"Sleep Score": Schlafbeobachtung auch auf einigen älteren Apple Watches möglich


„Gut geschlafen?“ Diese Frage objektiv zu beantworten, ist meist nicht einfach. Im Produktvorstellungsvideo "Awe Dropping" verspricht Apple, dass Apple-Watch-Benutzer dies zukünftig mit einem vergleichbaren Wert beantworten können – dem „Sleep Score“. Er wird aus Dauer, Beginn und Unterbrechungen berechnet. Eingebettet wurde diese Funktion in die Präsentation der neuen Apple Watches. Das legt eine Vermutung nahe, dass diese Funktion den ab dem 19. September verfügbaren Modellen vorbehalten ist. Doch erscheint der „Schlafindex“ auch bei Nutzern älterer Apple Watches – bis hinunter zur 6. Generation.
In einer Fußnote zum Schlafindex-Feature führt Apple die Anforderungen auf:
- Apple Watch Series 6, SE 2, Ultra 1 oder neuer
- iPhone 11 oder neuer
- iOS 26 sowie watchOS 26
Die Apple Watch 6 ging im September in den Handel, somit werden selbst fünf Jahre alte Modelle unterstützt. Beim Einstiegsmodell Apple Watch SE geht die Unterstützung weniger weit in der Zeit zurück: Deren zweite Generation erschien im September 2022, ebenso wie das erste Ultra-Modell.
Der Schlafindex wird aus drei Messungen berechnet. (Quelle:
Apple)
Überarbeitung bestehender FunktionSeit der Einführung von watchOS 9 im Jahr 2022 zeigt die Health-App eine Auswertung des nächtlichen Schlafs an. Dabei listet sie die Zeit auf, welche der Nutzer in den unterschiedlichen Zuständen verbracht hat. Ein Verlaufsdiagramm zeigt an, wann welche Phase erreicht wurde, und wann man wachlag. Der für iOS 26 angekündigte Schlafindex fügt keine neue Messung hinzu, sondern berechnet lediglich einen Zahlenwert aus Daten, welche seit watchOS 9 erfasst werden. Im Juli kündigte Apples Health-Vizepräsidentin Dr. Sumbul Desai bereits die
verbesserte Schlafüberwachung an.
Eine typische Schlafauswertung in iOS 18 zeigt sämtliche Werte, die in iOS 26 zum Schlafindex zusammengefasst werden.
watchOS am 15. SeptemberDer Schlafindex wird Teil von watchOS 26 sein, das Apple für Bestandskunden am 15. September zum Download bereitstellen wird, ebenso wie iOS 26. Zusätzlich zum Schlafindex bringt die
neue Version mehr Individualisierungsmöglichkeiten für die Training-App. Ebenso sollen sich die Podcast- und die Music-App intuitiver bedienen lassen. Apple Watches mit Gestenerkennung können zudem Mitteilungen mit einer schnellen Drehung des Handgelenks verschwinden lassen.