Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 11 Pro Max und Apple Watch Series 3 jetzt „Vintage“: Reparaturen nur noch eingeschränkt möglich

Zu den vielleicht eher unliebsamen Traditionen von Apple gehört die Tatsache, dass das Unternehmen Produkte als „Vintage“ einstuft, für welche der Verkauf vor mehr als fünf und weniger als sieben Jahren eingestellt wurde. Für Nutzer hat das durchaus nachteilige Folgen: Cupertino gewährt in diesen Fällen keinen uneingeschränkten Hardware-Service mehr. Sind Ersatzteile nicht lagernd, müssen sich Kunden nach einem anderen Dienstleister umsehen, wenn das betroffene Gerät einer Reparatur bedarf. Apple setzt nun zwei weitere Produkte auf diese Liste.


Vintage-Liste um das iPhone 11 Pro Max …
Im Mai dieses Jahres erwischte es das iPhone 7 Plus und iPhone 8, einen Monat später folgte das iPhone XS – nun ist das iPhone 11 Pro Max an der Reihe: Das Gerät landet auf der Vintage-Liste und ist folglich von den oben genannten Einschränkungen bei Reparaturen betroffen. Das Gerät zeichnet sich durch einen im 7-nm-Verfahren gefertigten A13 Bionic mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher aus. 3D Touch musste gehen und eine variable Bildwiederholrate mit bis zu 120 Hertz hielt erst zwei Generationen später Einzug in ein Pro-Modell. Softwareseitig gehört das iPhone 11 Pro Max noch nicht zum alten Eisen: Es unterstützt iOS 26. Das reguläre iPhone 11 Pro ist von der Einstufung als Vintage-Produkt übrigens nicht betroffen.

… sowie die Apple Watch Series 3 ergänzt
Das gleiche Schicksal ereilt die Apple Watch Series 3. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Gehäusegröße oder Edition es sich handelt: Alle Ableger der im September 2017 vorgestellten Smartwatch sind nun „Vintage“. Die Series 3 blieb ungewöhnlich lange im Sortiment verfügbar: Vier Jahre später konnte das Gerät noch immer für 219 Euro erworben werden, wenngleich der Kauf der betagten Hardware keine allzu sinnvolle Option darstellte. Zum Release der Uhr überzeugte diese allerdings durchaus mit einigen nennenswerten Features: Dank LTE-Anbindung ließ sich die Smartwatch in manchen Situationen auch unabhängig vom iPhone nutzen.

Kommentare

Metty
Metty01.10.25 14:16
Es ist irgendwie ein Widerspruch. Ich kann das aktuelle iOS darauf installieren, aber die Hardware wird von Apple als "alten Schrott", äääh "Vintage" eingestuft. iPhones Pro und erst recht die Max Modelle sind ja nun wirklich nicht billig gewesen. Da könnte man durchaus einen etwas längeren Hardware-Service einräumen.
+11
Kovu
Kovu01.10.25 14:19
Das bedeutet auch lediglich, dass alles, abgesehen von einem Batterieaustausch, nicht mehr wirtschaftlich ist.
+2
skipper01.10.25 14:55
Naja, ich nutze immer noch ein iPhone 7 und das ist schon lange vintage und mein Handy Repair Shop hat mir schon zwei mal die Batterie gewechselt, ein mal den Sound Chip gewechselt und einmal die Kamera wieder in Ordnung gebracht als die plötzlich nur noch wie verflüssigt Bilder aufnahm. Alles zusammen hat mich das in den letzten 3 Jahren ca. 200 € gekostet. Alle mal günstiger als ein neues iPhone.

Die 11er werden auch diese Shops kostengünstig reparieren können.
Kovu
Das bedeutet auch lediglich, dass alles, abgesehen von einem Batterieaustausch, nicht mehr wirtschaftlich ist.
+1
massi
massi01.10.25 17:42
So ein 11er lässt sich auch noch relativ einfach selber reparieren, habe ich erst vor ein paar Wochen gemacht. Neues Display und Batterie, zusammen irgendwas um 70 Euro und ca. zwei Stunden Arbeit meinerseits. Meine Frau hat sich gefreut und ihr SE in Rente geschickt.
Nachteil beim selber machen mit günstigen Teilen, das iPhone meckert über nicht apfelkonforme Teile.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.