Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Game-Boy-Camera-Simulation fürs iPhone im AltStore als Beta für Abonnenten

Digitale Fotografie musste erst viele technische Hindernisse überwinden, bis sie der traditionellen Analogfotografie ebenbürtig war. Apple experimentierte in den Neunzigerjahren mit einer 0,3-Megapixel-Kamera namens QuickTake. Ein jüngeres Publikum wollte Nintendo mit der 1998 erschienenen Game Boy Camera ansprechen, einer überdimensionalen Cartridge für die portable Spielekonsole. In Kombination mit dem Game Boy Printer „verewigte“ sie die Graustufenbilder auf Thermalpapier. Delta Camera soll das reduzierte Fotoerlebnis wiederauferstehen lassen – eine Beta-Version ist für Patreon-Unterstützer bereits vorab zu nutzen.


Der Entwickler des iOS-Retrospieleemulators „Delta“ und des alternativen App-Marktplatzes „AltStore“ will damit alt und neu kombinieren: Die App „Delta Camera“ limitiert eingefangene Bilder auf 128 mal 128 Pixel in vier Graustufen. Allerdings können Nutzer die Vergrößerung (Zoom) und die Belichtungszeit von Hand einstellen; dabei wird auch der mit iPhone 16 Pro eingeführte Kamera-Button unterstützt. Anstatt bei der Game Boy Camera das Modul zu drehen, wechselt man in der App zwischen Standard- und FaceTime-Kamera.

Quadratische Graustufenbilder – wie damals im 20. Jahrhundert. (Quelle: AltStore)

Beta für monatliche Unterstützung
Die Retro-App soll in diesem Jahr als fertig entwickelte App erscheinen. Wer den AltStore auf seinem iPhone installiert hat und den Entwickler per Patreon unterstützt, kann bereits jetzt die Beta-Version herunterladen. Mindestens 3,50 Euro zahlt man dafür monatlich, bekommt dafür allerdings auch einige Zusatzfunktionen im Retrospiel-Emulator Delta sowie in der iOS-Zwischenablagenverwaltung Clips.

Alternative von The Iconfactory
Wer auf manuelle Kontrolle verzichten kann und lediglich mit grobpixeligen Aufnahmen experimentieren möchte, kann auf BitCam von The Iconfactory ausweichen. Die kostenlose App macht Schwarzweißbilder in drei Auflösungsstufen. Anwender dürfen zwischen Quadratbild und 4:3-Seitenverhältnis wählen und FaceTime- wie Hauptkamera verwenden. Ein optionaler In-App-Kauf von 1,99 Euro schaltet die „Color Cartridge“ frei; damit sind bunte Bilder in 4 Bit (16 Farben) möglich.

Weniger Möglichkeiten, dafür kostenlos: BitCam.

Kommentare

deus-ex
deus-ex27.06.25 23:21
Verstehe jetzt nicht so ganz die Notwendigkeit eines News Artikels für die App.
-16
matt.ludwig28.06.25 08:59
deus-ex
Verstehe jetzt nicht so ganz die Notwendigkeit eines News Artikels für die App.
Kannst es dann anhand der Überschrift einfach überlesen oder ignorieren.
+4
Dunnikin
Dunnikin28.06.25 09:10
Es gibt auch 2-Bit Camera in Apples AppStore, das ist quasi auch die GameBoy-Camera.
+2
caba
caba28.06.25 10:56
3,50 pro Monat für so 'ne Spielerei. 👀 Und dafür erst noch einen anderen Store installieren? Noch dazu, wenn es die kostenlose BitCam-App auch tut. Was denkt sich der Entwickler? 😂
Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)
+7
Embrace28.06.25 13:49
Die Game Boy Camera war mehr als nur Fotos schießen. Es gab auch Minispiele mit der Möglichkeit, Köpfe (oder andere Fotos) auf Spieler und Gegner zu setzen. Dann noch die Sticker und Malmöglichkeiten. Delta Camera scheint also ein die Game Boy Camera 1:1 nachzubilden und 2-Bit Camera und BitCam machen halt „nur“ entsprechende Fotos.

Und die 3,50 € sind ja nicht nur für die App, sondern wie im Artikel beschrieben auch mehr Funktionen für den Emulator Delta und mehr.

Edit: Nach kurzer Recherche habe ich auch nur das Artikelbild gefunden. Hier wird nur angedeutet, dass es noch andere Features gibt. Ist also gut möglich, dass es sich doch „nur“ um eine 2-Bit Kamera handelt und es die anderen Funktionen der Game Boy Camera nicht gibt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.