macOS 16 mit neuen Warnhinweisen für die Zwischenablage


Apple wird bei der kommenden Entwicklerkonferenz WWDC die neuen Features von macOS 16 vorstellen. Eine der Funktionen ist aber aufgrund eines neuen Eintrags im
Entwicklerportal bereits jetzt bekannt: macOS 16 legt mehr Wert auf die Privatsphäre der Nutzer, indem es die Zwischenablage mit einem weiteren Schutzmechanismus versieht. Cupertino achtet jedoch darauf, Anwender nicht mit Warnmeldungen zu überhäufen und erlaubt eine genaue Konfiguration für jede einzelne Anwendung.
Neue Warnhinweise für AppsAls Sicherheitsforscher meldeten, dass manche iOS-Apps ungefragt auf die Zwischenablage zugreifen und damit Informationen ausspähen, reagierte Apple in Form von Warnhinweisen: Diese ploppen seit iOS 14 auf, wenn eine Applikation vormals kopierte Inhalte abrufen möchte.
So sieht der Hinweis bei iOS aus
macOS 16 wird ähnlich vorgehen, wenngleich das System von sich aus erkennt, ob der Nutzer dem Auslesen der Zwischenablage zustimmt. Ist dies nicht der Fall, spuckt es eine Meldung aus – das geschieht wohl vor allem bei Anwendungen, die regelmäßig Inhalte aus dem Clipboard beziehen. Die neuen Programmierschnittstellen erlauben es Entwicklern zudem, die Zwischenablage nach bestimmten Medieninhalten wie Bildern zu durchsuchen und andere Inhalte zu ignorieren, sodass es nicht zwingend zu einer Warnmeldung kommen muss.
Nicht jede App benötigt häufigen (ungefragten) Zugriff auf das ClipboardApple gibt den Nutzern zudem einige Möglichkeiten in die Hand, um Hinweise dieser Art zu reduzieren: So lässt sich künftig für jede App gesondert einstellen, ob diese Zugriffsrechte auf die Zwischenablage erhält oder nicht – wahlweise kommt es auch zu den genannten Rückfragen. Die neuen APIs scheinen durchaus von Belang zu sein: Der Apple-Softwareentwickler Jeff Nadeau weist in einem Beitrag auf
Mastodon darauf hin, dass Apple auf Mac-Apps gestoßen sei, welche unentwegt auf die Zwischenablage zugreifen. Gleichzeitig müsse jenen Anwendungen Rechnung getragen werden, die tatsächlich Informationen aus dem Clipboard ohne Zutun des Nutzers anfordern.