Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Test FiiO R9 Media Streamer: Der Desktop-Alleskönner mit High-End-Anspruch

FiiO R9 in der Praxis – Das Feature-Monster

Wie bei einem Smartphone, das so ziemlich alles kann, was man irgendwie per „App“ erledigen kann, ist auch der FiiO R9 funktional äußerst vielseitig. Vor allem im Vergleich mit anderen Musikstreamern. Aber dabei gilt es zu unterscheiden. In seinen Grundfunktionen kann der R9 kaum mehr, als andere Geräte dieser Klasse, wie etwa der eversolo. Der Hersteller hat in seinem Android-Derivat aber zahlreiche Einstellmöglichkeiten hinterlegt. Die hier alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Aber wem eine extra große Vielfalt an Personalisierungsfunktionen wichtig ist, der ist hier genau richtig.

Eine Besonderheit ist, wie der R9 seine „Quellen“ behandelt. Normalerweise gibt es dafür einen Quellen-Umschalter, um etwa zwischen internem Streaming, USB-Eingang, Coax-, HDMI und anderen zu wechseln. FiiO nennt das hier „Betriebsmodus“ und bietet davon insgesamt zehn Stück an. Durch kurzes gedrückt halten des Lautstärke-Knopfes erscheint das folgende Menü:




Eine sehr komfortable und übersichtliche Lösung, wie ich finde. Aber es gibt auch einen Nachteil: Ist der Roon Modus nicht aktiviert, wird der R9 auch nicht als verfügbares Gerät in Roon angezeigt. Erst nach dem manuellen Aktivieren des Roon-Modus erscheint der R9 nach kurzer Zeit im Roon-Interface und ist zur Ausgabe bereit. Bei fast allen anderen mir bekannten Roon-Ready-Streamern ist das Gerät in Roon immer zu sehen, egal welcher Eingang gerade gewählt ist. Startet man die Wiedergabe, wird automatisch auf Roon als „Eingang“ geschaltet. Nicht so beim R9.


Doch im Allgemeinen ist die Bedienung des R9 sehr gelungen. Wer mit einem Smartphone umgehen kann, findet sich auch mit dem R9 schnell zurecht. Selbst Apple-User wie ich, die mit Android keine Erfahrung haben. – Wobei es schon erstaunlich ist, wie viele von iOS gewohnte Gesten und Funktionen praktisch 1:1 im Android des R9 zu finden sind. Wie etwa das nach oben wischen, um die laufenden Apps anzuzeigen und zu beenden, oder links/rechts wischen am unteren Rand, um die App zu wechseln, oder vom oberen Rand wischen um ins Kontrollcenter zu gelangen. Wer hier was bei wem abgekupfert hat, überlasse ich mal dem Forum.

Weitere Screenshots

Nebenbei: Manche sind der Meinung, dass das Hochkant-Format des Displays für die Musiksteuerung und Wiedergabe deutlich praktischer, als ein Display im Querformat wäre. So pauschal kann ich das nicht unterschreiben. Das große Display des R9 ist an sich wirklich exzellent. Doch mehr Raum bietet es ja nicht wegen seiner vertikalen Ausrichtung. Im Querformat ließe sich die Anzeige genau so gut unterbringen. Lediglich das Scrollen in langen Listen ist hochkant etwas übersichtlicher. Aber vieles ist auch Geschmacksache.

Neben der Touch-Bedienung direkt am Gerät können R9-Besitzer das Interface auch über die mitgelieferte Bluetooth-Fernbedienung steuern. Und zwar auf zwei Arten.

Mit den Pfeiltasten und OK können Elemente auf dem Display angesteuert und ausgewählt werden. Funktioniert meist gut, aber es gibt Stolpersteine. Dazu gleich mehr in einem kleinen Video. Die zweite Möglichkeit ist die Mausfunktion. Auch die erkläre ich besser in einem kurzen Video (ausnahmsweise im Hochformat, passend zum R9):


Unter dem Strich bleibt dabei für mich hängen, dass der FiiO tatsächlich am Desktop und in Armreichweite am besten aufgehoben ist.

