Wie das MacBook Pro mit OLED-Tastenfeld aussehen könnte


Mehreren Berichten zufolge wird 2016 das Jahr eines runderneuerten MacBook Pro. Eine der wesentlichen Neuerungen soll angeblich sein, dass Apple die Tastatur überarbeitet und die bisherigen F-Tasten zugunsten eines OLED-Tastenfeldes ersetzt. Diese ließen sich dann je nach Bedarf unterschiedlich belegen und könnten programmspezifische Aufgaben übernehmen. Vor wenigen Tagen kursierten bereits Fotos des neuen Gehäuses (siehe
). Anhand der dort zu sehenden Aussparungen lässt sich genau abschätzen, welche Abmessungen das OLED-Element haben wird.
Eine Konzeptbild hat die Idee nun weiterverfolgt und dokumentiert, wie das OLED-Tastenfeld wohl aussieht. Sollte Apple die Idee wirklich im Herbst in die Tat umsetzen, so wäre eine grundlegendes iPhone-Konzept fast zehn Jahre später auch im Mac angelangt. Steve Jobs hatte bei der Präsentation des ersten iPhones gegen ein festes Tastenfeld argumentiert, da jede App individuelle Anforderungen mit sich bringe. Ob es sinnvoll wäre, die gesamte Tastatur durch ein berührungsempfindliches, frei belegbares Bedienfeld zu ersetzen sei einmal dahingestellt - gerade im Fall der Funktionstasten handelt es sich aber um ein sehr interessantes Konzept. Auf der linken Seite ist das gemunkelte neue MacBook Pro zu sehen, auf der rechten Seite die aktuelle Version:

Weitere Gerüchte zum kommenden MacBook Pro besagen, dass Apple dank einer neuen Scharnierkonstruktion zusätzliche Bauhöhe einsparen und das MacBook Pro 2016 somit noch dünner als die aktuelle Version bauen kann. Bei den Anschlüssen setzt Apple angeblich auf vier Ports des Typs USB-C - an beiden Seiten je zwei. Eine weitere Aussparung beim eingangs erwähnten Gehäusefoto deutet darauf hin, dass es auch einen herkömmlichen Kopfhöreranschluss gibt. Der ursprüngliche Berichte hatte zudem von Thunderbolt 3 gesprochen, das erstmals in einem Mac verbaut sein soll.