Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Erste Beta von macOS 26.1 und iOS 26.1: Es geht direkt weiter

Apple hat den großen Updateabend gestemmt und auch wenn es im Falle von macOS 26 zunächst einige Update-Wirrungen gab, ging die Generalprobe insgesamt gut. Natürlich bedeutet das nicht, dass die Entwicklungsabteilungen nun eine Pause einlegen dürfen, denn wie immer ist das erste Bugfix-Update wohl nicht allzu weit entfernt. Apples üblichem Takt zufolge gibt es bis zum Jahresende stets mindestens zwei Aktualisierungen, bis zum Frühjahr arbeitet man sich dann zur x.4-Version vor.

Nun eröffnete das Unternehmen die nächste Betaphase. Über den Entwicklerbereich stehen ab sofort Vorabversionen von macOS 26.1, iOS 26.1, iPadOS 26.1, watchOS 26.1, tvOS 26.1 und visionOS 26.1 zur Verfügung. Apple bittet natürlich um Feedback, auf welche Ungereimtheiten man beim Test stieß.


Das Hauptaugenmerk dürfte wie immer bei x.1-Updates darauf liegen, solche Fehler zu beheben, von denen man bereits vor der Freigabe der Major Releases wusste oder die umgehend nach der Veröffentlichung aufgetaucht sind. Allerdings gehen die ersten vier größeren Updates meist noch mit funktionellen Neuerungen einher, denn nicht alles, was Apple für den Release-Zyklus plant, ist bereits in den Septemberversionen enthalten. Ein Beispiel hierfür ist die neue Siri-Generation, welche allen bisherigen Aussagen zufolge erst im kommenden Jahr erscheint – wohl mit iOS 26.4 und macOS 26.4. Das kommende Update wird sich wohl der vielen kleinen Unschönheiten und Grafikfehler annehmen, die im Zuge der Einführung von Liquid Glas auftauchen.

Die aktuellen Betas
Zuletzt wie immer die bekannte Aufstellung der momentan verfügbaren Betaversionen. Wie bei einer ersten Beta so üblich, ist der Buchstabe am Ende noch ein gutes Stück von "a" entfernt, womit Apple stets kennzeichnet, dass man sich ziemlich am Anfang befindet. Folgendermaßen sieht es derzeit im Entwicklerbereich aus – eine Public Beta ist bislang nicht verfügbar, diese gibt es normalerweise erst nach dem zweiten oder dritten Entwicklerbuild:

System Buildnummer Veröffentlicht
macOS 26.1 Beta 1 25B5042k  22.09.2025
iOS 26.1 Beta 1 23B5044l  22.09.2025
iPadOS 26.1 Beta 1 23B5044l  22.09.2025
watchOS 26.1 Beta 1 23S5002i  22.09.2025
tvOS 26.1 Beta 1 23J5543j  22.09.2025
visionOS 26.1 Beta 1 23N5013j  22.09.2025

Kommentare

Der Mike
Der Mike22.09.25 19:19
Time-Machine-Bug via NAS (Synology, TrueNAS usw.) behoben?

Siehe aktueller Thread in Netzwerke:

0
re-pahi
re-pahi22.09.25 21:45
Ich hoffe dass sie einige der schlimm verschachtelten Funktionen wieder zurücknehmen.
Viele Menüpunkte sind nicht mehr sehr intuitiv, finde ich.
Das ganze Glasdesign ist auch etwas übertrieben.
Klick. Bumm. Fantastisch!
+2
rudluc22.09.25 22:24
Ich empfinde den Wegfall des Launchpad als eine enorme Verschlechterung. Die App-Suche über Spotlight ist ein miserabler Ersatz. Denn ich will keine Apps suchen, sondern aus einer vom mit selbst erstellten Systematik AUSWÄHLEN!
+12
Mac-Trek
Mac-Trek22.09.25 22:32
Stimme Dir zu 100% zu, rudluc
Live long and *apple* . Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung >:-]...
+2
InvisibleGhost23.09.25 00:29
Mac-Trek
Stimme Dir zu 100% zu, rudluc
Stimme auch 100% zu. Hatte es bereits irgendwo erwähnt: bin vor ca. 3 Jahren komplett von Microsoft zu Apple gewechselt und war restlos begeistert. Seit Ankündigung des 26er Systems (und "negativ bestätigt" durch die aktuellen Berichte) frage ich mich allerdings ob sich die Entwickler / Entscheidungsträger bei Apple das Hirn weg gesoffen haben. Glücklicherweise habe ich sehr früh gelernt, nicht direkt zu upaten und darüber bin ich gerade sehr froh
+1
esc
esc23.09.25 07:25
rudluc
Ich empfinde den Wegfall des Launchpad als eine enorme Verschlechterung. Die App-Suche über Spotlight ist ein miserabler Ersatz. Denn ich will keine Apps suchen, sondern aus einer vom mit selbst erstellten Systematik AUSWÄHLEN!

