Pressekonferenz: Apple erklärt die Rekordzahlen


Nach der Verkündung des Abschneidens im abgelaufenen Quartal gibt es wie immer auch eine Pressekonferenz, in der das Unternehmen die Zahlen diskutiert und oft noch weitergehende Einblicke ermöglicht. Außerdem haben zugeschaltete Marktbeobachter die Möglichkeit, Fragen an CEO Tim Cook und den seit inzwischen schon wieder fast ein Jahr amtierenden Finanzchef Kevan Parekh zu richten. Wir fassen in dieser ständig aktualisierten Meldung zusammen, welche Themen zur Sprache kommen, wie Apple das letzte Quartal bewertet und in welcher Weise man die aktuelle Marktlage sowie zukünftige Entwicklungen einschätzt.
- Wie üblich führen Apple-CEO Tim Cook wie auch CFO Kevan Parekh durch die heutige Quartalskonferenz bezüglich der Rekordzahlen
- Ungewöhnlich positiv ist Apple bezüglich des gerade laufenden Weihnachtsquartals – denn der Konzern rechnet mit einer Umsatzsteigerung von satten 10 bis 12 Prozent
- Tim Cook beginnt nun mit der Einleitungsansprache
- Apple erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Apples Finanzjahr endete mit dem abgelaufenen Quartal) 416 Milliarden Dollar Umsatz – ein absoluter Rekord
- Das neue iPhone 17 werde von den Kunden sehr gut angenommen, so Cook – und besonders Stolz sei Cook auf den Rekord der Dienste-Sparte im abgelaufenen Quartal
- Cook zählt nun auf, was Apple im abgelaufenen Quartal vorstellte: Liquid Glass & die neuen Betriebssysteme, das neue iPad Pro, das neue MacBook Pro und die Vision Pro mit M5-Chip
- Cook betont, dass der neue M5-Chip aufgrund der Leistungsfähigkeit bestens für KI und Apple Intelligence geeignet sei
- Apple würde gute Fortschritte bezüglich der neuen KI-Siri-Version machen, welche man im kommenden Jahr auf den Markt bringt
- Im abgelaufenen Quartal stellte Apple einen Verkaufsrekord beim iPhone auf – und das, obwohl laut Cook der Konzern beim iPhone 16 wie auch das iPhone 17 mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen hatte
- Beim Mac steigerte Apple den Umsatz um 13 Prozent auf 8,7 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal
- Hauptsächlich sei das MacBook Air für die Umsatzsteigerungen beim Mac verantwortlich
- Die AirPods Pro der dritten Generation seien ein großer Erfolg bei Kunden wie auch bei Testern, so Cook
- In der Dienste-Sparte, welche den App Store, Search Ads, Apple Music, Apple TV, Apple Pay, iCloud usw. zusammenfasst, steigerte Apple im Jahresvergleich den Umsatz im abgelaufenen Quartal um 15 Prozent auf 28,8 Milliarden Dollar
- Cook spricht auch die Formel 1 an, denn Apple sicherte sich die Übertragungsrechte in den USA ab dem kommenden Jahr
- Insgesamt will Apple über 600 Milliarden Dollar in die US-Wirtschaft stecken – und insgesamt habe der Konzern 450.000 Jobs in den USA geschaffen (hierzu zählen Arbeitsplätze bei Apple direkt und bei Zulieferern)
- Der Mac wie auch das iPhone waren hauptsächlich für das Rekordquartal verantwortlich – und noch nie zuvor haben so viele Personen wie heute Apple-Geräte benutzt
- Über alle Angebote hinweg lag Apples Marge bei 47,2 Prozent. Bei Hardware erzielte der Konzern eine Marge von 36,2 Prozent, bei Diensten 75,3 Prozent
- Beim iPad steigerte Apple den Umsatz nicht – doch dies liegt laut Apples CFO an der Vorstellung des iPad Air und iPad Pro im Vorjahresquartal
- Auch in der Wearables-Sparte erzielte der Konzern keine Steigerung im Vergleich zum Vorjahresquartal – doch die Verkäufe der Apple Watch und die AirPods stiegen, während mit Zubehör für iPad Pro und Air weniger Umsatz erzielt wurde
- Apple besitzt 132 Milliarden an flüssigen Mitteln – dagegen stehen 99 Milliarden an Schulden
- Apple erwartet eine Umsatzsteigerung im laufenden Quartal von 10 bis 12 Prozent – doch einen Rückgang beim Mac, da Apple im vergangenen Jahr viele neue Modelle im Dezember-Quartal einführte
- Auf die Frage, wie Apple auf Preissteigerungen bei Speicher reagiere, antwortete der CFO, dass man dies momentan sehr gut im Griff habe – und verweist auf die stabilen Margen bezüglich Hardware
- Google bezahlt Apple, dass in Safari die Standard-Suchmaschine weiterhin Google ist – und kürzlich erfolgte ein Urteil, dass dies rechtens ist. Doch laut Kevan Parekh habe das Urteil nur geringe Auswirkungen auf die Umsatzsteigerungen der Dienste-Sparte. Das Wachstum sei von Kunden getrieben und nicht durch das Google-Urteil
- In China fielen die Umsätze im letzten Quartal um vier Prozent – doch im laufenden Quartal erwartet Apple eine Umsatzsteigerung aufgrund der guten Resonanz auf das iPhone 17
- Noch sind einige Modelle des iPhone 17 vergriffen – und Apple kann aktuell noch nicht prognostizieren, wann sich die Lage entspannt und alle Modelle kurzfristig lieferbar sind
- Apple prognostiziert einige Ausgabensteigerungen – und diese finden sich hauptsächlich im Bereich der Forschung & Entwicklung wie auch in der KI-Sparte wieder
- Noch einmal spricht Cook an, dass das aktuell laufende Quartal sich nicht mit dem Vorjahresquartal bezüglich des Macs vergleichen lässt, in welchem das Unternehmen den Mac mini, iMac und MacBook Pro vorstellte. Dies dürfte wohl die Bestätigung sein, dass Apple keine neuen Mac-Modelle mehr in diesem Jahr plant
- Noch kann Apple nicht genau absehen, zu welchen Modellen Kunden beim iPhone-17-Lineup zukünftig greifen. In den vergangenen Jahren waren besonders die Pro-Modelle beliebt und steuerten einen Großteil des Umsatzes bei
- Warum Kunden das iPhone 17 kaufen? Apple habe hier noch keine genauen Umfragen gemacht – doch auch Apple Intelligence sei ein Faktor, warum Kunden auf neuere iPhone-Modelle umsteigen
Die Quartalskonferenz ist nun beendet