Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 26: Neues Home-Feature im Code entdeckt

Es ist nicht weiter ungewöhnlich, dass im Code neuer Beta-Builds Hinweise auf Geräte oder Features auftauchen, welche von Apple bislang mit keiner Silbe erwähnt wurden. So mehren sich mittlerweile die Indizien für einen baldigen Release der zweiten Generation der AirTags und der AirPods Pro 3. Nun sind weitere Strings in der aktuellen Beta aufgetaucht: Cupertino möchte der Home-App einige neue Funktionen bescheren, die vor allem in Verbindung mit der Karten-Anwendung ihre Vorzüge ausspielen könnten: Nutzer müssten sich keine Gedanken mehr um die ideale Temperatur in ihrem Zuhause machen.


Home-App passt Temperatur automatisch an
Steve Moser gelingt es oftmals, neue Codes in den iOS-Betas zu entdecken. Diesmal hatte er wieder Erfolg: Viele Strings weisen auf ein Feature hin, welches den Temperaturregler an den Aufenthaltsort des Nutzers anpasst. Die Home-App sollte also erkennen, wann der Anwender und gegebenenfalls weitere Bewohner ihr Zuhause verlassen und wann mit ihrer Rückkehr zu rechnen ist. Unter Umständen regelt der Thermostat auch die Temperatur in der Nacht, ferner erlaubt die App wohl Optimierungen für „saubere Energie“, wie aus dem Code hervorgeht. Apple ermöglicht bereits jetzt, das iPhone nach Möglichkeit mit sauberen Energiequellen aufzuladen, allerdings ist diese Einstellung bislang ausschließlich in den USA verfügbar.

Quelle: @SteveMoser via X

Zeitpunkt der Veröffentlichung des Features ungewiss
Unklar ist, wann Apple diese Features freigibt: Die aktuelle Version der Home-App kann mit den oben genannten Szenarien noch nicht umgehen. Um den Standort des Anwenders (und dessen geschätzte Ankunftszeit) zu ermitteln, dürfte sich die Anwendung Daten von der Karten-Applikation besorgen. Diese merkt sich ab iOS 26 regelmäßig zurückgelegte Strecken und sichert auf Wunsch automatisch gespeicherte Orte – allerdings nicht in Deutschland (siehe hier). Es ist durchaus realistisch, dass Cupertino auch die automatische Anpassung der Temperatur zunächst lediglich in ausgewählten Ländern erlaubt und Deutschland erst zu einem späteren Zeitpunkt zum Zug kommt.

Kommentare

Timmey01.08.25 11:46
Dieses Feature wünsche ich mir tatsächlich seit längerer Zeit. Genauso würde sich dies auf Automationen einer Alarmanlage auswirken können. Derzeit werde ich immer gefragt ob ich die Automation beim Verlassen des Hauses ausführen möchte. Irgendwie nicht so sinnvoll, da ich diese ja extra so programmiert habe, dass sie automatisch ausgeführt wird.
0
Hans Mazeppa
Hans Mazeppa01.08.25 12:16
Die Frage ist ja immer, wie intelligent diese Lösungen wirklich sind. Wenn ich von der Firma Richtung zuhause fahre, kommt es einigermaßen regelmäßig vor, dass ich an meiner Wohnung vorbeifahre, weil ich den Abend nicht zuhause verbringe. Wenn er dann im Winter jedesmal vorher schon die Heizung aufdreht, weil er denkt ich fahre jetzt nach Hause, wäre ich aber schwer genervt. Hoffentlich kann man das dann deaktivieren.

Ist aber nur theoretisch, denn mittlerweile setze ich auf zuverlässige Lösungen außerhalb von Homekit. Drei Jahre Ärger hat mir gereicht.
0
haschuk01.08.25 12:16
Aaah. Home kann dann wann irgendwann vielleicht das was mein Home Assistant bereits seit seiner Ersteinrichtung vor 3 Jahren kann...
+1
Magic_Berlin01.08.25 14:42
Also das funktioniert jetzt schon recht gut in Kombination mit einem Bosch Smart Home System. Der Detektions Kreis um die Wohnung hat einen Radius von vielleicht 50m. Betrete ich diesen Kreis wird ein Smarter Zwischenstecker geschaltet, der dann den Heizcyclus startet. Bis zum Betreten der Wohnung ist zwar die voreingestellten Temperatur nicht erreicht, aber die Heizkörper arbeiten mit voller Leistund daran
0
Hotzenplotz2
Hotzenplotz201.08.25 14:50

Entweder verstehe ich das falsch, aber das geht doch schon lange.
In der Home App kann ich einstellen, wenn jemand oder der erste/letzte das Haus verlässt oder betritt, Heizung hochregeln oder runterregeln und das nur zu bestimmten Zeiten.
+1
epionier
epionier02.08.25 09:49
@Timmey. Das mit der Alarmanlage lässt sich automatisieren wenn du einen kleinen Server hast auf dem z.B Homebridge installiert werden kann.