Vor allem wenn einem gerade nicht der Name der App einfällt und man gewohnt war, wo man diese fand.
+3
esc
esc23.09.25 07:27
Leider noch viele Bugs zu sehen, bei einem so grossen Design Update aber nicht verwunderlich.
0
Azzrael23.09.25 08:50
esc
rudluc
Ich empfinde den Wegfall des Launchpad als eine enorme Verschlechterung. Die App-Suche über Spotlight ist ein miserabler Ersatz. Denn ich will keine Apps suchen, sondern aus einer vom mit selbst erstellten Systematik AUSWÄHLEN!

Vor allem wenn einem gerade nicht der Name der App einfällt und man gewohnt war, wo man diese fand.

Schau Dir mal Start an (). Mittels Tags kannst Du da Apps thematisch gruppieren.
-1
Skywalker0423.09.25 08:56
So unterschiedlich kann man seinen Mac wohl nutzen. Sah nett aus, aber nie benutzt, weil die Spotlightsuche erheblich viel schneller war. Vermutlich haben Nutzungsstatistiken auch genau das bestätigt und zu der neuen Ansicht für Apps geführt. Aber wie so oft: Nur weil etwas verändert oder entfernt wurde, heißt es nicht, dass Apple nicht auch auf Feedback reagiert. Genug Funktionen sind wegen lauter Communities wieder zurückgekehrt.
+4
MacStudio23.09.25 09:16
Ich arbeite beruflich mit Adobe & Co auf dem Mac und finde das neue Design sehr gut (bis auf die Musik-App). Ich kann auch keine Bugs feststellen. Alles läuft sauber. Für mich:"Alles viel Wind um nichts".
+3
sudoRinger
sudoRinger23.09.25 09:19
Skywalker04
..., aber nie benutzt, weil die Spotlightsuche erheblich viel schneller war.
Und das stimmt einfach nicht.
Spotlight: Tastenkombination, Suchworteingabe, Return
Launchpad: Tastenkombination, Suchworteingabe, Return.

Wenn Du Launchpad so nutzt, hast Du aber im Gegensatz zu Spotlight keine falschen Treffer in den Suchergebnissen oder Spotlight-Hänger, ergo: Launchpad ist schneller als Spotlight.

Launchpad bietet gegenüber Spotlight zudem die Möglichkeit zur Bedienung per Maus oder Touchpad.
+3
chadxeon23.09.25 09:22
Normal warte ich immer eine weile bis ich update, aber ich muss sagen, mit diesem Update läuft bisher alles super und das auf vielen verschiedenen Macs im Unternehmen. Sozusagen waren ich mal mutig . Die Optik finde ich persönlich sehr nice und auch stimmig, aber das ist ja Geschmacksache
+2
yan.kun23.09.25 09:41
MacStudio
Ich arbeite beruflich mit Adobe & Co auf dem Mac und finde das neue Design sehr gut (bis auf die Musik-App). Ich kann auch keine Bugs feststellen. Alles läuft sauber. Für mich:"Alles viel Wind um nichts".

Das Design ist voller Bugs und über die Apps hinweg nicht konsequent durchgehalten. Buttons Flickern manchmal, weil sich das System nicht entscheiden kann, ob diese hell oder dunkel seien soll für die Lesbarkeit. Rundungen passen nicht zusammen, platz wird verschenkt, an vielen stellen wirkt das Zusammenspiel der Bedienungselemente nicht harmonisch. Aufgrund der gigantischen Radien der Fenster verschwindet das Bedienelement einer Website schonmal dahinter.

Und dann handhaben das Apps des selben Herstellers auch noch unterschiedlich, siehe mal Safari vs. Photos (und bei Photos ist da dan noch diese komische graue ecke wie ein Artefakt).




