Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Homematic IP steuert jetzt auch Hue-Lampen – aber es gibt Einschränkungen (mit Video)

Wer Smarthome-Geräte verschiedener Hersteller und Kategorien einsetzt, kennt das Problem: Für die Steuerung der Komponenten müssen in den meisten Fällen verschiedene Apps genutzt werden. Eine Integration ist zwar mithilfe von Apples übergreifender Lösung möglich, aber nicht alle Anbieter unterstützen HomeKit. Kooperationen von Herstellern gibt es bislang ebenfalls nur in Ausnahmefällen. Einen solchen stellen ab sofort Homematic IP und Philips Hue dar.


Update macht Homematic-IP-App kompatibel zu Philips Hue
eQ-3, der Hersteller von Homematic IP, erweitert nämlich seine Apps für iOS und Android um eine Steuerungsmöglichkeit für Lampen und Leuchten von Philips Hue. Die neue Version 2.14.0 der iPhone-Anwendung ist bereits im App Store zu finden und wird in den nächsten Tagen allen Nutzern der Smartphones aus Cupertino zur Verfügung stehen. Die App erlaubt es, die Beleuchtungskomponenten des Anbieters Signify in ein bestehendes Homematic-IP-System zu integrieren. Die Lampen verhalten sich dann laut einer Mitteilung von eQ-3 genau wie die Aktoren von Homematic IP. Voraussetzung ist allerdings, dass man über eine Hue-Bridge verfügt, ausschließlich per Bluetooth angesteuerte Hue-Komponenten lassen sich nicht einbinden. Das gilt auch für Zubehör wie etwa Bewegungsmelder.


Integration ist auf fünf Hue-Lampen limitiert
Es gibt allerdings eine Einschränkung, welche für Besitzer zahlreicher Hue-Lampen sehr ärgerlich sein dürfte: Man kann nur maximal fünf Hue-Lampen oder -Leuchten in Homematic IP integrieren. Einen Grund für diese Restriktion nennt eQ-3 nicht. Darüber hinaus erfolgt die Zusammenarbeit der beiden Systeme nicht lokal auf dem iPhone, sondern ist cloudbasiert. Die Hue-App muss hierfür zum einen mit einem aktiven Benutzerkonto auf dem iPhone installiert sein, außerdem ist in den Einstellungen zwingend die Option „Steuerung von unterwegs“ zu aktivieren. Erst dann lassen sich die Hue-Komponenten in der Homematic-IP-App unter „Sprachsteuerung und Zusatzdienste“ einbinden. Diese Aktion erfordert aus Sicherheitsgründen eine Bestätigung in der Hue-App.

Ausführliche Videoanleitung steht auf YouTube bereit
Ist die Integration einmal eingerichtet, können Hue-Lampen laut eG-3 zu Gruppen hinzugefügt werden. Sie lassen sich zudem mithilfe von Automatisierungen steuern sowie mit Schaltern oder Präsenzmeldern von Homematic IP bedienen. In der Homematic-App ist zudem die Regelung von Helligkeit und Farbe möglich. Eine detaillierte Videoanleitung steht auf dem YouTube-Kanal von Homematic IP zur Verfügung.

Kommentare

Levejong24.11.22 08:45
Nun, es gibt weis Gott flexiblere, wenn auch in der Anpassung durchaus komplexere, Smarthome Lösungen. Hue ist ja auch eigentlich gar keine da sie sich auf Hue eigene Produkte beschränkt. Hue ist lediglich eine App um Lampen und Schalter zu steuern.

Ich empfehle da jedem, der sich dafür wirklich interessiert, einen Blick auf Home Assistant. Open Source mit einigen tausend integrationen inkl. Hue....ohne Beschränkungen. Auch Hardware die nicht Homekit fähig ist, bekommt man mittel HASSio ( Home Assistant) Bridge eingebunden. Ich steuere inzwischen von den Rolladen unseres Hauses bis zu den Garagentoren und Schaltern (alles Shelly 1, 1+ und 2.5) mittels Siri..... Einzig die Eve Energy Serie ist derzeit aufgrund eines propietären Protokolls noch nicht einbindbar. Das ist mittels Thread/Matter USB Stick aber lösbar. Matter und Thread mit einem eigens dafür gebauten USB Stick der dann in den Pi kommt, umgesetzt

