Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Test AVM Fritz!Box 5690 Pro: Starker Allround-Router für Glasfaser mit Smart-Home-Skills

Der Berliner Anbieter AVM ist in Deutschland mit seinen Fritz!Box-Modellen der beliebteste Router-Lieferant. Nicht ganz unverdient, denn das Unternehmen hat sich über Jahrzehnte auf diesem Gebiet einen großen Erfahrungsschatz und einen guten Ruf erarbeitet. Viele Internet-Provider bieten heute AVM-Router als Dreingabe bzw. fertig konfiguriert als Leihgeräte an. Das neue Spitzenmodell AVM Fritz!Box 5690 Pro dürfte dem Ruf ebenfalls nicht abträglich sein.

Kompakt
Marke AVM
Bezeichnung Fritz!Box 5690 Pro
Art Router für Glasfaser und DSL
Empf. Preis (€) ca. 320 Euro
Verfügbarkeit sofort
Für mein Heim und Büro habe ich kürzlich eine 5690 Pro angeschafft, und das, obwohl ich mit der bisher genutzten Fritz!Box 7590 AX eigentlich einen gut ausgestatteten, bestens laufenden Router nutzte. Doch die neue 5690 Pro bietet ein paar sehr verlockende Eigenschaften, die den Umstieg für mich äußerst reizvoll machten.

In 2024 wurde an meinem Standort Glasfaser verlegt und ich entschloss mich, mit dem hiesigen Anbieter und Betreiber TNG Stadtnetz einen Vertrag zu machen. Das ist eine andere lange Geschichte, aber letztendlich hat es geklappt und die Internetverbindung läuft seit dem (mit Ausnahme kleiner Startschwierigkeiten, die schnell behoben wurden) schnell und stabil. Zu dem Zeitpunkt war die Fritz!Box 5690 Pro bereits angekündigt, aber es gehört zu den weniger schönen Traditionen von AVM, mit neuen Modellen immer erst viel später als ursprünglich angekündigt auf den Markt zu kommen. Mit der 5690 Pro lief es nicht anders, und selbst nach dem Marktstart war es schwer, ein Gerät zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Die Router wurden lange Zeit deutlich über dem Listenpreis gehandelt.


Weil ich es nicht eilig hatte, wartete ich, bis sich kürzlich eine günstige Gelegenheit zum Zuschlagen ergab. Ich konnte eine 5690 Pro für unter 300 Euro ergattern. – Immer noch deutlich mehr, als Router früher mal kosteten, aber die Geräte können heute auch viel mehr. Womit wir zu den Gründen kommen, warum gerade dieses Modell mich so reizte…


Kommentare

Nebula
Nebula06.09.25 08:45
Moin. Kleine Fehlerkorrekur. AVM gibt es nicht mehr. AVM heißt jetzt Fritz, sonst ändert sich nitz.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
Tom Macintosh
Tom Macintosh06.09.25 08:49
Hört sich ja gut an. Für User eine gute Lösung wenn man Geräte reduzieren will und wie du schon geschrieben hast, die Namen zu den ganzen Bridges bei den meisten irgendwann vergessen werden Es muss halt einfach laufen.

Das Dilemma mit den Providern ist wirklich grausam. Da geht so viel an vertrauen verloren.

Ich bin trotzdem weg von Fritz, da Kameras uns Wlan gemeinsam gesteuert werden sollen. Mein Unifi läuft auch mit 3 WANs.
+1
scheibe brot
scheibe brot06.09.25 09:16
schöne neue welt, würde ich mal sagen, die ganzen telefonhotlinenummern nerven gewaltig, da habe ich auch schon angst davor und wenn man nicht ans ziel kommt und dazu nach tagen dann negative bewertungen darüber schreibt, melden die sich dann doch ganz schnell und alles wird dann meistens sofort geregelt und dann geht auf einmal alles:-)

