme: Die aktuellen iPhones sollen jetzt nicht mehr mit seltsamen Artefakten auf Fotos zu kämpfen haben und die WLAN- und Bluetooth-Verbindungsabbrüche gehören nun wohl ebenfalls der Vergangenheit an. Auf dem iPad geht das Update einen lästigen Fehler an, welcher dafür sorgte, die Bildschirmtastatur an unpassenden Stellen zu positionieren. Apple spricht ferner von „Sicherheitsupdates“ und geht in einem Support-Dokument auf die Details ein.


Apple behebt schwere Sicherheitslücke – auch für ältere Systeme
Während sich Updates für Apples Betriebssysteme oft etlicher Schwachstellen annehmen, ist die Liste diesmal fast schon auffällig kurz: Cupertino nennt lediglich eine Sicherheitslücke, welche den FontParser betrifft. Die Verarbeitung einer manipulierten Schriftart führte zum Absturz von Apps oder korrumpierte Prozessspeicher. Apple optimierte nun das „bounds checking“, um diesen Fehler auszumerzen. Eine ganze Reihe an Systemupdates kümmert sich um diese Schwachstelle: Neben iOS, iPadOS, macOS sowie visionOS 26.0.1 beinhalten auch macOS 14.8.1, 15.7.1 sowie iOS und iPadOS 18.7.1 den entsprechenden Fix. Für watchOS 26.0.2 und tvOS 26.0.1 liegen übrigens keine sicherheitsrelevanten Einträge vor.

Nächstes Bugfix-Update in den kommenden Wochen?
Es ist durchaus wahrscheinlich, dass Apple in den kommenden Wochen ein weiteres Update dieser Art veröffentlicht, da vor allem iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe mit einigen Bugs und Ungereimtheiten zu kämpfen haben, die mit dem aktuellen Release nicht behoben werden. iOS 26.1 und Co. befinden sich ebenfalls in der Erprobung: Die (öffentliche) Beta-Phase ist bereits angelaufen, die Veröffentlichung erfolgt möglicherweise noch Ende Oktober. Zu den Neuerungen zählen vor allem Verbesserungen bei der Benutzeroberfläche sowie weitere kompatible Sprachen bei der Verwendung von Live Translation und Apple Intelligence (siehe hier).

Kommentare

flyingangel30.09.25 11:42
Schön, dass Livetranslation ein Update erhält! Ist für die EU total wichtig!

Frust beiseite - ich bin mit IOS26 sehr zufrieden und finde die Glasoptik echt gelungen.
+4
Dunnikin
Dunnikin30.09.25 12:15
Die Updates der Watch brauchen bei mir immer ewig zum Laden. Gute 300 MB brauchen schon mal über 20 Minuten. Egal ob 100 Mbit Festnetz oder 300 Mbit Mobilfunk.

Da erwische ich wohl immer den einen Server in einem Schuppen irgendwo in der Wüste von Nevada, angebunden über zwei Telegraphendrähte
+5
paniniblue
paniniblue30.09.25 12:41
Hoffentlich zieht der Akku jetzt wieder normal durch. Nach dem Update war er spürbar schneller leer. Klar, am Anfang läuft immer was im Hintergrund – aber besser wurde es nicht. Geht’s nur mir so oder hatten andere auch das Gefühl, dass der Akku regelrecht ausgesaugt wird?
+1
Phil Philipp
Phil Philipp30.09.25 12:50
paniniblue
...Geht’s nur mir so oder hatten andere auch das Gefühl, dass der Akku regelrecht ausgesaugt wird?
Ja, der übliche Akku-Drain nach großen Updates liess bei meinem iPhone 15pro auch nach dem dritten Tag nicht nach. Verbrauch ca. Faktor 1,5 höher als normal...
+3
Skywalker0430.09.25 12:54
Und endlich lassen sich auch wieder alle App Updates aus dem App Store laden. Der Bug scheint behoben.
+1
zinne
zinne30.09.25 14:19
paniniblue
Hoffentlich zieht der Akku jetzt wieder normal durch. Nach dem Update war er spürbar schneller leer. Klar, am Anfang läuft immer was im Hintergrund – aber besser wurde es nicht. Geht’s nur mir so oder hatten andere auch das Gefühl, dass der Akku regelrecht ausgesaugt wird?

Mir gings ganz genauso. Nach ein zwei Tagen indexieren, dachte ich mir auch …hm, ist irgendwie schneller leer als sonst.
Aber ich meine, nach dem 0.1 Update gestern, dass es heute wieder normal zu laufen scheint. 🤞
iPhone 16 Pro Max
+2
paniniblue
paniniblue30.09.25 14:52
Phil Philipp
paniniblue
...Geht’s nur mir so oder hatten andere auch das Gefühl, dass der Akku regelrecht ausgesaugt wird?
Ja, der übliche Akku-Drain nach großen Updates liess bei meinem iPhone 15pro auch nach dem dritten Tag nicht nach. Verbrauch ca. Faktor 1,5 höher als normal...

zinne
paniniblue
Hoffentlich zieht der Akku jetzt wieder normal durch. Nach dem Update war er spürbar schneller leer. Klar, am Anfang läuft immer was im Hintergrund – aber besser wurde es nicht. Geht’s nur mir so oder hatten andere auch das Gefühl, dass der Akku regelrecht ausgesaugt wird?

Mir gings ganz genauso. Nach ein zwei Tagen indexieren, dachte ich mir auch …hm, ist irgendwie schneller leer als sonst.
Aber ich meine, nach dem 0.1 Update gestern, dass es heute wieder normal zu laufen scheint. 🤞
iPhone 16 Pro Max

Danke für Euer Feedback.
+1
dr_sax30.09.25 15:32
Ich hoffe Firewire Unterstützung kommt zurück.
+1
sffan30.09.25 19:07
dr_sax
Ich hoffe Firewire Unterstützung kommt zurück.
Das wird nicht passieren. In apples Genen ist das Abschneiden von alten Zöpfen ganz tief in der DNA drin.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.