Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone Air und „eSIM only“: Netzbetreiber wittern Gefahren

Es ist keineswegs so, dass Apple die Standards für SIM-Karten formell festlegt. Tatsächlich führte die Popularität des iPhones in der Vergangenheit jedoch zur Massentauglichkeit der Micro-SIM (iPhone 4) sowie Nano-SIM (iPhone 5). Große Teile der Branche reagierten auf diese Entwicklungen, indem andere Smartphones den jeweiligen Standard ebenfalls implementierten. Bei der eSIM könnte es sich ähnlich verhalten: Diese kommt auf dem iPhone XR/XS und neuer zum Einsatz, seit dem iPhone 13 lassen sich zudem zwei virtuelle SIM-Karten gleichzeitig verwenden. Das iPhone Air verzichtet weltweit auf ein Einschubfach für eine physische SIM – was für Unmut bei einigen Netzbetreibern sorgt.


„eSIM only“? Französische Netzbetreiber protestieren
Das iPhone 14 und alle jüngeren Modelle lassen sich in den Vereinigten Staaten ausschließlich über eine eSIM betreiben. Bei der aktuellen Generation geht Apple sogar noch einen Schritt weiter: Das iPhone 17 ist in einigen weiteren Ländern lediglich für die eSIM empfänglich, das iPhone Air ist weltweit ein „eSIM only“-Gerät. Netzbetreiber sehen diese Entwicklung durchaus kritisch, wie Le Monde berichtet:

Manager französischer Mobilfunkanbieter äußern ihre Bedenken gegenüber einer möglichen Vormachtstellung der eSIM. Apple und Google könnten in der Lage sein, ihren Nutzern jederzeit die Wahl eines Tarifs über das jeweilige Gerät zu ermöglichen. Denkbar wären etwa auch Kooperationen mit bestimmten Anbietern, um ausgewählte eSIM-Tarife besonders prominent darzustellen. In diesem Fall hofft ein namentlich nicht genannter Manager auf ein Eingreifen der europäischen Wettbewerbsbehörden.

Google Pixel 10 auch „eSIM only“
Ein Manager des Netzbetreibers Orange äußerte sich ebenfalls gegenüber Le Monde und weist auf die Gefahren von Geräten ohne physische SIM hin: Man wolle sicherstellen, „dass sie uns nicht in die Quere kommen“. Eine weitere Sorge der Anbieter sei der Verlust der Kundenbindung – und die fehlende Möglichkeit, eigene Dienste an den Nutzer zu bringen. Ob sich Apple von diesen Sorgen beirren lässt, bleibt jedoch fraglich: Das iPad setzt mittlerweile auch hierzulande ausschließlich auf die eSIM. Bei der Konkurrenz sieht das ähnlich aus: Das aktuelle Pixel 10 von Google weist in den USA wie das iPhone keinen Slot für eine physische SIM auf.

Kommentare

Krispo9907.10.25 08:38
In welcher Welt leben diese Manager? Geht es bei den Regulierungen der Industrie durch die EU nicht eher darum den Bürgern die Wahlmöglichkeit zu geben, z.B. alternative App-Stores?
+6
macStefan07.10.25 08:43
Wo ist denn das Problem mit der eSim? Ich könnte ja genausogut mit physischen Sim-Karten jonglieren und es herscht ja Vertragsfreiheit, die Telkos müssen ihre Dienste ja nicht anbieten. Wenn sie nur langfristige Verträge verkaufen möchten ist das ihr gutes Recht, könnte dann halt nur nach hinten losgehen, wenn die eigenen Kunden zur Konkurrenz laufen.

Die zwei Stunden zusätzlicher Akkulaufzeit würden wir bestimmt alle hier auch gerne haben. Ich hoffe drauf, dass es in den nächsten Jahren alle iPhones als eSim-Only-Modelle auf dem deutschen Markt geben wird.
+27
Yarem07.10.25 08:54
Ich nutze seit Jahren nur noch e-Sims. Alleine die Möglichkeit schnell Anbieter dazu zu buchen sind für mich ein Gamechanger (Datenpakete im Ausland als Beispiel).

Das Anbieter auf einmal das Kundenwohl nennen ist ja schon sehr witzig. Ich habe keine Feature-Einschränkungen aufgrund e-SIM.

