Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: iOS 26.2 mit Offline-Liedtexten +++ Das Huawei Mate70 "Air" als Konkurrenz zum iPhone Air

Liedtexte kann Apple Music bereits seit vielen Jahren anzeigen, auch Übersetzungen oder einen Karaoke-Modus gibt es inzwischen. In wenigen Wochen kommt noch eine weitere Funktion hinzu, wie sich in der Beta von iOS 26.2 entdecken ließ. So führt Apple dann "Offline-Lyrics" ein, die dann zur Verfügung stehen, wenn man gerade nicht mit dem Internet verbunden ist. Ein häufiges Szenario ist vor allem die Flugreise, denn in diesem Szenario standen die Texte nicht zur Verfügung.

Ab Dezember, also zur erwarteten Veröffentlichung von iOS 26.2, erfolgt jedoch ein automatischer Download der kleinen Textdateien. Dabei handelt es sich um einen Wunsch, der oft von Nutzern geäußert wurde – der Speicherbedarf ist nun einmal außerordentlich gering und es entstehen durch die Speicherung keine Nachteile. Noch ein weiteres Feature des Musikdienstes kommt übrigens, Apple bindet nämlich WhatsApp ein. Titel lassen sich dann als Status teilen, ähnlich wie es auch bei Spotify der Fall ist.


Das Huawei Mate70 "Air" als Konkurrenz zum iPhone Air
Das iPhone Air ist bisherigen Informationen zufolge zwar kein Kassenschlager, kann aber als Wegbereiter für besonders flache Bauweisen angesehen werden. Auch andere Hersteller präsentieren vergleichbare Konzepte. Zu nennen ist unter anderem das Motorola Edge 70, welches sogar ohne den massiven Kamerahügel auskommt. Aus dem Hause Huawei folgt jetzt ein weiterer Konkurrent, welcher sich sogar namentlich an das Apple-Vorbild anlehnt.


Das Huawei Mate70 Air ist zwar einen Millimeter dicker als das iPhone Air, bringt dafür aber vier Kameras sowie die doppelte Akkukapazität (6500 statt 3150 mAh) mit. Laut Spezifikationen soll der große Stromspeicher in bis zu 50 Stunden Laufzeit resultieren. Das Ziel lautete, zwar wenig Bauhöhe zu realisieren, allerdings wenige Kompromisse hinsichtlich der Ausstattung in Kauf zu nehmen. Die Frontkamera ist per "Punchhole" ins Display integriert, eine Aussparung wie die Dynamic Island gibt es nicht. Kaufen kann man das Gerät zunächst nur in China, der Preis liegt bei umgerechnet rund 570 Euro bei 256 GB Speicherkapazität.

Kommentare

Don Gomez
Don Gomez06.11.25 16:36
Preislich ist das Mate70 Air schon eine Ansage. Aber 50 Stunden Akkulaufzeit bei verringerter Bauhöhe? Abwarten. Ich glaube, bei der Marketing-Abteilung sitzt der Zopf zu straff.
... darauf einen Dujardin!
0
Niederbayern
Niederbayern06.11.25 16:38
Das sich die Chinesen nicht blöd vorkommen wenn sie nun auch den Zusatz "Air" verwenden, lächerlich. 🤦🏼‍♂️
0
Oceanbeat
Oceanbeat06.11.25 18:13
Die Offline-Lyrics gefallen mir…
Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.