Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

TechTicker: Eizo ColorEdge CG3100X, tedee GO 2, Nomad Tempo Band, Hasselblad X2D II, Cayin HiRes-Player N7

EIZO COLOREDGE CG3100X – NEUES COLOREDGE TOP-MODELL
EIZO stellt den neuen ColorEdge CG3100X vor, der in die Fußstapfen des beliebten ColorEdge CG319X tritt und die neue Spitze des Grafik-Monitor Line-ups von EIZO bildet. DCI-4K-Auflösung und HDR-Unterstützung gehören zu den Merkmalen des 30,5-Zöllers, der als Werkzeug für professionelle Anwender in Film-Postproduktion, Color Grading und Bildbearbeitung gedacht ist.


Die Features in Kürze:
  • 30,5-Zoll-Wide-Gamut-LCD mit 4096 x 2160 Bildpunkten (DCI-4K)
  • Großer Farbumfang mit 99 % DCI-P3 und 97 % Adobe-RGB-Farbraumabdeckung
  • 500 cd/m² Maximalhelligkeit, Kontrast 1800:1 dank True Black-Technologie 10-Bit-Darstellung
  • 24-Bit-3D-Look-Up-Table und integrierter Sensor zur vollautomatischen Selbstkalibrierung
  • Digital Uniformity Equalizer für perfekte Leuchtdichteverteilung und Farbreinheit
  • HDR-Targets für HDR-HLG- und HDR-PQ-EOTF
  • USB-C-Eingang (DisplayPort-Signal und bis zu 94 Watt Power Delivery)
  • HDMI-Eingang (inkl. FRL), unterstützt 12 Bit 4:4:4 in DCI-4K, DisplayPort bis 10 Bit 4:4:4
  • RJ-45 LAN-Anschluss, USB-Hub mit vier USB-Downstream-Anschlüssen, davon zwei 5Gbps (USB 3) und zwei USB 2
  • Lichtschutzhaube im Lieferumfang
  • 5 Jahre Garantie inkl. Vor-Ort-Austauschservice für höchste Investitionssicherheit

Der CG3100X wird voraussichtlich ab November 2025 zum UVP von 5.288 Euro verfügbar sein.


+ + + + + + + + + +



TEDEE GO 2 JETZT AUCH MIT ALUMINIUM-GEHÄUSE
Das Smartlock tedee GO 2 ist ab sofort in einer neuen Aluminium-Ausführung erhältlich. Die robuste Variante verbindet modernes Design mit optimierter Technik – für langlebige, komfortable Zutrittslösungen im Alltag.


Alle Fakten im Überblick:
  • Smartes Bluetooth-Türschloss für eine komfortable Steuerung per Smartphone und Zutrittsverwaltung
  • Robustes und leichtes Aluminiumgehäuse im eleganten tedee-Design
  • Keine zusätzliche Installationshardware erforderlich: Montage direkt auf dem im Zylinder steckenden vorhandenen Schlüssel oder mitgelieferter Adapter
  • Modernes Getriebe und leiser Motor für optimierte Leistung
  • Steuerung des Motorschlosses erfolgt über die kostenlose Tedee-App für iOS (ab 14.0) und Android (ab 8.0)
  • Öffnen und schließen mit physischem Schlüssel weiterhin möglich
  • Auto-Unlock: Tür öffnet sich automatisch bei Annäherung
  • Türfalle lässt sich einziehen und die Tür kann automatisch wieder verriegelt werden
  • Umfassende Zutrittskontrolle: Besitzer bzw. Besitzerin kann über die Tedee-App Zugriffsberechtigungen vergeben oder dauerhafte, zeitbegrenzte und wiederkehrende digitale Schlüssel jederzeit und von überall verschicken
  • Aktivitätenprotokoll in der Tedee-App bietet einen Überblick darüber, wer wann und wie das Haus betreten hat
  • Smart-Home-Integration (separat erhältliche Tedee-Bridge wird benötigt): Amazon Alexa, Fibaro, Google Home und Loxone, Integration in weitere Systeme über Web-API
  • Zukünftige Unterstützung für Matter
  • Hohe Sicherheit dank 256-Bit-Verschlüsselung und TLS-1.3-Protokoll
  • Stromversorgung durch 3x CR123A/CR123-Batterien
  • Durchschnittlich 6 bis 8 Monate Batterielaufzeit
  • Steuerung via Bluetooth 5.0, 2.4 GHz
  • Kompatibel mit Euro-Profilzylindern (Not- und Gefahrenfunktion erforderlich), Tedee Bridge, Tedee Keypad PRO, Tedee Keypad, Tedee Dry Contact
  • Temperatur für Innenbereich: 10-40°C
  • Luftfeuchtigkeit maximal 65 %
  • Drehmoment: 1,6 Nm
  • Maße (D x H): 57 x 63 Millimeter | Gewicht: 196 Gramm
  • Lieferumfang: Tedee-GO2-Aluminium-Schloss inklusive 3 CR123-Batterien, Innensechskantschlüssel, Bedienungsanleitung, Schablone zur Abstandsmessung, Adapter mit Klebefläche (wenn der Zylinder weniger als 3mm über die Türblende auf der Türinnenseite hervorragt), Reinigungstuch