Während der mehrwöchigen Testphase überzeugte der R9 auch mit einer hohen Zuverlässigkeit. So gab es beispielsweise bei Netzwerkverbindung über WLAN niemals auch nur den kleinsten Aussetzer. Sollte zwar selbstverständlich sein, ist es aber nicht immer. Auch sonst gab es zu keinem Zeitpunkt bei der Wiedergabe irgendwelche lästigen Klicks oder Pops. Allein beim Ausschalten verursacht der R9 ein klines Knachsen aus den Lautsprechern. Nicht schlimm, aber müsste nicht sein. Das Gerät ist darüber hinaus sehr Rauscharm und auch das interne Schaltnetzteil des R9 fällt nicht unangenehm durch Brumm-oder Zwitscherlaute auf.

Zu den gelungenen praktischen Aspekten gehört auch, dass sich sämtliche Ausgänge – XLR, Cinch und Kopfhörer) unabhängig voneinander im sogenannten GAIN einstellen lassen. Das ist quasi die Eingangsempfindlichkeit, die sich beim Anschluss an den Verstärker/Kopfhörer auf deren Pegel auswirkt. Damit lässt sich – vereinfacht ausgedrückt – der Regelbereich der Lautstärkestellers beeinflussen. Wenn beispielsweise ein Kopfhörer schon bei 30% sehr laut spielt, verringert man etwas den Gain. Dadurch lässt sich der Regelbereich des Lautstärkestellers besser ausnutzen.


Hä? Keine App?
Was dem R7 und R9 erstaunlicherweise fehlt, ist eine Companion-App, wie man sie von anderen HiFi-Streamern wie den Cambridge CXN100 oder auch den eversolo gewohnt ist. Damit kann sowohl das Musikstreaming als auch die Systemeinstellungen und Multiroom-Steuerung erfolgen. Wer im App Store nach FiiO sucht, findet nur eine „FiiO Music“-App, die aber nur eine geräteunabhängige Player App zu sein scheint. Und es gibt eine App namens „FiiO Control“ zur Steuerung diverser FiiO-DACs und Kopfhörerverstärker über Bluetooth. Doch die ist nicht mit dem R7/R9 kompatibel.

Das Konzept des R7/R9 erfordert schlicht keine derartige App. Am Desktop, wo der R7/R9 vermutlich am häufigsten eingesetzt wird, ist eine App per se nicht nötig, weil das Gerät stets in Armreichweite steht und zu 100% an seinem eigenen Display und mit seinen Knöpfen bedient wird. Oder man nutzt die zugehörige Bluetooth-Fernbedienung.

Streamingdienste wie Qobuz, Amazon Music und andere können aus dem Google Play Store auf dem R7/R9 installiert und genutzt werden. Das gilt auch für Apple Music. Außerdem kann Musik via Bluetooth, AirPlay und auf weiteren Wegen in den FiiO gestreamt werden. Auch die Roon-App auf einem Mac oder iDevice kann genutzt werden, um Musik mit dem R7/R9 abzuspielen.


Kommentare

wicki
wicki02.03.24 08:59
Lese ich das richtig: man kann die Apple-Music-App aus dem Android-Store auf dieser Kiste installieren? Das finde ich mal sehr interessant – endlich mal ein Streamer, der Apple-Music nativ unterstützt.
Better necessarily means different.
+1
sonorman
sonorman02.03.24 09:46
Ja, das ist richtig.
Geht aber auch beim Eversolo DMP-A6 (siehe ergänzende Artikel).

Da diese Geräte auf Android basieren und es dafür eine Apple Music App gibt, ist das auch nicht so verwunderlich. Die meisten Streamer basieren auf Linux-Kernen. Und dafür bietet Apple keine Unterstützung, zumal es da keinen App Store gibt.
+2
BMPBrother02.03.24 10:54
Also ich weiß nicht, aber ein Streamer mit hochkantem Display geht in meinen Augen komplett am Thema vorbei. Da werden dann Titelinformstionen mit Überlänge wieder sinnfrei abgeschnitten, um stattdessen Grafikgimmik zu priorisieren. Die meisten modernen Streamer gehen da displaytechnisch in die völlig falsche Richtung, sie werden zwar immer größer, die Ablesbarkeit, gerade wenn man nicht direkt vorm Gerät steht, wird trotzdem nicht besser. Einzig die Rose-Modelle sind in der Hinsicht einigermaßen sinnig, aber ansonsten sehe ich da keine brauchbaren Modelle. Und der Fiio verpatzt es da mMn komplett 🙄