Man erstellt via Plugin (zb Delay Switch) einen virtuellen Schalter der per Automation bei verlassen/ankommen geschaltet wird und dann einen virtuellen Sensor auslöst. Per Automation stellt der virtuell ausgelöste Sensor dann die Alarmanlage automatisch aus/an. So umgeht man die manuelle Home Kit Abfrage bei Sicherheits relevanten Geräten.
+1
aMacUser
aMacUser02.08.25 17:26
Hotzenplotz2
Entweder verstehe ich das falsch, aber das geht doch schon lange.
In der Home App kann ich einstellen, wenn jemand oder der erste/letzte das Haus verlässt oder betritt, Heizung hochregeln oder runterregeln und das nur zu bestimmten Zeiten.
Dann hast du es falsch verstanden. Die neue Lösung soll quasi so weit gehen, dass die Temperatur schon dann hochgeregelt wird, wenn du von der Arbeit losfährst, bzw. entsprechend dann, dass es schon warm ist, wenn du das Haus betrittst.


Ich persönlich lasse unter Woche einfach ab einer bestimmten Uhrzeit die Heizung hochdrehen. Wenn man immer mehr oder weniger zu ähnlichen Zeiten nach Hause kommt, reicht mir das. Wenn ich am Wochenende mal für ein/zwei Stunden weg bin, soll die Heizung gefälligst normal weiterlaufen. Ständig abkühlen und hochheizen verbraucht am Ende mehr Energie, als es spart.
0
Hotzenplotz2
Hotzenplotz204.08.25 10:30
aMacUser
Hotzenplotz2
Entweder verstehe ich das falsch, aber das geht doch schon lange.
In der Home App kann ich einstellen, wenn jemand oder der erste/letzte das Haus verlässt oder betritt, Heizung hochregeln oder runterregeln und das nur zu bestimmten Zeiten.
Dann hast du es falsch verstanden. Die neue Lösung soll quasi so weit gehen, dass die Temperatur schon dann hochgeregelt wird, wenn du von der Arbeit losfährst, bzw. entsprechend dann, dass es schon warm ist, wenn du das Haus betrittst.


Ich persönlich lasse unter Woche einfach ab einer bestimmten Uhrzeit die Heizung hochdrehen. Wenn man immer mehr oder weniger zu ähnlichen Zeiten nach Hause kommt, reicht mir das. Wenn ich am Wochenende mal für ein/zwei Stunden weg bin, soll die Heizung gefälligst normal weiterlaufen. Ständig abkühlen und hochheizen verbraucht am Ende mehr Energie, als es spart.
Ich hab gerade probiert, dass die Heizung zu Hause auch hochfahren kann, wenn ich einen anderen Ort verlasse (z.B. Arbeitsstelle). Also auch das ist technisch schon möglich. ABER woher soll die Automatisierung denn wissen, ob ich von der Arbeit wirklich nach Hause fahre. Womit wir beim nächsten Kompromiss wären.
+1
aMacUser
aMacUser04.08.25 13:16
Hotzenplotz2
Ich hab gerade probiert, dass die Heizung zu Hause auch hochfahren kann, wenn ich einen anderen Ort verlasse (z.B. Arbeitsstelle). Also auch das ist technisch schon möglich. ABER woher soll die Automatisierung denn wissen, ob ich von der Arbeit wirklich nach Hause fahre. Womit wir beim nächsten Kompromiss wären.
Ich vermute, dass die neue Logik dein Verhalten erst einige Zeit beobachten muss. Dass das am Ende zu 100% perfekt sein wird, ist ja klar. Aber wenn ich meistens nach der Arbeit direkt nach Hause fahre, dann wird die Automation das irgendwann merken.
Im Prinzip gibt es schon etwas ähnliches in Bezug auf die Karten App in Car Play. Wenn ich in mein Auto einsteige und mein iPhone an CarPlay anschließe, wird mir meistens direkt eine Route vorgeschlagen. Ein Faktor dabei ist natürlich mein Kalender. Aber auch wenn ich unabhängig von meinen Terminen immer regelmäßig zur gleichen Uhrzeit wo hin fahre, wird mir nach einiger Zeit schon direkt die Route dahin vorgeschlagen.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.