Das tedee GO 2 Aluminium ist ab sofort einzeln und im Set mit der tedee Bridge und dem tedee Keypad PRO in den Farben Schwarz und Silber in Deutschland auf tink und Amazon erhältlich.


+ + + + + + + + + +


NOMAD STELLT NEUES WATCH-ARMBAND TEMPO IN VIER FARBEN VOR
Höchstwahrscheinlich steht in Kürze, mit dem für den 09. September angesetzten "Awe Dropping"-Event von Apple die Ankündigung neuer Watches bevor. Passend dazu hat sich Zubehör-Hersteller Nomad schon mal mit einem neuen Armband in Stellung gebracht.


Das Tempo Band ist für Apple Watches in 42 mm, 41 mm, 40 mm, 38 mm (Series 1-10 & SE) kompatibel, und höchstwahrscheinlich auch mit der kommenden Watch-Generation. Das in vorerst vier Farben (Black, Lumen, Dusk, Crush) erhältliche Tempo Band bestejt aus robustem und langlebigem FKM Fluoroelastomer und ähnelt auf dem erstem Blick den bereits länger erhältlichen Sport Band. Während das Sport Band eher robust ist, sollen das etwas stromlinienförmigere Profil und die sanft abgeschrägten Kanten des Tempo Bands für einen leichteren, minimalistischeren Look sorgen.


Das Nomad Tempo Band ist ab sofort bestellbar und kostet 59 Euro.


+ + + + + + + + + +


HASSELBLAD STELLT 100 MP MITTELFORMATKAMERA X2D II UND OBJEKTIV VOR
Darauf haben viele Mittelformat-Fans gewartet: Eine (relativ) handliche, tragbare Kamera mit Funktionen ähnlich einer modernen DSLM. Die Hasselblad R2D2 … ähm sorry … X2D II soll diesen Wunsch erfüllen.


Nach der X2D 100C bringt Hasselblad mit der X2D II 100C eine Mittelformatkamera auf den Markt, die vom Hersteller als "branchenweit erste 100-Megapixel-Mittelformatkamera mit echtem End-to-End-High-Dynamic-Range (HDR)" beschrieben wird. Mit AF-C-Serienautofokus, Hasselblad Natural Colour Solution mit High Dynamic Range (HNCS HDR) und 10-Stufen-Bildstabilisierung im Gehäuse verspricht die neue Kamera noch naturgetreuere Farben, eine schnellere Fokussierung und eine bessere Handhabung. In Kombination mit Phocus Mobile 2 soll sie einen nahtlosen Workflow ermöglichen und die kreativen Möglichkeiten in der Landschafts-, Porträt-, Straßen- und Reisefotografie erweitern.


Zusammen mit der X2D II 100C wurde das XCD 2,8–4/35–100E präsentiert, ein Weitwinkel- bis mittleres Telezoomobjektiv, das die am häufigsten verwendeten Brennweiten abdeckt, was etwa einer Brennweite von 27-78 mm Kleinbild entspricht. Mit einer Blende von f/2,8 und einer für Spitzenleistung ausgelegten Flaggschiff-Optik – so die Pressemeldung – zeichnet es sich bei schlechten Lichtverhältnissen aus und bietet die schnellste Fokussiergeschwindigkeit in der Hasselblad XCD-Objektivreihe.

