Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS 16 mit neuen Warnhinweisen für die Zwischenablage

Apple wird bei der kommenden Entwicklerkonferenz WWDC die neuen Features von macOS 16 vorstellen. Eine der Funktionen ist aber aufgrund eines neuen Eintrags im Entwicklerportal bereits jetzt bekannt: macOS 16 legt mehr Wert auf die Privatsphäre der Nutzer, indem es die Zwischenablage mit einem weiteren Schutzmechanismus versieht. Cupertino achtet jedoch darauf, Anwender nicht mit Warnmeldungen zu überhäufen und erlaubt eine genaue Konfiguration für jede einzelne Anwendung.


Neue Warnhinweise für Apps
Als Sicherheitsforscher meldeten, dass manche iOS-Apps ungefragt auf die Zwischenablage zugreifen und damit Informationen ausspähen, reagierte Apple in Form von Warnhinweisen: Diese ploppen seit iOS 14 auf, wenn eine Applikation vormals kopierte Inhalte abrufen möchte.

So sieht der Hinweis bei iOS aus

macOS 16 wird ähnlich vorgehen, wenngleich das System von sich aus erkennt, ob der Nutzer dem Auslesen der Zwischenablage zustimmt. Ist dies nicht der Fall, spuckt es eine Meldung aus – das geschieht wohl vor allem bei Anwendungen, die regelmäßig Inhalte aus dem Clipboard beziehen. Die neuen Programmierschnittstellen erlauben es Entwicklern zudem, die Zwischenablage nach bestimmten Medieninhalten wie Bildern zu durchsuchen und andere Inhalte zu ignorieren, sodass es nicht zwingend zu einer Warnmeldung kommen muss.

Nicht jede App benötigt häufigen (ungefragten) Zugriff auf das Clipboard
Apple gibt den Nutzern zudem einige Möglichkeiten in die Hand, um Hinweise dieser Art zu reduzieren: So lässt sich künftig für jede App gesondert einstellen, ob diese Zugriffsrechte auf die Zwischenablage erhält oder nicht – wahlweise kommt es auch zu den genannten Rückfragen. Die neuen APIs scheinen durchaus von Belang zu sein: Der Apple-Softwareentwickler Jeff Nadeau weist in einem Beitrag auf Mastodon darauf hin, dass Apple auf Mac-Apps gestoßen sei, welche unentwegt auf die Zwischenablage zugreifen. Gleichzeitig müsse jenen Anwendungen Rechnung getragen werden, die tatsächlich Informationen aus dem Clipboard ohne Zutun des Nutzers anfordern.

Kommentare

Remigius13.05.25 13:15
Ich befürchte, dass macOS 16 nur noch auf Apple Silicon laufen wird. Ab September haben die Intels dann „nur“ noch 2 Jahre (Teil-) Unterstützung… 😕
0
dan@mac
dan@mac13.05.25 13:19
macOS 16.0 Vista
+1
milk
milk13.05.25 13:22
Genau was wir brauchen: Noch mehr Popups.

Als kleine Erinnerung:
+15
frankenstein13.05.25 13:25
Remigius
Ich befürchte, dass macOS 16 nur noch auf Apple Silicon laufen wird. Ab September haben die Intels dann „nur“ noch 2 Jahre (Teil-) Unterstützung… 😕

Das hoffe ich mal. Die ersten M1-Macs kamen vor fast 5 Jahren raus. Wird Zeit, dass man sich diese Universal-Builds sparen kann.
+6
MetallSnake
MetallSnake13.05.25 13:41
Sehr schön. Endlich bekommen wir auch am Mac die Möglichkeit zu sehen, was die Programme so ungefragt abschnüffeln wollen. Unter iOS hat es ja dafür gesorgt, dass plötzlich bekannt wurde, dass etliche Apps ständig darauf zugegriffen haben. Völlig unverständlich, dass das am Mac so lange dauerte bis wir auch hier die Möglichkeit der Kontrolle und Steuerung bekommen.
Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.
+3
Schmitti8113.05.25 13:46
Grundsätzlich gut. Es gibt zu viele Apps, die ungefragt Zwischenablage anschauen.

Soweit ich das lese, kommt keine Warnung für den Menübefehl bzw. Command-V. Folglich werden die User das selten sehen.
+3
tk69
tk6913.05.25 13:46
Es soll kein Windows Vista werden. 🙈 Mir langen die Nachfragen schon unter iPadOS mit „Erlauben“ und Nicht „erlauben“. Es wäre für den User, der weiß, was er macht, eine Option hilfreich, dass die Nachfragen nicht angezeigt werden.
+2
esc
esc13.05.25 14:07
Ich hoffe, dass ich diese Warnhinweise nur einmal bestätigen muss.
+1
zactech13.05.25 14:15
Ich finde dieses Vorgehen wichtig und gut.
Durch systematisches Auslesen der Zwischenablage kommt man an jede Menge Passwörter und private Informationen ran.
Bei Computern von Entwicklern noch viel mehr.

