Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Firmware-Updates für AirPods – AirPods Max mit neuen Features +++ Apple testet iOS 18.6

Als Apple im September 2024 die AirPods Max mit USB-C auf den Markt brachte, war die Ernüchterung groß: Cupertino spendierte den Ohrhörern neben dem neuen Anschluss lediglich weitere Farben, auf den H2-Chip und neue Funktionen musste das Produkt indes verzichten. Im Gegensatz zum Lightning-Vorgänger fehlte außerdem die Möglichkeit, die Bügelkopfhörer per Kabel mit einem Ausgabegerät zu verbinden und auf diese Weise Musik zu hören. Apple nahm sich nun dieser Schwachstelle an: Mit dem Firmware-Update auf Version 7E99 ist nun sogar Lossless Audio mit 24 Bit und 48 kHz bei „extrem niedriger Latenz“ verfügbar. Dank personalisiertem 3D-Audio verspricht der Hersteller zudem ein „klanglich genaueres“ sowie „immersiveres Erlebnis“. Das Update ist ausschließlich für die AirPods Max der letzten Generation, also jene mit USB-C, erhältlich. Diese müssen mit einem Gerät gekoppelt sein, auf dem iOS 18.4, iPadOS 18.4 oder macOS 15.4 installiert ist.

Apple nimmt sich auch der AirPods 4 sowie der AirPods Pro der zweiten Generation an – unabhängig davon, ob es sich um die Lightning- oder USB-C-Variante handelt. Diese erhalten ein Firmware-Update auf Version 7E93. Das Unternehmen macht keine Angaben dazu, was die Aktualisierung bewirkt.


iOS 18.6 deutet sich an
iOS 18.4 ist erst seit Kurzem offiziell für alle kompatiblen Geräte verfügbar, sodass es kaum verwundert, wenn vom Nachfolger noch jede Spur fehlt. Apple dürfte möglicherweise trotzdem bald den ersten Beta-Build von iOS 18.5 freigeben. Cupertino testet aber sogar schon iOS 18.6: Wie MacRumors berichtet, macht sich diese Version des Betriebssystems bereits in den Serverlogs bemerkbar. In den vergangenen Jahren erschien die finale Version von iOS X.6 stets im Mai oder Juli. Mit welchen Neuerungen das Update einhergeht, lässt sich noch nicht sagen. Aller Voraussicht nach feilt Cupertino weiter an Apple Intelligence, wenngleich die verbesserte Version von Siri bekanntermaßen bis zum nächsten Jahr auf sich warten lässt.

Kommentare

tranquillity
tranquillity01.04.25 14:18
Da die Hardware der Airpod Max ja bis auf dem USB-C Buchse identisch zur ersten Generation ist, frage ich mich doch, warum Apple uns Erstkäufer außen vor lässt
+6
Daryoo01.04.25 15:30
Ich denke, dass für die erhöhte Menge an Daten ein USB-C-Anschluss benötigt wird. Was anderes macht irgendwie keinen Sinn.
+1
marcel15101.04.25 17:31
Lightning kann USB2 mit 480 Mbit/s. Das Lossless von den Airpods Max kann maximal 24 Bit/48 kHz. Das wären 1,536 Mbit/s bei Stereo, also über 312 mal weniger. An der Datenrate von Lightning sollte es also nicht scheitern.
+5
AppleUser2013
AppleUser201301.04.25 21:28
Fragt sich nur, ob die Lightning Max auch Low Latency können...
Der Punkt bei den Airpods Max USB-C war ja, dass es keine Audioübertragung über Kabel gab... Das hat Apple jetzt behoben...
Bei der alten Lightning Variante gibt es ja schon seit Ewigkeiten ein Adapter Kabel...
+1
twoparts
twoparts02.04.25 09:52
Ich versuche seit gestern das Firmwareupdate für meine Max (USB-C) einzuspielen. Ich habe mich genau an die Beschreibung von Apple gehalten, jedoch findet keine Aktualisierung statt. Zurückgesetzt habe ich die Kopfhörer bereits ebenfalls, keine Chance. Hat es bei einem von euch bereits funktioniert?

In der Beschreibung von Apple steht, dass man die Kopfhörer nach der Aktualisierung wieder verbinden soll. Das setzt doch voraus, dass man sie vorher getrennt hat. Davon schreibt Apple jedoch nichts. Wie habt ihr das gemacht?
Warum gibt es nur in den Kopfhörer-Einstellungen keinen Punkt „Softwareupdate“ wie bei den anderen Geräten auch? Ich finde diesen Workaround ziemlich umständlich, auf etwas zu warten, bis es dann irgendwann von alleine passiert.
„Wenn du nicht weist wo Du hin willst, darfst du dich nicht wundern, wenn du nicht ankommst“ (Mark Twain)
+1
Moranai
Moranai02.04.25 10:09
twoparts
Ich versuche seit gestern das Firmwareupdate für meine Max (USB-C) einzuspielen. Ich habe mich genau an die Beschreibung von Apple gehalten, jedoch findet keine Aktualisierung statt. Zurückgesetzt habe ich die Kopfhörer bereits ebenfalls, keine Chance. Hat es bei einem von euch bereits funktioniert?

In der Beschreibung von Apple steht, dass man die Kopfhörer nach der Aktualisierung wieder verbinden soll. Das setzt doch voraus, dass man sie vorher getrennt hat. Davon schreibt Apple jedoch nichts. Wie habt ihr das gemacht?
Warum gibt es nur in den Kopfhörer-Einstellungen keinen Punkt „Softwareupdate“ wie bei den anderen Geräten auch? Ich finde diesen Workaround ziemlich umständlich, auf etwas zu warten, bis es dann irgendwann von alleine passiert.

Das updaten bei Kopfhörern von Apple war schon immer wie Glückspiel. Versuch es am besten nochmal Heute oder morgen. Auch solltest du auf den Akkustand achten. Manchmal hast du Glück und sie werden direkt aktualisiert und manchmal dauert es ein paar Tage bis du Glück hast
0
Mr.Bue
Mr.Bue02.04.25 10:54
Ich hätte gerne auch für die ersten Max ein Update um sie mit einem Lightning auf USB-C Kabel am iPhone oder iPad mit Lossless nutzen zu können.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.