Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

"Sleep Score": Schlafbeobachtung auch auf einigen älteren Apple Watches möglich

„Gut geschlafen?“ Diese Frage objektiv zu beantworten, ist meist nicht einfach. Im Produktvorstellungsvideo "Awe Dropping" verspricht Apple, dass Apple-Watch-Benutzer dies zukünftig mit einem vergleichbaren Wert beantworten können – dem „Sleep Score“. Er wird aus Dauer, Beginn und Unterbrechungen berechnet. Eingebettet wurde diese Funktion in die Präsentation der neuen Apple Watches. Das legt eine Vermutung nahe, dass diese Funktion den ab dem 19. September verfügbaren Modellen vorbehalten ist. Doch erscheint der „Schlafindex“ auch bei Nutzern älterer Apple Watches – bis hinunter zur 6. Generation.


In einer Fußnote zum Schlafindex-Feature führt Apple die Anforderungen auf:

  • Apple Watch Series 6, SE 2, Ultra 1 oder neuer
  • iPhone 11 oder neuer
  • iOS 26 sowie watchOS 26

Die Apple Watch 6 ging im September in den Handel, somit werden selbst fünf Jahre alte Modelle unterstützt. Beim Einstiegsmodell Apple Watch SE geht die Unterstützung weniger weit in der Zeit zurück: Deren zweite Generation erschien im September 2022, ebenso wie das erste Ultra-Modell.

Der Schlafindex wird aus drei Messungen berechnet. (Quelle: Apple)

Überarbeitung bestehender Funktion
Seit der Einführung von watchOS 9 im Jahr 2022 zeigt die Health-App eine Auswertung des nächtlichen Schlafs an. Dabei listet sie die Zeit auf, welche der Nutzer in den unterschiedlichen Zuständen verbracht hat. Ein Verlaufsdiagramm zeigt an, wann welche Phase erreicht wurde, und wann man wachlag. Der für iOS 26 angekündigte Schlafindex fügt keine neue Messung hinzu, sondern berechnet lediglich einen Zahlenwert aus Daten, welche seit watchOS 9 erfasst werden. Im Juli kündigte Apples Health-Vizepräsidentin Dr. Sumbul Desai bereits die verbesserte Schlafüberwachung an.

Eine typische Schlafauswertung in iOS 18 zeigt sämtliche Werte, die in iOS 26 zum Schlafindex zusammengefasst werden.

watchOS am 15. September
Der Schlafindex wird Teil von watchOS 26 sein, das Apple für Bestandskunden am 15. September zum Download bereitstellen wird, ebenso wie iOS 26. Zusätzlich zum Schlafindex bringt die neue Version mehr Individualisierungsmöglichkeiten für die Training-App. Ebenso sollen sich die Podcast- und die Music-App intuitiver bedienen lassen. Apple Watches mit Gestenerkennung können zudem Mitteilungen mit einer schnellen Drehung des Handgelenks verschwinden lassen.

Kommentare

Dirk!10.09.25 18:22
Es werden sogar rückwirkend die Scores für alle bereits erfassten Schlafdaten berechnet.
+3
net_zwerg
net_zwerg10.09.25 18:37
Einziger Nachteil: die meisten werden ihre Uhr abends zum Aufladen aufhängen 🙁
Dann braucht's halt ne Zweit-Watch zur Schlafkontrolle
-12
oldMACdonald
oldMACdonald10.09.25 19:00
Sowas hätte ich gerne noch für den stress und trainingslevel basierend auf der HRV. Die bisherige Ansicht sagt mir nicht wirklich zu.
Holz ist kein Leiter, kann aber als Leiter genutzt werden.
+1
heldino10.09.25 19:15
@oldMACdonald
Die App Athlytic zeigt das alles an. Schon seit Jahren.
0
l-vizz
l-vizz10.09.25 19:43
heldino
@oldMACdonald
Die App Athlytic zeigt das alles an. Schon seit Jahren.
Na, so was. Dann braucht Apple das ja nicht mehr zu machen.
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt sollte den Kopf nicht hängen lassen!
0
Lavalampa10.09.25 19:53
Es wäre cool, wenn die Uhr endlich aufhören würde meinen "Schlaf" zu tracken wenn ich einfach nur mit niedrigem Puls am Gamen bin oder im Bett am Macbook an Konsumieren bin obwohl ich die automatische Schlaferkennung ausgeschaltet habe. Ich will diese Funktion einfach nur selber aktivieren. Sehr ärgerlich, wenn man dann die Daten aus 3-4 Verschiedenen Unterbereichen einzeln(!) löschen muss.
0
Michael Lang aus Rieder10.09.25 20:02
Lavalampa
Es wäre cool, wenn die Uhr endlich aufhören würde meinen "Schlaf" zu tracken wenn ich einfach nur mit niedrigem Puls am Gamen bin .....

Was spielst Du denn für langweilige Spiele?
+4
svenhalen
svenhalen10.09.25 20:05
Michael Lang aus Rieder

Job Simulator
+2
TheGeneralist
TheGeneralist10.09.25 20:40
Nicht schlecht - selbst meine 5 Jahre alte Series 6 bekommt das Feature noch. 💪
Auch wenn es nicht ganz neu ist - die Withings App (gehört zu meiner Waage) erstellt schon länger einen ganz ähnlichen Score auf Basis der Schlafdaten in Apple Health.
+1
Lavalampa10.09.25 20:49
Michael Lang aus Rieder
Lavalampa
Es wäre cool, wenn die Uhr endlich aufhören würde meinen "Schlaf" zu tracken wenn ich einfach nur mit niedrigem Puls am Gamen bin .....

Was spielst Du denn für langweilige Spiele?

Wirklich alles Mögliche was gut ist von pixeligen Retrogames bis modernen Konsolengames zuletzt etwas hollow knight Silksong, gut, bei dem sinkt mein Puls nicht so aber bei den meisten anderen, wie zb Octopah Traveler schon.

Ich glaube es hat auch was mit dem halten des Controllers zu tun, weil sich der Körper, jedenfalls meiner, sehr wenig bewegt.
0
marcel15110.09.25 20:49
net_zwerg
Einziger Nachteil: die meisten werden ihre Uhr abends zum Aufladen aufhängen 🙁
Seitdem die Watch Schlaftracking kann, trage ich sie immer Nachts. Und das machen sehr viele so. Ich glaube, da hast Du einen etwas getrübten Eindruck. Und wenn Du tagsüber wenig Zeit zum Laden findest empfehle ich Dir die neue Series 11 oder eine beliebige Ultra.
+5
Lavalampa10.09.25 20:52
Meine 9er lade ich immer nur in der Früh immer nach dem Aufstehen auf und jetzt zb habe ich noch 46% Akku. Oft auch um die 35%. Gefühlt ist sie nach 30-45 Minuten voll. Dieser kleine Akku muss nicht die ganze Nacht laden.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.