Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Neue Systemvoraussetzungen für iCloud

Apple bietet für Hardware normalerweise zwischen fünf und sieben Jahre aktive Software-Unterstützung. Selbst wenn es keine großen Hauptversionen mehr gibt, stellt man immer noch Sicherheitsupdates zur Verfügung. Bei Diensten währt jene Phase sogar meist noch länger. Selbst wenn man auf dem betagten Mac ein Betriebssystem verwendet, welches schon seit geraumer Zeit aus dem Reigen der mit Aktualisierungen versehenen Geräte gefallen ist, lassen sich iCloud und Co. dennoch weiterverwenden. Im Falle der Cloud-Dienste gilt es jetzt jedoch eine Änderung zu beachten, zwei alte Systeme sind nicht mehr mit von der Partie.


Mindestens macOS High Sierra
Auf der Übersichtsseite zu allen Diensten dokumentiert Apple, dass macOS Sierra nicht mehr unterstützt wird. Hierbei handelt es sich um das System, welches im September 2016 auf den Markt gekommen war und somit neun Jahre auf dem Buckel hat. Stattdessen muss man zur Nutzung vom iCloud-Schlüsselbund, iCloud Photos, ‌iCloud‌-Backups, iCloud Drive und weiteren Angeboten mindestens macOS 10.13 High Sierra verwenden. iMessage erfordert übrigens ebenfalls macOS High Sierra. Warum Apple ohnehin noch Sierra unterstützt hatte, ist insofern überraschend, als alle Sierra-kompatiblen Macs auf High Sierra aktualisiert werden können.

iOS 11 – womit mehrere iPhones wegfallen
Für das iPhone hob Apple die Mindestvoraussetzung ebenfalls um eine Versionsnummer an, mindestens muss es fortan iOS 11 sein. Damit reicht der Support genauso lang wie unter macOS zurück. Allerdings gibt es einen Unterschied, denn mit der Umstellung verabschiedet man sich von manch alten Devices. Sowohl das iPhone 5 (2012) sowie das iPhone 5c sind damit wohl endgültig am Ende ihrer Dienstzeit angekommen. Das iPad der vierten Generation (2012) muss ebenfalls ohne iCloud-Unterstützung auskommen.

Neuere Dienste haben ohnehin höhere Voraussetzungen
Etwas weniger einheitlich sieht es bei iCloud+ und geteilten Inhalten aus, hier muss man zum Einrichten iOS 15 bzw. macOS 12 Monterey verwenden, kann aber Einkäufe auch für Devices zur Verfügung stellen, die mit iOS 11 bis iOS 14 betrieben werden. Apple Invites erfordert hingegen iOS 18, bei "Wo ist?" dokumentiert Apple für die Gerätesuche iOS 11 oder High Sierra, für die Personensuche hingegen iOS 13 bzw. macOS 10.15 Catalina.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.