Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: WhatsApp für Apple Watch +++ Neue "KI-Megafabrik" von Nvidia und Samsung

So richtig in Schwung gekommen ist der Markt für watchOS-Apps nie. Auch als Apple erstmals native Apps ermöglichte, stellte sich bei vielen Entwicklern die Frage, inwiefern eine App auf der Uhr wirklichen Mehrwert bringen kann. In sehr vielen Fällen reicht es aus, einfach Benachrichtigungen anzuzeigen, wofür es keiner eigenständigen App bedarf. Nun gibt es jedoch eindeutige Hinweise, dass ein wichtiger Messenger in absehbarer Zeit diesen Weg gehen könnte.

Offiziell angekündigt ist es zwar noch nicht, wie üblich birgt der offizielle Testkanal aber den Beleg: Meta arbeitet an einer watchOS-Version von WhatsApp. Sobald es erstmals eine Standalone-App gibt, wäre es möglich, alle Messenger-Funktionen direkt auf der Apple Watch zu bedienen – also wie es beispielsweise bei iMessage der Fall ist. Da von Meta keine Aussagen hinsichtlich der Roadmap vorliegen, weiß man zum aktuellen Zeitpunkt nicht, wann die Veröffentlichung erfolgt.


Neue "KI-Megafabrik" von Nvidia und Samsung
Samsung und Nvidia blicken auf eine mehr als 25-jährige Zusammenarbeit zurück, wie es in der jüngsten Pressemitteilung heißt. Dies betreffe neben "Halbleitern der nächsten Generation" auch Produktionsverfahren und Optimierung der erforderlichen Abläufe. Nun gaben die beiden Unternehmen das nächste gemeinsame Großprojekt bekannt, es soll nämlich eine KI-Megafabrik entstehen. In dieser kommen 50.000 Nvidia-GPUs zum Einsatz und sollen Samsung den nächsten Sprung im Bereich Fertigung ermöglichen.

Samsung möchte nämlich ein System errichten, bei dem Künstliche Intelligenz dazu dient, Vorhersagen zu treffen und Optimierungen für sämtliche Schritte der Chipherstellung vorzunehmen. Diese reiche von ersten Designs bis hin zur Qualitätskontrolle, so die Erklärung. Wo die Fabrik genau entsteht, ist allerdings noch nicht bekannt. Allerdings heißt es, dass die entwickelten Technologien möglicherweise in allen weltweiten Samsung-Standorten Verwendung finden könnten.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.