Die Hasselblad X2D II ist zum UVP von 7.200 Euro erhältlich. Das Objektiv XCD 2,8–4/35–100E kostet 4.800 Euro. Nähere Details zur Kamera finden Sie auf der Produktseite.


+ + + + + + + + + +


CAYIN HIRES-PLAYER N7 MOBILER KOPFHÖRERVERSTÄRKER IN CLASS-A
Der für seine hochwertigen Röhrenverstärker bekannte Hersteller Cayin bringt mit dem HiRes-Player N7+ ein weiteres Highlight im Segment Mobil-HiFi. Der High-End-Musikplayer für unterwegs bietet diskret aufgebaute D/A-Wandler und einen vollsymmetrischen Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung. Die Verstärkerschaltung ist sowohl für die eingebauten symmetrischen wie die asymmetrischen Kopfhörerausgänge optimiert, so dass jeder Kopfhörer und In-Ear-Monitor optimal angetrieben werden kann.


Das Gehäuse des N7 wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung gefertigt und ist dank sandgestrahlter Titan-Oberfläche auch haptisch ein Genuss. Sein 5-Zoll Full-HD-TFT-Display lässt mit Multi-Touch und Gesten-Steuerung sowie kratzresistentem Glas keine Wünsche offen. Gegenüber dem Vorgänger wurde die Laufzeit des eingebauten Akkus verlängert, bis zu 13 Stunden (Class A/B, asymmetrisch), kann der N7+ durchhalten.


Weitere Highlights des N7:
  • vollsymmetrische Lautstärkeregelung
  • Anschluss über 3,5mm-Buchse oder über Pentaconn(4,4mm)
  • bis zu PCM768 und DSD512
  • als Vorverstärker oder festem Ausgangspegel als Netzwerkstreamer nutzbar
  • USB-C-Ausgang und I2S-Ausgang (für DSD)
  • interne Speicher per Speicherkarte auf bis zu 1 TB erweiterbar
  • WiFi-Konnektivität
  • Zugriff auf Streaming-Dienste oder Musik-Apps wie Qobuz oder Apple Music
  • Android 12.0 mit Zugriff auf den Google Play Store
  • Transmitter-Modus um digitale Daten drahtlos zur Verfügung stellen zu können
  • bipolare Endtransistoren, wahlweise im Class-A oder Class-A/B Modus nutzbar
  • diskrete Treiberstufe
  • symmetrische Class-A-Schaltung mit Push-Pull-Betrieb
  • Class-A-Leistung 330mW im asymmetrischen und 690mW im symmetrischen Betrieb


Der Cayin N7+ ist ab September 2025 bei Cayin Distribution sowie im Fachhandel verfügbar und kostet 1.998 Euro.

Kommentare

h.ml31.08.25 10:14
Die Hasselblad wäre natürlich eine absolute Traumkamera und befreit diese aus dem Studiobetrieb wie es früher bei Mittelformat eigentlich oft üblich war, die einzige Einschränkung was ich noch sähe wäre die Action oder Sportfotografie. Von der Qualität ist sie was ich bisher sah eigentlich über jeden Zweifel erhaben.
Ein Albtraum ist natürlich der Preis, allerdings wenn man wiederum sieht was zb. eine Sony A1 Mark II schon kostet ist der Weg zu Hasselblad auch nicht mehr so weit, - und ich denke diese wäre eine Kamera fürs Leben.
+5
Starfish31.08.25 10:19
zum CAYIN HIRES-PLAYER N7 eine Frage?#
Zugriff auf Streaming-Dienste oder Musik-Apps wie Qobuz oder Apple Music

bedeutet das HiRes für Apple Music ?
Der Macintosh ist katholisch: das Wesen der Offenbarung wird in einfachen Formeln und prachtvollen Ikonen abgehandelt. Jeder hat das Recht auf Erlösung.
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex31.08.25 10:24
Die Hasselblad ist mit der Mark II günstiger geworden. Das Objektiv orientiert sich leider weiterhin am gewohnten Preisniveau.

Was die ersten Besitzer berichten, soll grade der AF aber um Welten besser geworden sein. Immernoch nicht auf Spitzenniveau, aber für alles (normalerweise) Alltägliche super.