Hardware die ich eingebunden habe, Shelly, Netatmo Security/Welcome/Fenstersensoren, Hue Lampen, Samsung TV, Apple TV, Yamaha Verstärker und Musiccast Lautsprecher, Gartenbewässerung und diverse ESP32 D1 Mini mit Temperatur/Feuchtesensoren um das Raumklima zu tracken. Demnächst kommt die Photovoltaik und dann sehe ich auch Stromeinspeisung und Verkauf/Verbrauch.

HASSio läuft auf einem Raspberry Pi4 den ich im Schaltschrank untergebracht habe als Server und neben der Möglichkeit mittels Browser und App das gesamte Haus zu steuern (inkl. iFFT) Ist ein ausgemustertes ipad Mini unsere "Küchenzentrale"

+3
momirv24.11.22 09:01
Neben Home Assistant gibt es ja noch Homebridge, ioBroker, NodeRed, openHAB und wahrscheinlich ein paar andere. Alles toll, aber eigentlich möchte man, dass die Produkte von verschiedenen Herstellern out of the box mit einander funktionieren. Mal sehen was matter (im zusammenspiel mit Homekit) wirklich bring?!
+4
DasFaultier24.11.22 09:04
momirv
Neben Home Assistant gibt es ja noch Homebridge, ioBroker, NodeRed, openHAB und wahrscheinlich ein paar andere. Alles toll, aber eigentlich möchte man, dass die Produkte von verschiedenen Herstellern out of the box mit einander funktionieren. Mal sehen was matter (im zusammenspiel mit Homekit) wirklich bring?!
Du unterschlägst einen gewaltigen Punkt. Du bist abhängig von der Cloud und deren Serverkapazitäten und Datenschutz. Das hast du alles bei deinen genannten Alternativen nicht. Es läuft lokal..
-1
momirv24.11.22 09:25
DasFaultier
momirv
Neben Home Assistant gibt es ja noch Homebridge, ioBroker, NodeRed, openHAB und wahrscheinlich ein paar andere. Alles toll, aber eigentlich möchte man, dass die Produkte von verschiedenen Herstellern out of the box mit einander funktionieren. Mal sehen was matter (im zusammenspiel mit Homekit) wirklich bring?!
Du unterschlägst einen gewaltigen Punkt. Du bist abhängig von der Cloud und deren Serverkapazitäten und Datenschutz. Das hast du alles bei deinen genannten Alternativen nicht. Es läuft lokal..
Jein. HomeKit funktioniert weitgehen auch ohne Internet. Fernzugriff und das einrichten neuer Geräte geht dann nicht, der Rest aber schon.

Ob da der eigene Server sicherer ist, wäre ich mir nicht sicher. Erst recht wenn man Fernzugriff über VPN oder Portforwarding haben möchte. Während Apple sich täglich um die Sicherheitsupdates kümmert, wird die Privatperson sicher nicht täglich das Linux, den Webserver und die Software auf dem eigenen Server und dem Router updaten.
+2
Turm
Turm24.11.22 09:40
momirv
Während Apple sich täglich um die Sicherheitsupdates kümmert, wird die Privatperson sicher nicht täglich das Linux, den Webserver und die Software auf dem eigenen Server und dem Router updaten.

Ist auch gar nicht notwendig, sofern das ganze im heimischen Netz läuft. Das ist das grundlegende Problem der Cloud Lösungen: Man braucht keine Cloud um Lokal nen Lichtschalter mit einem Endgerät im heimischen Netz zu schalten. Und die Dienste können noch so sicher sein, noch sicherer sind sie wenn sie gar nicht öffentlich im Internet auftauchen.
+4
momirv24.11.22 09:57
Turm
momirv
Während Apple sich täglich um die Sicherheitsupdates kümmert, wird die Privatperson sicher nicht täglich das Linux, den Webserver und die Software auf dem eigenen Server und dem Router updaten.

