Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Lewis Hamilton (Formel 1) mit Cook im Apple Park +++ Apple verliert teures Patentverfahren

Im Apple Park gibt es häufig prominente Besucher, wenngleich diese meistens aus der Tech-Branche stammen. Nun wurde aber einer der bekanntesten Rennfahrer gesichtet, wie er einen Spaziergang mit Tim Cook unternahm und Diskussionen führte. Gerüchte über Apples möglichen Einstieg in die Formel 1, diesbezüglich ist es sehr leise geworden, schürt dies aber nicht an. Stattdessen kann man wohl genau einschätzen, warum Lewis Hamilton zugegen war. So gibt es gleich zwei Projekte, die Apple zusammen mit Hamilton durchführt.

Einerseits handelt es sich um den Spielfilm "F1" mit Brad Pitt in der Hauptrolle (Trailer: ), andererseits um eine Hamilton-Biografie für Apple TV+. Im erwähnten Film ist Hamilton einer der Produzenten, beim "Biopic" steht er hingegen selbst im Mittelpunkt. Etwas merkwürdig daran: Die Ankündigung stammt aus dem Frühjahr 2022, ohne dass es anschließend weitere Informationen zur Produktion gegeben hatte.


Apple verliert teures Patentverfahren: Rekordstrafe in Großbritannien
Ein aus Texas stammender Spezialist für Mobilfunktechnologie namens Optis hatte Apple vor Jahren wegen unlizenzierter Verwendung geschützter Technologien verklagt. Ein US-Gericht urteilte im März 2022 dann tatsächlich, dass Apple davon Gebrauch mache, ohne jedoch die erforderlichen Lizenzgebühren zu entrichten. Der Argumentation, die fraglichen Standards kämen in Apples Produkten gar nicht zur Anwendung, wollte man sich nicht anschließen. In den USA verlor Apple das Verfahren letztinstanzlich und musste 300 Millionen Dollar entrichten.

In Großbritannien wurde es hingegen noch teurer – genauer gesagt handelte es sich um die höchste je von einem UK-Gericht verhängte Zahlung für Patentverletzungen. Umgerechnet 500 Millionen Dollar kosten die fortlaufenden Verstöße seit dem Jahr 2013, dazu kommen weitere 200 Millionen Dollar an Zinsen und Aufwendungen über den langen Zeitraum. Dabei handelt es sich um einen wesentlich höheren Betrag als jene 56 Millionen, die aus einer früheren Instanz stammten. Optis konnte das Gericht überzeugen, dass jene Summe viel zu niedrig angesetzt war. Apples Stellungnahme hierzu: Man sei sehr enttäuscht über das Urteil und werde dagegen vorgehen.

Kommentare

Deppomat04.05.25 13:27
🦗... crickets... 🦗

Ungefähr so populär kommt mir Formel 1 auch gerade vor. Ich glaube die Collab kommt 20 Jahre zu spät. Aber wer's mag.
0
MDmac
MDmac05.05.25 10:52
Durch die Doku Serie zur Formel 1 ist der Hype größer den je in den USA. Daher macht das für Apple durchaus Sinn. Und ich freue mich sehr auf den F1 Film.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.