@sonormann:

ich werde mir auch demnächst die fritzbox kaufen und wollte mir auch ein zigbee smarthome aufbauen, dachte aber immer an ein mini pc oder ähnliches.
ich sehe du steuerst das mit ein fritzfone, da ich sowas nicht habe,
kann man das mit dem ipad/iphone evt. app mit einer vernünftigen übersicht auch ansteuern um evt. dann das fintuning, irgendwelche zeitpläne usw. machen?
0
sonorman
sonorman06.09.25 09:38
Scheibe Brot
Die Hue Lampen steuere ich nur über Hue Schalter. Über das FritzFon ist es eigentlich zu umständlich. Wer will sich schon durch Menüs hangeln, nur um das Licht zu schalten?

In der FritzBox-Oberfläche kann man die verfügbaren Funktionen eigentlich ganz gut steuern, aber auch das ist natürlich umständlich wenn man das erst mal aufrufen, sich anmelden und ins richtige Menü navigieren muss. Andere Apps dafür kenne ich noch nicht. Ich habe aber ehrlich gesagt auch die Hue App und selbst die Apple Home App so gut wie nie genutzt, weil ich das alles viel zu umständlich für so einfache Dinge finde. Ein Lichtschalter und gut is!

Ähnlich sieht das z. B. mit der Rollladensteuerung aus. Die TaHoma App nutzte ich nur, um die Zeitschaltung zu programmieren. Ansonsten habe ich Funkschalter für manuelle Steuerung der Rollläden.
0
Macbook_User06.09.25 09:58
Das Dilemma mit den ONT ist schon sehr sehr nervig. Das kann sehr anstrengend sein hier zu seinem Recht zu kommen.
0
Boss
Boss06.09.25 10:00
Die 5690 pro verliert oft Zigbeeverbindung, schalten geht iPhone smart home App. Hab Home Assistant laufen.
0
scheibe brot
scheibe brot06.09.25 10:02
sonorman
Scheibe Brot
Die Hue Lampen steuere ich nur über Hue Schalter. Über das FritzFon ist es eigentlich zu umständlich. Wer will sich schon durch Menüs hangeln, nur um das Licht zu schalten?

In der FritzBox-Oberfläche kann man die verfügbaren Funktionen eigentlich ganz gut steuern, aber auch das ist natürlich umständlich wenn man das erst mal aufrufen, sich anmelden und ins richtige Menü navigieren muss. Andere Apps dafür kenne ich noch nicht. Ich habe aber ehrlich gesagt auch die Hue App und selbst die Apple Home App so gut wie nie genutzt, weil ich das alles viel zu umständlich für so einfache Dinge finde. Ein Lichtschalter und gut is!

Ähnlich sieht das z. B. mit der Rollladensteuerung aus. Die TaHoma App nutzte ich nur, um die Zeitschaltung zu programmieren. Ansonsten habe ich Funkschalter für manuelle Steuerung der Rollläden.
habe das hier gefunden ist wohl direkt nur für smart home
0
sonorman
sonorman06.09.25 10:07
Scheibe Brot
Danke, gleich mal geladen und funktioniert.
+1
scheibe brot
scheibe brot06.09.25 10:13
sonorman
Scheibe Brot
Danke, gleich mal geladen und funktioniert.
Boss
Die 5690 pro verliert oft Zigbeeverbindung, schalten geht iPhone smart home App. Hab Home Assistant laufen.

@sonorman
vielleicht kannst du das ja auch noch verifizieren bzw. darüber berichten?
0
Fuji_X06.09.25 10:56
( AVM ) Fritz! hat dann die letzten Jahre doch n bissl zu tief geschlafen, so dass sie u.a. schon zweimal vom Produktportfolio von UBIQUITY überholt wurden.

Aber für den Nomalo-Homi immer noch gute Produkte ... das Zeugs von den anderen Konkurrenten mit der China-Firmware war ( bei mir all die Jahre ) noch nie ein Thema.
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.