Traffic ist gesichert mit solchen Meldungen 🤪
+17
Mostindianer07.10.25 08:58
Krispo99
In welcher Welt leben diese Manager? Geht es bei den Regulierungen der Industrie durch die EU nicht eher darum den Bürgern die Wahlmöglichkeit zu geben, z.B. alternative App-Stores?
es ist ein Manager, ein Verwalter. von so einem kann man keine neue Impulse erwarten, diese hegen und Pflegen ihren Garten, sind aber stock konservativ
+5
Froyo521907.10.25 09:11
Eine eSIM hat so viele Vorteile , ich vermisse die physische SIM absolut nicht.
+15
Zacks
Zacks07.10.25 09:24
Netzbetreiber sollten mal lieber Ausbau wittern
Ware wa messiah nari!
+12
teorema67
teorema6707.10.25 09:41
Das aktuelle Pixel 10 von Google weist wie das iPhone Air keinen Slot für eine physische SIM auf.

Das Pixel 10 hat nanoSIM+eSIM. Die Version eSIM+eSIM gibt es im deutschen Google Store nicht.
„These days the truth is a fleeting thing It depends who you talk to“ (Kathleen Edwards)
+2
martzell07.10.25 10:33
Die Mobilfunkanbieter wollen es uns möglichst schwer machen den Anbieter zu wechseln.

Aktuell musste meine Frau ihr defektes iPhone ersetzen und eSIM übertragen unterstützte der Anbieter nicht. Im Kundenportal konnte man nur Papierbrief bestellen, mit dem Hinweis dass die alte eSIM sofort deaktiviert wird wenn man bestellt. Um nicht tagelang ohne Handyempfang zu sein rief ich den Kundendienst an. Nach 50 Minuten warten ging überraschend doch noch jemand ran und konnte sogar die eSIM direkt ins Kundenportal reinstellen. Mit der App konnte die dann aktiviert werden auf dem neuen iPhone. Kompliziert, weil der Prozess bei jedem Anbieter anders ist. Einfacher wäre die integrierte eSIM-Übertragen-Funktion.
+8
Kelle07.10.25 11:00
teorema67
Das aktuelle Pixel 10 von Google weist wie das iPhone Air keinen Slot für eine physische SIM auf.

Das Pixel 10 hat nanoSIM+eSIM. Die Version eSIM+eSIM gibt es im deutschen Google Store nicht.
Stimmt, danke für den Hinweis.
+1
adiga
adiga07.10.25 11:02
Froyo5219
Eine eSIM hat so viele Vorteile , ich vermisse die physische SIM absolut nicht.
Sehe ich genau so. Mit der eSIM kann ich von zuhause aus bei einem ausländischen Anbieter in wenigen Minuten den Abschluss und die Konfiguration des iPhones machen. Mit physischen SIMs kann ich einen Abschluss erst machen, wenn ich mich im betreffenden Land befinde. Und dann muss man auch noch einen Laden finden, der dann hoffentlich auch offen hat.

Die Franzosen haben schon komische Ansichten. Würden sie als Tankstellenbesitzer analog Tesla verklagen, weil die "kundenunfreundlich" seien und nur Elektro anbieten und kein Benzin/Diesel Motor?
+5
fleissbildchen07.10.25 12:02
Ich verstehe auch überhaupt nicht, wo die ein Problem haben. Ein technisches kann es ja wohl nicht sein. Vielleicht vermissen sie, dass der Kunde gezwungen ist, die physische SIM abzuholen und dabei ein Verkaufsgespräch zu führen? Andererseits habe ich bisher SIMs eher per Post bekommen - was also könnte das Problem sein??
+1
Mr.Bue
Mr.Bue07.10.25 12:13
Kelle
teorema67
Das aktuelle Pixel 10 von Google weist wie das iPhone Air keinen Slot für eine physische SIM auf.

Das Pixel 10 hat nanoSIM+eSIM. Die Version eSIM+eSIM gibt es im deutschen Google Store nicht.
Stimmt, danke für den Hinweis.

"...aktuelle Pixel 10 von Google weist in den USA wie das iPhone keinen Slot für eine physische SIM auf".... Vom deutschen Modell war hier keine Rede.
0
teorema67
teorema6707.10.25 12:16
Mr.Bue
Kelle
teorema67
Das aktuelle Pixel 10 von Google weist wie das iPhone Air keinen Slot für eine physische SIM auf.

