Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

MacStammbaum und MobileFamilyTree 11.1 erschienen – großes Featureupdate

Synium Software, unter anderem Betreiber von MacTechNews.de, hat mit MacStammbaum 11.1 (Mac) und MobileFamilyTree 11 (iPhone/iPad) neue Versionen der beliebten Apps zur Erforschung der eigenen Familiengeschichte veröffentlicht. Auch wenn sich nur die Nachkommastelle änderte, handelt es sich doch um umfangreiche Aktualisierungen. Diese betreffen unter anderem den Aufgaben-Assistenten, um aktiv bei der Forschung zu unterstützen (ganz ohne KI!), sowie den Umgang mit Datumsangaben.


Aufgaben – wo mache ich weiter?
Der komplett überarbeitete Aufgaben-Assistent hilft, Aufgaben gezielt und automatisiert zu erstellen – jetzt erstmals auch in MobileFamilyTree für iPhone und iPad. Dafür wird nach fehlenden Eingaben gesucht, gleichzeitig auch nach Eigenarten wie nicht mit dem Hauptbaum verbundenen Personen. Passen Sie den Assistenten individuell an: Legen Sie fest, welches Etikett, welche Art und Priorität die erzeugten Aufgaben haben sollen. Gezieltes Suchen nach Personengruppen oder bestimmten Labels ist ebenso möglich wie die Anwendung der Smart Filter für komplexere Anfragen. Art, Status und Priorität jedes To-Dos sind frei festzulegen, und wer möchte, kann sich auch überfällige Aufgaben anzeigen lassen.


Datumseingaben – so wie es sein sollte
Ein Datum einzugeben, zählt wohl zu den grundlegendsten Dingen in der Familienforschung – und doch gibt es dabei so viele Herausforderungen. MacStammbaum 11.1 und MobileFamilyTree 11.1 machen es jetzt richtig: Geben Sie historische Daten jetzt schneller, einfacher und sprachübergreifend korrekt ein – egal ob auf Deutsch, Englisch, Französisch oder einer der vielen anderen unterstützten Sprachen. MacFamilyTree 11.1 erkennt automatisch Monatsnamen, Präfixe und Suffixe in allen Sprachen – selbst wenn Ihr System auf eine andere Sprache eingestellt ist. Einzelne Bestandteile wie „vor”, „nach”, „zwischen” oder Bereichsmarkierungen werden farblich hervorgehoben. Die Autovervollständigung schlägt dabei passende Begriffe vor.


Webexport und MacFamilyTree.com verbessert
Mit Version 11.1 werden Sie deutlich schnellere FTP-Uploads wahrnehmen, außerdem gibt es Verbesserungen des Hauptmenüs sowie ein neues Webseiten-Theme. Die Darstellung von Medien erfolgt fortan in einer “Lightbox”, gleichzeitig haben wir die Sortierung von Einträgen optimiert. Wie immer gilt, dass die Veröffentlichung von Webseiten über unseren Dienst MacFamilyTree.com kostenlos ist.

Preis und Verfügbarkeit
MacStammbaum 11.1 (Produktseite: ) und MobileFamilyTree 11.1 (Produktseite: ) sind kostenlose Updates für alle Kunden der Version 11. Für Nutzer einer älteren Version gibt es wichtige Neuigkeiten. Nachdem sich Apple beharrlich weigert, im App Store die Möglichkeit vergünstigter Upgrades für Nutzer älterer Releases zu schaffen, haben wir nun einen solchen Weg für die Mac-Version geschaffen. Hierzu ist es lediglich erforderlich, MacStammbaum 11.1 herunterzuladen – hat man MacStammbaum 10 oder älter installiert, dann wird automatisch ein vergünstigtes Upgrade für 34,99 Euro angeboten.

Die Vollversion kostet eigentlich 69 Euro, momentan sind es als Sonderangebot jedoch nur 49 Euro. Als Kaufoptionen stehen direkte Bezahlung in der App wie auch der Mac App Store zur Verfügung. Der genannte Upgrade-Preis von 34,99 Euro enthält ebenfalls einen Rabatt (normalerweise 49 Euro).

Für MobileFamilyTree (iPhone/iPad) gibt es leider weiterhin keine vergünstigten Upgrades, denn alternative Zahlungsweisen oder Vertrieb außerhalb des App Stores für international angebotene Apps verhindert Apple weitgehend durch landesabhängige Vorgaben. Daher bieten wir momentan generell 50 Prozent Rabatt, die App kostet damit nur 14,99 statt 29,99 Euro.