Ich wusste gar nicht, dass beliebige Apps unsichtbar und im Hintergrund auf die Zwischenablage zugreifen können. Wozu ist das sinnvoll?
+1
sudoRinger
sudoRinger13.05.25 14:23
esc
Ich hoffe, dass ich diese Warnhinweise nur einmal bestätigen muss.
Ja, aber nicht einmal für jede App.
Ich möchte solche Einstellungen vorab in einem Rutsch für etliche Apps in den Systemeinstellungen vornehmen können. Und wenn ich das dort festgelegt habe, möchte ich keine Nachfragen mehr (außer für neu installierte Apps).

Bei einem Mac, der headless betrieben wird, kann man sich nicht mehr darauf verlassen, dass der einfach läuft, ohne dass eine Warnmeldung alles stilllegt.
+7
claudiusw
claudiusw13.05.25 17:43
Das Problem bei zu vielen Warnungen ist, dass man sie nur noch wegklickt ohne diese zu lesen. Hoffentlich nimmt der Trend zu immer mehr Meldungen nicht noch mehr zu in MacOS. Diesen Trend zu "bei der Hand nehmen" nimmt langsam Überhand. Sollte wenigstens abschatbar oder reduzierbar sein, jedenfalls wenn man ein Admin User ist.
You can­not cre­ate good ty­pog­ra­phy with Arial.
+2
Old Archibald Yates13.05.25 17:59
zactech
Ich wusste gar nicht, dass beliebige Apps unsichtbar und im Hintergrund auf die Zwischenablage zugreifen können. Wozu ist das sinnvoll?

Bei Clipboard Managern ist das sinnvoll und gewünscht, ohne diese Erlaubnis kann man sie wegwerfen. Bzw. dann kann man auch gleich aufs eingeschränkte iOS/iPadOS wechseln, wo die auch nicht funktionieren ( wenn auch aus anderen Gründen, nämlich weil die Clipboard-Manager nicht einmal ständig im Hintergrund laufen können).

Adressbuch-Programme können einen neuen Eintrag automatisch aus einem Clipboard-Eintrag erstellen, wenn sie darin Name, Adresse, Telefonnummer usw. erkennen. Banking-Programme können eine neue Überweisung aus einem Clipboard-Eintrag erstellen, wenn sie Name, IBAN usw. erkennen.

Ich verwende beispielsweise eine Drafts-Action, die eine Liste mit statischen Einträgen anbietet und einem dynamischen, nämlich dem Inhalt des Clipboards, wenn der eine bestimmte Struktur aufweist … Das sind Beispiele, die, anders als beim Clipboard-Manager zwar mit einer Aktion des Users verbunden sind, aber eben trotzdem den Inhalt des Clipboards scannen.
0
Weia
Weia13.05.25 18:02
Remigius
Ich befürchte, dass macOS 16 nur noch auf Apple Silicon laufen wird.
Und das hat mit der Zwischenablage was zu tun?
“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)
0
sffan13.05.25 18:06
frankenstein
Remigius
Ich befürchte, dass macOS 16 nur noch auf Apple Silicon laufen wird. Ab September haben die Intels dann „nur“ noch 2 Jahre (Teil-) Unterstützung… 😕

Das hoffe ich mal. Die ersten M1-Macs kamen vor fast 5 Jahren raus. Wird Zeit, dass man sich diese Universal-Builds sparen kann.

na ja. Dann brechen zB diverse Intel-Treiber weg. Nicht nur bei Scannern, Druckern etc. Ich finde das nicht gut und definitiv zu früh.
Nebenbei: Man kann auch auch nur arm-Builds erstellen. Mach doch.
+2
tjost
tjost13.05.25 18:09
Vielleicht hören alle mal auf mich zu nerven mit den ganzen hinweisen.
Die Systeme, egal welche nicht bald nicht mehr nutzbar,
Wer zu Dumm ist irgendetwas zu bedienen solle es einfach lassen.

Sorry aber das muss auch mal gesagt werden.
Ich will ein Bild von Nachrichten in ein anderes Programm kopieren und bekomme einen Hinweis das ich das gerade und ob das Programm auch machen darf? Echt jetzt???

Mir ist das alles bald zu blöd und alle haben tolle ausreden warum das gut ist und man am besten noch ein Abo abschließt damit die Meldungen weggehen.

Himmel wo soll das alles nur enden?
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.