Aus UX Sicht ist und bleibt Liquid Glass aktuell ein Rückschritt und es gibt hunderte solcher kleiner Baustellen über das ganze System hinweg.
+7
globalls
globalls23.09.25 10:41
👍@@esc
Muss ich denn alles selber machen?
+1
holk10023.09.25 10:52
iPadOS direkt installiert. Alles in allem läuft es prima. Und das neue Design finde ich klasse. Für mich sieht es nicht nur „flüssiger“ aus, sondern bedient sich auch flüssiger. In Wahrheit ein großer Fortschritt!
0
evanbetter
evanbetter23.09.25 10:54
rudluc
Ich empfinde den Wegfall des Launchpad als eine enorme Verschlechterung. Die App-Suche über Spotlight ist ein miserabler Ersatz. Denn ich will keine Apps suchen, sondern aus einer vom mit selbst erstellten Systematik AUSWÄHLEN!
Wirklich? Da staune ich echt. Das Launchpad fand ich etwas vom Schlechtesten ever, habe es nie genutzt. Man müsste da ständig haushalten, wenn man eine Ordnung behalten würde. Ich starte eh alle Apps mit Alfred (was auch mit Spotlight prima und ziemlich gleich ginge). Das ist so putzeschnell. Aber ja, zum Glück gibt's die Auswahl, dann kann jeder wie will, wenn auch in diesem Fall jetzt nicht mehr, sorry Bro.
Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.
-1
MartinGrebe
MartinGrebe23.09.25 13:40
Was mir jetzt aufgefallen ist:
Wenn ich mein iphone 15 (ohne alles) aus- und wieder einschalte, dann muss ich erst nach dem einschalten erst den Mute-Schalter auf der linken Seite einmal an- und wieder ausschalten um Töne zu hören. Sonst bleibt das iphone stumm. Hat sonst noch jemand diesen Fehler?
Egal was du auch tust im Leben, gib immer 100%. Außer du gehst Blut spenden.
+1
Frido
Frido23.09.25 14:07
MartinGrebe
Was mir jetzt aufgefallen ist:
Wenn ich mein iphone 15 (ohne alles) aus- und wieder einschalte, dann muss ich erst nach dem einschalten erst den Mute-Schalter auf der linken Seite einmal an- und wieder ausschalten um Töne zu hören. Sonst bleibt das iphone stumm. Hat sonst noch jemand diesen Fehler?

Ja, hatte diesen Fehler exakt so während der gesamten Betaphase von iOS 26.
Mit dem offiziellen Release ist es noch nicht komplett i. O.
Hatte es inzwischen auch wieder ein/zweimal.
iPhone 13 mini, noch kein 26.1 Beta.
Probleme sind auch keine Lösung.
0
MartinGrebe
MartinGrebe23.09.25 15:10
Frido
MartinGrebe
Was mir jetzt aufgefallen ist:
Wenn ich mein iphone 15 (ohne alles) aus- und wieder einschalte, dann muss ich erst nach dem einschalten erst den Mute-Schalter auf der linken Seite einmal an- und wieder ausschalten um Töne zu hören. Sonst bleibt das iphone stumm. Hat sonst noch jemand diesen Fehler?

Ja, hatte diesen Fehler exakt so während der gesamten Betaphase von iOS 26.
Mit dem offiziellen Release ist es noch nicht komplett i. O.
Hatte es inzwischen auch wieder ein/zweimal.
iPhone 13 mini, noch kein 26.1 Beta.
Das ist bei mir ständig der Fall wen ich es aus- und wieder einschalte.
Naja, ist ja jetzt nicht schwerwiegendes aber es stört halt.
Dann hoffe ich mal dass es mit der 26.1 behoben wird.
Egal was du auch tust im Leben, gib immer 100%. Außer du gehst Blut spenden.
0
Terendir23.09.25 23:43
rudluc
Ich empfinde den Wegfall des Launchpad als eine enorme Verschlechterung. Die App-Suche über Spotlight ist ein miserabler Ersatz. Denn ich will keine Apps suchen, sondern aus einer vom mit selbst erstellten Systematik AUSWÄHLEN!
Geht mir ähnlich, wobei das Launchpad mit seiner iOS-artigen Bedienung grauenhaft zu organisieren war - insbesondere bei einer frischen macOS-Installation. Jedes einzelne Programm mit dem Wackelprinzip umherschieben müssen, am besten noch über mehrere Seiten hinweg... jedes Mal ein Graus.

Zum Glück kann man im Dock ja auch Ordner ablegen. Habe Verknüpfungen zu allen Programmen angelegt, die nicht wichtig genug fürs Dock selbst sind, aber doch zu wichtig um sie erst ewig suchen zu müssen - und diesen Ordner dann ins Dock gepackt.

Alles andere war/ist mir zu frustrierend.

So mal beim Launchpad auch ein sehr nerviger Bug auftreten konnte, bei dem es sich einfach wieder komplett zurücksetzt. Gerade bei großen macOS-Updates kam das schon mal öfters vor. Manchmal tauchte der Bug aber auch einfach aus dem Nichts nach einem Neustart auf. Mac-Internetforen sind (bzw waren) voll mit diesem Problem, teilweise konnte man es nur mit einem neuen Mac-Nutzerkonto zuverlässig lösen.

Nun hat man es ganz gestrichen und soll mit Spotlight suchen... ja ne danke, da bleib ich bei meiner Ordner-Lösung.

Am liebsten wäre mir ein Launchpad, dass sich genau wie Inhalte im Finder organisieren lässt. Auch wahlweise nicht als Fullscreen, sondern Popup-Menü. Oder anders gesagt: Ein Startmenü.

Hatte schon seine Gründe, warum Windows 8 mit der Abschaffung eben jenes Startmenü der größte Flop seit Windows ME war. Das Startmenü funktioniert als Konzept einfach, das kann man auch als Apple-Nutzer einfach mal anerkennen. Selbst viele Linux-Desktops haben das Konzept übernommen, während Launchpad-ähnliche Lösungen eher eine Randerscheinung sind.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.