Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 26 kümmert sich um freien Speicherplatz für Systemupdates und erlaubt Vollbild-Animationen auf dem Sperrbildschirm

Wer ein iPhone kauft, kann sich zwischen verschiedenen Speichergrößen entscheiden. Seit einer Weile stattet Apple jedes Gerät mit mindestens 128 Gigabyte aus und trägt damit dem gestiegenen Speicherhunger von Apps, Fotos und Videos Rechnung. Dennoch ist der Platz oft unzureichend, um neue Systemupdates zu installieren, was nicht gerade in Apples Sinne ist. iOS 26 möchte dieses Problem angehen. Ferner überrascht Apple mit der Freigabe eines Features für Drittanbieter: Animierte und vollflächige Albencover auf dem Sperrbildschirm sind nicht bloß der Musik-App vorbehalten.


iOS 26 schaufelt Speicherplatz für Systemupdates frei
Apple legt großen Wert darauf, Nutzer möglichst rasch zum Umstieg auf eine neue Version von iOS zu bewegen. Hierbei übt das Unternehmen durchaus sanften Druck aus: Ein roter Punkt auf dem Einstellungen-Icon und so mancher Hinweis auf das anstehende Update wirken auf manche Anwender gar penetrant. Bisweilen möchten Nutzer das Update auch installieren, verfügen aber schlicht nicht über ausreichend freien Speicher. iOS 26 möchte hierfür laut Angaben im Entwicklerportal eine Lösung anbieten: iOS reserviere freien Speicher dynamisch, um automatische Updates des Betriebssystems herunterzuladen und erfolgreich zu installieren.

Wie genau dies vonstattengeht und welcher Mechanismen sich das Unternehmen dafür bedient, bleibt jedoch ungewiss. Denkbar ist, dass Apple etwa selten benutzte Apps kurzfristig auslagert, das Update herunterlädt und die Anwendungen anschließend wieder zurückbringt. Bislang müssen Nutzer dies manuell machen oder auf andere Optimierungen des Speicherplatzes zurückgreifen.

Vollbildansicht für Medienwiedergabe auf dem Sperrbildschirm
Apple zeigte auf der WWDC-Keynote einige Änderungen der Musik-App: Auf dem Lockscreen lassen sich animierte Cover einblenden, welche den ganzen Bildschirm ausfüllen und sich an das neue Design anlehnen. Tatsächlich können auch andere Apps von diesem Feature Gebrauch machen, etwa Spotify oder Podcasts-Apps: Die API „MPMediaItemAnimatedArtwork“ versetzt andere Anbieter ebenfalls dazu in die Lage, den Sperrbildschirm auf diese Weise aufzuhübschen.

Kommentare

UBahn
UBahn16.06.25 15:47
Kann hier gerade mein iPad mit 32GB nicht mehr sinnvoll aktualisieren, ohne ständig allerhand zu löschen. Platz reicht eben nicht.

In dem Moment frage ich mich immer:
Warum gibts nicht eine versteckte OS-Partition und eine User-Partition? User hat dann das, als was das Gerät verkauft wird. Und das OS bekommt halt immer irgendeinen versteckten Platz.

Das einzige Gegenargument, was mir einfällt: Die Kosten.
Aber da Apple Geräte nun eh nicht die günstigsten sind, ist mein Gedanke technisch naiv / dumm / beides?
+5
svc
svc16.06.25 15:57
Geht das nicht auch über den Mac? Also wenn Du das iPad an den Mac anschließt und dann ein Update machst!
UBahn
Kann hier gerade mein iPad mit 32GB nicht mehr sinnvoll aktualisieren, ohne ständig allerhand zu löschen. Platz reicht eben nicht.

In dem Moment frage ich mich immer:
Warum gibts nicht eine versteckte OS-Partition und eine User-Partition? User hat dann das, als was das Gerät verkauft wird. Und das OS bekommt halt immer irgendeinen versteckten Platz.

Das einzige Gegenargument, was mir einfällt: Die Kosten.
Aber da Apple Geräte nun eh nicht die günstigsten sind, ist mein Gedanke technisch naiv / dumm / beides?
+3
tobias.reichert16.06.25 16:08
Partitionen sind so 1995, ist doch alles APFS und Container oder Volumes 😂

UBahn
Kann hier gerade mein iPad mit 32GB nicht mehr sinnvoll aktualisieren, ohne ständig allerhand zu löschen. Platz reicht eben nicht.

In dem Moment frage ich mich immer:
Warum gibts nicht eine versteckte OS-Partition und eine User-Partition? User hat dann das, als was das Gerät verkauft wird. Und das OS bekommt halt immer irgendeinen versteckten Platz.

Das einzige Gegenargument, was mir einfällt: Die Kosten.
Aber da Apple Geräte nun eh nicht die günstigsten sind, ist mein Gedanke technisch naiv / dumm / beides?
-3
ruphi
ruphi16.06.25 17:00
svc
Geht das nicht auch über den Mac? Also wenn Du das iPad an den Mac anschließt und dann ein Update machst!
So habe ich vorgestern mein iPhone aktualisiert.
+2
UBahn
UBahn16.06.25 19:44
svc
Geht das nicht auch über den Mac? Also wenn Du das iPad an den Mac anschließt und dann ein Update machst!

