Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Vor 20 Jahren: Apple Aperture kommt – Programm enttäuscht erst, begeistert später, wird aber fallengelassen

In Diskussionen zu eingestellten Apple-Programmen wird besonders häufig das Aus von Aperture bedauert. Die App ermöglichte nicht nur professionellen Nutzern, Fotos in vielfältiger Weise zu bearbeiten, sondern bot trotz des großen Feature-Reichtums auch Anfängern hilfreiche Werkzeuge. Vorgestellt wurde Aperture nicht etwa auf einem Apple-Event, sondern auf der PhotoPlus Expo in New York. Vor genau 20 Jahren begann die Auslieferung der ersten Version, der Preis lag damals noch bei 499 Dollar. Mit Aperture 2.0 gab es eine Absenkung auf nur noch 199 Dollar – und viele zusätzliche Bearbeitungs-Tools sowie eine komplett neue Engine. Nachdem die Testberichte zu Aperture 1 noch sehr durchwachsen und oft negativ ausgefallen waren, sollte sich dies im Laufe der Zeit ändern.


2011: Preis-/Leistung unerreicht
Zu einem wirklichen Schnäppchen wurde Aperture dann zum Start des Mac App Stores. Mit gerade einmal noch 79 Dollar äußerten viele Anwender damals die Meinung, man solle besser sofort zuschlagen, denn der niedrige Preis könne nur ein Versehen sein. Es blieb allerdings dabei, obwohl Aperture 3 noch einmal leistungsfähiger geworden war. Apple sprach zur Veröffentlichung von mehr als 200 neuen Funktionen, erstmals gab es beispielsweise Video- und Audio-Unterstützung. Das letzte größere Feature-Update, Aperture 3.5, erschien im Herbst 2013 – bevor dann die App-Dämmerung einsetzte.


Das Ende kam schleichend
Schon im Sommer 2014 kündigte Apple nämlich an, dass Aperture keine neuen Funktionen mehr erhält. Die Ablösung sollte in zwei Richtungen erfolgen – einerseits hin zu "Photos", Apples direktem iPhoto-Nachfolger, andererseits zu professionelleren Programmen wie beispielsweise Adobe Lightroom. Es sollte aber noch einige Zeit vergehen, bevor die Zeit von Aperture dann endgültig vorbei war. Selbst unter macOS 10.14 Mojave, erschienen im Herbst 2018, funktionierte Aperture noch. Erst macOS 10.15 Catalina schlug dann 2019 den letzten Sargnagel ein, denn 32-Bit-Software funktioniert seit dieser Systemversion bekanntlich nicht mehr. Wie eingangs bereits erwähnt: Aperture hatte zu diesem Zeitpunkt immer noch viele Fans, die von der Leistungsfähigkeit der Software überzeugt waren – für ein Programm dieses Alters durchaus keine Selbstverständlichkeit.

Kommentare

karlimann
karlimann26.11.25 13:56
Das war ein tolles Programm und gerade mit den Zukäufen von Apple hoffe ich insgeheim immer noch auf einen Nachfolger
+20
esc
esc26.11.25 14:01
Vermisse ich heute noch
+24
deus-ex
deus-ex26.11.25 14:02
Der Pixelmator kauf und die Gerüchte über ein "Create Suite" deuten darauf hin dass Apple das Thema vielleicht noch mal angeht.
+9
Bananenbieger26.11.25 14:19
Ich bin immer noch sauer, dass sie Aperture eingestampft haben.

Das war die allerbeste Alternative zu Lightroom und auch noch deutlich benutzerfreundlicher als Lightroom und CaptureOne. Für Hobbyfotografen das ideale Programm.
+27
olbea26.11.25 14:23
esc
Vermisse ich heute noch
Ich auch! Der Wegfall von Aperture hat bei mir eine lange Leidensgeschichte ausgelöst und mir fast den Spass an der Fotografie genommen. Ich habe bis heute keinen guten Ersatz gefunden.
+18
teletower
teletower26.11.25 14:31
Ich war auch sehr enttäuscht - aber DxO hat das bei mir zwischenzeitlich mehr als kompensiert mit PhotoLab.
+2
Nebula
Nebula26.11.25 14:46
Ich fand den Workflow in Aperture immer etwas seltsam und wurde nie so recht warm damit. Zum Glück. 😁 Bei iMovie habe ich ähnliche Schwierigkeiten.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+2
engel@maxx26.11.25 14:59
Eigentlich traurig, wieviel Apple euphorisch ankündigt, dann halbherzig umsetzt und schlussendlich lieblos beerdigt. Kennt jemand bspw. noch die Kurse in GarageBand?
+6
Lavalampa26.11.25 15:00
Das werde ich Apple nie verzeihen, dass sie Adobe so in den A gekrochen sind und deswegen Aperture eingestampft haben. Seitdem herrscht Chaos in meiner gigantischen Fotosammlung.

