Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Powerbeats Fit angekündigt: Neue In-Ears mit Noise Cancelling in vier Farbvarianten

Wer die bestmögliche Einbindung von Kopfhörern in Apples Ökosystem haben möchte, wird vermutlich nicht zu den Modellen von Bose, Sony und Co. greifen: Es sind vor allem die AirPods, welche einen raschen Wechsel der Audioquelle ermöglichen und mit exklusiven Features für das iPhone, iPad und den Mac aufwarten. Einen ähnlichen Komfort bieten sonst lediglich die Ohrhörer der Marke Beats. Diese bringt nun ein neues Modell auf den Markt: Die Powerbeats Fit sollen mit ihrer ergonomischen Passform überzeugen, die sich vor allem an Nutzer richtet, die regelmäßig Sport treiben.


Fester Halt dank spezieller Ohrbügel
Auf die Powerbeats Pro 2 folgen nun die Powerbeats Fit. Diese lösen die Beats Fit Pro ab, sehen ihnen aber durchaus ähnlich: Einmal mehr verbaut der Hersteller sogenannte „Wingtips“, welche dank ihres Designs für einen sicheren Halt im Ohr sorgen sollen. Im Lieferumfang finden sich zudem Silikoneinsätze in vier Größen. Sportliche Aktivitäten stellen für die In-Ears wohl keine Herausforderung dar, wenngleich die AirPods Pro 3 in zweierlei Hinsicht besser aufgestellt sind: Letztere weisen eine höhere Zertifizierung gegen Staub und Wasser auf (IP57 vs. IPX4) und verfügen über Sensoren, um die Herzfrequenz zu messen.

Quelle: Apple

Verbesserungen im Vergleich zu den Beats Fit Pro, aber kein H2 und MagSafe
Im Vergleich zu den Beats Fit Pro hat sich natürlich einiges getan: Die Wingtips sollen flexibler sein und das Ladecase ist um 17 Prozent kleiner. Pro Ladung ermöglichen die In-Ears eine Wiedergabe von bis zu 7 Stunden, mit dem Case kommen Nutzer auf insgesamt 30 Stunden. Qi fehlt, sodass die Hülle ausschließlich kabelgebunden geladen wird. Noise Cancelling und der Transparenzmodus sind ebenso an Bord wie ein adaptiver Equalizer sowie 3D-Audio. Die aktuelle Generation des Audio-Chips ist hingegen nicht verbaut: Die Powerbeats Fit müssen sich mit dem (etwas in die Jahre gekommenen) H1-Chip begnügen.

Quelle: Apple

Preis und Verfügbarkeit
Die Powerbeats Fit sind ab dem 2. Oktober in vier Farbvarianten erhältlich: Diamantschwarz, Gravelgrau, Powerpink und Knallorange.

Powerbeats Fit für 229,95 Euro bei Apple und Beats

Kommentare

Zerojojo01.10.25 12:31
Für mich sehr undurchsichtig was Apple da mit Beats macht. Die Modelle untereinander und dann vor allem im Vergleich mit den AirPods abzugrenzen ist schon ein Stück Arbeit, was immer ein schlechtes Zeichen für eine Produktpalette ist.
+2
stefanbayer
stefanbayer01.10.25 13:43
Zu den Beats Fit Pro, die am 01.11.2021 erschienen sind, nicht wirlich ein Upgrade. Eher so ein "Update 1.1".
Der gleiche H1 Prozessor und die identische Akkulaufzeit.

Bei den Beats Fit Pro wünschte Ich mir am meisten noch bessere Mikrofone und die adaptive Audio Funktion.


Schade, dass in 4 Jahren sonst keine Verbesserungen von Apple an Beats weitergegeben wurden.
0
K-Roc
K-Roc01.10.25 14:10
Zerojojo
Die Modelle untereinander und dann vor allem im Vergleich mit den AirPods abzugrenzen ist schon ein Stück Arbeit, was immer ein schlechtes Zeichen für eine Produktpalette ist.
Du findest in Apples Programm vergleichbares zu den Powerbeats Pro, die dank Ohrbügel absolut sicher an den Ohren bleiben?

Dann gibt es für Beats eine Android-App, die sogar schon vor langer Zeit ein kontrolliertes Firmware-Update möglich machte. Nur zwei Beispiele.

Ich finde die Differenzierung fällt leicht. Mir als Kunden und Apple sicher auch, so wie sie es machen.
... be a Joyrider
+1
Zerojojo01.10.25 15:23
K-Roc
Zerojojo
Die Modelle untereinander und dann vor allem im Vergleich mit den AirPods abzugrenzen ist schon ein Stück Arbeit, was immer ein schlechtes Zeichen für eine Produktpalette ist.
Du findest in Apples Programm vergleichbares zu den Powerbeats Pro, die dank Ohrbügel absolut sicher an den Ohren bleiben?

Dann gibt es für Beats eine Android-App, die sogar schon vor langer Zeit ein kontrolliertes Firmware-Update möglich machte. Nur zwei Beispiele.

Ich finde die Differenzierung fällt leicht. Mir als Kunden und Apple sicher auch, so wie sie es machen.
Ich meine nicht, dass die AirPods das gleiche wie die Beats bieten, sondern dass man sich sehr genau mit den Produkten auseinandersetzen muss. Z.B. die neuen Powerbeats Fit: Haben noch den alten Chip und spielen damit nicht so gut in der Apple Welt. Aber sind besser zum Sport geeignet, weil sie besser im/am Ohr halten. Aber können keinen Puls messen und sind nicht so gut geschützt wie die AirPods. Was ist mir beim Sport also wichtiger?

Mir fehlt die klare Abgrenzung, z.B. dass Beats sich mehr auf Sport konzentrieren und AirPods mehr für den generellen Alltag gedacht sind. Dann kann ich eine grobe Vorentscheidung treffen. So muss ich alle Features und Anwendungsfälle einzeln durchgehen und entscheiden, was mir wichtiger ist. Erinnert mich ein wenig an Handys von von Xiaomi. Die bringen regelmäßig eine Pro Version ihrer Budget Phones raus und das hat dann besseres Display und schnelleren Prozessor, aber schlechtere Kamera und kleineren Akku als das reguläre Modell.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.