Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

FCC nennt Modellnummern neuer MacBooks und iPads – Markteinführung steht wohl bald bevor

In dieser Woche wurde bekannt, dass Apple wohl die Massenproduktion von neuen MacBooks vorbereiten – und am gestrigen Abend erschien ein Unboxing-Video, in welchem höchstwahrscheinlich das neue iPad Pro mit M5-Chip zu sehen ist. Noch ist allerdings unklar, wann Apple welche Produkte vorstellt. Recht sicher ist, dass noch vor Jahresende ein neues iPad Pro mit M5-Chip auf den Markt kommt – doch bezüglich neuer Macs gibt es widersprüchliche Berichte. Manche gehen davon aus, dass Apple noch in diesem Jahr neue MacBook-Modelle auf den Markt bringt – andere Quellen gehen eher von Anfang 2026 aus.


FCC-Veröffentlichung
Aufgrund eines Fehlers der amerikanischen Federal Communications Commission steigt nun aber die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass Apple in Kürze neue Mac-Modelle der Öffentlichkeit vorstellt. Die Bundeskommunikationskommission veröffentlichte wohl versehentlich Modellnummern von bislang nicht erschienenen Apple-Geräten:

Modellnummer  Wahrscheinliches Gerät
A3434  Bislang unbekannte Modellnummer eines MacBook Pro – wahrscheinlich M5-Modell
A3357  11" iPad Pro
A3358 / A3359  11" iPad Pro mit Mobilfunkanbindung
A3360  13" iPad Pro
A3361 / A3362  13" iPad Pro mit Mobilfunkanbindung

Baldiges Erscheinen?
In der Vergangenheit war es oft ein recht sicheres Zeichen, dass eine Veröffentlichung neuer Produkte aus dem Hause Apple kurz bevor steht, wenn diese zur Begutachtung bei der FCC eingereicht wurden – denn es ist nicht das erste Mal, dass die amerikanische Behörde Modellnummern oder andere Informationen versehentlich veröffentlicht. Oftmals erschienen in der Vergangenheit neue Geräte einige Wochen nach der Begutachtung durch die FCC.

Event? Pressemitteilung?
Ob Apple jedoch ein Herbst/Winter-Event in diesem Jahr plant, ist nach wie vor nicht bekannt. Möglich ist, dass Apple in den kommenden Wochen ein Event im Oktober oder November ankündigt. Ebenso ist aber denkbar, dass Apple auf ein Event verzichtet und eine neue Generation des iPad Pro, MacBook Pro, MacBook Air, HomePod mini und Apple TV über mehrere Tage verteilt durch einfache Pressemitteilungen ankündigt. Da es sich bei den meisten Neuerungen um einfache Produktpflege handelt, ist es durchaus denkbar, dass Apple auf ein Event verzichtet.

Kommentare

Tomboman01.10.25 07:47
Da gibt’s ja grad so viele Produkte in der Pipeline, da kommt bestimmt ein Event. Passt zum 2 Jahres Oktober Event Rhythmus 2021 / 2023
0
CJuser01.10.25 08:26
Tomboman
Da gibt’s ja grad so viele Produkte in der Pipeline, da kommt bestimmt ein Event. Passt zum 2 Jahres Oktober Event Rhythmus 2021 / 2023
Grundsätzlich ja, aber das MacBook Pro bekommt ja erst 2026 seine große Überarbeitung.
0
Tbskttnr
Tbskttnr01.10.25 08:36
Ich möchte ganz dringend HomePods. Ich traue mich momentan keinen zu kaufen, da ich denke, wenn Apple Intellegenc kommt, werden die HomePods auch nen Upgrade erhalten.
+3
mazun
mazun01.10.25 08:39
Fehlen da nicht noch ein paar Modellnummern zum MacBook Pro? Die haben doch unterschiedliche je nach Größe und Chip, oder?
Oder ist das vielleicht doch eher das mögliche MacBook mit dem A18 Pro Prozessor?
+4
Deichkind01.10.25 09:54
Nicht bloß die Modellnummern, sondern die kompletten Messdaten wurden am 30. 9. 2025 veröffentlicht, offensichtlich, weil genau dieser Termin in den Anmeldeformularen mitgeteilt worden ist. Bei dem MacBook wurde der Großteil der Daten am 16. 9 eingereicht. Jedoch wurde Version 2 des ID-Labels am 30. 9. nachgereicht.

Normalerweise werden die Daten dann veröffentlicht, wenn die Geräte in Verkehr gebracht werden, also zum Beispiel Berichterstattern zur Verfügung gestellt werden.
0
Deichkind01.10.25 10:22
Laut Version 2 der E-Label Information bezeichnet Apple das MacBook als "MacBook Pro". Version 1 ist nicht veröffentlicht worden. Modellnummer A3434, EMC-Nummer 8896, FCC-ID: BCGA3434.
0
Deichkind01.10.25 12:28
Die ersten Exemplare dieses MacBook Pro sind wohl schon am 24. Oktober 2024 im Testlabor des TÜV Süd in Großbritannien eingetroffen. Früher war es üblich, den Termin der Zustellung der Geräte im Testbericht zu dokumentieren. Diese Praxis hat man neuerdings eingestellt. Jedoch wird jeweils an zwei Stellen im Dokument der Beginn der der Veröffentlichung zugrunde liegenden Messungen angegeben. Im Allgemeinen ist das ein Termin im Februar 2015 oder einen Monat später. In den Testdaten für das im 5-GHz-Band ausgeführte WLAN ist jedoch an einer Stelle der beagte Termin 24. Oktober 2024 eingetragen.

WiFi 7 ist nicht implementiert in dieser Version des MacBook Pro. Vermutlich wird hier genau jenes WLAN-Modul verwendet, das schon in den Macs mit M4-SoC eingesetzt worden ist.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.