Als Mindestvoraussetzungen gelten macOS 12 Monterey bzw. iOS 16. Lokalisiert ist die Software in 15 Sprachen, darunter selbstverständlich auch Deutsch.

Kommentare

Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.08.25 16:07
Ich hoffe, das Update gefällt euch!

Im übrigen arbeiten wir bereits an Version 11.2, welches eine an Liquid Glass angepasste Benutzeroberfläche mitbringt. Natürlich funktioniert auch 11.1 unter macOS 26 Tahoe und iOS/iPadOS 26 – aber 11.2 wird eine maßgebliche Überarbeitung der UI. Natürlich ist 11.2 für alle Käufer von 11.0 und 11.1 kostenlos und erscheint in einigen Monaten.
+15
adiga
adiga29.08.25 17:26
Und gekauft. Tolles Programm.

Andere Frage: War Version 10 auch schon ausserhalb des App Stores erhältlich? Finde Version 9 noch unter den gekauften Apps und könnte es laden, aber nicht Version 10.
+3
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.08.25 18:01
adiga
Vielen Dank! Nein, MacFamilyTree 11.1 ist die erste Version, die wir auch außerhalb das App Stores anbieten. Grund ist einfach, dass wir derart viele Emails erhalten, ob man auch vergünstigt upgraden kann – und leider bietet der App Store keine Möglichkeit.
+3
adiga
adiga29.08.25 18:12
Komisch, dass ich dann die 10 nicht im App Store unter den gekauften finden kann.

Meine Version 10 auf der SSD lässt sich nicht starten, da die Datei anscheinend beschädigt sei. Ich solle sie löschen und aus dem App Store wieder runterladen. Was aber nicht geht, wenn die Version unter "gekauft" nicht sichtbar ist. Verstehe ich nicht ganz, aber ist nun egal, da ich die 11 gekauft habe.
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.08.25 18:22
adiga
Hast du 10 vllt mit einer anderen Apple ID gekauft? Oder über Familienfreigabe und das Mitglied wurde entfernt? Käufe verschwinden nicht, welche du im App Store gekauft hast.
0
tranquillity
tranquillity29.08.25 20:49
Mal eine Frage an Mendel: Gibt es Features der Mac-Version, die bei der iPad-Version fehlen?
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.08.25 21:04
tranquillity
Manche, aber die werden mit jedem Update weniger – die mobile Version (ja, sogar die iPhone-Version) ist zu 95% mit der Mac-Version auf Augenhöhe. Aus dem Kopf was fehlt: Buch-Druck, Diagramme bearbeiten, Berichte bearbeiten.
+1
Spacely29.08.25 22:46
Ich hätte eine Frage zum persönlichem Geschmack.

Kann mich mal zu Zeiten um das iPhone 3GS erinnern, da gab es so ein Murmelspiel wo man durch iPhone Bewegungen eine Kugel durch ein Labyrinth kullern musste.
Als Apple vom skeuomorphen weg ist und das Flat Design eingeführt hatte, hatte dieses schicke Holzspiel seinen ganzen Scharm verloren und war Flach und einfarbig.

So ein Stammbaum ist ja etwas historisches. Und du schreibst das ihr das an Liquid Glas anpassen wollt.
Meine Frage ist, hat euer Programm auch einen Look der an historisches Material anmutet. So alte Bücherseiten, Holz, etc.?
Finde ich persönlich ganz schick, als wenn so etwas wie ein Stammbaum in die futuristische Richtung gehen würde. Habt ihr da eventuell verschiedene Themes für?
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck29.08.25 22:49
Spacely
In der Diagramm-, Berichte-Sektion und beim Webseiten-Export findest du sehr, sehr viele sehr unterschiedliche Designs. Mit Liquid Glass meinte ich die Nutzeroberfläche – nicht die Darstellung der Diagramme oder Berichte.
0
Nebula
Nebula30.08.25 15:15
Mendel Kucharzeck
adiga
Vielen Dank! Nein, MacFamilyTree 11.1 ist die erste Version, die wir auch außerhalb das App Stores anbieten. Grund ist einfach, dass wir derart viele Emails erhalten, ob man auch vergünstigt upgraden kann – und leider bietet der App Store keine Möglichkeit.
Andere Entwickler lösen das mit den Bundles. Dann kann man das Bundle vergünstigt vervollständigen.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck30.08.25 15:38
Nebula
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, würde das aber implizieren, dass wir die vorherige Version im App Store lassen – und das wird zu VIELEN Fehlkäufen führen.
0
Nebula
Nebula31.08.25 11:20
Ja, das könnte wohl mal passieren. Auch die Bewertungen muss man jedes Mal neu aufbauen. Aber alte Version kann man doch delisten, oder?
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck31.08.25 13:37
Nebula
Bewertungen müssen wir so oder so neu aufbauen – ist bei MacStammbaum und MobileFamilyTree aber kein Problem, da die allermeisten Kunden sehr zufrieden sind und wir sofort 4,6+ Sterne in allen Stores haben.