Den Eizo würde ich gerne mal live erleben mit seinem True Black. Wie satt das Schwarz dabei wirklich wird (verglichen mit Mini LED oder OLED).
+2
h.ml31.08.25 10:32
EIZO ist natürlich eine Marke auf die Profis schauen, allerdings laß ich in letzter Zeit auch Kritik und diese betraf die Blickwinkelstabilität einzelner Modelle.
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex31.08.25 10:46
@h.ml bei der CG Reihe?

Gibt ja noch die günstigeren bis hin zur Office Reihe, die natürlich andere Anforderungen hat.
+1
h.ml31.08.25 10:51
Gammarus_Pulex
@h.ml bei der CG Reihe?

Gibt ja noch die günstigeren bis hin zur Office Reihe, die natürlich andere Anforderungen hat.
Ja, soweit ich das gesehen habe betrifft dies tatsächlich die teuere CG Reihe, dort wo man es eigentlich am wenigsten erwartet.

Ich selbst nutze noch den alten CG277, da sieht es gut aus.
+1
sonorman
sonorman31.08.25 11:25
Starfish
zum CAYIN HIRES-PLAYER N7 eine Frage?#
Zugriff auf Streaming-Dienste oder Musik-Apps wie Qobuz oder Apple Music

bedeutet das HiRes für Apple Music ?
Ziemlich sicher: nein. Nur resampelt auf 48 kHz.
0
flohvoi31.08.25 12:03
Mein Ekndruck ist: Eizo ist ohne die Retina-Auflösungen für Mac-Nutzer nicht mehr so spannend wie sie es früher waren.
Wie seht ihr das?
+4
Cornelius Fischer
Cornelius Fischer31.08.25 12:51
flohvoi
Mein Ekndruck ist: Eizo ist ohne die Retina-Auflösungen für Mac-Nutzer nicht mehr so spannend wie sie es früher waren.
Wie seht ihr das?

Ich sitze täglich vor dem CG31-8 4k, also dem Vor-vor-Gänger vom hier erwähnten. Vielleicht wäre das Bild noch schärfer mit 8k Auflösung. Aus eigener Erfahrung, nötig ists nicht.

Nach vielen Jahren mit den 27 Zoll CG und bald 7 Jahren mit dem 31er mit 4k und primär arbeiten daran mit Lightroom und Photoshop finde ich die 152ppi vom grossen 31 Zoll Eizo sehr angenehm. Man darf auch nicht vergessen, wegen der schieren Grösse vom Monitor, sitzt man ein paar Zentimeter weiter weg vom Screen. Selbst mit meinen Augen (Visus von ca. 170-180%) reichen die 152ppi damit das Pixelraster kaum wahrnehmbar ist.
+3
milk
milk31.08.25 13:18
Die Hasselblad ist wirklich ein Traum. Allerdings frage ich mich: Möchte ich wirklich tagtäglich mit 100-MP-Dateien arbeiten?
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex31.08.25 13:21
milk
Die Hasselblad ist wirklich ein Traum. Allerdings frage ich mich: Möchte ich wirklich tagtäglich mit 100-MP-Dateien arbeiten?

Ich hatte das Szenario knapp 2 1/2 Jahre lang an einem M1 MaxBook und muss sagen: Klappt wunderbar in Lightroom und Photoshop, ja sogar in Capture One (22). Klar, Speicherplatz ist dann schneller gefüllt, aber der war ja nie günstiger also heutzutage.
0
Weia
Weia31.08.25 17:48
Gammarus_Pulex
Ich hatte das Szenario knapp 2 1/2 Jahre lang an einem M1 MaxBook
Wie groß ist so eine 100MP-Datei typischerweise denn etwa?
„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex31.08.25 17:58
200-220 MB ohne Komprimierung
0
MrBravissimo31.08.25 18:27
Ich finde es schade, dass Eizo seine Profi Monitore immer noch mit 60 Hz betreibt. Ich meine in der 80er Jahre war das ja noch toll und spitzen Technologie, aber mittlerweile könnten allgemein die Hersteller von Profimonitoren auf 100 Hz oder höher gehen.
0
dam_j
dam_j31.08.25 18:40
MrBravissimo
Ich finde es schade, dass Eizo seine Profi Monitore immer noch mit 60 Hz betreibt. Ich meine in der 80er Jahre war das ja noch toll und spitzen Technologie, aber mittlerweile könnten allgemein die Hersteller von Profimonitoren auf 100 Hz oder höher gehen.

