WhatsApp für Apple Watch erschienen


Oft vergehen Wochen bis Monate zwischen einem Betatest und der offiziellen Vorstellung eines WhatsApp-Features. Diesmal lief es allerdings denkbar anders, denn nur Tage, nachdem sich WhatsApp für Apple Watch via offiziellem Kanal bemerkbar gemacht hatte, steht die App auch schon zur Verfügung. Meta zählt nicht unbedingt zu den Unternehmen, die besonderen Wert auf native watchOS-Software legen. Wer seine Mitteilungen auf der Uhr sehen wollte, musste daher bislang auf die systemseitigen Benachrichtigungen setzen – konnte darüber aber natürlich nur einen Bruchteil der Features aus WhatsApp auf dem Smartphone nutzen. Dieser Zustand gehört in Kürze jedoch der Vergangenheit an.
Native App für die Apple WatchUpdates für WhatsApp erscheinen üblicherweise per "Staged Rollout", also über mehrere Tage verteilt. Sobald man die entsprechende Aktualisierung sieht und WhatsApp für iPhone aktualisiert, lässt sich die watchOS-App direkt auf die Uhr befördern. Der Funktionsumfang sieht dann folgendermaßen aus:
- Benachrichtigungen lesen
- Auf Nachrichten antworten oder Reaktionen senden
- Nachrichten senden und empfangen
- Durch Unterhaltungen scrollen
- Sprachnachrichten senden und anhören
- Bilder und Sticker ansehen
- Anrufbenachrichtigungen erhalten und Anrufe ablehnen
Als Systemvoraussetzungen nennt Meta watchOS 10 oder neuer sowie mindestens eine Apple Watch Series 4. Hat man die Einstellung aktiviert, watchOS-Apps automatisch zu installieren, befindet sich der Messenger nach dem WhatsApp-
Update direkt auf der Apple Watch.
Ein langer Weg...Mehr als zehn Jahre vergingen nun also zwischen dem Verkaufsstart der ersten Apple Watch und der Veröffentlichung des Messengers. Diese kommt durchaus überraschend, denn gerechnet hatte damit wohl niemand mehr. Für Android-Nutzer, die eine Smartwatch mit Wear OS gekoppelt haben, sieht es anders aus. Hier steht bereits seit 2023 eine entsprechende App zur Verfügung, die seitdem auch aktiv gepflegt wird.