Aber sowas passiert immer, wenn Leute Geräte entwickeln, die solche offenbar selber noch nie benutzt haben 🤷‍♂️
+1
evanbetter
evanbetter02.03.24 11:59
Spätestens bei den Ambiente-Lichtstreifen war ich restlos überzeugt.
Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.
+5
macymesser02.03.24 12:49
Das Hochkant Format ist besonders bei Apple Music mit der Lyrics Anzeige sinnvoll, da machen Querformat Displays weniger Sinn, weil die Lyrics dann sehr klein werden.
BMPBrother
Also ich weiß nicht, aber ein Streamer mit hochkantem Display geht in meinen Augen komplett am Thema vorbei. Da werden dann Titelinformstionen mit Überlänge wieder sinnfrei abgeschnitten, um stattdessen Grafikgimmik zu priorisieren. Die meisten modernen Streamer gehen da displaytechnisch in die völlig falsche Richtung, sie werden zwar immer größer, die Ablesbarkeit, gerade wenn man nicht direkt vorm Gerät steht, wird trotzdem nicht besser. Einzig die Rose-Modelle sind in der Hinsicht einigermaßen sinnig, aber ansonsten sehe ich da keine brauchbaren Modelle. Und der Fiio verpatzt es da mMn komplett 🙄

Aber sowas passiert immer, wenn Leute Geräte entwickeln, die solche offenbar selber noch nie benutzt haben 🤷‍♂️
+2
wicki
wicki02.03.24 13:06
sonorman
Ja, das ist richtig.

Da diese Geräte auf Android basieren und es dafür eine Apple Music App gibt, ist das auch nicht so verwunderlich. Die meisten Streamer basieren auf Linux-Kernen. Und dafür bietet Apple keine Unterstützung, zumal es da keinen App Store gibt.
Ja, schon klar (bin selber Software-Entwickler).

Es scheint aber auch so, dass Apple überhaupt kein Interesse an der Integration von Apple-Music in irgendwelche Hifi-Geräte zu haben scheint. Sonst hätten sie schon längst ein Linux-API für Apple-Music rausgebracht. Und vielleicht sogar ein (für die Hifi-Hersteller selbstverständlich kostenpflichtiges) Zertifikat „Apple Music Ready“.
Better necessarily means different.
+1
BMPBrother02.03.24 13:07
Also die Lyrics sind jetzt echt das Letzte, was ich auf dem Display sehen möchte, zumal ich da zum Mitsingen ja auch direkt davorstehen müßte 😎 Und wenn Lyrics, dann lass ich mir die aufm iPad anzeigen. Da kann ich dann selbst in der Wanne mitjodeln 💪😁
+2
faulpelz02.03.24 13:37
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen, wie lange solche Betriebssysteme, wie hier Android mit dem Android-Store, für HiFi Gerätschaften unterstützt werden?
+2
Philantrop
Philantrop02.03.24 15:50
faulpelz
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen, wie lange solche Betriebssysteme, wie hier Android mit dem Android-Store, für HiFi Gerätschaften unterstützt werden?

Beste Frage! Sonst wäre es tatsächlich nach ein paar Jahren Elektroschrott.
Alles was in Internet kommt, braucht aktuelle Firmware/Software - alles andere ist grob Fahrlässig.
0
sonorman
sonorman02.03.24 16:23
Philantrop
faulpelz
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen, wie lange solche Betriebssysteme, wie hier Android mit dem Android-Store, für HiFi Gerätschaften unterstützt werden?

Beste Frage! Sonst wäre es tatsächlich nach ein paar Jahren Elektroschrott.
Alles was in Internet kommt, braucht aktuelle Firmware/Software - alles andere ist grob Fahrlässig.
Naja, das finde ich etwas dramatisiert.

Ein iPhone ist, nachdem es von Apple nicht mehr mit Updates versorgt wird, auch nicht gleich Elektroschrott. Es arbeitet ganz normal weiter, bis der Akku tot ist. Und den könnte man auch ersetzen. Bei Audiogeräten oder anderen Devices mit Internet ist das nicht anders.

