Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Einladungen 1.5 verbessert iCloud-Integration +++ Immersive Videos für Vision Pro angekündigt

Die neue Version der iPhone-App unterwirft sich der neuen Liquid-Glass-Ästhetik: Der stilisierte Umschlag, welcher das App-Icon darstellt, ist jetzt leicht durchsichtig, die einzelnen Konfettikreise wirken wie aus Glas gefertigt. Das ergibt wenig Sinn, fügt sich aber nahtlos in iOS 26 ein. In der App überwiegt ebenfalls die Ästhetik der neuen App. Neu ist ein spartanischer Einstellungen-Dialog: Fortan kann man festlegen, dass Einladungen automatisch in einem bestimmten Kalender erscheinen.


Einladungen entstehen weiterhin wie gewohnt: Man legt Titel, Datum und Ort fest, wählt einen Hintergrund und fügt optional jeweils eine URL, Apple-Music-Playlist und/oder ein Fotoalbum hinzu. Dann lädt man Gäste ein, welche via Browser oder Einladungen-App zusagen, ablehnen oder den Gastgeber mittels "vielleicht" im Ungewissen lassen. Fortan kann die Einladungen-App auch Videos abspielen, welche Gäste ins gemeinsame Album hochgeladen haben. Weiterhin müssen Nutzer iCloud kostenpflichtig abonnieren, damit sie Einladungen anlegen können; für gemeinsame Mediensammlungen muss man zudem die iCloud-Fotomediathek aktiviert haben – sonst scheitert das Hinzufügen eines ereignisspezifischen Albums.

Auf Wunsch landen neue Einladungen automatisch in einem Kalender der Wahl.

Neue immersive Videos für Apple Vision Pro
Apple kündigt eine Erweiterung des Angebots an 360-Grad-Videos an, welche für das Spatial-Computing-Headset "Apple Vision Pro" erscheinen. Den Anfang macht "Tour de Force", welches den Sieg des Motorradfahrers Johann Zarco auf dem französischen Grand Prix in Le Mans nacherzählt. Mit "World of Red Bull" startet im Dezember eine ganze Reihe zu Extremsportarten, ebenso erscheinen in den nächsten Monaten verschiedenste Natur-, Städte- und Konzertdokumentationen.

"Julayamba" versetzt Zuschauer in den australischen Regenwald (Verfügbar ab Oktober) (Quelle: Apple)

Unterschiedliche Produzenten
Zwei Filme hat Apple selbst produziert: eine Dokumentation über Orang-Utans sowie eine ausgedehnte Drohnenflugreportage über den US-Bundesstaat Maine. Die meisten Filme stammen von unabhängigen Studios, unter anderem BBC, Canal+, CNN und Phoria. Apple hebt hervor, dass die Aufnahmen mit der 3D-Kamera BlackMagic URSA Cine Immersive entstanden sind und am Mac geschnitten wurden – mit DaVinci Resolve Studio. Was die einzelnen Filme kosten werden, teilt Apple nicht mit – lediglich, dass "Backcountry Skiing", die erste Folge der Red-Bull-Reihe, kostenlos ab Dezember in der Apple-TV-App erscheinen wird.

Neue immersive Videos für Apple Vision Pro
Film Erscheinungsdatum
Tour de Force 25.09.2025
Wild Life: Orangutans 25.09.2025
Höhenflug: Maine 03.10.2025

Kommentare

esc
esc25.09.25 18:02
Nutzt jemand wirklich diese App?
0
oschi25.09.25 18:42
Ja ich
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.