Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welchen Monitor am MacBook Air 2025?
Welchen Monitor am MacBook Air 2025?
roger27
11.08.25
12:44
Ich habe ein neues MacBook Air Modell 2025 13,6 Zoll, mit M4 und zwei USB/ Thunderbolt 4 Anschlüssen.
Ich suche nun einen geeigneten, preiswerten aber recht guten Monitor mit 24 oder 27 Zoll als Ergänzung mit passendem und funktionierendem Anschluss.
Kann mir jemand helfen?
Hilfreich?
0
Kommentare
macfreakz
11.08.25
12:52
Was meint man hier mit „recht gut“ und „preiswert“? Hier ist der Spielraum für Interpretation groß.
Was ist die gewünschte Bildwiederholfrequenz? Auflösung? Verwendungszweck (Office, Bildbearbeitung)?
Hilfreich?
+4
roger27
11.08.25
13:51
Danke für die Antwort!
Ich mache mit dem Rechner Word und Excel, Internet und Lightroom.
Aber Lightroom nicht übertrieben.
60 Hz sollte erhaben und eine zum Rechner passende Auflösung.
Ich betreibe das Book mit der Auflösung
1710 x 1112, also der mit mehr Fläche.
Mir kommt es darauf an, das der Monitor auch zum Anschluss passt, ohne Adapter.
Hilfreich?
0
Chrisjos
11.08.25
15:44
roger27
Danke für die Antwort!
Ich mache mit dem Rechner Word und Excel, Internet und Lightroom.
Aber Lightroom nicht übertrieben.
60 Hz sollte erhaben und eine zum Rechner passende Auflösung.
Ich betreibe das Book mit der Auflösung
1710 x 1112, also der mit mehr Fläche.
Mir kommt es darauf an, das der Monitor auch zum Anschluss passt, ohne Adapter.
Ganz klar Apple Studio Display
Hilfreich?
+4
mazun
11.08.25
16:25
Ich nehme an das Studio Display ist für ab aktuell 1.489€ refurbished noch deutlich zu teuer, oder?
Auch wenn es teuer ist, würde ich es in Erwägung ziehen. Ich lese immer wieder, dass einfach kein anderes Display so perfekt zu den Macs passt.
Schade dass Apple da preislich keine günstigere 24“ Alternative vielleicht z.B. mit dem Panel des iMacs im Programm hat.
Hilfreich?
+4
Johnny65
11.08.25
16:55
Ich habe mit Eizo recht gute Erfahrungen gemacht, für Deine Anforderungen käme z.B. dieser hier infrage:
, UVP 618 Euro.
Wenn es 4K sein soll, wären wir allerdings bei UVP 1022 Euro:
. Beide gibt es bei Online-Händlern etwas günstiger...
Ich habe übrigens nur 27"-Modelle verlinkt, weil zumindest bei diesem Hersteller 24" nur bis Full HD (1920x1080 oder 1920x1200 je nach Seitenverhältnis) geht. Und das wäre ja nicht wesentlich oberhalb der Auflösung, die Du auf dem MBA-Display ohnehin hast (wenn auch auf deutlich kleinerer Fläche).
Hilfreich?
+2
roger27
11.08.25
17:50
Danke dir!😊🙋
Hilfreich?
0
roger27
11.08.25
19:47
@mazun
Vielen Dank für den Rat!😊🙋
Hilfreich?
0
Moka´s Onkel
12.08.25
08:49
Wer viele Gerüchte-Seiten liest, wartet noch ein bisschen, weil Apple laut Gerüchteküche in Kürze noch ein Display rausbringen wird, was angeblich etwas günstiger sein soll.
Ansonsten: ich habe etwas umprobiert und letztlich das Apple Studio Display genommen (und zum Vollpreis bezahlt) und bereue keinen Euro, den ich dafür ausgegeben habe.
Hilfreich?
+8
mazun
12.08.25
09:37
Ich war gestern nochmal verschiedene MacBooks anschauen und war am Ende ziemlich angetan von dem iMac der daneben stand. Ein solches Panel als externer Monitor würde mir auch reichen. Besonders interessant fand ich, dass das Bild insgesamt und auch die Bildschärfe irgendwie einen Tick besser aussahen als beim MacBook Air. Und das obwohl der iMac eine nochmals etwas geringere PPI hat.
Hilfreich?
+1
Sascha77
12.08.25
09:54
roger27
Ich habe ein neues MacBook Air Modell 2025 13,6 Zoll, mit M4 und zwei USB/ Thunderbolt 4 Anschlüssen.
Ich suche nun einen geeigneten, preiswerten aber recht guten Monitor mit 24 oder 27 Zoll als Ergänzung mit passendem und funktionierendem Anschluss.