Ist auch gar nicht notwendig, sofern das ganze im heimischen Netz läuft. Das ist das grundlegende Problem der Cloud Lösungen: Man braucht keine Cloud um Lokal nen Lichtschalter mit einem Endgerät im heimischen Netz zu schalten. Und die Dienste können noch so sicher sein, noch sicherer sind sie wenn sie gar nicht öffentlich im Internet auftauchen.
Das wird zu 99% falsch sein. Denn fast immer hängt der lokale Server am gleichen Router, der auch die Internetverbindung aufbaut. Dh sobald der Angreifer den Router, der ja von aussen zugänging ist, gehackt hat, könnte er auch Zugriff auf die lokalen Server erlangen, die deiner Meinung nach eh auf einem alten Softwarestand verharren dürfen.
Wie oben auch schon geschrieben, wird es noch unsicherer sobald man VPN oder gar Portforwarding einrichtet, um sinnvollerweise das SmartHome aus der ferne zu steuern.
0
BjoernImNetz
BjoernImNetz24.11.22 10:21
Bosch bietet die Hue-Integration ohne 5er-Limitierung schon lange an und ist mit HomeKit kompatibel. Für alle die keine Lust auf RasPi und Co haben. Nicht die günstigste Lösung - aber läuft.
Nicht Diskussionen, sondern Herzen müssen wir gewinnen.
+1
Levejong24.11.22 10:56
Trennt Euch einfach mal von der Idee das irgendwas ohne "cloud" heute noch läuft. In irgendeiner Art und Weise brauchen alle Smarthome Integrationen früher oder später einen "Anruf" nach draussen.
Im Moment wo ich IFTTT nutzen will ( z.B. ich komme nach Hause und Lichter gehen an...) oder auch von aussen mein Zuhause steuern möchte, oder Nachrichten von Zuhause bekommen möchte (Einbruchsversuch, Kamera ansehen, Licht an oder aus) Ist es mit "lokal" vorbei. Und ohne diese Features macht ein Smarthome auch gar keinen Sinn. Dann ist der mechanische Lichtschalter das ultimativ sichere, dann braucht's aber auch kein Hue, Netatmo, Shelly oder irgendwas....... Jeder hier der ein Apple Device nutzt hat so oder so etliche offene Ports da sonst viele Apple Produkte schlicht nicht funktionieren. Konsequent wäre dann ein kompletter Verzicht aufs Internet.... Und wenn einer mein Netz hacken will, so long, go for it. Ich frage mich immer nach dem Sinn... Ich habe keine relevanten Daten auf irgendeinem meiner Rechner, bin da oldschool und nutze maximal die Apple Wallet.. Da vertraue ich mal drauf das die sicher sein sollte. Und wenn einer meinen Lebenslauf als Vorlage für romantische Stunden haben möchte... Bitte sehr...Bis dahin hoffe ich mal das meine in der Fritz.Box aktivierte Firewall und die die ich auf meinen Rechner laufen habe, das gröbste verhindert.

Allen externen Lösungen sollte man eh nicht all zu sehr vertrauen. Montag noch gelesen, WLAN einer Waschmaschine wurde gehackt, Fütterungsautomat der Katze die "Smart" ist auch. Das Gesamtsystem ist immer nur so stark wie das schwächste Glied der Kette. Es ist maximal Wunschdenken anzunehmen man könnte da "sein" Netz so wasserdicht bekommen. Fragt doch mal Eure Smart Device Anbieter mit welcher Verschlüsselung deren System arbeiten und wo sie Ihre Cloudanbindung hosten...... Also selbst mein geliebtes Home Assistant, ist ja mehr wie angreifbar. Open Source... Da kontrolliert niemand ob ein Entwickler "sauber" arbeitet und es keine Backdoor gibt.....
0
Levejong24.11.22 11:03
momirv
Neben Home Assistant gibt es ja noch Homebridge, ioBroker, NodeRed, openHAB und wahrscheinlich ein paar andere. Alles toll, aber eigentlich möchte man, dass die Produkte von verschiedenen Herstellern out of the box mit einander funktionieren. Mal sehen was matter (im zusammenspiel mit Homekit) wirklich bring?!