Welchen Vorteil hätte das denn in einer professionellen Arbeitsumgebung?
Außerdem würden diese ja dann noch teurer...
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
+2
tranquillity
tranquillity31.08.25 18:42
Das tedee sieht ja interessant aus, aber diese CR123A Batterien sind echt teuer. Und drei davon alle 6 Monate neu kaufen? Nee …
0
dam_j
dam_j31.08.25 18:50
tranquillity
Das tedee sieht ja interessant aus, aber diese CR123A Batterien sind echt teuer. Und drei davon alle 6 Monate neu kaufen? Nee …

Dafür hat Gott uns die Akkutechnologie geschenkt
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex31.08.25 19:21
dam_j
Welchen Vorteil hätte das denn in einer professionellen Arbeitsumgebung?
Außerdem würden diese ja dann noch teurer...

Frage ich mich auch. Bei der alltäglichen Arbeit am Bildschirm nehme ich keinen Unterschied zwischen meinem 32 Zöller mit 60 Hz und dem 16 Zoll MacBook mit Promotion wahr.
Am iPhone mit Fingerbedienung und geringerem Betrachtungsabstand schon.
0
milk
milk31.08.25 20:36
dam_j
Welchen Vorteil hätte das denn in einer professionellen Arbeitsumgebung?
Scrollen Profis nicht?
-1
tpau17
tpau1731.08.25 21:17
h.ml
Ein Albtraum ist natürlich der Preis, allerdings wenn man wiederum sieht was zb. eine Sony A1 Mark II schon kostet ist der Weg zu Hasselblad auch nicht mehr so weit, - und ich denke diese wäre eine Kamera fürs Leben.
Diese Hasselblad ist schon ein mehr als attraktives Angebot wenn man die aktuellen Info’s auf YT etc. anschaut.
Und vierstellig günstiger als eine Leica M11
Bei dem Preis“sprung“ von Vollformat zu Mittelformat schafft Hasselblad auf dem MF-Markt n der nächsten Zeit definitiv gegen GFX und einer gerüchtemässig „S4.Mittelformat“ von Leica etwas Unruhe.
Die Bildqualität und der Wiederverkaufswert rechtfertigen dann schon die Investition langfristig - gerade wenn man das als “Endgame” Kamera (Kamera fürs Leben hört sich etwas dramatischer an für mich) sieht.​​​​​​​​​​​​​​​​
-thomas
0
dam_j
dam_j31.08.25 21:26
milk
dam_j
Welchen Vorteil hätte das denn in einer professionellen Arbeitsumgebung?
Scrollen Profis nicht?

Dazu „benötigt“ kein Profi mehr als 60Hz…
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
+2
esc
esc01.09.25 08:43
milk
Die Hasselblad ist wirklich ein Traum. Allerdings frage ich mich: Möchte ich wirklich tagtäglich mit 100-MP-Dateien arbeiten?

Dazu kommt noch das Gewicht (mit Linse), möchte man damit hobbymässig unterwegs sein?
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex01.09.25 09:42
Gibt ja genug Hobbyisten, die mehr Ausrüstung mit sich rumschleppen als die, die damit Geld verdienen
0
h.ml01.09.25 11:31
Das Gewicht...., Hasselblad X2D 100C, 840g mit Akku, zum Vergleich eine Nikon Z9 Profikamera, 1340g mit Akku und Speicherkarte.... und die Linsen...wenn man sich nicht die günstigsten Flaschenböden an diesen Nikon Boliden anschraubt, was vermutlich kein Besitzer so einer Kamera macht, sondern lichtstarke und zuweilen teurer Profilinsen dann hält auch eine Hasselblad diesen Vergleich locker stand. Bei Canon sähe es wohl ähnlich aus. Zudem liegt diese Kamera laut den vorliegenden Berichten super in der Hand.

Hobbys haben mitunter eine unangenehme Eigenschaft, - sie kosten Geld ohne das man damit etwas verdient und je nachdem wie man dahintersteht oder es sich leisten kann ganz unterschiedlich. Gerade für viele Hobbyisten wäre diese wohl ein Engame oder eine Kamera fürs Leben, natürlich nicht unbedingt für einen Profi mit entsprechenden Verdienstmöglichkeiten.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.