Ich nehme mal an, die Hauptsorge mancher sind etwaige Sicherheitslücken, die nicht mehr gefixt werden. Aber dann müsste man sich im Prinzip von JEDER vernetzten Technik fern halten. Denn es gibt inzwischen unzählige Dinge im Haushalt mit Internetzugang. Und viele davon sind definitiv größere Risikofaktoren. Insbesondere alle Arten von Smart Home Devices.

Also: Wo zieht man die Grenze? Am Ende gibt es nämlich KEIN EINZIGES vernetztes Gerät auf der ganzen Welt, das garantiert ein Leben lang mit Updates und Security-Fixes bedient wird. Nach ein paar Jahren ist in der Regel Schluss. Die Geräte hören deswegen aber nicht auf zu funktionieren. Die Alternative ist: Offline und idealerweise rein analog Musik hören. Von Schallplatte, Kassette, Tonband. Existiert alles noch und ist absolut Hacking-sicher.
+3
Philantrop
Philantrop02.03.24 16:39
sonorman
Philantrop
faulpelz
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen, wie lange solche Betriebssysteme, wie hier Android mit dem Android-Store, für HiFi Gerätschaften unterstützt werden?

Beste Frage! Sonst wäre es tatsächlich nach ein paar Jahren Elektroschrott.
Alles was in Internet kommt, braucht aktuelle Firmware/Software - alles andere ist grob Fahrlässig.
Naja, das finde ich etwas dramatisiert.

Ein iPhone ist, nachdem es von Apple nicht mehr mit Updates versorgt wird, auch nicht gleich Elektroschrott. Es arbeitet ganz normal weiter, bis der Akku tot ist. Und den könnte man auch ersetzen. Bei Audiogeräten oder anderen Devices mit Internet ist das nicht anders.

Ich nehme mal an, die Hauptsorge mancher sind etwaige Sicherheitslücken, die nicht mehr gefixt werden. Aber dann müsste man sich im Prinzip von JEDER vernetzten Technik fern halten. Denn es gibt inzwischen unzählige Dinge im Haushalt mit Internetzugang. Und viele davon sind definitiv größere Risikofaktoren. Insbesondere alle Arten von Smart Home Devices.

Also: Wo zieht man die Grenze? Am Ende gibt es nämlich KEIN EINZIGES vernetztes Gerät auf der ganzen Welt, das garantiert ein Leben lang mit Updates und Security-Fixes bedient wird. Nach ein paar Jahren ist in der Regel Schluss. Die Geräte hören deswegen aber nicht auf zu funktionieren. Die Alternative ist: Offline und idealerweise rein analog Musik hören. Von Schallplatte, Kassette, Tonband. Existiert alles noch und ist absolut Hacking-sicher.

Ich finde das tatsächlich eher beschönigend. Ein Gerät ohne Sicherheitspatches in einem öffentlichen Netzwerk de facto eine Gefahr für den Eigentümer und vor allem für andere. Vor allem wenn sie eine Plattform nutzen die hinlänglich bekannt ist - wie Android, Windows oder iOS.

Ein Gerät welches nicht mehr gepatched wird und auf dem zum Beispiel Accountdaten liegen (wie bei dem vorgestellten Gerät) gehören nicht in ein Netzwerk. Das ist keine Schwarzmalerei sondern Konsens in IT-Welt.
0
Philantrop
Philantrop02.03.24 16:40
Ps.: Und ich finde das auch völlig OK. Vernetzte elektronische Geräte haben nunmal ein End-Of-Life und der ist meist gleichzusetzen mit End-of-Support.
Letzteres sollte nur transparent kommuniziert werden.
+2
sonorman
sonorman02.03.24 16:52
Philantrop
Ich finde das tatsächlich eher beschönigend. …
Es muss lediglich jeder selbst einschätzen, ab wann es zu riskant wird. Wenn Du beispielsweise bereit bist alle paar Jahre ein neues iPhone zu kaufen und das Alte zu verschrotten, warum dann nicht auch für einen Streamer oder für Smart Home, wofür ja die gleichen oder ähnliche Bedingungen gelten, was Update-Versorgung angeht? Andererseits darfst auch nicht vergessen, dass ein Device, nur weil es noch Updates bekommt, keineswegs vollkommen sicher und unangreifbar ist. Es gibt auch in der Apple-Welt immer wieder mal Sicherheitslücken, die erst nach langer Zeit gestopft werden, wenn sie schon aktiv ausgenutzt werden. Aber zeige mir doch mal Fälle, in denen Hacker über einen Audio-Streamer ins Netzwerk eingedrungen sind und das Konto des Besitzers geplündert haben.

