Vision Pro: Zukunft des Headsets Apple-intern umstritten


Oft wird die Apple Vision Pro als eine Demonstration des technisch Machbaren bezeichnet – ausgezeichnete Hardware die ihresgleichen sucht, dennoch vor einem sehr grundsätzlichen Problem steht. Selbst zu günstigeren Preisen ist die Zielgruppe eher gering, denn kaum jemand möchte über Stunden eine schwere Brille tragen, Anwendungsszenarios sind übersichtlich gesät. Apple-intern herrschte angeblich schon vor der Markteinführung große Skepsis über den Sinn des Produkts, was sich angesichts der wohl noch viel niedriger als gedachten Verkaufszahlen verstärkte. Mark Gurman geht in seinem
Newsletter auf Diskussionen rund um die Vision Pro ein.
Hardware-Weiterentwicklung genießt keine PrioritätSo hat Apple wohl Pläne bezüglich rascher Hardware-Aktualisierungen recht schnell zu den Akten gelegt und die Entwicklung eines Nicht-Pro-Modells ebenfalls auf der Prioritätenliste weit nach unten gesetzt. Man sei sich recht unsicher, heißt es, und die Roadmap zur Weiterentwicklung befinde sich in ständigem Wandel. Zwar arbeiten Teams an neuen Generationen, dies allerdings mit angezogener Handbremse und nicht mit vollem Einsatz. Gleichzeitig gebe es die Strömung, Energie lieber in normale Brillen mit Computerfunktionen zu investieren und eben nicht mehr in ein großes Headset.
Allerdings sieht es beim System anders ausAuf der Softwareseite sehe es aber anders aus, so Gurman. Apple arbeite an einem großen Update für visionOS. Im Juni zeigt das Unternehmen einen ersten Ausblick auf visionOS 3 mit vielen wichtigen Verbesserungen. Selbst wenn dieses wohl kaum für reißenden Absatz sorgt, wird die AR-/VR-Brille damit ein gutes Stück aufgewertet. Weniger Priorität für Hardware, dafür mehr Fokus auf Software kann durchaus eine sinnvolle Entscheidung sein, um möglicherweise die Entwicklergemeinde zu stärkerem Engagement bewegen.
visionOS 2.4 mit Apple Intelligence – visionOS 3 mit vielen NeuerungenErst kürzlich hatte Gurman in einem Artikel davon gesprochen, Apple wolle im Sommer und Herbst mit einem featurereichen Update überzeugen. Ihm ist zwar nicht bekannt, worum es sich genau handelt – Apple Intelligence dürfte eine wichtige Rolle spielen – doch habe Cupertino zumindest große Pläne für visionOS. Mit dem bald erscheinenden visionOS 2.4 halten übrigens KI-Funktionen wie Writing Tools und Image Playground Einzug.