Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

WhatsApp ermöglicht nun Übersetzung von Nachrichten

In der Kommunikation zwischen zwei Menschen treten oftmals sogar dann Missverständnisse auf, wenn diese dieselbe Sprache sprechen. Kommen aber unterschiedliche Sprachen zum Einsatz, bedarf es bisweilen hilfreicher Tools, um das Gegenüber grundsätzlich zu verstehen. Apple scheint dieses Anliegen durchaus ernst zu nehmen: Das Unternehmen veröffentlichte zuletzt einige Features, welche Übersetzungen über AirPods ermöglichen oder diese für FaceTime-Anrufe und iMessages bereitstellen. WhatsApp schlägt nun mit einer neuen Funktion in eine ähnliche Kerbe.


Übersetzung lokal auf dem Gerät
Wenn WhatsApp-Nachrichten Verwirrung stiften, liegt das nicht immer am Inhalt der Mitteilungen: In einer fremden Sprache verfasste Texte sorgen naturgemäß für Schwierigkeiten, wenn der Empfänger diese nicht gut genug beherrscht. Das neueste Feature des Messengers sorgt jedoch für Abhilfe: Nutzer können eine Mitteilung länger gedrückt halten und die Option „Übersetzen“ wählen. In einem weiteren Schritt gilt es, die Ausgangs- oder Zielsprache zu bestimmen und gegebenenfalls den Download der Sprachpakete vorzunehmen. Das Vorgehen funktioniert in Einzel- sowie Gruppenchats und bei Meldungen eines Kanals. Die Übersetzung erfolgt stets lokal: Auf dem iPhone greift WhatsApp auf die werkseitig installierte Übersetzen-Funktion zu, welche unter anderem Deutsch, Englisch, Arabisch, Spanisch, Japanisch und Russisch unterstützt.

Quelle: WhatsApp

Schrittweiser Rollout
Android-Nutzer müssen übrigens mit lediglich sechs Sprachen vorliebnehmen, profitieren allerdings von einer automatischen Übersetzung für den vollständigen Chat-Verlauf. WhatsApp spricht in einem Blogbeitrag davon, die Übersetzung ab sofort schrittweise für alle iOS- und Android-Anwender verfügbar zu machen. Andere Features sind ebenfalls bereits geplant, befinden sich aber noch in der Erprobung im Rahmen von Beta-Tests: So lassen sich zum Beispiel Status-Beiträge künftig lediglich mit engen Freunden teilen (siehe hier).

Kommentare

erikhuemer
erikhuemer24.09.25 16:11
Das heißt sie verwenden nicht das Framework von Apple?
Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen. Albert Einstein
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.