Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone Air und „eSIM only“: Netzbetreiber wittern Gefahren

Es ist keineswegs so, dass Apple die Standards für SIM-Karten formell festlegt. Tatsächlich führte die Popularität des iPhones in der Vergangenheit jedoch zur Massentauglichkeit der Micro-SIM (iPhone 4) sowie Nano-SIM (iPhone 5). Große Teile der Branche reagierten auf diese Entwicklungen, indem andere Smartphones den jeweiligen Standard ebenfalls implementierten. Bei der eSIM könnte es sich ähnlich verhalten: Diese kommt auf dem iPhone XR/XS und neuer zum Einsatz, seit dem iPhone 13 lassen sich zudem zwei virtuelle SIM-Karten gleichzeitig verwenden. Das iPhone Air verzichtet weltweit auf ein Einschubfach für eine physische SIM – was für Unmut bei einigen Netzbetreibern sorgt.


„eSIM only“? Französische Netzbetreiber protestieren
Das iPhone 14 und alle jüngeren Modelle lassen sich in den Vereinigten Staaten ausschließlich über eine eSIM betreiben. Bei der aktuellen Generation geht Apple sogar noch einen Schritt weiter: Das iPhone 17 ist in einigen weiteren Ländern lediglich für die eSIM empfänglich, das iPhone Air ist weltweit ein „eSIM only“-Gerät. Netzbetreiber sehen diese Entwicklung durchaus kritisch, wie Le Monde berichtet:

Manager französischer Mobilfunkanbieter äußern ihre Bedenken gegenüber einer möglichen Vormachtstellung der eSIM. Apple und Google könnten in der Lage sein, ihren Nutzern jederzeit die Wahl eines Tarifs über das jeweilige Gerät zu ermöglichen. Denkbar wären etwa auch Kooperationen mit bestimmten Anbietern, um ausgewählte eSIM-Tarife besonders prominent darzustellen. In diesem Fall hofft ein namentlich nicht genannter Manager auf ein Eingreifen der europäischen Wettbewerbsbehörden.

Google Pixel 10 auch „eSIM only“
Ein Manager des Netzbetreibers Orange äußerte sich ebenfalls gegenüber Le Monde und weist auf die Gefahren von Geräten ohne physische SIM hin: Man wolle sicherstellen, „dass sie uns nicht in die Quere kommen“. Eine weitere Sorge der Anbieter sei der Verlust der Kundenbindung – und die fehlende Möglichkeit, eigene Dienste an den Nutzer zu bringen. Ob sich Apple von diesen Sorgen beirren lässt, bleibt jedoch fraglich: Das iPad setzt mittlerweile auch hierzulande ausschließlich auf die eSIM. Bei der Konkurrenz sieht das ähnlich aus: Das aktuelle Pixel 10 von Google weist wie das iPhone Air keinen Slot für eine physische SIM auf.

Kommentare

Krispo9907.10.25 08:38
In welcher Welt leben diese Manager? Geht es bei den Regulierungen der Industrie durch die EU nicht eher darum den Bürgern die Wahlmöglichkeit zu geben, z.B. alternative App-Stores?
+1
macStefan07.10.25 08:43
Wo ist denn das Problem mit der eSim? Ich könnte ja genausogut mit physischen Sim-Karten jonglieren und es herscht ja Vertragsfreiheit, die Telkos müssen ihre Dienste ja nicht anbieten. Wenn sie nur langfristige Verträge verkaufen möchten ist das ihr gutes Recht, könnte dann halt nur nach hinten losgehen, wenn die eigenen Kunden zur Konkurrenz laufen.

Die zwei Stunden zusätzlicher Akkulaufzeit würden wir bestimmt alle hier auch gerne haben. Ich hoffe drauf, dass es in den nächsten Jahren alle iPhones als eSim-Only-Modelle auf dem deutschen Markt geben wird.
+13
Yarem07.10.25 08:54
Ich nutze seit Jahren nur noch e-Sims. Alleine die Möglichkeit schnell Anbieter dazu zu buchen sind für mich ein Gamechanger (Datenpakete im Ausland als Beispiel).

Das Anbieter auf einmal das Kundenwohl nennen ist ja schon sehr witzig. Ich habe keine Feature-Einschränkungen aufgrund e-SIM.

Traffic ist gesichert mit solchen Meldungen 🤪
+8
Mostindianer07.10.25 08:58
Krispo99
In welcher Welt leben diese Manager? Geht es bei den Regulierungen der Industrie durch die EU nicht eher darum den Bürgern die Wahlmöglichkeit zu geben, z.B. alternative App-Stores?
es ist ein Manager, ein Verwalter. von so einem kann man keine neue Impulse erwarten, diese hegen und Pflegen ihren Garten, sind aber stock konservativ
+2
Froyo521907.10.25 09:11
Eine eSIM hat so viele Vorteile , ich vermisse die physische SIM absolut nicht.
+4
Zacks
Zacks07.10.25 09:24
Netzbetreiber sollten mal lieber Ausbau wittern
Ware wa messiah nari!
+7
teorema67
teorema6707.10.25 09:41
Das aktuelle Pixel 10 von Google weist wie das iPhone Air keinen Slot für eine physische SIM auf.

Das Pixel 10 hat nanoSIM+eSIM. Die Version eSIM+eSIM gibt es im deutschen Google Store nicht.
„Nichts wird schnell gehen“ (Evelyn Palla)
0
martzell07.10.25 10:33
Die Mobilfunkanbieter wollen es uns möglichst schwer machen den Anbieter zu wechseln.

Aktuell musste meine Frau ihr defektes iPhone ersetzen und eSIM übertragen unterstützte der Anbieter nicht. Im Kundenportal konnte man nur Papierbrief bestellen, mit dem Hinweis dass die alte eSIM sofort deaktiviert wird wenn man bestellt. Um nicht tagelang ohne Handyempfang zu sein rief ich den Kundendienst an. Nach 50 Minuten warten ging überraschend doch noch jemand ran und konnte sogar die eSIM direkt ins Kundenportal reinstellen. Mit der App konnte die dann aktiviert werden auf dem neuen iPhone. Kompliziert, weil der Prozess bei jedem Anbieter anders ist. Einfacher wäre die integrierte eSIM-Übertragen-Funktion.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.