
Test Audeze EL-8 Titanium mit Lightning CIPHER-Kabel für aktuelle und kommende iDevices
Audeze EL-8 Titanium und CIPHER-Kabel – FazitAlles in allem wird der EL-8 Titanium seinem Anspruch wie seinem Preis vollauf gerecht. Er schlägt den in der Preisklasse um 500 Euro ausgezeichneten Sonus faber PRYMA, hält aber einen gewissen Respektabstand zum beyerdynamic T 1, der wiederum einige Euro mehr kostet und keinen DAC ähnlich dem CIPHER mitbringt.
Das CIPHER-Kabel zeigt, wohin die Reise mit künftigen iDevices geht, die keine analoge Klinkenbuchse mehr haben. Die Klanggrenzen werden künftig nicht mehr durch die im Mobilgerät verbaute Elektronik vorgegeben. Externe DAC und Verstärkerstufen können einen größeren technischen Aufwand auffahren und lassen sich flexibel auf die angeschlossenen Kopfhörer anpassen. Für Klangfans ist das der einzig wahre Weg, der auch Bluetooth klar vorzuziehen ist. Selbst Hi-Res-Wiedergabe vom iPhone ist damit möglich, was die Daseinsberechtigung für spezielle Hi-Res-Mobilplayer etwas mehr in Frage stellt. Der EL-8 Titanium mit CIPHER am iPhone ist ein Kopfhörer, den man – trotz seiner Größe und des hohen Gewichts – immer wieder gerne aufsetzt. Und das stundenlang. – Erste Klasse!
Kritik? Bis auf die unten genannten Punkte gibt es hier wirklich kein ärgerliches Haar in der Suppe. Audeze ist mit der Kombi EL-8 Titanium und CIPHER der Konkurrenz einen großen Schritt voraus. Sowohl unterwegs an iPhone oder iPad als auch daheim oder im Büro an einem Desktop-DAC/Amp macht der Kopfhörer eine ausgezeichnete Figur.
Plus/Minus Audeze EL-8 und CIPHER:+ exzellenter, verzerrungsarmer, gut ausgewogener Klang
+ hohe Material- und Verarbeitungsqualität
+ guter Tragekomfort trotz hohem Gewicht
+ gute Außenschallisolierung
+ symmetrische Anschlussoption
+ mit CIPHER hervorragend für iDevices geeignet
+ CIPHER-Modul kompakt und mit zugleich gut bedienbaren Tasten
+ iPhone-kompatibel, inkl. Freisprechfunktion und Siri
+ hohe Pegelreserven an iDevices
+ zusätzliche App zur Klanganpassung (allerdings nur einfacher Equalizer)
+ sehr pegelfest
+ klingt auch bei sehr geringen Pegeln souverän
– überdurchschnittlich schwer und groß, schränkt die mobile Nutzbarkeit ein
– mittelstarke Kabelgeräusche
– kein Transportcase mitgeliefert