Ich habe ja eine Alternative genannt. Ist Dir das alles zu riskant, dann lass halt die Finger davon und hör offline. Die Möglichkeit besteht nach wie vor!
+1
faulpelz02.03.24 19:37
faulpelz
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen, wie lange solche Betriebssysteme, wie hier Android mit dem Android-Store, für HiFi Gerätschaften unterstützt werden?
Dann bleibe ich doch lieber bei meinen Einzelkomponenten, es ist zwar nicht so komfortabel, aber ein iPad erneuert man doch eher als einen Streamer.
Danke für das reichliche Feedback
+1
morpheus
morpheus02.03.24 21:37
Sehr guter Bericht 🙏Wie schlägt sich der FiiO klanglich im Vergleich zum Evo 75/ 150?
Coffee is always the solution
0
sonorman
sonorman02.03.24 22:23
morpheus
Sehr guter Bericht 🙏Wie schlägt sich der FiiO klanglich im Vergleich zum Evo 75/ 150?
Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Es ist schon zu lange her, dass ich den Evo 150 hier hatte. Außerdem ist der Evo ein Streaming-Vollverstärker, lässt sich also nicht direkt vergleichen. Aber wie im Text geschrieben: der CXN100 von Cambridge gefiel mir besser.
+1
morpheus
morpheus03.03.24 14:42
morpheus
Sehr guter Bericht 🙏Wie schlägt sich der FiiO klanglich im Vergleich zum Evo 75/ 150?
Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Es ist schon zu lange her, dass ich den Evo 150 hier hatte. Außerdem ist der Evo ein Streaming-Vollverstärker, lässt sich also nicht direkt vergleichen. Aber wie im Text geschrieben: der CXN100 von Cambridge gefiel mir besser.

Danke, dachte vielleicht hattest du es noch parat.
Coffee is always the solution
0
vta03.03.24 16:48
sonorman
Also: Wo zieht man die Grenze? Am Ende gibt es nämlich KEIN EINZIGES vernetztes Gerät auf der ganzen Welt, das garantiert ein Leben lang mit Updates und Security-Fixes bedient wird. Nach ein paar Jahren ist in der Regel Schluss. Die Geräte hören deswegen aber nicht auf zu funktionieren. Die Alternative ist: Offline und idealerweise rein analog Musik hören. Von Schallplatte, Kassette, Tonband. Existiert alles noch und ist absolut Hacking-sicher.
Das ist doch eine fragliche Darstellung. Vor allem das zur Alternative.

Genau so kommt es, dass man wildfremden Leuten "auf den Küchentisch" schauen kann, weil die solche Schrottgeräte einsetzen und/oder komplett falsch konfigurieren. Wen es interessiert, bemüht sich z.B. mal Shodan, etc.
Auto fahren kann man nur mit Führerschein. IT-Geräte etc. nutzen meint jeder zu können ohne jegliches Vorwissen.

Geräte, die keine Updates erhalten oder nicht vertrauenswürdig sind, kommen bei mir gar nicht erst ans Netz bzw. es wird eine Netzwerksegmentierung vorgenommen.

Und man kann Geräte nutzen, die mit OpenSource-Software laufen bzw. viele kommerziellen Geräte kann man nachträglich damit patchen, wie z.B. Router und Access Points. Auf meinem Ubiquiti-Kram läuft z.B. OpenWrt.
Und für Hifi gibt es auch einige interessante OpenSource-Projekte.

