Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 18 Fold: Sehr hohe Preise erwartet

Mit dem Aufkommen der ersten modernen Smartphones, hier ist vor allem die mit dem iPhone begonnene Ära gemeint, verschwand eine Bauweise zunächst: das aufklappbare Mobiltelefon. Wenn man heute von klappbaren Smartphones spricht, also den sogenannten Foldables, meint man etwas anderes. Hierbei verdoppelt sich die Displayfläche, in der Mitte befindet sich eine Falz. Dass Apple ebenfalls an einem solchen Konzept forscht und seit Jahren Möglichkeiten durchspielt, gilt als weitgehend gesichert – unter anderem aufgrund unzähliger Patentanträge. Inzwischen sind sich viele Branchenexperten sicher, innerhalb der kommenden zwei Jahre ein faltbares iPhone zu sehen. Glaubt man dem bekannten Leaker Instant Digital auf Weibo, so ist es im Herbst 2026 so weit.


Deutlich über 2000 Dollar
Preislich kann man sich jedoch auf Dimensionen einstellen, die bislang im iPhone-Sortiment unbekannt waren. Das kommt kaum überraschend, immerhin veranschlagt die Konkurrenz für Premium-Geräte ebenfalls stolze Summen. Für ein Samsung Galaxy Z Fold6 hat man nach Herstellerempfehlung rund 2000 Euro aufzubringen, das Google Pixel 9 Pro Fold liegt offiziell bei 1899 Euro (wenngleich viele Händler maßgeblich günstigere Angebote führen). Apple wird jene Preise nicht unterbieten, sondern wie üblich auch in diesem Segment ganz oben positioniert sein, so Instant Digital. Rund 2100 bis 2300 Dollar seien demnach angepeilt, was hierzulande je nach (gerade stark sinkendem) Dollarkurs rund 2300 bis 2500 Euro sein dürften.

Ein großes aufgeklapptes, ein normales Display
Übereinstimmenden Berichten zufolge erhält man hierfür ein 7,8" großes Display im Verhältnis 4:3, wohlgemerkt im aufgeklappten Zustand. Auf der Außenseite beträgt die Diagonale wohl 5,5". In einer früheren Prognose hatte Ming-Chi Kuo ebenfalls berechnet, dass weniger als 2000 Dollar außerordentlich unwahrscheinlich seien. Für viele Marktbeobachter gilt das Baukonzept als Chance, auf einem immer stärker gesättigtem Markt ohne große Bewegung noch einmal Verkaufszahlen steigern zu können – selbst wenn man finanziell derart tief in die Tasche greifen muss.

Kommentare

zinne
zinne16.04.25 10:05
dass weniger als 200 Dollar außerordentlich unwahrscheinlich seien
@mtn Ich glaube das sollte 2000 heissen
+2
Fenvarien
Fenvarien16.04.25 10:08
Sollte es, aber die Aussage mit 200 ist sogar noch richtiger
Up the Villa!
+7
NeoMac666
NeoMac66616.04.25 10:12
Fenvarien
Sollte es, aber die Aussage mit 200 ist sogar noch richtiger

Also für etwas mehr als 200 würde ich es ja glatt mal testen, auch in der Gen.1
+4
Paperflow
Paperflow16.04.25 10:15
Ich frag mich ob es einen Markt dafür gibt…also einen, der größer ist als für das iPhone SE/mini
+2
zoe
zoe16.04.25 10:33
Paperflow
Ich frag mich ob es einen Markt dafür gibt…also einen, der größer ist als für das iPhone SE/mini

Zumindest ist er größer als für die Apple Vision... imo
+1
Robby55516.04.25 10:48
Paperflow
Ich frag mich ob es einen Markt dafür gibt…also einen, der größer ist als für das iPhone SE/mini

Den Markt dafür gibt es schon und ich würde sofort zugreifen aber ganz sicher nicht bei solchen Preisen. Mal schauen was das im Sommer erscheinende Samsung Galaxy Z Fold 7 kosten wird. Ich tippe auf einen Ladenpreis unter 1900 Euro, das Z Fold 6 findet man aktuell schon bei 1300 €.
+1
NeoMac666
NeoMac66616.04.25 10:49
Paperflow
Ich frag mich ob es einen Markt dafür gibt…also einen, der größer ist als für das iPhone SE/mini

