Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Niedrige Lagerbestände: Neues iPad Pro und MacBook Pro voraus

Apples Lieferketten basieren darauf, möglichst wenig Lagerhaltung zu benötigen. Ausufernde Bestände waren einst einer der Gründe, warum Apple in den 90ern finanziell ausblutete – Jobs hatte Cook ins Unternehmen geholt, um dieses Problem zu beseitigen. Das heißt natürlich nicht, gänzlich auf Lagerung zu verzichten, wenngleich diese oft eher in Logistikhubs oder direkt bei Händlern und nicht an zentralen Plätzen erfolgt. Gibt es Unterbrechungen in den Abläufen, also ausbleibende Versorgung von Handelskanälen, so bedeutete dies in der Vergangenheit meist stets eines: Neue Produkte stehen an. Genau das lässt sich derzeit beobachten, denn verschiedene Modellreihen sind fast ausverkauft.


Lieferverzögerungen bis Ende Oktober
Sowohl das iPad Pro als auch das MacBook Pro weisen längere Lieferzeiten auf. Offensichtlich lässt Apple momentan die Kanäle leerlaufen, um dann bald mit neuen Geräten anzutreten. Nicht nur in den Lieferketten und bei Händlern, auch bei Apple selbst macht sich das inzwischen bemerkbar. Je nach gewählter Konfiguration müsste man auf sein neues iPad Pro oder MacBook Pro bis zu drei Wochen warten. Die Lieferprognose stieg teilweise auf "21. bis 28." Oktober an – was die Vermutung nährt, Apple peile für jenen Zeitraum den Verkaufsstart des iPad Pro M5 an.

MacBook Pro: Lieferzeiten steigen ebenfalls
Im Falle des MacBook Pro sieht bei den 14"-Varianten teils ähnlich aus, seltsamerweise aber nicht in den Versionen mit Pro- oder Max-Chip oder mit 16"-Display. Es ist allerdings recht unwahrscheinlich, lediglich eine Aktualisierung der Basismodelle zu sehen, denn Apple lässt sicherlich nicht ein MacBook Pro 14" M5 neben Konfigurationen mit M4 Pro oder Max stehen. Die angeblich ebenfalls vor der Ablösung stehende Vision Pro (mit M2) ist weiterhin sofort verfügbar.

Event oder Pressemitteilungen?
Noch immer ist unklar, ob Apple wieder eine Ankündigungswoche per Pressemitteilung oder ein kleineres Event veranstaltet. Wie gestern in einer Meldung aufgeschlüsselt, lud Apple in den letzten Jahren zwischen dem 12. und 24. Oktober ein, um die Veranstaltungen dann am 18. oder 30. Oktober abzuhalten – vor einem Jahr setzte man hingegen auf drei Tage mit je einer Ankündigung und Kurzvideo.

Kommentare

mazun
mazun07.10.25 09:49
Es ist allerdings recht unwahrscheinlich, lediglich eine Aktualisierung der Basismodelle zu sehen, denn Apple lässt sicherlich nicht ein MacBook Pro 14" M5 neben Konfigurationen mit M4 Pro oder Max stehen.
Warum eigentlich nicht? Das würde die Pro Baureihe insgesamt halbwegs aktuell halten (da dann alle Modelle TB5 hätten), ohne dass man jetzt für nur kurze Zeit M5 Pro und Max „verschwendet“, die sich dann ggf. nur schlecht verkaufen, weil die Mehrheit eh auf das ReDesign mit dem M6 im kommenden Jahr wartet?

Persönlich fänd ich ja zusätzlich ein günstigeres 16“ mit einfachem M5 auch nicht uninteressant. Aber das wäre wohl eine sehr spezielle Nische und dazu gibt es auch keinerlei Gerüchte.
-2
MetallSnake
MetallSnake07.10.25 09:59
MTN (fen)
Es ist allerdings recht unwahrscheinlich, lediglich eine Aktualisierung der Basismodelle zu sehen, denn Apple lässt sicherlich nicht ein MacBook Pro 14" M5 neben Konfigurationen mit M4 Pro oder Max stehen.

Hätte ich auch mal gedacht, aber nachdem sie den Mac Studio mit M3 Ultra und M4 Max gleichzeitig veröffentlicht haben halte ich das nicht mehr für ausgeschlossen.
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
0
t.stark07.10.25 10:09
Schwierig diese kolportierten MacBook Pro Modellwechsel am Jahresende. Da ist dann schon wieder Bestellschluss bei uns im Einkauf.
MTN
Es ist allerdings recht unwahrscheinlich, lediglich eine Aktualisierung der Basismodelle zu sehen, denn Apple lässt sicherlich nicht ein MacBook Pro 14" M5 neben Konfigurationen mit M4 Pro oder Max stehen.
Naja, wenn das Basismodell auch im 16 Zoll MBP kommt und das dann auch TB 5 kann, könnte man darüber reden.
0
Nebula
Nebula07.10.25 10:35
Das im Oktober neues kommt, war doch ohnehin klar, oder? Da muss man doch keine Lieferketten interpretieren.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-3
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck07.10.25 10:37
Nebula
Das im Oktober neues kommt, war doch ohnehin klar, oder? Da muss man doch keine Lieferketten interpretieren.

iPad Pro war recht sicher, MacBook unsicher – hier sagten die Berichte sehr unterschiedliches zum Vorstellungszeitraum.
+4
Deichkind07.10.25 12:39
Unter den Geräten, die am 30. September durch die Veröffentlichung bei der FCC bekannt geworden sind, war nur ein einziges aus der Reihe "MacBook Pro", und zwar eines mit heute veraltet wirkender WLAN-Schnittstelle: Wi-Fi 6E und nicht Wi-Fi 7.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.