Hifi-Kram ist Kram, den man i.d.R. sehr lange nutzen kann. Wenn die Geräte aber nicht mehr dumm sind, dann ändert sich das. Ich kann nur davor warnen bzw. man sollte sich das gut überlegen, was man sich da anschafft. Und Sicherheitslücken ist nicht der einzige Punkt sondern auch Veränderungen auf Seiten der Streaming-Angebote, die auch gepflegt werden müssen.
Und in der Vergangenheit gab es schon Fälle, wo dann einfach ein Service oder Gerät für EoL erklärt wurde. Selbst Sonos ist da mal entsprechend aufgefallen... .
0
vta03.03.24 16:59
faulpelz
faulpelz
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen, wie lange solche Betriebssysteme, wie hier Android mit dem Android-Store, für HiFi Gerätschaften unterstützt werden?
Dann bleibe ich doch lieber bei meinen Einzelkomponenten, es ist zwar nicht so komfortabel, aber ein iPad erneuert man doch eher als einen Streamer.
Danke für das reichliche Feedback
Genau. Oder einen Mac mini oder eine mini PC mit linux etc. mit passender Software (ggf. OpenSource oder auch nicht) und ggf. iOS Remote App etc.
Und wenn es etwas fertiges von der Stange sein muss, dann möglichst günstig, damit man nicht zu viel Geld in den Sand setzt, wenn der Support gekappt wird. Dazu dann klassische Einzelkomponenten die "dumm" sind wie Verstärker, DAC, etc.
0
sonorman
sonorman03.03.24 17:24
vta

Nicht jeder glaubt, dass das Risiko so hoch ist. Wenn Du es tust, musst Du eben entsprechend handeln. (Was Du scheinbar auch tust, indem Du solche Komponenten einfach nicht in Dein Netzwerk lässt. – Was wiederum eine der von mir genannten Alternativen ist.)

Aber es ist ja nicht so, dass es sonst keine Alternativen gäbe. Nimm einfach einen DAC/Vorverstärker OHNE Netztwerk/Streaming. Davon gibt es genug. Dann schließt Du Deinen Mac per USB an, und gut ist. Aber diese Geräte erfordern eben eine externe Quelle als Zuspieler, wie z. B. den Mac. Und das unterscheidet sie von Streaming-Playern, die Musik von Streamingdiensten unabhängig abspielen können. Diesen Komfort wissen viele zu schätzen. Das Risiko, sich damit eine Sicherheitslücke einzufangen, ist ziemlich hypothetischer Natur. Es könnte passieren! Ist aber eher unwahrscheinlich, weil es für Angreifer meistens viel attraktivere Vektoren gibt.

Die Frage an Dich, faulpelz und Philanthrop (und andere ähnliche Bedenkenträger) lautet: sollen Streamer verboten werden? Oder soll die EU vorschreiben, dass Hersteller lebenslang Sicherheitsupdates anbieten müssen? Oder wohin soll Eure Argumentation führen?
+1
haschuk03.03.24 18:05
sonorman

Eine einfache Aussage der Hersteller genügt. Wir als x GARANTIEREN y Jahre Sicherheitsupdates. Amazon hat diesen Passus schon in ihre Gerätebeschreibungen aufgenommen.
0
sonorman
sonorman03.03.24 18:24
haschuk
sonormanEine einfache Aussage der Hersteller genügt. Wir als x GARANTIEREN y Jahre Sicherheitsupdates. Amazon hat diesen Passus schon in ihre Gerätebeschreibungen aufgenommen.
Und was ändert das dann für Dich? Ab wieviel Jahren garantierte Sicherheitsupdates würdest Du so ein Gerät kaufen? Ab 5 Jahren? 10?
0
haschuk03.03.24 20:15
sonorman

7-10. Nur man hat dann etwas, was zu einer Entscheidung beitragen kann.
0
faulpelz03.03.24 20:17
sonorman

Die Frage an Dich, faulpelz und Philanthrop (und andere ähnliche Bedenkenträger) lautet: sollen Streamer verboten werden?

Ich hab garkeine bedenken und lasse mir auch nicht einreden, ich wolle irgendwas verbieten, ich hatte einfach nur die Frage: wie lange so ein Streamer denn absehbar funktionieren könnte , bevor er Elektro-Schrott ist. Deshalb bleibe ich als Quelle lieber bei einem Tablett oder Computer , den ich sowieso irgendwann erneuere .
+1
sonorman
sonorman03.03.24 20:23
faulpelz
sonormanDie Frage an Dich, faulpelz und Philanthrop (und andere ähnliche Bedenkenträger) lautet: sollen Streamer verboten werden?