Matter wird dann in Homekit gut funktionieren wenn der 3rd Party Anbieter das auf seinen Devices unterstützt. UNd dann kannst Du exakt das in Homekit tun was Apple will.... Stattdessen lassen die anderen von mir und Dir genannten Möglichkeiten eben zu das zu tun was eine vernünftige Smarthome Integration ausmacht. Dinge steuern über Events. Kleines Beispiel, die Waschküche ist im Keller, dort werkelt ein ESP32 mit Humidity Sensor ( ich kenne keinen Homekit kompatiblen anderen Sensor... zumindest nicht zu einem preis < 20,--, über Aliexpress bestellt sogar < 5US$). Stellt dieser fest das die Luftfeuchtigkeit > 65% ist, geht eventgetriggert die Entlüftung des Raumes an da ich in Home Assistant dann gezielt den Shelly ansteuere über den ich den Lüfter schalten kann. Das zeigst Du mir mal in Homekit Ansonsten ist Homekit nett für die Couch... Hey Siri, Wohnzimmer Licht 35%....Hey Siri Kaffemaschine an usw..... Aber mit Smarthome hat das erstmal nix zu tun...
0
momirv24.11.22 14:20
Levejong
momirv
Neben Home Assistant gibt es ja noch Homebridge, ioBroker, NodeRed, openHAB und wahrscheinlich ein paar andere. Alles toll, aber eigentlich möchte man, dass die Produkte von verschiedenen Herstellern out of the box mit einander funktionieren. Mal sehen was matter (im zusammenspiel mit Homekit) wirklich bring?!


Matter wird dann in Homekit gut funktionieren wenn der 3rd Party Anbieter das auf seinen Devices unterstützt. UNd dann kannst Du exakt das in Homekit tun was Apple will.... Stattdessen lassen die anderen von mir und Dir genannten Möglichkeiten eben zu das zu tun was eine vernünftige Smarthome Integration ausmacht. Dinge steuern über Events. Kleines Beispiel, die Waschküche ist im Keller, dort werkelt ein ESP32 mit Humidity Sensor ( ich kenne keinen Homekit kompatiblen anderen Sensor... zumindest nicht zu einem preis < 20,--, über Aliexpress bestellt sogar < 5US$). Stellt dieser fest das die Luftfeuchtigkeit > 65% ist, geht eventgetriggert die Entlüftung des Raumes an da ich in Home Assistant dann gezielt den Shelly ansteuere über den ich den Lüfter schalten kann. Das zeigst Du mir mal in Homekit Ansonsten ist Homekit nett für die Couch... Hey Siri, Wohnzimmer Licht 35%....Hey Siri Kaffemaschine an usw..... Aber mit Smarthome hat das erstmal nix zu tun...
Und wieso sollte das nicht in HomeKit gehen? Du brauchst einen HomeKit (oder Matter) kompatiblen Luftfeuchtigkeitssensor, einen HomeKit (oder Matter) kompatiblen Aktor und dann klickst Du Dir auf einem Apple Gerät die Automation zusammen.
0
aragorn24.11.22 15:08
Levejong
Trennt Euch einfach mal von der Idee das irgendwas ohne "cloud" heute noch läuft. In irgendeiner Art und Weise brauchen alle Smarthome Integrationen früher oder später einen "Anruf" nach draussen.

Stimmt so nicht. Homematic z.B. läuft komplett autark in deinem Haus ohne Internet. Klar geht auch Cloud, muss man aber nicht. Läuft bei mir z.B. seit etlichen Jahren ohne nach Hause zu telefonieren. Und damit kann man echt schöne Lösungen bauen: Sonnenstandssensor, der Fensterläden schließt. Aber nur im Sommer, wenn's heiß ist. Oder das Licht im Wohnzimmer geht an, wenn ich Beamer schaue und auf Pause auf der Fernbedienung drücke bzw. wieder aus wenn ich dann auf Play drücke.

Ich würde sogar sagen, alles was nur per Cloud geht ist fragwürdig, weil Du dich dem Hersteller komplett ausliefert. Wenn der dicht macht geht nichts mehr. Ist blöd, wenn Du dann dein Haus komplett umstellen musst.
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.