Kann mir jemand helfen?
Von BenQ gibt es eine Monitorserie, die besonders gut zum Mac passen soll. Wurde hier in einem anderen Thread schon besprochen und ich glaube auch getestet:
Hilfreich?
+4
Patr!ck
12.08.25
10:58
Also ich hab die letzten 20 Jahre auf Dell gesetzt und war sehr zufrieden (hauptsächlich DTP). Vor kurzem musste ich aus der Not heraus einen Monitor im Mediamarkt holen. Da die nichts anderes vorrätig hatten habe ich mir einen iiyama Prolite mitgenommen und bin positiv überrascht. Kostet deutlich weniger als die Hälfte und ich kann eigentlich keinen Unterschied feststellen. Hat übrigens gerade mal 250 Euro gekostet. Der eigentliche Plan, das Display später wieder durch einen Dell zu ersetzen, wurde verworfen.
Hilfreich?
+1
ringgi
12.08.25
17:27
Wenn du nicht oder noch nicht das Geld für die1. Wahl das Studio Display ausgeben willst, kann ich den Benq 4K 27” | MA270U (wie von Sascha77) erwähnt, absolut empfehlen. Für die rund 500 was auch immer absolut anständig.
Hilfreich?
+3
roger27
13.08.25
11:08
Ginge der auch?
LG 27UP850K-W 68,4cm (27") 16:9 IPS 4K UHD Office Monitor HDMI/DP/USB-C PD90W 60Hz 5ms HDR
Hilfreich?
+1
Moka´s Onkel
13.08.25
14:32
roger27
Ginge der auch?
LG 27UP850K-W 68,4cm (27") 16:9 IPS 4K UHD Office Monitor HDMI/DP/USB-C PD90W 60Hz 5ms HDR
Natürlich gehen am MacBook Air auch 4K Monitore.
Doch harmonieren sie nicht so gut mit der nativen Auflösung des MacBook, die mit 2.560x1.664 bei einem 5K Display viel weniger Rechenarbeit zu leisten hat. Das nicht ganzzahlige Skalieren beim angeschlossenen 4K Monitor verlangsamt das Zusammenspiel leider schon.
Ich würde bei einem MacBook Air als externen Monitor immer einen 5K Monitor empfehlen!
Und dann bleiben bei eigentlich nur ASUS ProArt PA27JCV, Samsung ViewFinity S9 S90PC, BenQ PD2730S und ViewSonic VP2788-5K zur Auswahl, die zwischen € 750 und € 1.150 liegen.
Bei Preisen über € 1.000 würde ich auf jeden Fall die Differenz zum Studio Display in Kauf nehmen.
Hilfreich?
+1
ww
13.08.25
14:53
Moka´s Onkel
Das nicht ganzzahlige Skalieren beim angeschlossenen 4K Monitor verlangsamt das Zusammenspiel leider schon.
Dies merkt kein Mensch bei einem neuen M*-Rechner.
Moka´s Onkel
Ich würde bei einem MacBook Air als externen Monitor immer einen 5K Monitor empfehlen!
Ich auch - das Bild ist einfach besser. Wobei auch ein 4K-Monitor schon echt toll ist und der Preisaufschlag ist schon enorm.
Moka´s Onkel
Bei Preisen über € 1.000 würde ich auf jeden Fall die Differenz zum Studio Display in Kauf nehmen.
Sehe ich auch so - es gibt aber auch gute 5K-Monitore unter 1'000.--. Das ASD ist einfach ein wunderschöner Monitor, perfekt gefertigt und super Bild.
Hilfreich?
+2
Moka´s Onkel
14.08.25
11:24
Moka´s Onkel
Wer viele Gerüchte-Seiten liest, wartet noch ein bisschen, weil Apple laut Gerüchteküche in Kürze noch ein Display rausbringen wird, was angeblich etwas günstiger sein soll.
Heute auch auf mtn:
"Für Aufmerksamkeit sorgt auch ein Gerät mit dem Namen J427: Hierbei handelt es sich um die kommende Baureihe des Studio Display, mit deren Veröffentlichung Anfang 2026 gerechnet wird. Möglicherweise bringt Apple den Monitor in zwei Varianten auf den Markt: Dafür spricht der Codename J527, welcher sich nicht zuordnen lässt."
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Mac-Praxis: Speicherplatz knapp? Versionen von ...
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...
Apple veröffentlicht watchOS 11.6.1 und iOS 18....
iPadOS 26 erschienen – das vielleicht wichtigst...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Apple verliert den KI-Entwicklungschef an Meta ...
Power Mac G4 Cube: 25 Jahre