Ich hab garkeine bedenken und lasse mir auch nicht einreden, ich wolle irgendwas verbieten, ich hatte einfach nur die Frage: wie lange so ein Streamer denn absehbar funktionieren könnte , bevor er Elektro-Schrott ist. Deshalb bleibe ich als Quelle lieber bei einem Tablett oder Computer , den ich sowieso irgendwann erneuere .
Ok, aber es wird kein Elektroschrott, wenn es keine Updates mehr gibt. Es funktioniert ganz normal weiter. So wie übrigens auch meine Apple Watch Serie 0, die schon lange keine Updates mehr bekommt.
0
haschuk03.03.24 20:53
sonorman
Ok, aber es wird kein Elektroschrott, wenn es keine Updates mehr gibt. Es funktioniert ganz normal weiter. So wie übrigens auch meine Apple Watch Serie 0, die schon lange keine Updates mehr bekommt.

… sofern Spotify, Apple Music, Tidal, … nicht in 4 Jahren entscheiden, Android 12 nicht mehr zu unterstützen und dann alte Clients bis Version z aussperren. Hat es alles schon gegeben.

Dann wird es mit der Funktionalität des Streamers ziemlich dünn.
+1
sonorman
sonorman03.03.24 21:21
Ja, man kann sich schöne Horrorszenarien ausdenken und den Teufel an die Wand malen. Apple könnte sich auch entscheiden, macOS und iOS nur noch als Abo für (jeweils) 19,99€ im Monat anzubieten. Was dann?

Gibt es diese Diskussion eigentlich auch bei Smart-TVs? Davon sind zig-Millionen im Umlauf und die bekommen in der Regel nur ein bis zwei Jahre Updates. Wenn überhaupt. Wenn die von verschiedenen Seiten vorgetragenen Argumente darauf angewendet würden, dann müssten Fernseher laufend gehackt werden oder (je nach Lesart) nach dem letzten Update sofort Elektroschrott sein.
0
haschuk03.03.24 21:38
sonorman
Mein Smartteil im TV wurde nie genutzt und ist nicht im LAN. Dafür gibts ein Nvidia Steam, dass seit 7 Jahren regelmäßig Updates bekommt. Selbst ein altes FireTV hat noch vor ein paar Wochen Sicherheitsupdates eingespielt bekommen, woran Amazon sehr interessiert ist.

Netflix hat reihenweise alte Clients ausgesperrt. Ergo auch bei Smart-TVs ein Thema. Und das ist Realität und nix zusammengesponnenes.

Ebenso Smart Home. Gibt reihenweise WLAN Steckdosen, die 50+ CVEs mit nem Score > 8 haben und nie ein Update gesehen haben und ein Sicherheitsrisiko sind. Ja sie funktionieren noch. Und werden noch immer verkauft.

Auch wie ne Hotel-Telefonleitung in Singapur funktioniert. Sollte man evtl nicht benutzen, um sich in ne vertrauliche Webex Konferenz einzuwählen….
0
sonorman
sonorman03.03.24 21:47
Haschuk
Dir ist aber schon klar, dass Du mit Deiner Strategie einer seeeehr kleinen Minderheit von Nutzern angehörst, oder? Versteh mich nicht falsch. Soll jeder machen, wie er will. Aber diese übertriebene Alarmismus ist doch ziemlich weltfremd.

Und wegen Smart-TV: Wir haben hier im Haushalt einen, der knapp 10 Jahre alt ist und sein letztes Update vor etwa 7 Jahren bekommen hat. Der zeigt noch heute alle Sender über DVB-T/C/S und streamt einwandfrei von Netflix, Amazon und anderen. TV+ ging damit noch nie, lässt sich aber bei Bedarf durch einen billigen Stick oder ATV nachrüsten. Also alles andere als Elektroschrott.
0
haschuk03.03.24 22:11
sonorman

Ja. Es ist eine (kleine) Minderheit. Nur warum? Weil es nicht im Bewusstsein der Leute ist. Und gerne mit, naja, das geringe Risiko weggeredet wird. Siehe, sorry Deine Aussagen, die genau die Mehrheit widerspiegelt.

TÜV alle 2 Jahre. Jo. Machma. Der Schornsteinfeger kommt 1x im Jahr und prüft Feuermelder. Jo machma. Im Betrieb, auch wenn Du nur 10 Computer plus Peripherie hast. BGV A3. Jo. Machma.

Alles Dinge mit elementaren Gefahren, auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines sicherheitsrelevanten Vorfalls gering ist. Aber wir machen es präventiv. IT Sicherheit zuhause. Da machma erst, wenn Schaden da. Denn aus dem wirdma klug.
+1
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.