Könnte ich mir gut vorstellen, zumindest bei einem Teil der Leute die eigentlich ein iPhone und ein iPad nutzen.
Ich hoffe es kommt in den nächsten Jahren ja ein iPhone mit doppelter Faltung
0
Assassin16.04.25 10:53
Wie unerwartet...
-1
Electric Dave16.04.25 10:55
Dann kann man sich schon mal Namen für die auftretenden Schäden an der Displayfalz und der Scharniermechanik überlegen ... crack gate, fracture gate, dust gate, sand gate
+5
Deichkind16.04.25 10:57
Blöd aus Apples Sicht ist wohl, dass einzig der Konkurrent Samsung die Displays herstellen kann. Zudem wird es spannend sein zu beobachten, ob Apples Patente einen Einfluss darauf haben, wann auch Samsung die angeblich von Apple entwickelte Technik in den eigenen Foldables einsetzt.
-2
Micky
Micky16.04.25 11:07
Foldables reizen mich so gar nicht. Unabhängig vom Preis. Bin gespannt, ob sich das ändert.
+3
martzell16.04.25 11:36
5,5 Zoll sind verdoppelt 7,8 Zoll im 4:3-Format. Darum taugt Diagonale nicht als Größenangabe.

Bildschirmgröße sollte in cm² angegeben werden, so macht es Apple bei der Watch.
+3
CJuser16.04.25 12:39
Bei der Displayangabe sollte vielleicht ein Blick auf den gestrigen Artikel genommen werden. Von 4:3 (1,333:1) ist hier absolut nicht die Rede. Vorherige Artikel haben von der Diagonale, aber nicht vom Seitenverhältnis gesprochen.
0
martzell16.04.25 13:28
Übereinstimmenden Berichten zufolge erhält man hierfür ein 7,8" großes Display im Verhältnis 4:3, wohlgemerkt im aufgeklappten Zustand. Auf der Außenseite beträgt die Diagonale wohl 5,5".

Im vorherigen Artikel nicht ganz 4:3 (1:1,33), sondern 1:1,413.

Ändert aber nichts an der Irreführung durch Diagonale als Größenangabe: Formate die Richtung Quadrat gehen bieten viel mehr Fläche als der Diagonalwert vermuten lässt.
0
Eventus
Eventus16.04.25 13:47
Fenvarien
Sollte es, aber die Aussage mit 200 ist sogar noch richtiger
🤣 Made my day!
Live long and prosper! 🖖
-1
Moranai
Moranai16.04.25 15:44
Bin gerade in China und habe das Huawei Pura X ausprobiert. Richtig geiler Formfaktor. Ein bisschen weniger hoch dafür breiter. Hat mir sehr gut gefallen. Nur das OS ist nicht so meins.
0
CJuser16.04.25 15:52
martzell
Übereinstimmenden Berichten zufolge erhält man hierfür ein 7,8" großes Display im Verhältnis 4:3, wohlgemerkt im aufgeklappten Zustand. Auf der Außenseite beträgt die Diagonale wohl 5,5".
Im vorherigen Artikel nicht ganz 4:3 (1:1,33), sondern 1:1,413.

Ändert aber nichts an der Irreführung durch Diagonale als Größenangabe: Formate die Richtung Quadrat gehen bieten viel mehr Fläche als der Diagonalwert vermuten lässt.
Mein Beitrag zum gestrigen Artikel:
Mal ein paar Zahlen zur weiteren Einordnung der Größe:
Zusammengeklappt hat das Display eine Pixeldichte wie jedes aktuelle iPhone (460 ppi), eine Displayfläche vergleichbar mit dem iPhone 16e, fast ein Seitenverhältnis von 3:2 (1,47:1) und ist breiter als jedes bisherige iPhone (78,5 mm Displaybreite; 16 Pro Max Gehäusebreite 77,6 mm).
Ausgeklappt hat das Display eine Pixeldichte von 428 ppi, ist vom Seitenverhältnis vergleichbar mit den mittelgroßen iPads (1,41:1) und kleiner als ein iPad mini (Display 160,9 x 113,9 mm; iPad mini Gehäuse 195,4 x 134,8 mm).
0
Tirabo16.04.25 16:34
Das perfekte Gadget für Angeber.
0
olli189316.04.25 18:42
Einfach mal auf Android Hilfe nachlesen wie viele Probleme es bei den Flip und Fold Smartphones aller Hersteller gibt. Meist hebt sich das Display um die Falte ab um dann kaputt zu gehen.

Ich bin gespannt wie Apple dann auf Reklamationen reagiert, aus der Vergangenheit könnte ich mir vorstellen: Ihr faltet dass Fold falsch“
+1
annonuem
annonuem17.04.25 08:04
…und warum sieht das Ding auf dem Foto irgendwie aus, wie die Wiedergeburt eines Nokia Communicator?
…mein Fazit: kannste knicken!
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.