Das Pixel 10 hat nanoSIM+eSIM. Die Version eSIM+eSIM gibt es im deutschen Google Store nicht.
Stimmt, danke für den Hinweis.

"...aktuelle Pixel 10 von Google weist in den USA wie das iPhone keinen Slot für eine physische SIM auf".... Vom deutschen Modell war hier keine Rede.

"in den USA" wurde zutreffenderweise vom Autor hinzugefügt, ich hab ja zu einem früheren Zeitpunkt zitiert
„These days the truth is a fleeting thing It depends who you talk to“ (Kathleen Edwards)
+2
Bitsurfer07.10.25 14:40
fleissbildchen
Ich verstehe auch überhaupt nicht, wo die ein Problem haben. Ein technisches kann es ja wohl nicht sein. Vielleicht vermissen sie, dass der Kunde gezwungen ist, die physische SIM abzuholen und dabei ein Verkaufsgespräch zu führen? Andererseits habe ich bisher SIMs eher per Post bekommen - was also könnte das Problem sein??
Steht doch im Artikel der alles sagt.

Eine weitere Sorge der Anbieter sei der Verlust der Kundenbindung – und die fehlende Möglichkeit, eigene Dienste an den Nutzer zu bringen.
0
frankh07.10.25 19:39
Bitsurfer
fleissbildchen
Ich verstehe auch überhaupt nicht, wo die ein Problem haben. Ein technisches kann es ja wohl nicht sein. Vielleicht vermissen sie, dass der Kunde gezwungen ist, die physische SIM abzuholen und dabei ein Verkaufsgespräch zu führen? Andererseits habe ich bisher SIMs eher per Post bekommen - was also könnte das Problem sein??
Steht doch im Artikel der alles sagt.

Eine weitere Sorge der Anbieter sei der Verlust der Kundenbindung – und die fehlende Möglichkeit, eigene Dienste an den Nutzer zu bringen.

Verstehe ich trotzdem auch nicht. Den Anbieter zu wechseln inkl. Rufnummernmitnahme ist total unkompliziert geworden. Ob dann die SIM per Post oder die eSIM per Mail kommt, ist doch egal. Ich habe noch nie gedacht "ohje ich wechsle lieber nicht, denn dann müsste ich ja die SIM rausnehmen und eine neue reinstecken, ohjeohje" Und die "Dienste" hängen doch nicht am Plastik.
0
UBahn
UBahn08.10.25 08:07
Ich finde das so herrlich: "ihren Nutzern jederzeit die Wahl eines Tarifs über das jeweilige Gerät zu ermöglichen". Ich dachte immer, Herr der Ringe sei eine Geschichte und keine Realsatire. Nun eben SIM-Karte statt Ring. Immerhin modern

Mich stört tatsächlich, dass das iPhone 17 hier nur mit SIM und kleinerem Akku erhältlich ist. Dies, da ich eSIM nutze und nun nicht vom größeren Akku profitieren könnte (nur marginal, aber immerhin).

Gleichzeitig bin ich immer wieder erstaunt, wieviele Anbieter immer noch diese altertümliche SIM anbieten und nichts anderes. Ist das technisch so ultrakomplex? Weiß da jemand mehr?
0
Hermann Bauer08.10.25 10:42
Die Kritik ist leider nicht unberechtigt. So sehr ich die Nutzung der eSIM auf meinem iPhone schätze, so sehr ärgere ich mich über die Beschränkungen bei der Apple-Watch-Familienkonfiguration (Nutzung der Watch ohne iPhone). Hier kann man nur zwischen drei Tarifen wählen: Telekom (CombiCard Smart Connect M), Vodafone (Smart Tech M) oder BetterRoaming. Im Ergebnis verursacht der Tarif für unsere Tochter, der im Wesentlichen nur der telefonischen Erreichbarkeit dient, die höchsten Kosten. Gerne eSIM-only – aber mit uneingeschränkter Tarifauswahl, wie man sie von der physischen SIM kennt! Der früher bei den ersten iPhone-Generationen verbreitete Provider-Lock ist ja zum Glück schon seit Langem Geschichte.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.