Klasse Idee!
Bin ich nicht drauf gekommen
Danke Dir. Hat funktioniert.

Das iPad hatte zwar 10,3 GB frei, das reichte aber nicht via „OTA“.
+3
matt.ludwig16.06.25 21:53
svc
Geht das nicht auch über den Mac?
Halt blöd wenn man keinen hat. Braucht man ja mit den iPads nicht mehr 😉
0
frodo200717.06.25 11:08
matt.ludwig
svc
Geht das nicht auch über den Mac?
Halt blöd wenn man keinen hat. Braucht man ja mit den iPads nicht mehr 😉

Könnte man das iPad nicht auch an einem fremden Mac aktualisieren, z. B. im Apple Store oder Fachhandel?
+1
matt.ludwig17.06.25 17:43
frodo2007
Könnte man das iPad nicht auch an einem fremden Mac aktualisieren, z. B. im Apple Store oder Fachhandel?
Doch, das geht. Ist aber irgendwie auch am Ziel vorbei.
0
frodo200717.06.25 18:40
matt.ludwig
frodo2007
Könnte man das iPad nicht auch an einem fremden Mac aktualisieren, z. B. im Apple Store oder Fachhandel?
Doch, das geht. Ist aber irgendwie auch am Ziel vorbei.

Klar, meinte das auch nur als Notlösung, falls es anders gar nicht geht.
+2
elscod
elscod18.06.25 07:34
svc
Geht das nicht auch über den Mac? Also wenn Du das iPad an den Mac anschließt und dann ein Update machst!

Das geht sehr gut, nur doof, wenn man einige tausend iPads verwalten muss und die Anzahl der Geräte mit altem iOS immer weiter steigt. Mal eben 2000 iPads eher aus dem Leasing ziehen, weil der Aufwand die Dinger am Mac zu aktualisieren reiner Irrsinn ist, macht keine Firma oder keine Kommune mit. Geschweige denn der Leasinggeber.

Ich begrüße sehr ein intelligenteres Updateverhalten vom iOS. Auch wenn es keine 32GB Geräte mehr geben wird, Nutzer ballern das Ding voll und als Admin hat man nicht immer physischen Zugriff auf die Geräte und ist auf die MDM angewiesen.
+2
svc
svc18.06.25 08:53
2000 iPads? Im Leasing? Derjenige der dafür zuständig ist sollte sich auskennen. Da bin ich mir ziemlich sicher!
elscod
svc
Geht das nicht auch über den Mac? Also wenn Du das iPad an den Mac anschließt und dann ein Update machst!

Das geht sehr gut, nur doof, wenn man einige tausend iPads verwalten muss und die Anzahl der Geräte mit altem iOS immer weiter steigt. Mal eben 2000 iPads eher aus dem Leasing ziehen, weil der Aufwand die Dinger am Mac zu aktualisieren reiner Irrsinn ist, macht keine Firma oder keine Kommune mit. Geschweige denn der Leasinggeber.

Ich begrüße sehr ein intelligenteres Updateverhalten vom iOS. Auch wenn es keine 32GB Geräte mehr geben wird, Nutzer ballern das Ding voll und als Admin hat man nicht immer physischen Zugriff auf die Geräte und ist auf die MDM angewiesen.
0
elscod
elscod27.06.25 18:32
svc
2000 iPads? Im Leasing? Derjenige der dafür zuständig ist sollte sich auskennen. Da bin ich mir ziemlich sicher!
elscod
svc
Geht das nicht auch über den Mac? Also wenn Du das iPad an den Mac anschließt und dann ein Update machst!

Das geht sehr gut, nur doof, wenn man einige tausend iPads verwalten muss und die Anzahl der Geräte mit altem iOS immer weiter steigt. Mal eben 2000 iPads eher aus dem Leasing ziehen, weil der Aufwand die Dinger am Mac zu aktualisieren reiner Irrsinn ist, macht keine Firma oder keine Kommune mit. Geschweige denn der Leasinggeber.

Ich begrüße sehr ein intelligenteres Updateverhalten vom iOS. Auch wenn es keine 32GB Geräte mehr geben wird, Nutzer ballern das Ding voll und als Admin hat man nicht immer physischen Zugriff auf die Geräte und ist auf die MDM angewiesen.

Ich verstehe Deinen Kommentar nicht. Was hat das mit auskennen zu tun? Manchmal sind die eingesetzten Mittel (in dem Fall die MDM) der limitierende Faktor. In Jamf School sind verpflichtende iOS Updates erst vor wenigen Wochen in das System implementiert worden. Andere MDMs konnten das schon vorher, jetzt können die das auch. Und ja, es wird viel geleast im Schulbereich. Ich verwalte u.A. eine Kommune, die rund 19.000 iPads im Leasing hat. Kaufen ist nicht die einzige Option. Bei der Stückzahl sind 2000 iPads mit altem iOS gerade mal etwas mehr als 10%. Eigentlich keine schlechte Quote, trotzdem zu viele Geräte.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.