Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Verbaut Apple den Akku des iPhone Air im MagSafe-Akku? +++ AirPods Pro 3 mit erstem Firmware-Update

Das iPhone Air befindet sich bereits seit einer Weile in den Händen von Journalisten und Influencern, welche das Gerät mal mehr, mal weniger genau unter die Lupe nehmen. Ersten Rückmeldungen zufolge muss das Gerät die Leistung bei besonders rechenintensiven Aufgaben recht schnell drosseln, dafür ist die Akkulaufzeit trotz der außergewöhnlich dünnen Bauform des Produkts durchaus beachtlich. Wer dennoch befürchtet, mit einer Ladung nicht über den Tag zu kommen, kann etwa zu Apples „iPhone Air MagSafe Batterie“ greifen.

iFixit hat sich die Powerbank näher angesehen. Nach dem Öffnen der Ummantelung stießen die Techniker auf eine ungewöhnliche Form des Akkus: Der 2,72 Millimeter dünne Energiespeicher weist eine frappierende Ähnlichkeit mit dem Akku auf, welcher im Inneren des iPhone Air zum Einsatz kommt. Das legt den Schluss nahe, dass Cupertino schlicht den gleichen Akku mit einer Kapazität von 12,26 Wh verbaut.


Obwohl vermutlich der baugleiche Akku in der Powerbank Verwendung findet, reicht dieser nicht für eine vollständige Ladung aus: Das iPhone Air erreicht unter Verwendung des Produkts lediglich einen Ladestand von 65 Prozent (ausgehend von 0 Prozent). Das ist vor allem mit dem recht hohen Übertragungsverlust der Energie beim induktiven Laden zu erklären.


Firmware 8A357 für AirPods Pro 3
Seit Kurzem steht für die AirPods der vierten Generation und die AirPods Pro 2 die neue Firmware 8A356 bereit, welche mit einigen Annehmlichkeiten in der alltäglichen Nutzung der In-Ears einhergeht. So lassen sich diese nun als Fernbedienung für die Kamera verwenden, außerdem informiert das iPhone, wenn der Akkustand der Ohrhörer niedrig ist (siehe hier). Die AirPods Pro 3 sind seit heute erhältlich und erhalten gleich ein erstes Update: Die Firmware-Version 8A357 dürfte wohl kaum mit allzu nennenswerten Änderungen einhergehen. Apple schweigt sich zu den Neuerungen aus. Wie immer erfolgt die Installation ohne Zutun des Nutzers automatisch im Hintergrund.

Kommentare

Krispo9919.09.25 12:11
Bei meinen AirPod Pro 2 (FW Version 8A356) ist der Hörtest verschwunden. Er wurde noch angezeigt als ich die FW Version gecheckt habe. Dann gab es eine Einblendung, das irgendwas zurückgesetzt werden muss. Aber das las sich so als ob es automatisch gemacht wird, wenn die Airpods im Case verstaut sind.
Das ist jetzt 3 Tage her und es hat sich nichts getan.

Kann jemand das Verschwinden des Hörtest bei den AirPod Pro 2 bestätigen und wird der unter 8A356 bei euch noch bzw. wieder angezeigt?
0
xingmao19.09.25 12:41
Bei meinen AirPod Pro 2 mit Version 8A356 konnte ich gerade einen erfolgreichen Hörtest durchführen.
Da ich meine AirPods hauptsächlich im Haus nutze, hatte ich den Hörmodus auf aus.
Dieser Stand nach neuer Version wieder auf Transparenz.
Auch einige iCloud Einstellungen waren wieder nach den Updates wieder aktiv.
Also auf dem iMac, iPhone und iPad wieder deaktivieren. (Es nervt wenn meine Einstellungen von Apple deaktiviert werden.)
0
Froyo521919.09.25 13:21
Das erste iOS 26-Update für die 17er-iPhone-Serie ist auch schon da (Kameraprobleme).
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.