Teilweise sind die mit Lightroom organisiert worden, dann Abo gecancelt und dann auf Capture One gestiegen. Danach wollten sie auch Abo gebühren oder den Einmalkauf niemals updaten.
Apple Fotos benutze ich nicht, weil zu simpel und natürlich wegen dem Vertrauensverlust.
Dann hab ich noch eine neuere Kamera die mit meiner Capture One Version nicht kompatibel ist, also wieder alles auf anderen Festplatten verteilt.

Wo man hinschaut, nur Scharlatane im Bildverwaltungs- und Bearbeitungsbusiness.

Vielleicht sollte ich mich mal mit den Open Source Bildverwaltungssystemen anfreunden.
+1
verstaerker
verstaerker26.11.25 15:10
Aperture ist bis heute unerreicht.
Capture One ist schon gut. Aber teilweise saulangsam. Aperture war immer unfassbar schnell.
+11
milk
milk26.11.25 15:10
Lavalampa
Vielleicht sollte ich mich mal mit den Open Source Bildverwaltungssystemen anfreunden.
Falls du etwas findest, das so viel Spaß macht wie Aperture, sag gerne Bescheid.
Am besten gefällt mir derzeit Photomator, und das kaufe ich nicht, weil es inzwischen ein Apple-Produkt ist.
0
Plebejer
Plebejer26.11.25 15:19
Aperture wurde sogar in Deutschland, genauer in Köln vorgestellt. Ich meine mich zu erinnern, dass es anlässlich der Photokina war. Das erste und einzige Mal, dass ich auf einer offiziellen Apple-Veranstaltung war.
+7
Frank Drebin
Frank Drebin26.11.25 15:23
Ich habe damals in München bei Apple den Kurs für Aperture besucht. Das waren noch Zeiten! Tolle Software und bis heute unerreicht.
+10
Peanuts
Peanuts26.11.25 15:27
Ich habe Aperture geliebt! Vermisse ich auch immer noch.
+6
struffsky
struffsky26.11.25 15:38
Aperture konnte manches was andere heute noch nicht können. Z.B. Kontaktabzüge mit zwei Zeilen beliebiger Information, also etwa Dateiname und die Beschreibung aus den Metadaten. Würde ich heute noch gerne nutzen. Aber mit Capture One geht es nicht.
+3
ICU-MAN26.11.25 16:11
Ich glaube bis heute können viele nicht nachvollziehen wieso Aperture eingestellt wurde. Auch ich nicht. So ein gutes Programm wurde eingestellt dafür wurden einige eingeführt wo ich mich bis heute Frage wofür.
+9
Lavalampa26.11.25 16:15
milk
Lavalampa
Vielleicht sollte ich mich mal mit den Open Source Bildverwaltungssystemen anfreunden.
Falls du etwas findest, das so viel Spaß macht wie Aperture, sag gerne Bescheid.
Am besten gefällt mir derzeit Photomator, und das kaufe ich nicht, weil es inzwischen ein Apple-Produkt ist.

Vielleicht werd ich mir demnächst Darktable genauer anschauen.
+1
truth
truth26.11.25 16:15
Ich vermisse Aperture auch sehr. Aus Sorge, es könnte einem Nachfolger genauso ergehen wie Aperture selbst, würde ich einem Aperture Nachfolger aus dem Hause Apple kein Vertrauen schenken. Wirklich ein Jammer!
+7
macfreakz26.11.25 16:41
Ich habe nie verstanden, warum sie Aperture nicht weiter entwickelt haben.

Es war ein tolles Programm, mit dem ich viel Freude hatte.
+4
esc
esc26.11.25 17:29
macfreakz
Ich habe nie verstanden, warum sie Aperture nicht weiter entwickelt haben.

Es war ein tolles Programm, mit dem ich viel Freude hatte.

