iPhone Air und „eSIM only“: Netzbetreiber wittern Gefahren


Es ist keineswegs so, dass Apple die Standards für SIM-Karten formell festlegt. Tatsächlich führte die Popularität des iPhones in der Vergangenheit jedoch zur Massentauglichkeit der Micro-SIM (iPhone 4) sowie Nano-SIM (iPhone 5). Große Teile der Branche reagierten auf diese Entwicklungen, indem andere Smartphones den jeweiligen Standard ebenfalls implementierten. Bei der eSIM könnte es sich ähnlich verhalten: Diese kommt auf dem iPhone XR/XS und neuer zum Einsatz, seit dem iPhone 13 lassen sich zudem zwei virtuelle SIM-Karten gleichzeitig verwenden. Das iPhone Air verzichtet weltweit auf ein Einschubfach für eine physische SIM – was für Unmut bei einigen Netzbetreibern sorgt.
„eSIM only“? Französische Netzbetreiber protestierenDas iPhone 14 und alle jüngeren Modelle lassen sich in den Vereinigten Staaten ausschließlich über eine eSIM betreiben. Bei der aktuellen Generation geht Apple sogar noch einen Schritt weiter: Das iPhone 17 ist in einigen weiteren Ländern lediglich für die eSIM empfänglich, das iPhone Air ist weltweit ein „eSIM only“-Gerät. Netzbetreiber sehen diese Entwicklung durchaus kritisch, wie
Le Monde berichtet:
Manager französischer Mobilfunkanbieter äußern ihre Bedenken gegenüber einer möglichen Vormachtstellung der eSIM. Apple und Google könnten in der Lage sein, ihren Nutzern jederzeit die Wahl eines Tarifs über das jeweilige Gerät zu ermöglichen. Denkbar wären etwa auch Kooperationen mit bestimmten Anbietern, um ausgewählte eSIM-Tarife besonders prominent darzustellen. In diesem Fall hofft ein namentlich nicht genannter Manager auf ein Eingreifen der europäischen Wettbewerbsbehörden.
Google Pixel 10 auch „eSIM only“Ein Manager des Netzbetreibers Orange äußerte sich ebenfalls gegenüber Le Monde und weist auf die Gefahren von Geräten ohne physische SIM hin: Man wolle sicherstellen, „dass sie uns nicht in die Quere kommen“. Eine weitere Sorge der Anbieter sei der Verlust der Kundenbindung – und die fehlende Möglichkeit, eigene Dienste an den Nutzer zu bringen. Ob sich Apple von diesen Sorgen beirren lässt, bleibt jedoch fraglich: Das iPad setzt mittlerweile auch hierzulande ausschließlich auf die eSIM. Bei der Konkurrenz sieht das ähnlich aus: Das aktuelle Pixel 10 von Google weist wie das iPhone Air keinen Slot für eine physische SIM auf.