De-Listen wird nicht gehen – dann klappt auch das Bundle nicht. Beide Apps müssen öffentlich im Store zugänglich sein wenn ich das richtig sehe.

Das Problem mit der älteren Version ist nicht zu unterschätzen, da oftmals diverse Medien über neue Versionen berichten – und daher VIELE links auf den App Store im Internet zu finden sind. Ist die ältere Version noch verfügbar, werden das definitiv Kunden kaufen ohne sich vorher zu informieren, dass bereits eine neuere da ist.
+1
Retrax31.08.25 21:52
Spacely
Kann mich mal zu Zeiten um das iPhone 3GS erinnern, da gab es so ein Murmelspiel wo man durch iPhone Bewegungen eine Kugel durch ein Labyrinth kullern musste.

Als Apple vom skeuomorphen weg ist und das Flat Design eingeführt hatte, hatte dieses schicke Holzspiel seinen ganzen Scharm verloren und war Flach und einfarbig.
Meinst Du das hier:


Aus früheren Homecomputertagen erinnert mich Deine Beschreibung an das Spiel:

Marble Madness
0
Nebula
Nebula31.08.25 22:51
Mendel Kucharzeck
Das Problem mit der älteren Version ist nicht zu unterschätzen, da oftmals diverse Medien über neue Versionen berichten – und daher VIELE links auf den App Store im Internet zu finden sind. Ist die ältere Version noch verfügbar, werden das definitiv Kunden kaufen ohne sich vorher zu informieren, dass bereits eine neuere da ist.
Lässt sich da nicht der Zusatz "veraltet" beim App-Namen ergänzen und zudem die Beschreibung und jedes Update mit dem Hinweis versehen? Zudem kann man alte Versionen günstiger anbieten. Hat die jemand versehentlich gekauft, kann er per Upgrade auf die neuste Version kaufen ohne kommt in Summe auf dieselben Kosten hinaus.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-2
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck31.08.25 23:05
Nebula
Du glaubst nicht wie wenig Kunden ab und an lesen. Beispiel: Als wir die erste MobileFamilyTree vor mittlerweile über 15 Jahren veröffentlichten, konnte man die nur mit MacStammbaum nutzen. Stand als erste Zeile "groß und fett" im App Store – und die App hatte trotzdem 1,x Sterne weil die allermeisten Rezensionen sich darüber beschwerten, dass die App unnütz wegen der (damalig notwendigen) MacStammbaum-Kopplung sei.
+1
Nebula
Nebula01.09.25 14:34
Meinst du nicht, dass die Kunden mittlerweile auch dazugelernt haben und vielleicht besser mit dem App Store umgehen können? Könnte man zumindest annehmen. Dass viele Leute aber beständig nur Überschriften lesen, könnte schließen lassen, dass sich da kein Lerneffekt ergeben hat.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-1
Spacely01.09.25 17:51
Retrax
Spacely
Kann mich mal zu Zeiten um das iPhone 3GS erinnern, da gab es so ein Murmelspiel wo man durch iPhone Bewegungen eine Kugel durch ein Labyrinth kullern musste.

Als Apple vom skeuomorphen weg ist und das Flat Design eingeführt hatte, hatte dieses schicke Holzspiel seinen ganzen Scharm verloren und war Flach und einfarbig.
Meinst Du das hier:


Aus früheren Homecomputertagen erinnert mich Deine Beschreibung an das Spiel:

Marble Madness

Ja das Holzspiel war es. Ich habe gerade geschaut, aber scheint es im Appstore nicht mehr zu geben. War die erste App die ich mir bei meinem ersten iPhone geladen hatte.

Ja das andere Spiel kenn ich vom C64. Ich kenne es unter dem Namen Gyroscope. Spiel ich jetzt auch noch ab und zu am Mac mit nem C64 Emulator.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.