Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Großes Redesign der Apple Watch? Wohl wenig Interesse bei Apple

Zum zehnten Geburtstag der Apple Watch, also im Herbst 2024, hatten einige Seiten mit einem weitreichenden Produktupdate gerechnet – so wie beim iPhone das Zehnjährige mit dem iPhone X einhergegangen war. Allerdings sollten sich jene Wünsche nicht bewahrheiten. Obwohl Apple die Smartwatch einmal mehr als eines der größten Updates überhaupt vermarktete, folgte die "Series 10" dem gewährten Muster. Dünner, leichter, größeres Display, allerdings im identischen Grunddesign. Seitdem ist es rund um angebliche Pläne zu einem weitreichenden Redesign deutlich ruhiger geworden. Der bekannte Leaker Instant Digital hat dafür eine kurze und knappe Erklärung: Weil keines vorgesehen ist.


2026: Nein. 2027: Nein. 2028: Vielleicht
Während im Herbst 2026 (iPhone Fold) und Herbst 2027 (20th Anniversary iPhone im Glasdesign) wohl große Schritte folgen, sehe es bei der Apple Watch gänzlich anders aus. Die Ausführung von Herbst 2026 werde so aussehen wie die aktuellen Modelle, auf die Modellreihe 2027 treffe Selbiges zu. Die Meldung von DigiTimes, wonach zusätzliche Sensoren ein verändertes Gehäuse erfordern, hält Instant Digital gemäß seiner Quellen für nicht korrekt. Frühestens im Jahr 2028 sei daher mit einer wirklichen Neuauflage der Apple Watch zu rechnen, welche sich deutlich von den momentan verfügbaren Serien unterscheide.

Feature-Updates, aber Grunddesign bleibt noch lange bestehen
Das heißt allerdings nicht, dass erst in drei Jahren wieder Feature-Updates bevorstehen. So gab es Berichte über biometrische Authentifizierung durch Touch ID im Display, was allerdings keine Designänderung erforderlich machen würde. Außerdem kommt in steter Regelmäßigkeit eine Überarbeitung der Armband-Verbindungen auf, welche fortan magnetisch statt wie momentan als "Einschub-System" haften könnten. Allerdings ist der Spielraum hinsichtlich eines ganz neuen Gehäuses auch denkbar gering, denn ein Umstieg auf runde Displays gilt als weitgehend ausgeschlossen. Wenn allerdings die Form des Bildschirms feststeht, gibt es beim Gehäuse eher wenige Möglichkeiten bis auf Bauhöhe oder randlose Displays.

Kommentare

deus-ex
deus-ex18.11.25 08:36
Ein Redesign z.B. zu einer runden AW ist auch nicht ohne. Man muss am UI Framework Anpassungen machen, und damit Kompatibilität herstellen. Ganz zu schweigen vom Schließmechanismus der Armbänder.
+1
mo.
mo.18.11.25 08:53
Wenn es nach mir ginge bräuchte es kein externes Redesign.

Basics wie GPX Import und Integration von Turn by Turn in Workouts würde die Geräte zumindest zu echten konkurrenzfähigen Sport / Smart Watches machen. Gerade die Ultra verkauft sich als Adventure Tool und naja … genau das wäre / ist ein Keyfeature für viele.

Dann optimierte Batterien und Lebensdauer der selben und alles wäre gut. Momentan entzieht sich mir (als aktiver Apple Watch User) leider immer mehr und mehr der USP der Uhren.
Lorem my ipsum.
+1
Embrace18.11.25 09:38
Ich sage es jedes mal, sollte es zu einem Redesign kommen, bei dem die alten Bänder nicht mehr kompatibel sind und es keine vernünftigen Adapter gibt, stehe ich vor einem Problem: Ich habe innerhalb der letzten 10 Jahre etliche Armbänder gekauft, die ich auch fast täglich wechsle. Es wäre also ein großer Verlust, darauf zu verzichten. Andererseits werde ich sicher nicht dauerhaft bei der letzten Apple Watch im alten Design bleiben (das geht ein paar Jahre).
+2
cheesus1
cheesus118.11.25 10:04
Embrace
Ich sage es jedes mal, sollte es zu einem Redesign kommen, bei dem die alten Bänder nicht mehr kompatibel sind und es keine vernünftigen Adapter gibt, stehe ich vor einem Problem: Ich habe innerhalb der letzten 10 Jahre etliche Armbänder gekauft, die ich auch fast täglich wechsle.

Selten wurde das Wort "Luxusproblem" besser definiert. Kleiner Scherz, nicht böse gemeint, aber das war mein erster Gedanke dazu. Ich gönn' Dir Deine Armbänder.
Eine runde Uhr könnte man sicher auch problemlos kompatibel mit den alten Armbändern machen. Fragt sich nur, ob Apple das will - sowohl die runde Uhr als auch die Kompatibilität. Vermutlich lautet die Antwort beidesmal "nein".
0
trw
trw18.11.25 10:07
Ich pers. finde "rund" für eine klassische (Automatik-)Uhr ja schöner.

Aber bei einer Smartwatch ist es - meiner Meinung nach - das "falsche" Format, da dort so ja immer irgendwie "Raum" fehlt oder verschenkt wird.
Da macht - finde zumindest ich - das eckige Formet einfach mehr Sinn bzw. bietet die beste Ausnutzung der Darstellungsfläche.

Daher kann die AppleWatch (für mich) gerne so eckig bleiben.

Und das Argument mit der Armband-Kompatibilität kann ich nachvollziehen!
(ich stör mich ja sogar fast schon an der "Inkompatibilität" der 46mm-Arbänder an der Ultra ... also eigentlich nur an den eher schwierig zu erkennenden minimalsten/winzigen Passungenauigkeiten rechts/links)
0
CJuser18.11.25 10:10
Nach inzwischen 11 Generationen ggf. bei einem Redesign der AW einen anderen Verschluss bei den Armbändern nötig zu machen, halte ich ehrlich gesagt für verschmerzbar. Wir reden hier ja schließlich nicht jedes Mal von Preisen, wie beim Milanaise-Armband. Bei iPhones ist es ja quasi auch nie möglich Hüllen weiter zu verwenden. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass man bei einem wirklichen Redesign einen Teil vom Armband ggf. für mehr Akkukapazität mit nutzen könnte.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.