Es gibt Gerüchte, dass Adobe die Finger im Spiel hatte und Apple unter Druck gesetzt hat, Aperture einzustellen.
+1
Plebejer
Plebejer26.11.25 17:54
esc


Es gibt Gerüchte, dass Adobe die Finger im Spiel hatte und Apple unter Druck gesetzt hat, Aperture einzustellen.

Indirekt. Nämlich mit der Macht der großen Anzahl von Lightroom-Nutzern. Aperture war ein Nischenprodukt. Da es noch auf 32-Bit lief, scheute Apple die hohen Entwicklungskosten.
Wir sollten dankbar sein, wir bekamen dafür die Fotos-App. /s
+1
FlyingSloth
FlyingSloth26.11.25 18:23
Verstehe die ganzen Trauerbekundungen um Aperture nicht. Klar zur damaligen Zeit ein super Programm. Aber heutzutage mehr als überholt. Es gibt doch heute weitaus bessere Lösungen was Foto Datenbank Verwaltung und Fotobearbeitung anbelangt, vorausgesetzt man trennt sich mal von dem Gedanken des Onestopshops. Ein Programm für Verwaltung und eins für Bearbeitung und es stehen einem Welten offen.
Fly it like you stole it...
-2
Solaris
Solaris26.11.25 18:32
FlyingSloth
Verstehe die ganzen Trauerbekundungen um Aperture nicht. Klar zur damaligen Zeit ein super Programm. Aber heutzutage mehr als überholt. Es gibt doch heute weitaus bessere Lösungen was Foto Datenbank Verwaltung und Fotobearbeitung anbelangt, vorausgesetzt man trennt sich mal von dem Gedanken des Onestopshops. Ein Programm für Verwaltung und eins für Bearbeitung und es stehen einem Welten offen.

Zum Beispiel ? Oder anders gefragt – was nutzt du denn ?

Und sag' nicht Lightroom, ich finde dieses Programm furchtbar (persönliche Einschätzung).
+2
FlyingSloth
FlyingSloth26.11.25 18:53
Bei mir kommt Adobe nicht auf den Rechner. Von daher keine Angst! Lightroom wird von mir niemals eine Empfehlung bekommen.

Wie schon in vielen Threads hier beschrieben, nutze ich seit Jahren Neofinder für die Verwaltung sowie Photomechanic für Culling und Keywording. Affinity Photo für die Bearbeitung der Bilder. Gerade bei der Stapelverarbeitung mehrerer Photos ist Affinity sehr gut. Hin und wieder verwende ich auch Pixelmator. Photomechanic ist eher Luxus und Neofinder hat gleichwertige Features was Culling und Keywording anbelangt. Ich liebe jedoch die Geschwindigkeit von Photomechanic. Von daher ist es mir der den Preis wert.

Seit einiger Zeit nutze ich parallel zu Neofinder auch noch Excire um mittels AI Metadaten wie Keywords zu erstellen, welche dann in die EXIF Daten der Bilder zurück geschrieben und von Neofinder übernommen werden. Das gute and all den Programmen ist aber, dass ich an keins wirklich gebunden bin, da diese die Originalbilder nie in eine proprietäre Datenbank quetschen, sondern mich entscheiden lasse, wo und wie ich die Original Bilder speichere. Inkl. Metadaten.


Solaris
FlyingSloth
Verstehe die ganzen Trauerbekundungen um Aperture nicht. Klar zur damaligen Zeit ein super Programm. Aber heutzutage mehr als überholt. Es gibt doch heute weitaus bessere Lösungen was Foto Datenbank Verwaltung und Fotobearbeitung anbelangt, vorausgesetzt man trennt sich mal von dem Gedanken des Onestopshops. Ein Programm für Verwaltung und eins für Bearbeitung und es stehen einem Welten offen.

Zum Beispiel ? Oder anders gefragt – was nutzt du denn ?

Und sag' nicht Lightroom, ich finde dieses Programm furchtbar (persönliche Einschätzung).
Fly it like you stole it...
-1
DiWa26.11.25 19:17
Ich kann alle verstehen, die Aperture nachtrauern. Mir geht es ebenso und deshalb nutze ich Aperture als Fotoverwaltung - die beste Übersicht nach meiner subjektiven Einschätzung - noch heute auf einem alten MacMini mit Mojave. Der MacMini hat darüber hinaus auch Sequoia mittels OCLP. Bildbearbeitung habe ich notgedrungen mit Lightroom Classic gemacht. Aber das Abo-Modell nervt und in der Folge geht es jetzt mit Luminar Neo als Kauf-App weiter.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.