Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Gesundheitstipps per KI: Kommt Apple Health+ als neuer Abo-Dienst?

Wer tief im Apple-Ökosystem verwurzelt ist, sammelt beständig umfangreiche Gesundheitsdaten. Das iPhone erkennt, wie viele Schritte der Anwender geht, wie viele Stufen an einem Tag erklommen wurden. Eine Apple Watch am Handgelenk erfasst in regelmäßigen Abständen Puls, Blutsauerstoffgehalt und Temperatur, dazu sportliche Aktivitäten. Die schiere Menge an Daten ist für Nutzer schwer zu überblicken, geschweige denn zu interpretieren. Hier möchte Apple ansetzen, erläutert Mark Gurman in seinem wöchentlichen Power-On-Newsletter. Ein entsprechendes Angebot soll 2026 an den Start gehen. Die Idee: Eine spezialisierte KI analysiert die Daten, erkennt Trends und gibt Empfehlungen – sofern man ein entsprechendes Abonnement abgeschlossen hat.


Der zahlungspflichtige Dienst soll den Namen "Apple Health+" tragen. Dieser soll medizinische Ratschläge auf Basis der Messwerte liefern und außerdem Tipps für eine ausgewogene Ernährung geben. Die Anzeichen, dass Apple an einer LLM-gestützten Datenauswertung forscht, sind vielfältig: Ein jüngst veröffentlichtes Forschungspapier dokumentiert, wie die Kombination zweier spezialisierter LLMs viele gesundheitliche Ausnahmezustände gut erkennen kann. In einem Interview mit WIRED betonte Tim Cook, wie wichtig ihm Gesundheitsdaten sind.

Erste Apple-KI mit Bezahlschranke?
Dass eine KI-gestützte Auswertung individueller Vitalwerte ein wichtiges Feld darstellt, liegt auf der Hand – es gibt bereits MCP-Server, die exportierte Daten aus Apple Health an LLMs wie Anthropic Claude weiterreichen. Glücklicherweise hat Apple den Datenschutz bei Gesundheitsdaten von Anfang an mitgedacht. Persönliche Health-Daten bleiben standardmäßig auf dem iPhone gespeichert und werden nur nach expliziter Freigabe mit anderen Apps und Diensten geteilt. Apples KI-Ansatz mit lokalen LLMs nebst Private Computing Cloud für umfangreiche Berechnungen trägt dem Versprechen Rechnung, die Privatsphäre der Nutzer zu wahren.

Die Health-App versammelt bereits in iOS 18 Gesundheitsdaten und stellt sie in aggregierter Form, etwa als Vitalzeichen, bereit.

Apples KI-Doktor: ein Abo wert?
Andererseits waren die Resultate wenig überzeugend, die Apple Intelligence bisher lieferte, etwa beim Zusammenfassen von Texten oder beim Erzeugen von Illustrationen. Bis Nutzer ihre Gesundheit Apple Intelligence anvertrauen wollen, muss noch einiges geschehen. Dazu kommt der Kostenfaktor – und die damit verbundene ethische Frage: Welche Informationen stehen lediglich zahlenden Kunden bereit – und welche Warnungen oder Hinweise erhalten Nutzer, wenn sie "nur" iPhone und Apple Watch gekauft haben?

Kommentare

AppleUser197425.08.25 17:52
Wieviel Abos könnte man verkaufen?

Apple: JA!

PS: Hoffentlich ist es in Apple ONE enthalten.....
PPS: Herzflimmern, Warnung nur im Abo? Ein Schelm......
+6
Quickhit
Quickhit25.08.25 17:56
Man kann es auch übertreiben.

Dann fühle ich mich bei meinem Hausarzt besser aufgehoben.
... und dafür bezahle ich Krankenkassenbeiträge.
+4
yehtfs
yehtfs25.08.25 18:23
"Eine spezialisierte KI analysiert die Daten, erkennt Trends und gibt Empfehlungen." Analyse, Trends und Empfehlungen-ein richtiger nächster Schritt für ein Angebot, das für mich interessant wäre.
+1
Keule
Keule25.08.25 19:02
KI basierte Datenanalyse mit einer für mich verständlichen Handlungsempfehlung finde ich hilfreich.

Apple erfasst bisher viele Daten, diese zusammen kann ich zumindest nicht nutzbringend zusammenfassen (Schritte, Plus, Schlag, Sauerstoffgehalt und Gewicht: bin ich nun fit oder fett?)

Wer das bereits gut praktiziert: WHOOP - das nutze ich aktuell und ich finde es enorm aussagestark. Wenn Apple dahinkommt - das wäre für mich ein Grund, um wieder eine Apple Watch zu tragen.
+2
AppleUser197425.08.25 19:23
Keule
KI basierte Datenanalyse mit einer für mich verständlichen Handlungsempfehlung finde ich hilfreich.

Apple erfasst bisher viele Daten, diese zusammen kann ich zumindest nicht nutzbringend zusammenfassen (Schritte, Plus, Schlag, Sauerstoffgehalt und Gewicht: bin ich nun fit oder fett?)

Wer das bereits gut praktiziert: WHOOP - das nutze ich aktuell und ich finde es enorm aussagestark. Wenn Apple dahinkommt - das wäre für mich ein Grund, um wieder eine Apple Watch zu tragen.


Stimmt! Apple bekommt die Zusammenfassung aller ermittelten Daten (und das sind viele!) noch nicht sauber oder verständlich an die Nutzenden übertragen, bzw. vermittelt. Richtige Schlüsse kann man nur ziehen wenn man sich tiefer damit beschäftigt. Und nur die drei Ringe sind mir zu wenig als simple Methodik.
0
Quality25.08.25 19:27
Erstmal sollte Apple beweisen, dass sie KI können…Doktor Siri braucht nämlich niemand 🤪
Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten. (Henry Ford)
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.